Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Samstag, 02.08. – Sonntag, 24.08.2025

Neues aus den Porzer Rheinkirchen

 

 

Blasorchester trifft Orgel – Klassik bis Kölsch

Sonntag 31.08.2025
18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef, Porz-Mitte

Am Sonntag, dem 31.08.2025 findet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Bahnhofstr.20, 51143 Köln) ein sinfonisches Konzert mit dem KVB-Orchester unter Leitung von Patrick Dreier statt.

Die Orgel spielt Kantor Michael Hesseler

Zu hören sind Werke von Widor, Gigout, Elgar, Mussorgsky, Höhner, Bläck Fööss, Kasalla u.a.

Eintritt frei (Spende erbeten)

Kantor Michael Hesseler

 

kfd St.Laurentius/St.Josef

Herzliche Einladung zur Wallfahrt nach Altenberg am 25.09.2025

Abfahrt: 9.30Uhr Ensen, Kölner Ecke Wiedstr., 9.35 Uhr Josefstr. gegenüber Kindergarten Kartenpreis: 28€ Mitglieder (beinhaltet: Bus, Führung, Mittagessen)

Gäste: 30€

Kartenverkauf: 03. und 10.09.2025, 16.30-18.00 Uhr, Kath. Bücherei in Porz-Ensen

Tagesablauf:

10.30 Uhr Führung in St. Pankratius, Odenthal

Weiterfahrt nach Altenberg Mittagstisch in Jugendbildungsstätte

Zeit zur freien Verfügung

15.30 Uhr Geistlicher Rundgang im Altenberger Dom

16.00 Uhr Abschlusswortgottesdienst

17.00 Uhr Rückfahrt

Gäste sind herzlich willkommen.

 

St. Clemens

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst am Hochfest Mariae Aufnahme in den Himmel. Mit Blumen und Kräutersegnung, am Freitag, den 15.08.2025 u 18.30 Uhr

in St. Clemens.

 

Informationen aus dem Pastoralbüro in Zündorf

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 20.08.2025, um 12.00 Uhr

Vorab Information:

Für den Zeitraum der Sommerferien erscheinen die Pfarrnachrichten jeweils für

3 Wochen.

Das Pfarrbüro St. Josef ist während der Sommerzeit vom 25.06 bis 06.08.2025 geschlossen.

Für die Zeit der Sommerferien vom 14. Juli bis 26. August 2025 gelten im Pastoralbüro geänderte Öffnungszeiten:

  • montags – freitags von 08.30 Uhr -12.00 Uhr geöffnet
  • an den Nachmittagen bleibt das Büro geschlossen

Wir danken für Ihr Verständnis.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

…. und mittendrin trauern ….

Wenn die Seele schmerzt und wir mitten im Leben trauern.

Gesprächsangebot für Menschen, die im Alltag einen Platz zum Trauern suchen.

Das kostenfreie Angebot für Trauernde soll in der Gruppe (6-8 Personen) dabei unterstützen, sich selbst zu sortieren und die Sichtweise anderer kennen zu lernen ohne ihnen urteilend oder lenkend zu begegnen.

Weitere Informationen auf dem Vortreffen

Donnerstag, den 21. August 2025

Von 18:00 – 19:00 Uhr im Pfarrheim St, Michael

Frankfurter Str. 583 (Ecke Berger Str.); 51145 Köln Eil

Die Gruppentreffen finden von August bis Dezember ebenfalls donnerstags im Pfarrheim St. Michael jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Das erste Treffen ist am 28. August 2025.

Eine zuverlässige Teilnahme an den Treffen ist für die Gruppe wichtig.

Bei Interesse und Fragen gerne melden bei Monika Hinkel mittendrin-trauern@katholisch-in-porz.org oder im Pastoralbüro St. Maximilian Kolbe pfarrbuero-st-maximilian-kolbe@katholisch-in-porz.de

 

 

Herzliche Einladung zum diesjährigen Patrozinium!

Am 14.08. findet um 18:30 Uhr in St. Maximilian Kolbe die Festmesse zum Patrozinium statt. Es singt der Familienchor mit den Teilnehmenden des Sommer-Projektchors.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle, bei fair gehandelten Getränken und Knabbereien, zum Festvortrag im Bistro eingeladen. Traditionell wird dieser gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Köln veranstaltet.

Das Thema des diesjährigen Vortrags lautet: „Maximilian Kolbe – Vorbild für heute oder nur Heiliger von gestern?“ und wird von Pater Bernhard Johannes Schulte OFMConv., Franziskaner Minorit des Minoriten-Klosters Köln gehalten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.

Der PGR St. Maximilian Kolbe

 

 

Erstkommunion 2026

Die katholischen Kinder der zukünftigen 3. Klassen werden nach den Sommerferien per Brief zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Im Herbst finden die Infoelternabende porzweit statt und die Familien können ihre Kinder online anmelden. Im November beginnt die gemeinsame Vorbereitungszeit.

Für die Planung der Familien geben wir die Termine der Erstkommunionfeste 2026 bekannt.

 

Tag                        Uhrzeit                  Kirche

Sa, 11.04.26           11.00 Uhr               Langel St. Clemens

Sa, 11.04.26           14.00 Uhr              Urbach St. Bartholomäus

So, 12.04.26          10.30 Uhr              Zündorf St. Mariä Geburt

Sa, 18.04.26          11.00 Uhr               Ensen St. Laurentius

Sa, 18.04.26          11.00 Uhr               Libur St. Margaretha

So, 19.04.26          10.30 Uhr              Wahnheide Christus König

So, 19.04.26          11.45 Uhr               Ensen St. Laurentius

Sa, 25.04.26         11.00 Uhr               Porz Ost Fronleichnam

Sa, 25.04.26         13.30 Uhr               Porz Ost Fronleichnam

Sa, 25.04.26         11.00 Uhr               Grengel St. Mariä Himmelfahrt

Sa, 25.04.26         14.00 Uhr              Wahn St. Aegidius

So, 26.04.26         11.45 Uhr               Wahn St. Aegidius

 

Beauftragung von Sonsoles Vera Braun zur Gemeindereferentin

So 14.09.2025

10.30 Uhr Gottesdienst in St. Mariae Geburt

+ Fest im Anschluss!

Am Samstag, den 13. September wird Sonsoles Vera Braun nach 6-jähriger Ausbildungszeit im Kölner Dom zum Dienst als Gemeindereferentin beauftragt.

Seit 2 Jahren wirkt Frau Vera Braun in Porz als Gemeindeassistentin. Wir sind glücklich, dass Frau Vera Braun auch nach der Beauftragung bei uns in Porz tätig bleibt!

Das ein junger Mensch in heutiger Zeit Gottes Ruf folgt und sich hauptberuflich in den Dienst Gottes nehmen lässt, ist etwas ganz Besonderes. Dies wollen wir am

Sonntag, den 14.September um 10:30 Uhr in St. Mariae Geburt, Zündorf

gemeinsam im Gottesdienst und anschließend im Pfarrheim bei einem Empfang feiern. Feiern Sie gern mit!

 

 

Mittendrin

Habe ich überhaupt eine Vorstellung von Gott? Durch was wurde meine Vorstellung von Gott geprägt? Welche Rolle spielt Gott in meinem Alltag? Was hat mich von Gott entfernt?

Der Spirit Talk ist eine offene Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum. Wir teilen unsere Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität – wertfrei – und bieten Impulse an, die neue Blickwinkel ermöglichen. Dabei sind wir offen für Glaubensrichtungen jeder Art.

Gastgebende: Alice Seufert Engagementförderin; Monika Hoppe, Engagierte

Keine Anmeldung erforderlich.

 

 

Erlös vom Fronleichnamsfest

Mit dem gemeinsamen Fest am Fronleichnamstag diesen Jahres konnten wir einen Reinerlös von 464,50 Euro verzeichnen. Nach dem Festgottesdienst und der Radprozession durch die Straßen von Porz trafen sich alle Beteiligten auf dem Platz hinter der Kirche Fronleichnam zum Feiern.

Es ist sehr erfreulich und ein wirkungsvolles Signal, dass wir allein durch die Spendenfreudigkeit aller Beteiligter ein solches Ergebnis erzielen konnte und damit unseren guten Kontakt zum Kinderwaisenhaus in Tschenstochau aufrechterhalten können. Denn denen kommt der Betrag zugute, um den Kindern, die alle mit Einschränkungen leben müssen, ein gutes Zuhause zu ermöglichen.

An den meisten Kirchorten in Porz ist man inzwischen dazu übergegangen, das gemeinsame Feiern auf Spendenbasis zu organisieren. Die ansonsten übliche marktorientierte Methode mit Bons und Preisen ist uns geläufiger und für eine Umorientierung braucht es selbstverständlich Mut und Geduld, sowie ein Umdenken und wachsendes Bewusstsein. Es geht bei unserem Feiern in erster Linie nicht um Verdienst und Gewinn, sondern dass jeder die Chance hat, auch ohne ausreichende Mittel oder mit einer Zahl von Kindern mitfeiern zu können. Bei steigenden Kosten und herausfordernden Zeiten braucht es dazu gutmütige Herzen und ansteckende Großzügigkeit.

Nach dem urchristlichen Motiv, dass jeder das, was er beitragen kann, dazugibt und alle davon gut leben können, kann man sogar noch außenstehenden, wie unserem Waisenhaus, helfen. Der Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die Organisierenden und allen, die ihren finanziellen Beitrag geleistet haben.

 

 

Gemeinsam Demokratie leben!

Fr 29.08.2025

16.00-17.00 Uhr

Porzer Fußgängerzone

vor der Kirche St. Josef

Mit Prof. Dr. Rita Süssmuth und Guido Cantz

Beiträge Arbeitskreis der Porzer Religionen

Musik: Sixty8tyOne Big Band

Moderation: Pfarrer Dr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill

Veranstaltung des Arbeitskreises der Porzer Religionen

Gemeinsam Demokratie leben!

So lautete das Motto einer partei- und religionsübergreifenden Kundgebung anlässlich der anstehenden Kommunalwahlen. Sie findet statt am Freitag 29. August 2025, von 16.00 bis 17.00 Uhr, in der Porzer Fußgängerzone vor St. Josef. Gemeinsam mit verschiedenen Parteien bekennen wir uns dazu, dass Demokratie nicht nur eine Frage der Wahlurne, sondern eine Lebensform ist, in der jede und jeder das verbürgte Recht hat, in Freiheit das eigene Leben zu leben, und zugleich die Möglichkeit, das gemeinsame Leben in unserer Stadt und in unserem Land mitzugestalten.

 

Thekengespräch „Gendern – zeitgemäß oder überflüssig?“

Do 07.08.2025

19.00 Uhr

mittendrin

Gender-Sternchen oder das richtige Personalpronomen auf Nachfrage: Sind das wichtige Maßnahmen gegen Diskriminierung oder ein übertriebener Trend, der die Gesellschaft spaltet? Wir freuen uns darauf, mit Ihnen im geschützten Raum ehrliche Debatten zu führen, fair zu streiten und Gedanken auszutauschen.

Berthold Wolff, Alice Seufert, Lara Waldron

 

 

Messe in neuem Gewand – Gott erfahren

So 31.08.2025

18.00 Uhr Hl. Messe in Fronleichnam

Am 31.08. startet in der Fronleichnamskirche ein neues Gottesdienstformat. Alle zwei Monate werden wir Gottesdienstleiter: innen vom Team „Kirchenzeit“ gemeinsam mit Pfarrer Berthold Wolff die Sonntagabendmesse gestalten. Der Titel lautet: Messe in neuem Gewand – Gott erfahren; und nein, der Pfarrer führt dabei nicht sein neues Messgewand vor!

Wir wollen Gottes Wort auf vielfältige Weise erfahren und wirken lassen. Dabei bedienen wir uns bei Elementen der Thomasmesse. Die biblischen Texte werden anders zu hören bzw. zu sehen sein und es gibt die Möglichkeit sich vielfältig mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen. Das Erlebte mündet in der gemeinsamen Mahlfeier. Wir wünschen uns, dass wir uns zusammen mit Gottes Wort beschäftigen und anschließend auch die Gemeinschaft in der Mahlfeier betonen.

Schon im Kolosserbrief steht bezeichnenderweise: „Jetzt habt ihr (als Getaufte) neue Kleider an, denn ihr seid neue Menschen geworden. Gott ist beständig in euch am Werk, damit ihr immer mehr seinem Ebenbild entsprecht, nach dem er euch geschaffen hat. So habt ihr Gemeinschaft mit Gott und versteht immer besser, was ihm gefällt.“ (Kol 3,10)

 

Wir laden alle herzlich zu dieser neuen Form der Messfeier ein.

Weitere Termine zum Vormerken sind: 12.10.2025 und 07.12.2025

Das Team Kirchenzeit

 

 

Mit Händen und Herz

Orgelwerke von Komponistinnen

So 10.08.2025

17.00 Uhr

Kirche Fronleichnam

Bonner Str. 1, 51145 Köln

Melanie Noske-Herzog, Gabriele Schmitz und Claudia Mandelartz laden herzlich zum sommerlichen Orgelkonzert zum Ende der Reinigung nach Fronleichnam ein.

Zwei- und vierhändig erklingen Werke von Cecile Chaminade, Ghislaine Reece-Trapp, Margarethe de Jong, Emma Lou Diemer und anderen.

Der Eintritt ist frei, zu Gunsten des Hilfsprojekts Kariobangi in Kenia halten wir eine Türkollekte.

 

 

Kolpingsfamilie lädt ein

“ Unter dem Motto „Gott will Frieden durch uns schaffen“ laden die Kolpingsfamilien am 06.09.2025 zur Diözesanwallfahrt nach Neviges ein. Auf unterschiedlichen Wegen kann der Dom in Neviges zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto erreicht werden. Der Wallfahrtsgottesdienst beginnt um 12.45 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 25.08.2025 bei den Kolpingsfamilien oder dem Diözesanverband unter info@kolping-koeln.de möglich.

Weitere Informationen befinden sich unter https://www.kolping-koeln.de/aktuelles/detail/Gott-will-durch-uns-Frieden-schaffen/.“

 

Neue Leiterin für Eltern-Kind-Kurse im Aegidium/Wahn gesucht

Das Bildungswerk sucht für die Eltern-Kind-Kurse im Aegidium in Wahn eine neue Leiterin. Die Kurse finden in der Regel einmal wöchentlich außerhalb der Ferienzeiten (für 90 Minuten = 2 Unterrichtsstunden) statt. Eine pädagogische Eignung bzw. berufliche Ausbildung ist sehr willkommen. Es besteht die Möglichkeit der Qualifizierung durch die Fortbildung „Kidix“, die durch das Bildungswerk angeboten wird.

Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich an den zuständigen Referenten im Bildungswerk:

Dr. Clemens Breuer, Tel.: 0221/ 925847-56, breuer@bildungswerk-koeln.de

 

Prävention: Nächste Schulungstermine

Termine in 2025:

Auffrischungsveranstaltung: Donnerstag 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide

Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:

Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de