Events

Kirchenasyl-Wanderausstellung und Rahmenprogramm

„Wer ist mein Nächster?“ – Kirchenasyl in Porz sichtbar machen

30.09.-10.10.2025

 

Vom 30. September bis zum 10. Oktober 2025 wird in wechselnden katholischen Kirchen in Köln-Porz die Wanderausstellung „Wer ist mein Nächster?“ gezeigt. Sie gibt geflüchteten Menschen, die im Kirchenasyl Schutz gefunden haben, ein Gesicht und eine Stimme – durch eindrucksvolle Porträts, berührende Zitate und bewegende Erfahrungsberichte.

Die Ausstellung sensibilisiert für die Situation von Menschen, die sich aus Angst vor Abschiebung in ein Kirchenasyl geflüchtet haben. Ihre persönlichen Geschichten erzählen von Entrechtung, Flucht, Bedrohung – aber auch von Hoffnung, Gastfreundschaft und Solidarität. Zitate wie „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden wäre“ (Javad) oder „Ich war so glücklich, als ich aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit“ (Raad) machen die existenziellen Erfahrungen greifbar.

Ein besonderer Teil der Ausstellung ist eine begehbare Installation: Ein in Rettungswesten-Orange gehaltenes Ensemble aus Bett, Tisch, Brot und zwei Stühlen steht symbolisch für das, was Kirchenasyl im Kern bedeutet – Bett, Brot und Beziehung. Eine blinkende Rettungsweste im SOS-Morsesignal erinnert an die vielen Menschen, die auf der Flucht ums Leben kommen.

Die Ausstellung wurde von erfahrenen Akteurinnen des Netzwerks Kirchenasyl NRW konzipiert und umgesetzt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet.

Pastor Berthold Wolff betont:

„Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das Kirchenasyl ist eine praktische Form, dieser Liebe Ausdruck zu verleihen – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen. Die Frage aus dem biblischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter bleibt aktuell: Wer ist mein Nächster?“

Die Ausstellung wird begleitet von mehreren Veranstaltungen mit einem vertiefenden Programm zum Thema Kirchenasyl.

 

 

Ausstellung Kirchenasyl in Porz
vom 30.09. bis 10.10.2025

Ausstellungs- und Programmorte

Di 30.09. 19.30 Uhr
aegidium in Wahn
Kirchenasyl aktuell: Hintergründe, Erfahrungen, Gesetze
(Kurzvortrag und Podiums-Gespräch)
Mit Frau Joke Jesinghaus vom Netzwerk Kirchenasyl NRW und Frau di Totto als Kirchenasylbeauftragte des Erzbistums Köln

 

Do 02.10. 18.30 Uhr
Kirche St. Bartholomäus
Hl. Messe mit der Ausstellung in der Kirche

 

Fr 03.10. – Sa 04.10.
09.00 – 17.00 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe
Ausstellung

 

So 05.10. 10.30 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe
Hl. Messe (mit Predigt von J.N. Collet, Netzwerk Kirchenasyl NRW) mit der Ausstellung in der Kirche

 

So 05.10.18.00 Uhr
Kirche St. Josef
Hl. Messe (mit Predigt von Pfr. B. Wolff) mit der Ausstellung in der Kirche

 

Mo-Fr 06.-10.10.
09.00 – 12.00 Uhr
Kirche St. Josef
Ausstellung

 

Mo 06.10. 19.00 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe – Gemeindesaal
Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Europa
Filmvortrag „Green Border“ und anschl. Gespräch mit J.N. Collet vom Netzwerk Kirchenasyl NRW

 

Mi 08.10.19.00 Uhr
mittendrin
Kirchenasyl: Rettung oder Irrweg?
Thekengespräch

 

Adressen
aegidium in Wahn, Heidestraße 14, 51147 Köln-Wahn
Kirche St. Bartholomäus, Frankfurter Straße 524, 51145 Köln-Urbach
Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz
mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz

 

Kontakt
Berthold Wolff, 0151 55997441, berthold.wolff(at)erzbistum-koeln.de

Events

Spirit Talk „Mein inneres Gottesbild“

Events

Beauftragung von Sonsoles Vera Braun zur Gemeindereferentin

Beauftragung von Sonsoles Vera Braun zur Gemeindereferentin

 

So 14.09.2025
10.30 Uhr Gottesdienst in St. Mariae Geburt
+ Fest im Anschluss!

 

Am Samstag, den 13. September wird Sonsoles Vera Braun nach 6-jähriger Ausbildungszeit im Kölner Dom zum Dienst als Gemeindereferentin beauftragt.
Seit 2 Jahren wirkt Frau Vera Braun in Porz als Gemeindeassistentin. Wir sind glücklich, dass Frau Vera Braun auch nach der Beauftragung bei uns in Porz tätig bleibt!
Das ein junger Mensch in heutiger Zeit Gottes Ruf folgt und sich hauptberuflich in den Dienst Gottes nehmen lässt, ist etwas ganz Besonderes. Dies wollen wir am
Sonntag, den 14.September um 10.30h in St. Mariae Geburt, Zündorf
gemeinsam im Gottesdienst und anschließend im Pfarrheim bei einem Empfang feiern.

Feiern Sie gern mit!

 

Events

Mit Händen und Herz Orgelwerke von Komponistinnen

Events

Porzer Gespräche

Herzliche Einladung zum diesjährigen Patrozinium!

Do 14.08.
18.30 Uhr
St. Maximilian Kolbe, Finkenberg

Am 14.08. findet um 18.30 Uhr in St. Maximilian Kolbe die Festmesse zum Patrozinium statt. Es singt der Familienchor mit den Teilnehmenden des Sommer-Projektchors.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle, bei fair gehandelten Getränken und Knabbereien, zum Festvortrag im Bistro eingeladen. Traditionell wird dieser gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Köln veranstaltet.

Das Thema des diesjährigen Vortrags lautet: „Maximilian Kolbe – Vorbild für heute oder nur Heiliger von gestern?“ und wird von Pater Bernhard Johannes Schulte OFMConv., Franziskaner Minorit des Minoriten-Klosters Köln gehalten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.

Der PGR St. Maximilian Kolbe

Events

Gemeinsam Demokratie leben!

Events

Blasorchester trifft Orgel

Klassik bis Kölsch

So 31.08.2025
18.00 Uhr
Pfarrkirche St. Josef, Porz-Mitte
Am Sonntag, dem 31.08.2025 findet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Hauptstr. 404, 51143 Köln) ein sinfonisches Konzert mit dem KVB-Orchester unter Leitung von Patrick Dreier statt.
Zu hören sind Werke von Widor, Gigout, Elgar, Mussorgsky, Höhner, Bläck Föss, Kasalla u.a.
Die Orgel spielt Kantor Michael Hesseler
Moderation Diakon Matthias Gill
Eintritt frei (Spende erbeten)
Kantor Michael Hesseler
Events

Kammerkonzert – Internationales A.D.E.-Trio

 

 

 

Kammerkonzert mit dem internationalen A.D.E. – Trio in St. Michael (Niederzündorf)

Fr 01.08.2025
19.00 Uhr
St. Michael, Niederzündorf

Am Freitag, den 01.08.2025 findet um 19.00 Uhr ein Kammerkonzert in der kleinen romanischen Kirche St. Michael , 51143 Porz-Zündorf , Burgweg statt.

Álvaro Arrans (Viola) Wolfgang G. Haas (Trompeten, Alphorn) Juan Rodríguez Romero (Cembalo)

spielen Werke von Händel, Bach, Fauré, Verdi, Telemann, Langlade, Piazolla

Eintritt frei (Spende erbeten)

 

Kantor Michael Hesseler

 

Events

Finkenhoven Sommercamp

Events

Spirit Talk 14.06. im mittendrin

…was die Welt zusammenhält …

SPIRIT-TALK

Sa, 14.06.25

14.30 Uhr
im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte

Der Heilige Geist oder was uns Flügel verleiht

Was verstehen wir unter „Heiliger Geist“? Gibt es auch einen unheiligen Geist? Wie kann uns der Heilige Geist im Alltag stärken, führen und uns in unseren Entscheidungen unterstützen?

Eine Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum für Impulse und Teilen von Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität. Keine Anmeldung erforderlich.