Pfarrnachrichten 22.02.-09.03.2025
NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN
Friedensgebet in St. Clemens, Langel
Zeit für Gott und mich – Beten für den Frieden
Am Mittwoch, den 26.02.2025 findet um 19.00 Uhr ein Friedensgebet in St. Clemens anlässlich des Angriffes auf die Ukraine, der sich zum dritten Mal jährt, statt
Herzliche Einladung
Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „
05.03.2025 Wortgottesdienst zu Aschermittwoch, Knorsch / Orth
12.03.2025 Noch offen, Scherzberg / Orth
19.03.2025 Meditatives Abendgebet, Schröter
26.03.2025 Geistliche Abendmusik mit Chor zum Psalm 23, Chor
02.04.2025 Taizé – Gebet, Dorn
09.04.2025 Kreuzweg, Dorn / Scherzberg
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der kfd in Westhoven
Herzliche Einladung der kfd St. Laurentius zum Weltgebetstag Gottesdienst am 07.03.2025 um 15.00Uhr in der Johanneskirche in Westhoven.
Die Gebetsordnung kommt in diesem Jahr von den Cookinseln.
Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir wieder bei Essen und Trinken den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in St. Michael, Zündorf
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – haben den Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebetstag gestaltet.
Wir laden Alt und Jung, Männer und Frauen herzlich ein, zum Welt-umspannenden Singen und Beten am
Freitag, 7. März 2025
um 19.00 Uhr
in St. Michael.
Anschließend bitten wir zum geselligen Zusammensein ins Pfarrheim mit einem Angebot landesüblicher Speisen.
Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns!
Diese positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstags-Gottesdienstes aus ihrem christlichen Glauben. Er wird auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Ohne die Augen vor nachwirkenden und aktuellen negativen Entwicklungen zu verschließen, verbinden die Schreiberinnen ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139 „wunderbar geschaffen“.
Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Mit „Kia orana“ grüßen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Wir würden uns sehr freuen, auch Sie mit diesen Worten zu unserem ökumenischen Gottesdienst begrüßen zu können!
Besinnungstag der kfd St. Laurentius
Herzliche Einladung zum Besinnungstag am 20.03.2025 von 9.30 bis ca. 17 Uhr im „Mittendrin“ in Porz-Mitte
Thema: Sara und Hagar
Referentin: Cilly Höfig-Cüpper
Kartenpreis: 10.00€ Kfd Mitglieder, 12.00€ Gäste
Kartenverkauf: 05.03./12.03.25 jeweils von 16.30-18.00 Uhr in der KöB in Ensen
kfd St. Laurentius und kfd St. Josef fusionieren
Da die kfd-St. Josef mit 28 Mitgliedern kein neues Leitungsteam erstellen konnte, wurde der Wunsch zu einer Fusion an die kfd St. Laurentius herangetragen.
Diesem Wunsch sind wir entgegengekommen. So fand am 03.02. 2025 eine Fusionsversammlung statt, in der auch das neue Leitungsteam für 4 Jahre gewählt wurde.
Dieses setzt sich wie folgt zusammen:
Margarete Nartschik – Teamsprecherin
Beate Väth – Kassenwartin
Martina Bröhl – Schriftführerin
Eva Ernst – Beisitzerin
Anja Schunk – Beisitzerin
Jutta Falk – Beisitzerin
Zukünftig tragen wir den gemeinsamen Namen: kfd St. Laurentius / St. Josef.
So werden wir uns ab dem 01. 04. 2025 gemeinsam auf den Weg machen.
Auf gute Zusammenarbeit!
Margarete Nartschik
Keine Öffnungszeit der Kirche St. Josef, Porz-Mitte, während der Karnevalstage
Die Kirche St. Josef bleibt vom 27.02. (Weiberfastnach) bis einschließlich 04.03. (Karnevalsdienstag) geschlossen.
Öffnungszeiten des Pastoralbüros, Zündorf in der Karnevalszeit
In der Zeit vom 27.02. – 05.03.2025 ist das Pastoralbüro wie folgt geöffnet:
27.02. Weiberfastnacht geschlossen
28.02. Karnevalsfreitag 09:00 – 12:00 Uhr
03.03. Rosenmontag geschlossen
04.03. Veilchendienstag 09:00 – 12:00 Uhr
05.03. Aschermittwoch 09:00 – 12:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten des Pastoralbüros der Porzer Rheinkirchen
ab 06.03.2025
Das Pastoralbüro in Zündorf ist ab dem 06.03.2025 wie folgt besetzt:
Montag : 08:30-12:00 u. 14:00-16:00 Uhr
Dienstag: 08:30-13:30 Uhr, nachmittags geschlossen
Mittwoch: 08:30-12:00 u. 14:00-17:00 Uhr
Donnerstag: 08:30-13:30 Uhr, nachmittags geschlossen
Freitag: 08:30-12:00 Uhr, nachmittags geschlossen
Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 05.03.2025 um 12.00 Uhr
NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ
Kölsche Mess in St. Aegidius, Wahn
„50 Johr zesamme schunkele, nur met uns kann Kölle funkele“
Sonntag, 23.02.2025 um 11.45 Uhr
Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder auf den Besuch unserer beiden
Porzer Tollitäten, dem großen und dem „kleinen“ Dreigestirn, auf den Besuch unserer Karnevalsvereine und vieler Jecken aus unseren Gemeinden.
Auch in diesem Jahr wird der Schulchor der Grundschule Adolph-Kolping-Str. Wahn den Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
Alle sind eingeladen, im Kostüm zum Gottesdienst zu kommen. Gerade die Karnevalszeit
lädt uns ein, unsere Sorgen einmal hinter uns zu lassen und nach vorne zu. schauen, denn
beim Herrn finden wir immer wieder einen neuen Anfang.
Johannes Mahlberg, Pfr.
Gemeinde im Dienst der Gemeinde – „Beerdigungsbeauftragte“
Eine besondere Art der Nachfolge Jesu erleben wir gerade in unseren Gemeinden, wenn es um die Beerdigungen geht. Wir haben dazu aufgerufen, den Beerdigungsdienst auch als Dienst der Gemeinde an der Gemeinde zu verstehen. Einige sind dem Aufruf gefolgt, sich diesem Gedanken zuzuwenden, ob es nicht möglich wäre, als normales Gemeindemitglied den Dienst einer Beerdigung zu übernehmen.
Wir wissen, dass es immer schwieriger wird, wenn die immer weniger werdenden Priester und Diakone alle Wünsche und Zeiten für Beerdigungen erfüllen wollen. Wir wissen auch, dass es eine Aufgabe ist, die nicht nur Kleriker machen können und dürfen, sondern jeder Christ als Dienst am Nächsten.
Deshalb werden wir im Rahmen der Sonntagsmesse am 23. Februar um 11.45 Uhr in St. Laurentius drei Gemeindemitglieder beauftragen, diesen Beerdigungsdienst in Zukunft mit zu übernehmen. Frau Orth aus Langel, Frau Gellesch aus Ensen und Frau Caspari aus Wahnheide haben sich die letzten Monate intensiv darauf vorbereitet und ergänzen den schon bestehenden Kreis unserer Beerdigungsbeauftragten.
Wer beauftragt? Die Gemeinde beauftragt Menschen aus ihren Reihen zu besonderen Diensten! Deshalb sind alle herzlich eingeladen dabei zu sein und die drei zu ermutigen und mit ihrem Gebet auf den Weg zu schicken.
Pastor Berthold Wolff
Babysitter-Kurs in der Kita St. Martin, Zündorf
Du bist mindestens 14 Jahre alt möchtest gerne als Babysitter jobben?
Das Katholische Familienzentrum Porzer Rheinkirchen bietet einen drei-tägigen Babysitter-Kurs an.
Inhalte
• Aufsichtspflicht
• Pflege eines Säuglings
• Kindliche Entwicklung, geeignete Spielmaterialien
• Ernährung im 1. Lebensjahr, im Kleinkind- und Kindergartenalter
• Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
• Unfallgefahren erkennen
Ort: Kita St. Martin, Westfeldgasse, 51143 Köln
2 Tage Babysitter Kurs
• Samstag, 24.05.2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr
• Sonntag, 25.05.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr
1 Tag Erste-Hilfe-Kurs (gehört zum Kurs)
• Donnerstag, 22.05.2025 um 17:00 Uhr
Die Kosten für den Kurs trägt das Familienzentrum, bitte eigene Verpflegung mitbringen
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt!
Dann melde dich jetzt verbindlich an unter:
familienzentrum-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
oder telefonisch Kita St. Martin 02203 – 81975
Neues aus der Kiki
Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen
Ab dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.
Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Kiki – Gottesdienst
Den nächsten Gottesdienst für ganze Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.
Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
13.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Jesus findet seine ersten Freunde
20.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Bartimäus
27.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Zachäus
Kiki-on-Tour: Familienwochenende
Vom 16.-18. Mai 2025 findet wieder unser Familienwochenende in Haus Venusberg statt. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin – auf der Suche nach Glück“ bietet das Familienwochenende die Möglichkeit, dass Familien miteinander ihren Glauben erleben und in Gebetszeiten feiern. Es wird Zeiten geben, in denen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und die Kinder parallel mit Kinderbetreuern in altersgemäßen Gruppen Zeit verbringen. Gemeinsame Familienzeiten ermöglichen ein Innehalten im Alltag. Bei Interesse meldet Euch gerne bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram
Prävention
Nächste Schulungstermine
Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.
Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße
Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide
Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de
Einweihung der ersten Photovoltaik-Anlage in Christus König
Donnerstag 23.03.2025
17.00 Uhr
Kita St. Bartholomäus
Mühlenweg 54
51145 Köln-Porz-Urbach
Die Katholische Kirchengemeinde Christus König Porz hat aus dem „Jahr der Schöpfungsverantwortung“ erste Projekte ins Rollen gebracht bzw. umgesetzt.
Zur Einweihung unserer ersten Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach der Kindertagesstätte St. Bartholomäus in 51145 Köln-Porz-Urbach, Mühlenweg 54 installiert wurde, laden wir herzlich ein.
Wir laden ein zur Information über unsere Vorhaben, zum Austausch und zum Netzwerken für Donnerstag, den 13.03.2025, ab 17.00 Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte und freuen uns über Ihre Teilnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Ablaufplan im Anhang.
Ihre Anmeldung, telefonisch (02203-1015012) oder per E-Mail an pfarrbuero-st-bartholomaeus@katholisch-in-porz.de hilft uns für die Vorbereitung.
Tobias Beutgen für den Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung
Heinz Bleffert für den Pfarrgemeinderat
St. Maximilian Kolbe Eil sammelt Kronkorken für SOS Mutter-Kind-Klinik
Die BlechWech Foundation blechwech.de sammelt seit sechs Jahren „Kronkorken für`n guten Zweck“: „Wir von BlechWech möchten zusammen mit euch den Müll in unserer Umwelt reduzieren und so viele Kronkorken wie möglich sammeln, um diese zum Wertstoffhändler zu bringen. Mit aus dem Recycling gewonnenen Geld werden Projekte von Hilfsorganisationen unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf der Beschaffung von Hilfsgütern in Form von Impfstoffen, hauptsächlich gegen Masern, Tetanus und Polio, die Kinder schützen.“ Seit 2020 unterstützt man damit eine SOS-Mutter-Kind-Klinik in Mogadischu, Somalia.
Durch das Sammeln von Kronkorken unterstützen wir in unseren Kirchen die Aktion „BlechWech“, um den Müll zu reduzieren und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Der Blechverschluss wird auf verschiedenen Limonaden- und Wasserflaschen und alkoholischen Getränken z. B. Bier verwendet. In unserer Gemeinde leben 9.000 Mitglieder, wenn jeder einen Blechkronkorken abgibt, können damit schon 19 Impfungen gefördert werden.
Angeregt durch Frau Mechtild Bulich-Röhl, die sich im Rahmen des Aktionsjahres für die Schöpfung in der Gemeinde Christus König für diese Sammelaktion engagiert, möchten wir uns an der Aktion beteiligen.
Ab sofort können Sie Ihre Kronkorken im Turm der Kirche St. Michael, im Foyer von St. Maximilian Kolbe und im Vorraum der Kirche Fronleichnam abgeben.
Herzlichen Dank!
Ansprechpartnerinnen: Rita Schmitz u. Claudia Reifferscheid (Natur in MAX AG)