
Friedrich-Ebert-Platz 3
51143 Porz
geöffnet
dienstags 15.00 – 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 – 13.00 Uhr





– zum Gestalten, zum Reden, zum Rast machen, zum Da-Sein –
Das ist das mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3
51143 Porz
dienstags 15.00 – 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 – 13.00 Uhr
Das mittendrin ist ein Ort der Begegnung, einladend für alle Interessierte, Passanten, Sinnsucher, Menschen mit Fragen, Ideen aber auch Problemen – unabhängig von Konfession, Geschlecht, Alter oder Ortszugehörigkeit. Dabei steht die bedingungslose Gastfreundschaft an oberster Stelle. Das bedeutet, dass jede Person einen Platz und etwas zu trinken angeboten bekommt – ohne dass Erwartungen daran geknüpft sind.
Das mittendrin wirkt durch die Besucherinnen und Besucher, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Gestaltung des Raumes, die Angebote. Dabei hängt die Zielgruppe von den Angeboten ab, die im mittendrin stattfinden.
Der Raum lebt auch von Menschen, die gerne ein offenes Angebot oder eine offene Aktion im mittendrin umsetzen und anbieten wollen.
Geleitet wird das mittendrin von der Engagementförderin Alice Seufert. Sie ist Ansprechpartnerin für Menschen, die den Raum für Menschen öffnen wollen.
Mit ihr gibt es zwei Kooperationspartner, die das mittendrin regelmäßig öffnen – der Porzer Klimatreff und der Freie Zugang des Jugendbüro des Kolpingwerks.
einfach reinkommen – da sein – etwas trinken – erzählen – mitmachen – erleben – lesen – Rast machen…
dienstags 15.00 – 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 – 13.00 Uhr
Wenn Du eine Engagementberatung haben möchtest, kannst Du Dich auch mit mir verabreden:
FREIER ZUGANG – JUGENDBÜRO KOLPING
kostenfreie Bewerbungsberatung und berufliche Orientierung für Jugendliche und junge Erwachsene.
montags 10.00 bis 16.30 Uhr
#GANZOHR
Seelsorgerin oder Seelsorger steht zum Zuhören bereit
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
LOTSENPUNKT PORZ
Du hast Sorgen? Die Lotsen hören Dir zu. Sie bieten außerdem Unterstützung bei Formularen und finden mit Dir die richtigen Fachpersonen, falls es mit Zuhören nicht getan ist.
dienstags 17.00 bis 19.00 Uhr
MEDIATION
Du hast einen Konflikt im privaten Umfeld und suchst nach einer Lösung? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem eine neutrale, außenstehende Person (Mediator*in) die Konfliktparteien unterstützt, eine gemeinsame tragfähige Lösung zu finden. Bei Interesse wende dich an Frau Bilstein und Frau Küsters unter mediation@bs-w.de
SYSTEMISCHE BERATUNG
Steckst du in einer schwierigen Situation fest? Suchst du Klarheit, Lösungen oder neue Impulse? Oder einfach ein offenes Ohr? Systemische Beratung hilft dir, deine Herausforderungen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Ob beruflich, privat oder familiär – in einem Beratungsgespräch ist es möglich, gemeinsam neue Wege zu finden, die zu dir passen. Bei Interesse schicke eine Mail an mittendrin@katholisch-in-porz.org Betreff: Anfrage Systemische Beratung
KLIMACAFÉ-T – PORZER KLIMATREFF
Du wolltest Dich immer schon über Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima etc. unterhalten? Dann komm vorbei.
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat – 17.00 bis 19.00 Uhr
OFFENES TREFFEN DES ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt Mitglieder und Interessierte zum Gespräch ein.
jeden 2. Donnerstag im Monat – 19.00 bis 21.30 Uhr
OFFENER KRABBELTREFF ab 09. Mai 2025!
für Eltern mit Babys bis 12 Monate. Es geht um Austausch und Begegnung.
freitags – 10.30 bis 12.00 Uhr
Thekengespräch
Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.
Nächste Termine
Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?
Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?
Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr Gendern – übertriebener Trend
oder wichtiger Fortschritt?
Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr Kirchenasyl – Rettung oder Irrweg?
Ich suche Dich.
Du hast Freude am netzwerken, interessierst Dich – grundsätzlich oder für eine bestimmte Zielgruppe – für Austauschplattformen, Runde Tische, Treffen (innerhalb und/oder außerhalb von Kirchens). Du hast Zeit (oder nimmst sie Dir) und gehst gerne in den Austausch mit anderen
Ich suche Dich.
Du hast Spaß an Erstellung von Datenbanken und Übersichten. Wenn jemand einen Kontakt braucht – Du weißt wie er am besten zu finden ist. Du magst es bei einer Veranstaltung die Planung zu strukturieren, Checklisten zu erstellen und ggf. ein/zwei Anrufe bei der Stadt oder anderen Beteiligten zu führen
Ich suche Dich.
Du bist gerne GastgeberIn, schaffst ein Ambiente, in dem man sich einfach wohl fühlt und magst es ins Gespräch mit Menschen zu kommen. Bei Dir ist der Kühlschrank nie leer und Dein Lebensmotto könnte lauten. „Nix wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird“
Ich suche Euch
Ich biete Euch
Du fühlst Dich angesprochen, denkst Dir jedoch „Ich bin aber nicht (mehr) katholisch.“? Mir ist Deine Konfession, Religion oder kulturelle Herkunft egal. Wichtig ist, dass Du offen für das Mensch-Sein bist und für ein positives Miteinander stehst.
Melde Dich einfach bei mir und werde Teil des Teams im mittendrin.
Für die Servicestelle Engagement
Alice Seufert, Engagementförderin der katholischen Kirche in Porz
Alice.seufert@erzbistum-koeln.de
Wenn Sie unser Konzept finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto. XY Stichwort mittendrin
Ab einem Betrag von Summe XY stellen wir gerne eine Spendenquittung aus
Mit Ihrer Unterstützung können wir gewährleisten, dass unsere Angebote kostenfrei bleiben und wir unser Konzept der bedingungslosen Gastfreundschaft (Angebot von Getränken, etwas zu knabbern, Gast-WLan etc.) langfristig gewährleisten können.