Pfarrnachrichten 08.03. – 23.03.2025
NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN
Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „
12.03.2025 Thema noch offen, Scherzberg / Orth
19.03.2025 Meditatives Abendgebet, Schröter
26.03.2025 Geistliche Abendmusik mit Chor zum Psalm 23, Chor
02.04.2025 Taizé – Gebet, Dorn
09.04.2025 Kreuzweg, Dorn / Scherzberg
Besinnungstag der kfd St. Laurentius
Herzliche Einladung zum Besinnungstag am 20.03.2025 von 9.30 bis ca. 17 Uhr im „Mittendrin“ in Porz-Mitte
Thema: Sara und Hagar
Referentin: Cilly Höfig-Cüpper
Kartenpreis: 10.00€ kfd Mitglieder, 12.00€ Gäste
Kartenverkauf: 12.03.2025 von 16.30-18.00 Uhr in der KöB in Ensen
„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
Abendmusik in St. Clemens, Langel
Gibt es einen schöneren und mehr Hoffnung stiftenden Psalm als diesen? Wir glauben nicht und möchten zeigen: Auch musikalisch umgesetzt entfaltet der bekannte „Hirtenpsalm“ eine ganz besondere Wirkung.
Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel wird zusammen mit Chorleiter Tobias Lorson, der Orgel und einer Oboe, an diesem Abend eintauchen in die Vielfalt der musikalischen Interpretationen rund um Psalm 23 – übrigens auch über Ländergrenzen hinweg. Populärstes Beispiel ist dabei ein Auszug aus den bekannten «biblischen Liedern» Antonín Dvořáks. Musik, gesungen wie ein Gebet – an diesem Abend vom Solisten Dr. Christian Weiner.
St. Cäcilia Langel lädt herzlich ein zur geistlichen Abendmusik am 26. März um 19 Uhr in der Kirche St. Clemens. Denn kein anderer Psalm bewegt und berührt die Menschen so sehr wie Psalm 23.
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Et kütt wie et kütt! – Suppenessen in der Fastenzeit am 30.03.2025
Aufgrund einer Doppelbelegung des Pfarrheims (Fehler in der digitalen Datenübertragung) findet das schon traditionelle Suppenessen in der Fastenzeit, diesmal in anderer Form, unter dem Turm in der Kirche statt. Von daher leider auch ohne gespendete, leckere, selbst gekochte Suppen.
Genauere Infos folgen.
Herzliche Grüße
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt
kfd St. Laurentius und kfd St. Josef fusionieren
Da die kfd-St. Josef mit 28 Mitgliedern kein neues Leitungsteam erstellen konnte, wurde der Wunsch zu einer Fusion an die kfd St. Laurentius herangetragen.
Diesem Wunsch sind wir entgegengekommen. So fand am 03.02. 2025 eine Fusionsversammlung statt, in der auch das neue Leitungsteam für 4 Jahre gewählt wurde.
Dieses setzt sich wie folgt zusammen:
Margarete Nartschik – Teamsprecherin
Beate Väth – Kassenwartin
Martina Bröhl - Schriftführerin
Eva Ernst – Beisitzerin
Anja Schunk – Beisitzerin
Jutta Falk – Beisitzerin
Zukünftig tragen wir den gemeinsamen Namen: kfd St. Laurentius / St. Josef.
So werden wir uns ab dem 01. 04. 2025 gemeinsam auf den Weg machen.
Auf gute Zusammenarbeit!
Margarete Nartschik
Information für Himmel un Äd Austeiler/innen
Anfang April werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Ostern 2025 zur Austeilung bereitstehen.
Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:
St. Clemens: 02.-04.04. von 10-16 Uhr
St. Josef: 02.-04.04. von 10-12 Uhr
St. Mariae Geburt: 02.-04.04. von 9-16 Uhr
St. Laurentius: 04.04. von 15-18 Uhr
05.04. von 10-13 Uhr
06.04. von 10-11.30 Uhr
07.04. von 17-18.30 Uhr
Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Langel und Porz
Es werden ehrenamtliche Verteiler gesucht für den Bereich in Langel:
Am Weißen Stein, Loorweg, Rheinbergstr., Lülsdorfer Str., In d. Bohnenbitze ca. 110 Hefte
Es wird ein ehrenamtliche/r Verteiler (in Krankheitsvertretung) für den Oster und Sommer Ausgabe im Bereich Porz gesucht:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!
Neue Öffnungszeiten des Pastoralbüros der Porzer Rheinkirchen ab 06.03.2025
Das Pastoralbüro in Zündorf ist ab dem 06.03.2025 wie folgt besetzt:
Montag, Mittwoch, Freitag: 08.30-12.00 Uhr
Dienstag u. Donnerstag: 08.30-13.30 Uhr
Montag: 14.00-16.00 Uhr
Mittwoch: 14.00-17.00 Uhr
Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 19.03.2025 um 12.00 Uhr
NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ
Kleidersammlung der Kolpingsfamilie Porz
Frühjahrs-Kleidersammlung
15. März 2025
In den Porzer Stadtteilen werden wieder gut erhaltene Kleidungsstücke an folgenden Stellen angenommen:
Porz: 10 bis 12 Uhr, Josefstraße, Kath. Kindergarten St. Josef,
Wahnheide: 9.30 bis 11 Uhr, Sportplatzstraße, Kirche St. Christus König,
Zündorf: 9 bis 11 Uhr, Burgweg, Pfarrheim St. Mariä Geburt,
Mit dem Erlös wird das Porzer und Mülheimer Jugendbüro für Arbeit und Beruf gefördert.
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
In diesem Jahr gibt es zur Fastenzeit unterschiedliche Aktionen und Angebote in und um die Porzer Kirchen. Die Misereor-Fastenaktion 2025 bietet das Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“; es gibt vielfältige Möglichkeiten des Nachdenkens, Nachspürens, Mitmachens und Helfens:
Was ist eigentlich „Würde“? Was bedeutet mir „Würde“?
Gehe ich würdevoll mit allem um, was mir gegeben ist?
Können alle Menschen „mit Würde“ leben und arbeiten?
Misereor rückt die Bewohner:innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten, um ein eigenes Einkommen zu erzielen. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen.
Spendenkonto IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Diese Initiative in Sri Lanka kann für uns Inspiration für das eigene Leben, das Leben in Deutschland und das Leben weltweit sein.
Mit ausgewählten Liedern und Texten, Mitmachplakaten, Gebetszeiten, Gottesdiensten und Predigten machen wir uns in ganz Porz gemeinsam auf den Weg – Auf die Würde. Fertig. Los!
Eine erste Auswahl unserer örtlichen Aktionen und Angeboten (Fortsetzung folgt):
• In einigen Kirchen werden Tische und Tafeln zum Mitmachen beim Thema ‚Würde‘ angeboten.
• Hoffnungskirche, Finkenberg
14.03. 9:30h Ökumenisches Frühstück „Fastenimpulse aus den Hungertüchern von Misereor“, Susanne Besuglow
• St. Mariae Geburt, Zündorf:
23.03. 10:30h Meditative Betrachtung des Hungertuches „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ mit Musik und Text, Hannelore Bartscherer und Christine Wloszkiewicz
06.04. 10:30 h „Auf die Würde. Fertig. Los!“ – Wortgottesdienst zur Misereor Fastenaktion Ulrike Berenbold-Seck, Ursula Tietz und Christine Wloszkiewicz
• St. Bartholomäus, Urbach
30.03. 10:30h Predigt zur Misereor Fastenaktion von Christine Wloszkiewicz
• In St. Josef
17.03. bis 10.04. Ausstellung WÜRDEVOLL – 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens
23.03. Hl. Messe und Predigt zur Ausstellung
• Mittendrin
17.03. bis 10.04. „Auf die Würde. Fertig. Los!“, verschiedene Impulse zum Thema, Alice Seufert
19.03. 19:30h Thema Würde Alice Seufert,Monika Hoppe
05.04.14:30h Thema Würde Alice Seufert,Monika Hoppe
08.04. 19:30h Thekengespräch: „Was würde Würde sagen?“ Alice Seufert,
Berthold Wolff, Lara Waldron
• Fronleichnam
10.4. 19:00 h „Würde entdecken“ Versöhnungsabend
Kolpingsfamilie Porz
Am Dienstag, den 24. März 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt.
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.
Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Auf die Würde. Fertig, Los! – Veranstalten im „mittendrin“
Vom 18.03. bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.
Unsere offenen Zeiten
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr
Unsere Aktionen zum Thema Würde
Glaubensgespräche
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Mittwoch, 19.03.2025 19.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, 05.04.2025 14.30 bis 16.30 Uhr
Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Dienstag, 08.04.2025 19.30 bis 21.00 Uhr
Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan
Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.
Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu den regulären Gottesdienstzeiten
Informationsveranstaltung zum Thema:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mittwoch 26.03.2025
17.00 Uhr im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz
Wir geben eine kurze Einführung in das Thema, beantworten allgemeine Fragen und vergeben Termine zur Einzelberatung.
Anmeldung bis zum 25.03. unter:
Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org
Mobil: 0177 630 81 84
Neues aus der Kiki
Frühling liegt in der Luft – Kiki Garten Aktion
Herzliche Einladung an Familien und andere Gartenliebhaber, startet mit uns in den Frühling! Wir werden das Hochbeet und das Hügelbeet für die neue Gartensaison vorbereiten. Außerdem bauen wir weiter an unserer Erlebnisinsel. Wann? Freitag, den 21. März ab 14.30 – ca. 17.30h: Wer hat, bitte Spaten, Gartenwerkzeug und Gartenhandschuhe mitbringen. Jede mithelfende Hand zählt!
Anmeldung gerne bis 19.3.2025 bei Susanne Besuglow, Handy 0151 12455696, susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Auch spontane Unterstützung ist willkommen!
Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen
Seit dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.
Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.
Öffnungszeiten
mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Kiki – Gottesdienst
Den nächsten Gottesdienst für ganz Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.
Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
13.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Jesus findet seine ersten Freunde
20.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Bartimäus
27.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Zachäus
Kiki-on-Tour: Familienwochenende
Vom 16.-18. Mai 2025 findet wieder unser Familienwochenende in Haus Venusberg statt. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin – auf der Suche nach Glück“ bietet das Familienwochenende die Möglichkeit, dass Familien miteinander ihren Glauben erleben und in Gebetszeiten feiern. Es wird Zeiten geben, in denen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und die Kinder parallel mit Kinderbetreuern in altersgemäßen Gruppen Zeit verbringen. Gemeinsame Familienzeiten ermöglichen ein Innehalten im Alltag. Bei Interesse meldet Euch gerne bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram
Prävention
Nächste Schulungstermine
Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.
Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße
Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide
Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de