Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 22.03.2025 – 06.04.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Kreuzweggebet

 

Montags um 17 Uhr in der Fronleichnamskirche

24.03.2025 – 31.3.2025 – 07.04.2025 – 14.04.2025

Herzliche Einladung

Gebetskreis Fronleichnam

 

 

 

Gemeindebrief MAX K

 

Der Gemeindebrief MAX.K ist da!

Der PGR St. Maximilian Kolbe freut sich über die neue Ausgabe und bittet um tatkräftige Mithilfe beim Verteilen in die Haushalte. Die Taschen mit den Briefen finden Sie in allen 3 Kirchen nach Straßen sortiert. Die Adresslisten liegen in den Taschen. Nutzen Sie das schöne Wetter für einen Spaziergang in die Nachbarschaft und helfen uns beim Verteilen. Vielen Dank!!!

Claudia Reifferscheid für den PGR

 

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

 

Im Morgenlob der kfd am 28.3.25 um 9h in der Fronleichnamskirche geht es um das Hungertuch und das Motto „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“. Herzliche Einladung dazu sowie dem anschließenden gemeinsamen Frühstück in der OT Ohmstr.

Claudia Reifferscheid für die kfd St. Maximilian Kolbe

 

 

 

 

Fastensuppe, Frühlingsbazar und Osterhasenverkauf am 6. April in MAX

 

Bei der Fastenaktion in St. Maximilian Kolbe erwarten Sie schmackhafte Eintöpfe, kleine Ostergeschenke und fair gehandelte Osterhasen — alle Produkte hergestellt unter würde-vollen Bedingungen.

Seien Sie herzlich willkommen zum gemeinsamen Fastensuppen-Essen am

Misereor-Sonntag im Gemeindezen­trum St. Maximilian Kolbe:

Sonntag, 6. April, ab 11.30 Uhr.

In St. Michael und in der Fronleichnamskirche erhalten Sie die beliebten Osterhasen und –häsinnen am Palmsonntagswochenende (12./13. April)

– wegen der weltweit gestiegenen Kakaopreise jetzt für 2,50 €.

für den Arbeitskreis Fairer Handel der KKG St. Maximilian Kolbe

Peri Terbuyken

 

 

Unterwegs mit Gott- Besinnungstag für Frauen

 

Miteinander: *beten *singen *Messe feiern *gemeinsam Mittagessen *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

 

Ziel: Brüggen am Niederhein

Datum: 15. Mai 2025

Abfahrt mit dem Bus an verschiedenen Orten möglich:

8:55 h Kirche Fronleichnam

9:00 h Bushaltestelle Eil-Kirche

 

Kosten: 35,-€ für KFD-Mitglieder/ 38,-€ Nichtmitglieder

für Bus + Kaffee und Kuchen! Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Verbindliche Anmeldung mit Kostenbeitrag bis zum 30.April 2025

bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder im Pastoralbüro Lütticher Str. 34

 

St. Maximilian Kolbe sammelt Kronkorken für SOS Mutter-Kind-Klinik

 

 Die BlechWech Foundation (https://blechwech.de) sammelt seit sechs Jahren „Kronkorken für`n guten Zweck“:

„Wir von BlechWech möchten zusammen mit euch den Müll in unserer Umwelt reduzieren und so viele Kronkorken wie möglich sammeln, um diese zum Wertstoffhändler zu bringen. Mit aus dem Recycling gewonnenen Geld werden Projekte von Hilfsorganisationen unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf der Beschaffung von Hilfsgütern in Form von Impfstoffen, hauptsächlich gegen Masern, Tetanus und Polio, die Kinder schützen.“ Seit 2020

unterstützt man damit eine SOS-Mutter-Kind-Klinik in

Mogadischu, Somalia.

 Durch das Sammeln von Kronkorken unterstützen wir in unseren Kirchen die Aktion „BlechWech“, um den Müll zu reduzieren und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Der Blechverschluss wird auf verschiedenen Limonaden- und Wasserflaschen und alkoholischen Getränken z. B. Bier verwendet. In unserer Gemeinde leben 9.000 Mitglieder, wenn jeder einen Blechkronkorken abgibt, können damit schon 19 Impfungen gefördert werden.

Angeregt durch Frau Mechtild Bulich-Röhl, die sich im Rahmen des Aktionsjahres für die Schöpfung in der Gemeinde Christus König für diese Sammelaktion engagiert, möchten wir uns an der Aktion beteiligen.

Ab sofort können Sie Ihre Kronkorken im Turm der Kirche St. Michael,

im Foyer von St. Maximilian Kolbe und im Vorraum

der Kirche Fronleichnam abgeben.

Herzlichen Dank!

Ansprechpartnerinnen:

Rita Schmitz u. Claudia Reifferscheid (Natur in MAX AG)

 

 

 

 

Katholisch in Porz

 

 

Mittendrin

Auf die Würde, fertig, los!

Bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in

Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit.

Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten

dienstags            15.00 bis 17.00 Uhr

mittwochs          16.00 bis 18.00 Uhr

donnerstags      10.00 bis 13.00 Uhr

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde:

Glaubensgespräch

In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?

Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?

Samstag, 05.04.2025     14.30 bis 16.30 Uhr

 

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?

Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn. KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.

Dienstag, 08.04.2025    19.30 bis 21.00 Uhr

 

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan

Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.

Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.

Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteilwird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.

Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.

montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr

und zu den regulären Gottesdienstzeiten

 

 

Informationsveranstaltung zum Thema:

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

 

Mi 26.03.2025

17.00 Uhr im mittendrin

Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz

Wir geben eine kurze Einführung in das Thema, beantworten allgemeine Fragen und vergeben Termine zur Einzelberatung.

Anmeldung bis zum 25.03. unter:

Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org oder Mobil: 0177 630 81 8

 

 

Prävention

Nächste Schulungstermine

Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.

Weitere Termine in 2025:

Basis-Plus-Schulung:

Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive

OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr,

Pfarrzentrum Wahnheide, Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft,

franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:

Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Babysitter-Kurs

 

Du bist mindestens 14 Jahre alt möchtest gerne als Babysitter jobben?

Das Katholische Familienzentrum Porzer Rheinkirchen bietet einen drei-tägigen Babysitter-Kurs an.

Ort: Kita St. Martin, Westfeldgasse, 51143 Köln
2 Tage Babysitter Kurs

  • Samstag, 24.05.2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr

1 Tag Erste-Hilfe-Kurs (gehört zum Kurs)

  • Donnerstag, 22.05.2025 um 17:00 Uhr

Die Kosten für den Kurs trägt das Familienzentrum, bitte eigene Verpflegung mitbringen

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt!

Dann melde dich jetzt verbindlich an unter:

familienzentrum-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
oder telefonisch Kita St. Martin 02203 – 81975

 

Neues aus der Kiki

 Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kar- und Ostertage in der Kiki

Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag

Gründonnerstag – 17. April um 18.00 Uhr Familienmesse in der Kiki

Karfreitag – 18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg

Osternacht – 19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

Kiki – Gottesdienst

Den nächsten Gottesdienst für ganze Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.

Kinderkirche am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.

27.03.2025           08.30 – 11.30 Uhr             Zachäus

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

  1. März um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  2. März um 10.30 Uhr Kiki Gottesdienst – bitte eine Kuscheldecke mitbringen!
  3. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
  4. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  5. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
  6. April um 11.45 Uhr Familienmesse

 

 

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram