Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Samstag 12.07. – 03.08.2025

 

 

 

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Kammerkonzert mit dem internationalen ADE –

Trio in St. Michael

 

Freitag 01.08.2025
19.00 Uhr in St. Michael, Niederzündorf

Am Freitag, den 01.08.2025 findet um 19.00 Uhr ein Kammerkonzert in der kleinen romanischen Kirche St. Michael, 51143 Porz-Zündorf, Burgweg statt.
Álvaro Arrans (Viola) Wolfgang G. Haas (Trompeten, Alphorn) Juan Rodríguez Romero (Cembalo) spielen Werke von Händel, Bach, Fauré, Verdi, Telemann, Langlade, Piazolla
Eintritt frei (Spende erbeten)
Kantor Michael Hesseler

 

Blasorchester trifft Orgel – Klassik bis Kölsch

 

Sonntag 31.08.2025
18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef, Porz-Mitte

Am Sonntag, dem 31.08.2025 findet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Porz) ein sinfonisches Konzert mit dem KVB-Orchester unter Leitung von Patrick Dreier statt.
Die Orgel spielt Kantor Michael Hesseler
Zu hören sind Werke von Widor, Gigout, Elgar, Mussorgsky, Höhner, Bläck Fööss, Kasalla u.a.
Eintritt frei (Spende erbeten)

Kantor Michael Hesseler

 

Kfd St.Laurentius/St. Josef

 

Herzliche Einladung zur Führung auf Melaten am Montag, 14.07.2025, um 14.00 Uhr.
Thema: Prominente
Preis: 7.50€
Anmeldung: Fr. Nartschik,Tel.02203-14479
Treffpunkt: Eingang Haltestelle
Straßenbahn Nr.7

 

Die Kolpingsfamilien laden ein

 

Unter dem Motto „Gott will Frieden durch uns schaffen“ laden die Kolpingsfamilien am 06.09.2025 zur Diözesanwallfahrt nach Neviges ein. Auf unterschiedlichen Wegen kann der Dom in Neviges zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Auto erreicht werden. Der Wallfahrtsgottesdienst beginnt um 12.45 Uhr.
Anmeldungen sind bis zum 25.08.2025 bei den Kolpingsfamilien oder dem Diözesanverband unter
info@kolping-koeln.de möglich.
Weitere Informationen befinden sich unter:
https://www.kolping-koeln.de/aktuelles/detail/Gott-will-durch-uns-Frieden-schaffen/.

 

Informationen aus dem Pastoralbüro in Zündorf

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 30.07.2025, um 12.00 Uhr.

Vorab Information:
Für den Zeitraum der Sommerferien erscheinen die Pfarrnachrichten jeweils für
3 Wochen.

Das Pfarrbüro St. Josef ist während der Sommerzeit vom 25.06 bis 06.08.2025 geschlossen.

Das Pastoralbüro Zündorf bleibt, am Freitag, den 18.07 2025 geschlossen.

Für die Zeit der Sommerferien vom 14. Juli bis 26. August 2025 gelten im Pastoralbüro geänderte Öffnungszeiten:
Montags – Freitags von 08.30 Uhr -12.00 Uhr geöffnet
– an den Nachmittagen bleibt das Büro geschlossen

Wir danken für Ihr Verständnis.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

…. und mittendrin trauern ….

 

Wenn die Seele schmerzt und wir mitten im Leben trauern.
Gesprächsangebot für Menschen, die im Alltag einen Platz zum Trauern suchen.
Das kostenfreie Angebot für Trauernde soll in der Gruppe (6-8 Personen) dabei unterstützen, sich selbst zu sortieren und die Sichtweise anderer kennen zu lernen ohne ihnen urteilend oder lenkend zu begegnen.
Weitere Informationen auf dem Vortreffen
Donnerstag, den 21. August 2025
Von 18.00 – 19.00 Uhr im Pfarrheim St, Michael
Frankfurter Str. 583 (Ecke Berger Str.); 51145 Köln Eil
Die Gruppentreffen finden von August bis Dezember ebenfalls donnerstags im Pfarrheim St. Michael jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Das erste Treffen ist am 28. August 2025.
Eine zuverlässige Teilnahme an den Treffen ist für die Gruppe wichtig.
Bei Interesse und Fragen gerne melden bei Monika Hinkel
mitten-trauern@katholisch-in-porz.org
Herzliche Einladung zum diesjährigen Patrozinium!

Am 14.08.2025 findet um 18:30 Uhr in St. Maximilian Kolbe die Festmesse zum Patrozinium statt. Es singt der Familienchor mit den Teilnehmenden des Sommer-Projektchors.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle, bei fair gehandelten Getränken und Knabbereien, zum Festvortrag im Bistro eingeladen. Traditionell wird dieser gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Köln veranstaltet.

Das Thema des diesjährigen Vortrags lautet: „Maximilian Kolbe – Vorbild für heute oder nur Heiliger von gestern?“ und wird von Pater Bernhard Johannes Schulte OFMConv., Franziskaner Minorit des Minoriten-Klosters Köln gehalten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.

Der PGR St. Maximilian Kolbe

 

Erstkommunion 2026

 

Die katholischen Kinder der zukünftigen 3. Klassen werden nach den Sommerferien per Brief zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Im Herbst finden die Infoelternabende porzweit statt und die Familien können ihre Kinder online anmelden. Im November beginnt die gemeinsame Vorbereitungszeit.
Für die Planung der Familien geben wir die Termine der Erstkommunionfeste 2026 bekannt:

Sa, 11.04.2026      11.00 Uhr Langel St. Clemens
Sa, 11.04.2026      14.00 Uhr Urbach St. Bartholomäus
So, 12.04.2026      10.30 Uhr Zündorf St. Mariä Geburt
Sa, 18.04.2026      11.00 Uhr Ensen St. Laurentius
Sa, 18.04.2026      11.00 Uhr Libur St. Margaretha
So, 19.04.2026      10.30 Uhr Wahnheide Christus König
So, 19.04.2026      11.45 Uhr Ensen St. Laurentius
Sa, 25.04.2026      11.00 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.2026      13.30 Uhr Porz Ost Fronleichnam
Sa, 25.04.2026      11.00 Uhr Grengel St. Mariä Himmelfahrt
Sa, 25.04.2026      14.00 Uhr Wahn St. Aegidius
So, 26.04.2026      11.45 Uhr Wahn St. Aegidius

 

AJD – unser Kontakt in die Karibik

 

Pastor Wolff stellt Projekt und Reise vor!
Das Projekt der ‚Ausbildungsförderung Jugendlicher in der Dominikanischen Republik‘, kurz AJD, steht unter dem Motto „Hand in Hand über den Atlantik“ und wurde u.a. von Pfr. Berthold Wolff ins Leben gerufen.
Am Sonntag, den 13.07.2025, laden wir ab 17.00 Uhr zu einem Sommerfest-Tag in und um die Kirche St. Maximilian Kolbe in Finkenberg ein.
Herzlich willkommen sind alle Interessierten und Neugierigen; es erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre mit karibischem Flair, Ausgewähltes vom Grill und Gemixtes im Glas, sowie Bilder und das Angebot einer Projektreise in 2026.

Am Sonntag, den 27.07.2025 gibt es eine zusätzliche Info-Veranstaltung zur nächsten Kontaktreise in die Dominikanische Republik im Frühjahr 2026. Diese findet um 14.00 Uhr in Brühl (an der Linde 9) statt. Bei Interesse melden Sie sich direkt bei mir!
Pastor Berthold Wolff
Infos zum Projekt auch unter www.ajd-deutschland.de

 

Einladung an unsere Gottesdienstleiter – und LektorInnen

 

Ein Tag mit Prof. Christoph Hilger zum Thema
„Liturgie und Präsenz – Achtsamkeit für Stimme und Haltung“

Samstag 06.09.2025
10.00-17.00 Uhr in St. Maximilian Kolbe
Theodor-Heuss-Str. 3-5 (Kirchenhügel), 51149 Köln

Christoph Hilger ist Schauspieler, Sprecher und Professor für Sprecherziehung. Mit ihm zusammen erarbeiten wir, wie wir unsere Botschaft glaubwürdig und überzeugend mit Hilfe unserer Stimme und Haltung verkünden können.

Wer Interesse hat mitzumachen, bitte melden bei
susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de oder Handy 0151 12455696.
Wir haben 20 Plätze, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen

 

Neues aus der Kiki

 

Neues Highlight vor der Kiki

 

Zum Start in die warme Jahreszeit findet Ihr vor der Kiki auf dem Kirchplatz eine Entspannungsliege. Vielen Dank an die Familien Ehses und Röhrig für die sichere Montage und viel Freude beim Entspannen vor unserer Kiki.
Um unser Außengelände noch etwas attraktiver zu machen, suchen wir Paletten. Wer eine Palette abzugeben hat, kann sich gerne bei uns melden. Vielen Dank!
Sommerschätze sammeln
In den Sommerwochen sind wir viel draußen unterwegs und vielleicht entdeckt Ihr besonders schöne Naturschätze, z.B. einen besonderen Stein oder einen Tannenzapfen oder vielleicht sogar ein paar Muscheln.
Bringt gerne Eure Sommerschätze in die Kiki – wir wollen sie sammeln.
Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 13. Juli feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!
Der nächste Kiki-Gottesdienst für ganz Kleine findet am 24. August um 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide statt.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
In den Sommerferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
In den Sommerferien finden keine Chorproben statt.
Mehr Infos unter www.kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

Als Kommunionhelfer finden lassen…

 

Sich in den Dienst der Gemeinde stellen und an seinem Kirchturm Kommunionhelfer sein; wer kann sich das für sich vorstellen?
Voraussetzung ist: offen zu sein für Gottes Gegenwart und eine Schulung beim Erzbistum (Samstags, 09.00 – 15.00 Uhr).
Bei Interesse bitte bei J. Mahlberg oder B. Wolff melden
Susanne Besuglow

 

Neue Leiterin für Eltern-Kind-Kurse im Aegidium/Wahn gesucht

 

Das Bildungswerk sucht für die Eltern-Kind-Kurse im Aegidium in Wahn eine neue Leiterin. Die Kurse finden in der Regel einmal wöchentlich außerhalb der Ferienzeiten (für 90 Minuten = 2 Unterrichtsstunden) statt. Eine pädagogische Eignung bzw. berufliche Ausbildung ist sehr willkommen. Es besteht die Möglichkeit der Qualifizierung durch die Fortbildung „Kidix“, die durch das Bildungswerk angeboten wird.
Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich an den zuständigen Referenten im Bildungswerk:
Dr. Clemens Breuer, Tel.: 0221/ 925847-56, breuer@bildungswerk-koeln.de

 

Prävention: Nächste Schulungstermine

 

Termine in 2025:
Auffrischungsveranstaltung: Donnerstag 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide
Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 12.07.2025 – 03.08.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 

AJD – unser Kontakt in die Karibik

Pastor Wolff stellt Projekt und Reise vor!

Das Projekt der ‚Ausbildungsförderung Jugendlicher in der Dominikanischen Republik‘, kurz AJD, steht unter dem Motto „Hand in Hand über den Atlantik“ und wurde u.a. von Pfr. Berthold Wolff ins Leben gerufen.

Am Sonntag, den 13.07., laden wir ab 17.00 Uhr zu einem Sommerfest-Tag in und um die Kirche St. Maximilian Kolbe in Finkenberg ein.

Herzlich willkommen sind alle Interessierten und Neugierigen; es erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre mit karibischem Flair, Ausgewähltes vom Grill und Gemixtes im Glas, sowie Bilder und das Angebot einer Projektreise in 2026.

 Am Sonntag, den 27.07. gibt es eine zusätzliche Info-Veranstaltung zur nächsten Kontaktreise in die Dominikanische Republik im Frühjahr 2026. Diese findet um 14.00 Uhr in Brühl (an der Linde 9) statt.

Bei Interesse melden Sie sich direkt bei mir!

Pastor Berthold Wolff

Infos zum Projekt auch unter www.ajd-deutschland.de

 

 

Gemeinsam statt Einsam (GsE)

Unsere GsE-Sommer-Ferien sind in 2025

vom 10.07.2025 (Letzer GsE-Tag) bis 28.08.2025 (erster GsE-Tag)

 Wir, das Team von GsE, wünscht Euch einen schönen Sommer und ggfs. einen wunderschönen Urlaub.

Ihre Helmi Gollner

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 25.07.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in

Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem

gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team kfd

 

 

Herzliche Einladung zum diesjährigen Patrozinium!

Am 14.08. findet um 18:30h in St. Maximilian Kolbe die Festmesse zum Patrozinium statt. Es singt der Familienchor mit den Teilnehmenden des Sommer-Projektchors.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle, bei fair gehandelten Getränken und Knabbereien, zum Festvortrag im Bistro eingeladen. Traditionell wird dieser gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk Köln veranstaltet.

Das Thema des diesjährigen Vortrags lautet: „Maximilian Kolbe – Vorbild für heute oder nur Heiliger von gestern?“ und wird von

Pater Bernhard Johannes Schulte OFMConv., Franziskaner Minorit des Minoriten-Klosters Köln gehalten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen.

Der PGR St. Maximilian Kolbe

 

 

Katholisch in Porz

Kammerkonzert mit dem internationalen ADE –Trio

in St. Michael (Niederzündorf)

Fr 01.08.2025 – 19.00 Uhr – St. Michael, Niederzündorf

Am Freitag, den 01.08.2025 findet um 19.00 Uhr ein Kammerkonzert in der kleinen romanischen Kirche St. Michael, 51143 Porz-Zündorf, Burgweg statt. Álvaro Arrans (Viola) Wolfgang G. Haas (Trompeten, Alphorn) Juan Rodríguez Romero (Cembalo) spielen Werke von Händel, Bach, Fauré, Verdi, Telemann, Langlade, Piazolla

Eintritt frei (Spende erbeten)

Kantor Michael Hesseler

 

 

Blasorchester trifft Orgel _ Klassik bis Kölsch

So 31.08.2025 – 18.00 Uhr – Pfarrkirche St. Josef, Porz-Mitte

 Am Sonntag, dem 31.08.2025 findet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Bahnhofstr.20, 51143 Köln) ein sinfonisches Konzert mit dem KVB-Orchester unter Leitung von Patrick Dreier statt.

Die Orgel spielt Kantor Michael Hesseler

Zu hören sind Werke von Widor, Gigout, Elgar, Mussorgsky, Höhner, Bläck Föss, Kasalla u.a.

Eintritt frei (Spende erbeten)

 Kantor Michael Hesseler

 

 

…. und mittendrin trauern ….

Wenn die Seele schmerzt und wir mitten im Leben trauern.

Gesprächsangebot für Menschen, die im Alltag einen Platz zum Trauern suchen.

Das kostenfreie Angebot für Trauernde soll in der Gruppe (6-8 Personen) dabei unterstützen, sich selbst zu sortieren und die Sichtweise anderer kennen zu lernen ohne ihnen urteilend oder lenkend zu begegnen.

Weitere Informationen auf dem Vortreffen

Donnerstag, den 21. August 2025

Von 18:00 – 19:00 Uhr im Pfarrheim St, Michael

Frankfurter Str. 583 (Ecke Berger Str.); 51145 Köln Eil

Die Gruppentreffen finden von August bis Dezember ebenfalls donnerstags im Pfarrheim St. Michael jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt. Das erste Treffen ist am 28. August 2025.

Eine zuverlässige Teilnahme an den treffen ist für die Gruppe wichtig.

Bei Interesse und Fragen gerne melden bei Monika Hinkel

mitten-trauern@katholisch-in-porz.org

 

 

Neue Leiterin für Eltern-Kind-Kurse gesucht

Das Bildungswerk sucht für die Eltern-Kind-Kurse im Aegidium in Wahn eine neue Leiterin. Die Kurse finden in der Regel einmal wöchentlich außerhalb der Ferienzeiten (für 90 Minuten = 2 Unterrichtsstunden) statt. Eine pädagogische Eignung bzw. berufliche Ausbildung ist sehr willkommen. Es besteht die Möglichkeit der Qualifizierung durch die Fortbildung „Kidix“, die durch das Bildungswerk angeboten wird.

Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich an den zuständigen Referenten im Bildungswerk:

Dr. Clemens Breuer, Tel.: 0221/ 925847-56, breuer@bildungswerk-koeln.de

 

 

Einladung an unsere Gottesdienstleiter – und LektorInnen

Sa 06.09.2025 – 10.00-17.00 Uhr – St. Maximilian Kolbe

Theodor-Heuss-Str. 3-5 (Kirchenhügel) – 51149 Köln 

Ein Tag mit Prof. Christoph Hilger zum Thema
„Liturgie und Präsenz – Achtsamkeit für Stimme und Haltung“

Christoph Hilger ist Schauspieler, Sprecher und Professor für Sprecherziehung. Mit ihm zusammen erarbeiten wir, wie wir unsere Botschaft glaubwürdig und überzeugend mit Hilfe unserer Stimme und Haltung verkünden können.

Wer Interesse hat mitzumachen, bitte melden bei:

susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de oder Handy 0151 12455696.

Wir haben 20 Plätze, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

 

 

Als Kommunionhelfer finden lassen…

Sich in den Dienst der Gemeinde stellen und an seinem Kirchturm Kommunionhelfer sein; wer kann sich das für sich vorstellen?

Voraussetzung ist: offen zu sein für Gottes Gegenwart und eine Schulung beim Erzbistum (Sa 09.00 – 15.00 Uhr).

Bei Interesse bitte bei J. Mahlberg oder B. Wolff melden

Susanne Besuglow

 

 

Erstkommunion 2026

Die katholischen Kinder der zukünftigen 3. Klassen werden nach den Sommerferien per Brief zur Vorbereitung auf die Erstkommunion eingeladen. Im Herbst finden die Infoelternabende porzweit statt und die Familien können ihre Kinder online anmelden. Im November beginnt die gemeinsame Vorbereitungszeit.

Für die Planung der Familien geben wir die Termine der Erstkommunionfeste 2026 bekannt.

Tag                        Uhrzeit                 Kirche

Sa, 11.04.26         11.00 Uhr             Langel St. Clemens

Sa, 11.04.26         14.00 Uhr            Urbach St. Bartholomäus

So, 12.04.26        10.30 Uhr            Zündorf St. Mariä Geburt

Sa, 18.04.26        11.00 Uhr             Ensen St. Laurentius

Sa, 18.04.26        11.00 Uhr             Libur St. Margaretha

So, 19.04.26        10.30 Uhr            Wahnheide Christus König

So, 19.04.26        11.45 Uhr             Ensen St. Laurentius

Sa, 25.04.26       11.00 Uhr            Porz Ost Fronleichnam

Sa, 25.04.26       13.30 Uhr            Porz Ost Fronleichnam

Sa, 25.04.26        11.00 Uhr             Grengel St. Mariä Himmelfahrt

Sa, 25.04.26        14.00 Uhr            Wahn St. Aegidius

So, 26.04.26        11:45 Uhr             Wahn St. Aegidius

 

 

Prävention: Nächste Schulungstermine

Termine in 2025:

Auffrischungsveranstaltung: Donnerstag 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr,

Pfarrzentrum Wahnheide

Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft,

franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:

Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Neues aus der Kiki

Neues Highlight vor der Kiki

Zum Start in die warme Jahreszeit findet Ihr vor der Kiki auf dem Kirchplatz eine Entspannungsliege. Vielen Dank an die Familien Ehses und Röhrig für die sichere Montage und viel Freude beim Entspannen vor unserer Kiki.

Um unser Außengelände noch etwas attraktiver zu machen, suchen wir Paletten. Wer eine Palette abzugeben hat, kann sich gerne bei uns melden. Vielen Dank!

Sommerschätze sammeln

In den Sommerwochen sind wir viel draußen unterwegs und vielleicht entdeckt Ihr besonders schöne Naturschätze, z.B. einen besonderen Stein

oder einen Tannenzapfen oder vielleicht sogar ein paar Muscheln. Bringt gerne Eure Sommerschätze in die Kiki – wir wollen sie sammeln.

Gottesdienste

Der nächste Kiki-Gottesdienst für ganz Kleine findet am 24. August um 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide statt.

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

 In den Sommerferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr

geöffnet.

 Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse.

In den Sommerferien finden keine Chorproben statt.                   

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom Samstag 28.06.-Sonntag 13.07.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Einladung der kfd St. Mariae Geburt/ Zündorf zum Wortgottesdienst

Die kfd St. Mariae Geburt lädt herzlich zu ihrem Wortgottesdienst am Dienstag, den 01.07. 25 um 10.30 Uhr in St. Mariae Geburt mit anschließendem Beisammensein im Pfarrheim ein. Diese Einladung gilt auch für Nichtmitglieder. Wir freuen uns über jede(n) Teilnehmer(in)!

kfd St. Laurentius/ St. Josef

Die Sammlung für das Müttergenesungswerk erbrachte einen Betrag von 255€. Allen Spendern und Spenderinnen ein herzliches Dankeschön.

 

Dankeschön allen Helfern des Pfarrfestes in St. Laurentius

Ganz herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer für die großartige Unterstützung bei unserem Pfarrfest.
Sie alle haben maßgeblich dazu beigetragen, dass es ein gelungenes und schönes Fest war.
Der Ortsgemeinderat und Kirchenvorstand
St. Laurentius

Auf Wiedersehen und adieu….

Seit 10 Jahren ist Frau Martina Steffens als Pfarramtssekretärin im Bereich des KGV Porzer Rheinkirchen angestellt. Am 1. Juli 2015 nahm Sie die Arbeit im Pfarrbüro von St. Laurentius auf und stellt seitdem ihre Arbeitskraft in den Dienst der Kirchengemeinde und des Kirchengemeindeverbandes der Porzer Rheinkirchen. Mit großem Einsatz setzt sich Frau Steffens für die Interessen der Kirchengemeinden ein und unterstützt die Mitglieder des Pastoralteams sowie die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte. Zum 30. Juni 2025 tritt Frau Steffens in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sagen DANKE für den langjährigen und engagierten Einsatz für die Kirchengemeinde und den Kirchengemeindeverband.
Zum Abschied alle guten Wünsche…..
Mögest Du dich stets von der Welt eingeladen fühlen,
deinen ganz eigenen Weg zu gehen –
deine Füße achtsam dorthin zu setzen, wohin dein Herz dich zieht,
dein Blick dem Horizont zugewandt,
deine Seele offen für all die kleinen und großen Wunder
die dir begegnen wollen
(irischer Segenswunsch)
Für den Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen, Andreas Kondziella, Verwaltungsleiter

Pastor Berthold Wolff
Ltd. Pfarrer

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Ensen

Es werden ehrenamtliche Verteiler gesucht für den Bereich in Ensen:
Elsterweg, Meisenweg etc. ca. 87 Hefte
Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen
Anfang Juli werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Sommer 2025 zur Austeilung bereitstehen.

Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:
St. Clemens 02.-04.07. 10:00 – 16:00 Uhr
St. Josef 02.-04.07. 10:00 – 12:00 Uhr
St. Mariae Geburt 02.-04.07. 9:00 – 16.00 Uhr
St. Laurentius 03.-04.07. 15:00 – 18:00 Uhr
06.07. 10:00 – 12:30 Uhr
07.07. 17:00 – 18:00 Uhr

 

Kammerkonzert mit dem internationalen ADE – Trio in St. Michael Niederzündorf

Freitag 01.08.2025
19.00 Uhr in St. Michael, Niederzündorf
Am Freitag, den 01.08.2025 findet um 19.00 Uhr ein Kammerkonzert in der kleinen romanischen Kirche St. Michael , 51143 Porz-Zündorf , Burgweg statt.
Álvaro Arrans (Viola) Wolfgang G. Haas (Trompeten, Alphorn) Juan Rodríguez Romero (Cembalo) spielen Werke von Händel, Bach, Fauré, Verdi, Telemann, Langlade, Piazolla
Eintritt frei (Spende erbeten)
Kantor Michael Hesseler

 

Kita St. Josef in Porz wird zur zertifizierten Bewegungskita

Unter dem Motto „Auf Schatzsuche mit den Piraten“ hat sich das Außengelände der katholischen Kita St. Josef in eine abenteuerliche Bewegungslandschaft verwandelt.
Im Juli findet die feierliche Zertifizierung der Einrichtung als anerkannte Bewegungskita durch die DJK statt.
Die Zertifizierung ist ein bedeutender Schritt in der pädagogischen Weiterentwicklung der Kita: „In einem Stadtteil wie Porz, der Ballungsgebiet ist, in dem viele Familien in engen Wohnverhältnissen leben und kaum Zugang zu sicheren Spielflächen haben, wollen wir ein Ort sein, an dem Bewegung selbstverständlich zum Alltag gehört“, erklärt Kita-Leiterin Jana Alex.
Die Erzieher*innen der Kita, darunter vier zertifizierte Bewegungserzieher*innen haben ein kreatives Programm entwickelt, das die Kinder zu aktiver Teilnahme einlädt. An drei fantasievoll gestalteten Stationen können die kleinen Piraten ihr Geschick unter Beweis stellen: beim Wasserlauf-Parcours, beim Floß-Abenteuer über das wilde Meer und beim Kampf gegen wilde Affen, die das Piratenschiff gekapert haben.
Kita- Leiterin Jana Alex motiviert: „Bewegung ist nicht nur gesund – sie macht stark, fördert die Konzentration und das soziale Miteinander“. Wir sind überzeugt, dass die Kinder mit Begeisterung klettern, rennen, lachen und gemeinsam Herausforderungen meistern.
Mit der Auszeichnung als Bewegungskita setzt die Kita St. Josef ein wichtiges Zeichen: für mehr kindgerechte Bewegung im Alltag, für Chancengleichheit und für eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Informationen aus dem Pastoralbüro in Zündorf

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 09.07.2025, um 12.00 Uhr

Vorab Information:
Für den Zeitraum der Sommerferien erscheinen die Pfarrnachrichten jeweils für
3 Wochen.
Bitte beachten: 12.07.-03.08.2025 mit Abgabetermin 09.07.2025
02.08.-24.08.2025 mit Abgabetermin 30.07.2025

Das Pfarrbüro St. Josef ist während der Sommerzeit vom 25.06 bis 06.08.2025 geschlossen.

Das Pastoralbüro Zündorf bleibt, am Montag 30.06.25 u. Dienstag 01.07.25, vormittags, sowie an folgenden Freitagen: 04.07., 11.07. und 18.07 2025 geschlossen.

Für die Zeit der Sommerferien vom 14. Juli bis 26. August 2025 gelten im Pastoralbüro geänderte Öffnungszeiten:
– montags – freitags von 08.30 Uhr -12.00 Uhr geöffnet
– an den Nachmittagen bleibt das Büro geschlossen
Wir danken für Ihr Verständnis.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

„Tag der Begegnung“ der Porzer Kirchengemeinden
Herzliche Einladung zum „Tag der Begegnung“ der Porzer Kirchengemeinden!
Sonntag 06.07.2025
15.00 – 18.30 Uhr im Aegidium, Porz-Wahn
Ein Nachmittag für Austausch, Information und Gemeinschaft
Im Anschluss an unsere große Online-Umfrage, in der sich über 200 Personen eine Gemeindeversammlung gewünscht haben, laden wir herzlich ein zu einem offenen Begegnungsnachmittag für alle Gemeindemitglieder, Familien, Gremienmitglieder, das Pastoralteam – und alle, die neugierig auf das sind, was Kirche in Porz bewegt und wohin sie sich entwickelt.
Was Sie erwartet:
• Persönlicher Austausch mit Menschen aus allen Porzer Gemeinden
• Informationen zur aktuellen Entwicklung der katholischen Kirche in Porz
• Vorstellung besonderer Projekte und Initiativen
• Einblicke in die Ergebnisse der Online-Umfrage
• Gespräch über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit
• Markt der Möglichkeiten zur Zukunft von Kirche in Porz
• Themengruppen, offene Gesprächsräume und Abschlussgottesdienst
Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt – kommen Sie einfach vorbei!
Weitere Informationen unter: www.katholisch-in-porz.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pastoralteam und die Gremien der Porzer Kirchengemeinden

 

Aktion STADTRADELN

Vom 11.06. bis 01.07.2025 findet das diesjährige Stadtradeln statt.
„STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.“ so die Info auf der Homepage der Aktion: https://www.stadtradeln.de/home

Wir beteiligen uns bereits seit ein paar Jahren als „Porzer Ökumene-Radler“ und sammeln fleißig Radkilometer. Melden Sie / meldet Euch an und seien auch Sie / sei auch Du in 2025 dabei.
1.: Homepage öffnen
2.: Button „Mitmachen“ drücken
3.: Registrieren oder Login
4.: „Porzer Ökumene-Radler“ auswählen
Los geht es! Viel Spaß beim (gemeinsamen) Radfahren und Kilometer sammeln sowie dem aktiven Umweltschutz!
Peri Terbuyken (Teamkapitänin) und Claudia Reifferscheid

 

Tagesausflug der kfd St. Maximilian-Kolbe am 18.Juli 2025 nach Limburg

Abfahrt mit dem Bus von FRO und STM
Führung im Dom – Mittagessen im „Schwarzen Adler“ im ältesten Gasthaus der Limburger Altstadt – Weiterfahrt nach Runkel ins „Altstadtcafe“ mit Kaffee und Kuchen
Maximal 50 Teilnehmer (die Anmeldungen erfolgen der Reihe nach)
Anmeldungen befinden sich in den Schriftständen der Kirchen
Verbindliche Anmeldung bis zum 10.07.2025 mit dem Kostenbeitrag für Bus, Führung, Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen zahlt jeder selbst vor Ort.
Für Kfd – Mitglieder: 35€ Für Nicht – Mitglieder: 38€
Kontakt: Gisela Krey Tel.: 0176-20305129
Mail: gisela.krey@outlook.de

 

Neues aus der Kiki

Neues Highlight vor der Kiki
Zum Start in die warme Jahreszeit findet Ihr vor der Kiki auf dem Kirchplatz eine Entspannungsliege. Vielen Dank an die Familien Ehses und Röhrig für die sichere Montage und viel Freude beim Entspannen vor unserer Kiki.
Um unser Außengelände noch etwas attraktiver zu machen, suchen wir Paletten. Wer eine Palette abzugeben hat, kann sich gerne bei uns melden. Vielen Dank!
Sommerschätze sammeln
In den Sommerwochen sind wir viel draußen unterwegs und vielleicht entdeckt Ihr besonders schöne Naturschätze, z.B. einen besonderen Stein oder einen Tannenzapfen oder vielleicht sogar ein paar Muscheln.
Bringt gerne Eure Sommerschätze in die Kiki – wir wollen sie sammeln.
Begegnungstag am 6.7.
Am 6. Juli findet Ihr uns als Kiki auf dem Porzer Begegnungstag ab 15.00 Uhr im Aegidium in Wahn mit einem Angebot für Kinder.
Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 29. Juni und am 13. Juli feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!
Der nächste Kiki-Gottesdienst für ganz Kleine findet am 24. August um 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide statt.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
In den Sommerferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
In den Sommerferien finden keine Chorproben statt.
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

 

Konzert der mEILensteine

Freitag 04.07. 2025
18.00 Uhr (Live-Konzert ab ca. 19 Uhr)
Alter Ranzeler Turm
Porzer Str. 105, 53859 Niederkassel (Ranzel)
Die mEILensteine freuen uns auf ihr erstes öffentliches Konzert in diesem Jahr. Die Interessengemeinschaft „Alter Ranzeler Turm“ veranstaltet nach der positiven Resonanz im Vorjahr wieder unter freiem Himmel einen Liederabend – Mitsingabend am ALTEN RANZELER TURM, erneut mit unserer Band mEILensteine.
Wir mEILensteine werden ab ca. 19 Uhr in der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Rolf Hentrich (Gesang, E-Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Dirk Tonding (Bass), Norbert Schallschmidt (Drums), Jürgen Kubanek (E-Gitarre), Raimund Hamacher (Gitarre), Manrico Diez-Rossi (Gitarre) und erstmals musikalisch verstärkt durch Henning Störck (Mundharmonikas, Gesang) das Live-Programm bestreiten, bei dem auch kräftig mitgesungen werden soll. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns sehr auf ein Wiederhören und Wiedersehen mit euch als unseren musikalischen Weggefährten der letzten Jahre und hoffen bei der Open Air-Veranstaltung auf entsprechendes Wetter.
Weitere Termine
Samstag, 27. September 2025, voraussichtlich 17:30 Uhr: Eiler Mitsingkonzert zum Michaelsfest, Pfarrheim St. Michael Eil (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).
Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr: Adventliches Mitsingkonzert, von besinnlich bis heiter – och op kölsch, Kirche St. Maximilian Kolbe, Finkenberg (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

 

Als Kommunionhelfer finden lassen…

Sich in den Dienst der Gemeinde stellen und an seinem Kirchturm Kommunionhelfer sein; wer kann sich das für sich vorstellen?
Voraussetzung ist: offen zu sein für Gottes Gegenwart und eine Schulung beim Erzbistum (Sa 09.00 – 15.00 Uhr).
Bei Interesse bitte bei J. Mahlberg oder B. Wolff melden
Susanne Besuglow

 

 

Einladung an unsere Gottesdienstleiter – und LektorInnen

Ein Tag mit Prof. Christoph Hilger zum Thema
„Liturgie und Präsenz – Achtsamkeit für Stimme und Haltung“
Samstag 06.09.2025
10.00-17.00 Uhr
St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5 (Kirchenhügel), 51149 Köln
Christoph Hilger ist Schauspieler, Sprecher und Professor für Sprecherziehung. Mit ihm zusammen erarbeiten wir, wie wir unsere Botschaft glaubwürdig und überzeugend mit Hilfe unserer Stimme und Haltung verkünden können.
Wer Interesse hat mitzumachen, bitte melden bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de oder Handy 0151 12455696.
Wir haben 20 Plätze, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

 

Neue Leiterin für Eltern-Kind-Kurse im Aegidium/Wahn gesucht

Das Bildungswerk sucht für die Eltern-Kind-Kurse im Aegidium in Wahn eine neue Leiterin. Die Kurse finden in der Regel einmal wöchentlich außerhalb der Ferienzeiten (für 90 Minuten = 2 Unterrichtsstunden) statt. Eine pädagogische Eignung bzw. berufliche Ausbildung ist sehr willkommen. Es besteht die Möglichkeit der Qualifizierung durch die Fortbildung „Kidix“, die durch das Bildungswerk angeboten wird.
Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich an den zuständigen Referenten im Bildungswerk:
Dr. Clemens Breuer, Tel.: 0221/ 925847-56, breuer@bildungswerk-koeln.de

 

Prävention: Nächste Schulungstermine

Termine in 2025:
Auffrischungsveranstaltung: Donnerstag 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide
Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 28.06.2025 – 13.07.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 

Konzert der mEILensteine

Fr 04.07. 2025

18.00 Uhr (Live-Konzert ab ca. 19 Uhr)

Alter Ranzeler Turm

Porzer Str. 105, 53859 Niederkassel (Ranzel)

Die mEILensteine freuen uns auf ihr erstes öffentliches Konzert in diesem Jahr. Die Interessengemeinschaft „Alter Ranzeler Turm“ veranstaltet nach der positiven Resonanz im Vorjahr wieder unter freiem Himmel einen Liederabend – Mitsingabend am ALTEN RANZELER TURM, erneut mit unserer Band mEILensteine.

Wir mEILensteine werden ab ca. 19 Uhr in der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Rolf Hentrich (Gesang, E-Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Dirk Tonding (Bass), Norbert Schallschmidt (Drums), Jürgen Kubanek (E-Gitarre), Raimund Hamacher (Gitarre), Manrico Diez-Rossi (Gitarre) und erstmals musikalisch verstärkt durch Henning Störck (Mundharmonikas, Gesang) das Live-Programm bestreiten, bei dem auch kräftig mitgesungen werden soll. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns sehr auf ein Wiederhören und Wiedersehen mit euch als unseren musikalischen Weggefährten der letzten Jahre und hoffen bei der Open Air-Veranstaltung auf entsprechendes Wetter.

Weitere Termine

Samstag, 27. September 2025, vorauss. 17:30 Uhr: Eiler Mitsingkonzert zum Michaelsfest, Pfarrheim St. Michael Eil (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr: Adventliches Mitsingkonzert, von besinnlich bis heiter – och op kölsch, Kirche St. Maximilian Kolbe, Finkenberg (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

 

Ökumenisches Frühstück in der Hoffnungskirche

Freitag, 11. Juli 9:30 Uhr im Bistro der evangelischen Hoffnungskirche auf dem Kirchenhügel in Finkenberg

In diesem Jahr feiern die orthodoxen, katholischen und evangelischen Kirchen das 1700-jährige Jubiläum des ältesten christlichen Glaubensbekenntnisses: das ökumenische Glaubensbekenntnis von                         Nizäa-Konstantinopel aus dem Jahr 325 und 381.

In unserem Land finden die Feiern ihren Höhepunkt am 18. und 19. Juni in Trier. Pfarrer Hans-Georg Link wird an diesen Feiern teilnehmen und beim Ökumenischen Frühstück darüber und über den Inhalt des Bekenntnisses berichten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 Einladung zum Kinderchor

Chorsingen bietet eine gute Gelegenheit für Kinder, ihre musikalischen Talente zu entdecken und zu entfalten. Neben dem wöchentlichen Proben schafft der Chor eine Gemeinschaft, in der Freundschaften wachsen und das gemeinsame Singen Freude und Begeisterung weckt. Eltern sind herzlich eingeladen, die Fortschritte ihrer Kinder bei Auftritten zu erleben und die musikalischen Entwicklungsschritte aktiv zu begleiten. Die Teilnahme am Chor fördert neben dem musikalischen Können, auch das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit der jungen Sängerinnen und Sänger.

In Porz-Eil gibt es einen neuen Kinderchor für Kinder ab dem 3. Schuljahr. Der Chor probt jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 17.15h im Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 538. Die Kinder erlernen das Singen nach Noten nach der Kölner Chorschule und treten bei Festen und Gottesdiensten auf. Der Chor ist Mitglied im Chorverband “Pueri Cantores” und nimmt an regionalen Chortagen und Festivals teil. Auch Ausflüge gehören zum Chorprogramm. Weitere Informationen bei Seelsorgebereichskirchenmusikerin                                                               Claudia Mandelartz, E-Mail: claudia.mandelartz@katholisch-in-porz.de    Tel.: 0175 80 25 281.        

Katholisch in Porz

 

Herzliche Einladung zum „Tag der Begegnung“ der

Porzer Kirchengemeinden!

So 06.07.
15.00 – 18.30 Uhr
Aegidium, Porz-Wahn

 Ein Nachmittag für Austausch, Information und Gemeinschaft

Im Anschluss an unsere große Online-Umfrage, in der sich über 200 Personen eine Gemeindeversammlung gewünscht haben, laden wir herzlich ein zu einem offenen Begegnungsnachmittag für alle Gemeindemitglieder, Familien, Gremienmitglieder, das Pastoralteam – und alle, die neugierig auf das sind, was Kirche in Porz bewegt und wohin sie sich entwickelt.

Was Sie erwartet:

  • Persönlicher Austausch mit Menschen aus allen Porzer Gemeinden
  • Informationen zur aktuellen Entwicklung der katholischen Kirche in Porz
  • Vorstellung besonderer Projekte und Initiativen
  • Einblicke in die Ergebnisse der Online-Umfrage
  • Gespräch über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit
  • Markt der Möglichkeiten zur Zukunft von Kirche in Porz
  • Themengruppen, offene Gesprächsräume und Abschlussgottesdienst

Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt – kommen Sie einfach vorbei!

Weitere Informationen unter: www.katholisch-in-porz.de

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pastoralteam und die Gremien der Porzer Kirchengemeinden

 

Kammerkonzert mit dem internationalen ADE –

Trio in St. Michael (Niederzündorf)

Fr 01.08.2025

19.00 Uhr

St. Michael, Niederzündorf

Am Freitag, den 01.08.2025 findet um 19.00 Uhr ein Kammerkonzert in der kleinen romanischen Kirche St. Michael, 51143 Porz-Zündorf, Burgweg statt. Álvaro Arrans (Viola) Wolfgang G. Haas (Trompeten, Alphorn) Juan Rodríguez Romero (Cembalo) spielen Werke von Händel, Bach, Fauré, Verdi, Telemann, Langlade, Piazolla

Eintritt frei (Spende erbeten)

Kantor Michael Hesseler

 

Neue Leiterin für Eltern-Kind-Kurse gesucht

Das Bildungswerk sucht für die Eltern-Kind-Kurse im Aegidium in Wahn eine neue Leiterin. Die Kurse finden in der Regel einmal wöchentlich außerhalb der Ferienzeiten (für 90 Minuten = 2 Unterrichtsstunden) statt. Eine pädagogische Eignung bzw. berufliche Ausbildung ist sehr willkommen. Es besteht die Möglichkeit der Qualifizierung durch die Fortbildung „Kidix“, die durch das Bildungswerk angeboten wird.

Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich an den zuständigen Referenten im Bildungswerk:

Dr. Clemens Breuer, Tel.: 0221/ 925847-56, breuer@bildungswerk-koeln.de

 

Einladung an unsere Gottesdienstleiter – und LektorInnen

Sa 06.09.2025

10.00-17.00 Uhr

St. Maximilian Kolbe

Theodor-Heuss-Str. 3-5 (Kirchenhügel)

51149 Köln

Ein Tag mit Prof. Christoph Hilger zum Thema
„Liturgie und Präsenz – Achtsamkeit für Stimme und Haltung“

 Christoph Hilger ist Schauspieler, Sprecher und Professor für Sprecherziehung. Mit ihm zusammen erarbeiten wir, wie wir unsere Botschaft glaubwürdig und überzeugend mit Hilfe unserer Stimme und Haltung verkünden können.

Wer Interesse hat mitzumachen, bitte melden bei:

susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de oder Handy 0151 12455696.

Wir haben 20 Plätze, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

 

Auf Wiedersehen und adieu….

Seit 10 Jahren ist Frau Martina Steffens als Pfarramtssekretärin im Bereich des KGV Porzer Rheinkirchen angestellt. Am 1. Juli 2015 nahm Sie die Arbeit im Pfarrbüro von St. Laurentius auf und stellt seitdem ihre Arbeitskraft in den Dienst der Kirchengemeinde und des Kirchengemeindeverbandes der Porzer Rheinkirchen. Mit großem Einsatz setzt sich Frau Steffens für die Interessen der Kirchengemeinden ein und unterstützt die Mitglieder des Pastoralteams sowie die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte. Zum 30. Juni 2025 tritt Frau Steffens in den wohlverdienten Ruhestand. Wir sagen DANKE für den langjährigen und engagierten Einsatz für die Kirchengemeinde und den Kirchengemeindeverband.

Zum Abschied alle guten Wünsche….

Mögest Du dich stets von der Welt eingeladen fühlen,

deinen ganz eigenen Weg zu gehen –

deine Füße achtsam dorthin zu setzen, wohin dein Herz dich zieht,

dein Blick dem Horizont zugewandt,

deine Seele offen für all die kleinen und großen Wunder

die dir begegnen wollen

(irischer Segenswunsch)

Für den Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen

Pastor Berthold Wolff                              Andreas Kondziella

Ltd. Pfarrer                                                 Verwaltungsleiter

 

 

Neues aus der Kiki

 

Neues Highlight vor der Kiki

Zum Start in die warme Jahreszeit findet Ihr vor der Kiki auf dem Kirchplatz eine Entspannungsliege. Vielen Dank an die Familien Ehses und Röhrig für die sichere Montage und viel Freude beim Entspannen vor unserer Kiki.

Um unser Außengelände noch etwas attraktiver zu machen, suchen wir Paletten. Wer eine Palette abzugeben hat, kann sich gerne bei uns melden. Vielen Dank!

Sommerschätze sammeln

In den Sommerwochen sind wir viel draußen unterwegs und vielleicht entdeckt Ihr besonders schöne Naturschätze, z.B. einen besonderen Stein oder einen Tannenzapfen oder vielleicht sogar ein paar Muscheln. Bringt gerne Eure Sommerschätze in die Kiki – wir wollen sie sammeln.

Begegnungstag am 6.7.

Am 6. Juli findet Ihr uns als Kiki auf dem Porzer Begegnungstag ab 15.00 Uhr im Aegidium in Wahn mit einem Angebot für Kinder.

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide

Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 29. Juni und am 13. Juli feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!

Der nächste Kiki-Gottesdienst für ganz Kleine findet am 24. August um 10.30 Uhr in der Kiki in Wahnheide statt.

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

In den Sommerferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

In den Sommerferien finden keine Chorproben statt.                   

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 14.06.2025 – 29.06.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 

FRONLEICHNAM 19. Juni 2025 – Festmesse und Pfarrfest

Programm:

11.00     Festmesse in der Fronleichnamskirche

12.00     Feierlicher Segen

12.30      Beginn des Pfarrfestes hinter der Kirche 

Große Auswahl an beliebten Speisen und Getränken, sowie ein

großes Kuchenbuffet in der Cafeteria der kfd

Angebote für Kinder mit der KiTa FRO und der OT Ohmstraße

exquisite Weine und viele weitere Produkten aus fairem Handel

buntes Bühnenprogramm für Jung & Alt

mit den Mini-Mäusen und dem Kinder- und Jugendtanzcorps

der Großen Porzer KG Rot-Weiß

mit den Höppemüüs der SpVG Wahn-Grengel

mit der Band „Heimspill‘‘ und

der Band „Jazz Does Make Sense“

Cafeteria: Kuchenspenden zum Fronleichnamsfest

Gerne betreuen die Damen der kfd und der „jungen kfd“ auch in diesem Jahr wieder mit großem Einsatz die Cafeteria auf dem Fronleichnamsfest.

Das Angebot am Buffet steht und fällt mit Ihren Kuchenspenden, um die wir auch dieses Jahr wieder herzlich bitten.

Der Erlös des Festes ist für das Mädchenheim St. Josef in Tschenstochau, in dem Waisenkinder und behinderte Mädchen ein liebevolles Zuhause finden. Der kfd liegt das Mädchenheim besonders am Herzen.

Im Namen aller Festbesucher und der Mädchen in Tschenstochau:

Vielen Dank!/ Dziękuję bardzo!

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 27.06.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in

Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem

gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team kfd

 

 

Taizé-Gebet in MAX

Am Sonntag, den 29. Juni, um 19.30 Uhr in der St. Maximilian Kolbe Kirche, gestaltet die „junge kfd“ das Taizé-Gebet.

Anschließend ökumenische Begegnung im Bistro MAX.

Herzliche Einladung.

 

 

Ökumenisches Frühstück in der Hoffnungskirche

Freitag, 11. Juli 9:30 Uhr im Bistro der evangelischen Hoffnungskirche auf dem Kirchenhügel in Finkenberg

In diesem Jahr feiern die orthodoxen, katholischen und evangelischen Kirchen das 1700-jährige Jubiläum des ältesten christlichen Glaubensbekenntnisses: das ökumenische Glaubensbekenntnis von                         Nizäa-Konstantinopel aus dem Jahr 325 und 381.

In unserem Land finden die Feiern ihren Höhepunkt am 18. und 19. Juni in Trier. Pfarrer Hans-Georg Link wird an diesen Feiern teilnehmen und beim Ökumenischen Frühstück darüber und über den Inhalt des Bekenntnisses berichten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

Konzert der mEILensteine

Fr 04.07. 2025

18.00 Uhr (Live-Konzert ab ca. 19 Uhr)

Alter Ranzeler Turm

Porzer Str. 105, 53859 Niederkassel (Ranzel)

Die mEILensteine freuen uns auf ihr erstes öffentliches Konzert in diesem Jahr. Die Interessengemeinschaft „Alter Ranzeler Turm“ veranstaltet nach der positiven Resonanz im Vorjahr wieder unter freiem Himmel einen Liederabend – Mitsingabend am ALTEN RANZELER TURM, erneut mit unserer Band mEILensteine.

Wir mEILensteine werden ab ca. 19 Uhr in der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Rolf Hentrich (Gesang, E-Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Dirk Tonding (Bass), Norbert Schallschmidt (Drums), Jürgen Kubanek (E-Gitarre), Raimund Hamacher (Gitarre), Manrico Diez-Rossi (Gitarre) und erstmals musikalisch verstärkt durch Henning Störck (Mundharmonikas, Gesang) das Live-Programm bestreiten, bei dem auch kräftig mitgesungen werden soll. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns sehr auf ein Wiederhören und Wiedersehen mit euch als unseren musikalischen Weggefährten der letzten Jahre und hoffen bei der Open Air-Veranstaltung auf entsprechendes Wetter.

Weitere Termine

Samstag, 27. September 2025, vorauss. 17:30 Uhr: Eiler Mitsingkonzert zum Michaelsfest, Pfarrheim St. Michael Eil (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr: Adventliches Mitsingkonzert, von besinnlich bis heiter – och op kölsch, Kirche St. Maximilian Kolbe, Finkenberg (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

 

 

Tagesausflug

am 18.Juli 2025

mit der kfd nach Limburg

Abfahrt mit dem Bus von FRO und STM

Führung im Dom – Mittagessen im „Schwarzen Adler“ im ältesten Gasthaus der Limburger Altstadt –

Weiterfahrt nach Runkel ins „Altstadtcafe“ mit Kaffee und Kuchen

Maximal 50 Teilnehmer (die Anmeldungen erfolgen der Reihe nach)

Anmeldungen befinden sich in den Schriftständen der Kirchen

Verbindliche Anmeldung bis zum 10.07.2025 mit dem Kostenbeitrag für Bus, Führung, Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen zahlt jeder selbst vor Ort.  Für Kfd – Mitglieder: 35€ Für Nicht – Mitglieder: 38€.

Kontakt: Gisela Krey Tel.: 0176-20305129

Mail: gisela.krey@outlook.de

 

Einladung zum Kinderchor

Chorsingen bietet eine gute Gelegenheit für Kinder, ihre musikalischen Talente zu entdecken und zu entfalten. Neben dem wöchentlichen Proben schafft der Chor eine Gemeinschaft, in der Freundschaften wachsen und das gemeinsame Singen Freude und Begeisterung weckt. Eltern sind herzlich eingeladen, die Fortschritte ihrer Kinder bei Auftritten zu erleben und die musikalischen Entwicklungsschritte aktiv zu begleiten. Die Teilnahme am Chor fördert neben dem musikalischen Können, auch das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit der jungen Sängerinnen und Sänger.

In Porz-Eil gibt es einen neuen Kinderchor für Kinder ab dem 3. Schuljahr. Der Chor probt jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 17.15h im Pfarrheim  St. Michael, Frankfurter Str. 538. Die Kinder erlernen das Singen nach Noten nach der Kölner Chorschule und treten bei Festen und Gottesdiensten auf. Der Chor ist Mitglied im Chorverband “Pueri Cantores” und nimmt an regionalen Chortagen und Festivals teil. Auch Ausflüge gehören zum Chorprogramm. Weitere Informationen bei Seelsorgebereichskirchenmusikerin                                                               Claudia Mandelartz, E-Mail: claudia.mandelartz@katholisch-in-porz.de    Tel.: 0175 80 25 281.        

 

 

Katholisch in Porz

 

 

mittendrin

THEKENGESPRÄCH

Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.

Nächste Termine:

Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr: 

Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?

Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?

Das Thekengespräch bietet alle zwei Monate Raum für fairen Streit und ehrliche Debatten über Themen aus unserer Gesellschaft. Kein Vortrag, sondern die Möglichkeit, mitzureden, zu debattieren und Ideen auszutauschen. Deine Meinung ist gefragt!

Thekenteam: Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

 

 

 Fronleichnam 2025

Do 19.06.

09.00 Uhr Hl. Messe

St. Aegidius, Wahn

Auch das diesjährige Fronleichnamsfest wird von einer Radprozession

geprägt. Herzliche Einladung zum Mitfahren für Klein und Groß!

09.00 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius, Wahn

09.45 Uhr Abfahrt der Prozession

Thematische Stationen an “Orten des Lebens”

10.05 Uhr – Groov, Zündorf

10.30 Uhr – Altenheim St. Martin, Zündorf

11.05 Uhr – Rheinuferpromenade, Porz-Mitte

11.30 Uhr – S-Bahnhof Porz-Mitte

12.00 Uhr – Segen vor der Kirche Fronleichnam, Porz-Ost

Musikalische Begleitung der Prozession unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Sprit of Change Band“ und „YOUNG SPIRITS“.

Parallel feiern wir die Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Kirche Fronleichnam, wo der Segen am Ende gemeinsam allen Beteiligten geschenkt wird.

Danach laden wir zum festlichen Miteinander auf die Wiese an der Kirche ein: traditionell gibt es dort ein buntes Fest mit Bühnenprogramm, kulinarischer Vielfalt, Eine-Welt-Verkauf und Kinderspaß.

 

 

 

Liebe Ministranten aus Porz

Sa 21.06.

14.30 Uhr

Pfarrheim St. Michael, Eil

am 21.06. 2025 ab 14.30 Uhr findet unser Mini-Sommerfest im Pfarrheim St. Michael in Eil statt. Freuen könnt ihr Euch auf Spiele, Gemeinschaft, Messe und anschließendes Grillen. Wir werden ca. 19.30 Uhr enden.

Wenn Du dabei sein möchtest, dann melde dich bitte bis zum 15.06. über Email (karl.heinz-voss@erzbistum-koeln.de) an.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Pastoralteam

 

 

God meets Queers

Wie wir Gottesbilder neu/anders denken können

Können wir uns heutzutage Gottesbilder auch anders/neu vorstellen als in klassisch patriarchalen Kontexten? Ist es möglich, Gott anders und neu zu denken und Gott so auch neu kennenzulernen, wenn wir uns von traditionellen westlichen Denkmustern lösen? Podiumsdiskussion mit anschließendem Austausch.  

Im Rahmen des Cologne Pride findet vom katholischen Stadtdekanat aus,

folgende Veranstaltung statt:

  • am Dienstag, 24. Juni um 19.30 Uhr im DOMFORUM

Podiumsdiskussion mit

Prof. Magnus Striet (Professor für Fundamentaltheorie)

Prof. Andreas Krebs (Professor für Alt-Katholische Ökumenische Theologie)

Dr. Dorothea Ugi (evangelische Pfarrerin)

Dr. Anette Jantzen (Moderation)

 Gottes Liebe gilt für alle Menschen bedingungslos!

 

 

Als Kommunionhelfer finden lassen…

Sich in den Dienst der Gemeinde stellen und an seinem Kirchturm Kommunionhelfer sein; wer kann sich das für sich vorstellen?

Voraussetzung ist: offen zu sein für Gottes Gegenwart und eine Schulung beim Erzbistum (Sa 09.00 – 15.00 Uhr).

Bei Interesse bitte bei J. Mahlberg oder B. Wolff melden

Susanne Besuglow

 

 

Ökumenisches Radpilgern am 28.06.2025

Als „Porzer Ökumene-Radler“ nehmen wir seit einigen Jahren an der „STADTRADELN-Aktion“ teil, bei der wir als Gruppe möglichst viele Radkilometer sammeln. In diesem Jahr findet das „Stadtradeln“ in Köln vom 11.06.-01.07.2025 statt. Die Gruppe „Porzer Ökumene-Radler“ ist bereits wieder angemeldet und wir hoffen die letztjährige km-Zahl noch steigern zu können.

Aus diesem Grund lädt das Porzer Ökumene Netz ganz herzlich zum Ökumenischen Radpilgern am Samstag 28.06.2025 ein.

Unter dem Motto „Perlen des Glaubens entdecken“ machen wir uns an dem Tag auf den Weg und er-fahren, welche „Glaubensperlen“ uns auf unserem Weg im Leben begleiten. Wir erradeln verschiedene Porzer Kirchen, hören meditative Texte, singen, teilen gemeinsam Stille und sammeln ganz nebenbei 15-20km für die „STADTRADELN-Aktion“.

Wir starten um 12h an St. Josef – Porz Mitte – am Fastelovendsplätzchen und radeln dann über Zündorf (St. Michael, Friedhofskapelle – ca.12:30h), Langel (St. Clemens – ca. 13:15h), Wahnheide (Christus König – KiKi – ca. 15.15h) nach Urbach (St. Bartholomäus – ca. 15:45h). Dort gemütlicher Ausklang.

Anmeldung erwünscht unter                

claudia.reifferscheid@katholisch-in-porz.org bis zum 26.6.25

Es besteht auch die Möglichkeit nur Teilstrecken mitzufahren und sich an einem der Kirchtürme unterwegs den Radlern anzuschließen.

Mitzubringen: Verpflegung für den Tag und, wenn vorhanden,

eine Picknickdecke

 

Herzliche Einladung zum „Tag der Begegnung“ der

Porzer Kirchengemeinden!

So 06.07.
15.00 – 18.30 Uhr
Aegidium, Porz-Wahn

 Ein Nachmittag für Austausch, Information und Gemeinschaft

Im Anschluss an unsere große Online-Umfrage, in der sich über 200 Personen eine Gemeindeversammlung gewünscht haben, laden wir herzlich ein zu einem offenen Begegnungsnachmittag für alle Gemeindemitglieder, Familien, Gremienmitglieder, das Pastoralteam – und alle, die neugierig auf das sind, was Kirche in Porz bewegt und wohin sie sich entwickelt.

Was Sie erwartet:

  • Persönlicher Austausch mit Menschen aus allen Porzer Gemeinden
  • Informationen zur aktuellen Entwicklung der katholischen Kirche in Porz
  • Vorstellung besonderer Projekte und Initiativen
  • Einblicke in die Ergebnisse der Online-Umfrage
  • Gespräch über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit
  • Markt der Möglichkeiten zur Zukunft von Kirche in Porz
  • Themengruppen, offene Gesprächsräume und Abschlussgottesdienst

Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt – kommen Sie einfach vorbei!

Weitere Informationen unter: www.katholisch-in-porz.de

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pastoralteam und die Gremien der Porzer Kirchengemeinden

 

 

Herzliche Einladung bei der Aktion STADTRADELN mitzumachen:

Vom 11.06. bis 01.07.2025 findet das diesjährige Stadtradeln statt.

„STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.“ so die Info auf der Homepage der Aktion: https://www.stadtradeln.de/home

Wir beteiligen uns bereits seit ein paar Jahren als „Porzer Ökumene-Radler“ und sammeln fleißig Radkilometer. Melden Sie / meldet Euch an und seien auch Sie / sei auch Du in 2025 dabei.

1.: Homepage öffnen

2.: Button „Mitmachen“ drücken

3.: Registrieren oder Login

4.: „Porzer Ökumene-Radler“ auswählen

Los geht es! Viel Spaß beim (gemeinsamen) Radfahren und Kilometer sammeln sowie dem aktiven Umweltschutz!

Peri Terbuyken (Teamkapitänin) und Claudia Reifferscheid

 

Jugend-Segeltörn auf dem Ijsselmeer

In den diesjährigen Sommerferien haben Jugendliche ab 13 Jahren die Möglichkeit zu einer Segelfreizeit. Die katholischen Pfarrgemeinden bieten eine Woche vom 19.-25.7. auf dem Ijsselmeer und zu den Nordseeinseln an. Die Tour findet auf dem Zweimastklipper „Beantra“ statt und beinhaltet An- und Abreise von und nach Porz, die Schiffsmiete sowie die Vollverpflegung an Bord. Anmeldung laufen über das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (pfarrbuero-st-maximilian-kolbe@katholisch-in-porz.de)

Gerne können auch Neu-Interessierte daran teilnehmen: alle Teilnehmer:innen bekommen an Bord eine Einführung in das Segeln und die Abläufe auf See. Die Gruppe wird das Kochen an Bord selbst übernehmen dürfen und das Programm mitgestalten. Leinen los und Schiff ahoy!

Pfarrer Berthold Wolff

 

 

Neues aus der Kiki 

Kiki-Gottesdienste

Kiki Wahnheide:

Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 15. Juni und am 29. Juni feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten.  Also, komm vorbei!

Am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!

Gottesdienste in der Kiki Ensen:

Zum Pfarrfest in Ensen feiern wir am 15. Juni um 10.30 Uhr einen Kiki Gottesdienst für die Kleinsten in der Kita St. Laurentius und treffen uns mit der ganzen Gemeinde zum Vater unser in der Kirche.

(Regelmäßige Kiki-Messen finden Sie auch in der Gottesdienstordnung)

Kinderkirche am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.

  1. Juni, 9-11.30 Uhr Vorbereitung auf Fronleichnam

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Am 11. und 12. Juni muss die Kiki nachmittags leider geschlossen bleiben!

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

 

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten vom 14.06. – 29.06.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Alexianer Sommerfest in Porz-Ensen am 29.06.2025

Am 29. Juni findet das Alexianer Sommerfest statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die hl. Messe um 11 Uhr auf der Wiese vor Haus Monika mit zu feiern.
Die hl. Messe in der Kirche St. Laurentius entfällt an dem Tag.
Im Anschluss an die Messe wird mit Musik, einem tollen Showprogramm auf und an der Bühne gefeiert. Es gibt Kinder-Mitmachaktionen und Leckereien für die ganze Familie.

Einladung der kfd St. Mariae Geburt zum Wortgottesdienst

Die kfd St. Mariae Geburt lädt herzlich zu ihrem Wortgottesdienst am Dienstag, den 01.07. 25 um 10.30 Uhr in St. Mariae Geburt mit anschließendem Beisammensein im Pfarrheim ein. Diese Einladung gilt auch für Nichtmitglieder. Wir freuen uns über jede(n) Teilnehmer(in)!

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Ensen

Es werden ehrenamtliche Verteiler gesucht für den Bereich in Ensen:
Elsterweg, Meisenweg etc ca. 87 Hefte
Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

 

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen

Anfang Juli werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Sommer 2025 zur Austeilung bereitstehen.
Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:
St. Clemens 02.-04.07. 10:00 – 16:00 Uhr
St. Josef 02.-04.07. 10:00 – 12:00 Uhr
St. Mariae Geburt 02.-04.07. 9:00 – 16.00 Uhr

St. Laurentius 03.-04.07. 15:00 – 18:00 Uhr
06.07. 10:00 – 12:30 Uhr
07.07. 17:00 – 18:00 Uhr

Information aus dem Pastoralbüro in Zündorf

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 25.06.2025 um 12.00 Uhr

Das Pfarrbüro St. Josef bleibt, am 25.06.25 geschlossen.

Das Pastoralbüro Zündorf bleibt, am Mo. 30.06.25 u. Di. 01.07.25 vormittags geschlossen.

Für die Zeit der Sommerferien vom 14. Juli bis 26. August 2025 gelten im Pastoralbüro geänderte Öffnungszeiten:
Montags – freitags von 08.30 Uhr -12.00 Uhr geöffnet

An den Nachmittagen bleibt das Büro geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Vorab Information:

Für den Zeitraum der Sommerferien erscheinen die Pfarrnachrichten jeweils für
3 Wochen.

Beginnend vom:
12.07.-03.08.2025 mit Abgabetermin 09.07.2025
02.08.-24.08.2025 mit Abgabetermin 30.07.2025

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Herzliche Einladung zum „Tag der Begegnung“ der Porzer Kirchengemeinden!

So 06.07.
15.00 – 18.30 Uhr
Aegidium, Porz-Wahn

Ein Nachmittag für Austausch, Information und Gemeinschaft
Im Anschluss an unsere große Online-Umfrage, in der sich über 200 Personen eine Gemeindeversammlung gewünscht haben, laden wir herzlich ein zu einem offenen Begegnungsnachmittag für alle Gemeindemitglieder, Familien, Gremienmitglieder, das Pastoralteam – und alle, die neugierig auf das sind, was Kirche in Porz bewegt und wohin sie sich entwickelt.
Was Sie erwartet:
• Persönlicher Austausch mit Menschen aus allen Porzer Gemeinden
• Informationen zur aktuellen Entwicklung der katholischen Kirche in Porz
• Vorstellung besonderer Projekte und Initiativen
• Einblicke in die Ergebnisse der Online-Umfrage
• Gespräch über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit
• Markt der Möglichkeiten zur Zukunft von Kirche in Porz
• Themengruppen, offene Gesprächsräume und Abschlussgottesdienst
Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt – kommen Sie einfach vorbei!
Weitere Informationen unter: www.katholisch-in-porz.de

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pastoralteam und die Gremien der Porzer Kirchengemeinden

Neues aus der Kiki

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 15. Juni und am 29. Juni feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!
Am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!
Gottesdienste in der Kiki Ensen
Zum Pfarrfest in Ensen feiern wir am 15. Juni um 10.30 Uhr einen Kiki Gottesdienst für die Kleinsten in der Kita St. Laurentius und treffen uns mit der ganzen Gemeinde zum Vater unser in der Kirche.
Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
12. Juni, 9-11.30 Uhr Vorbereitung auf Fronleichnam
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Am 11. und 12. Juni muss die Kiki nachmittags leider geschlossen bleiben.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

Fronleichnam 2025

Do 19.06.,09.00 Uhr Hl. Messe, St.Aegidius, Wahn

Auch das diesjährige Fronleichnamsfest wird von einer Radprozession geprägt.
Herzliche Einladung zum Mitfahren für Klein und Groß!

09.00 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius, Wahn
09.45 Uhr Abfahrt der Prozession
Thematische Stationen an “Orten des Lebens”
10.05 Uhr – Groov, Zündorf
10.30 Uhr – Altenheim St. Martin, Zündorf
11.05 Uhr – Rheinuferpromenade, Porz-Mitte
11.30 Uhr – S-Bahnhof Porz-Mitte
12.00 Uhr – Segen vor der Kirche Fronleichnam, Porz-Ost
Musikalische Begleitung der Prozession unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Sprit of Change Band“ und „YOUNG SPIRITS“
Parallel feiern wir die Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Kirche Fronleichnam, wo der Segen am Ende gemeinsam allen Beteiligten geschenkt wird.
Danach laden wir zum festlichen Miteinander auf die Wiese an der Kirche ein: traditionell gibt es dort ein buntes Fest mit Bühnenprogramm, kulinarischer Vielfalt, Eine-Welt-Verkauf und Kinderspaß.

Liebe Ministranten aus Porz,

am 21.06. 2025 ab 14.30 Uhr findet unser Mini-Sommerfest im Pfarrheim St. Michael in Eil statt. Freuen könnt ihr Euch auf Spiele, Gemeinschaft, Messe und anschließendes Grillen. Wir werden ca. 19.30 Uhr enden.
Wenn Du dabei sein möchtest, dann melde dich bitte bis zum 15.06. über Email (karl.heinz-voss@erzbistum-koeln.de) an.

Wir freuen uns auf Euch!
Das Pastoralteam

Ökumenisches Radpilgern am 28.06.2025

Als „Porzer Ökumene-Radler“ nehmen wir seit einigen Jahren an der „STADTRADELN-Aktion“ teil, bei der wir als Gruppe möglichst viele Radkilometer sammeln. In diesem Jahr findet das „Stadtradeln“ in Köln vom 11.06.-01.07.2025 statt. Die Gruppe „Porzer Ökumene-Radler“ ist bereits wieder angemeldet und wir hoffen die letztjährige km-Zahl noch steigern zu können.

Aus diesem Grund lädt das Porzer Ökumene Netz ganz herzlich zum Ökumenischen Radpilgern am Samstag 28.06.2025 ein.

Unter dem Motto „Perlen des Glaubens entdecken“ machen wir uns an dem Tag auf den Weg und er-fahren, welche „Glaubensperlen“ uns auf unserem Weg im Leben begleiten. Wir erradeln verschiedene Porzer Kirchen, hören meditative Texte, singen, teilen gemeinsam Stille und sammeln ganz nebenbei 15-20km für die „STADTRADELN-Aktion“.

Wir starten um 12.00 Uhr an St. Josef – Porz Mitte – am Fastelovendsplätzchen und radeln dann über Zündorf (St. Michael, Friedhofskapelle – ca.12.30 Uhr), Langel (St. Clemens – ca. 13.15 Uhr), Wahnheide (Christus König – KiKi – ca. 15.15 Uhr) nach Urbach (St. Bartholomäus – ca. 15.45 Uhr). Dort gemütlicher Ausklang.

Anmeldung erwünscht unter claudia.reifferscheid@katholisch-in-porz.org bis zum 26.6.25
Es besteht auch die Möglichkeit nur Teilstrecken mitzufahren und sich an einem der Kirchtürme unterwegs den Radlern anzuschließen.

Mitzubringen: Verpflegung für den Tag und, wenn vorhanden, eine Picknickdecke

 

Aktion STADTRADELN

Vom 11.06. bis 01.07.2025 findet das diesjährige Stadtradeln statt.

„STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.“ so die Info auf der Homepage der Aktion: https://www.stadtradeln.de/home
Wir beteiligen uns bereits seit ein paar Jahren als „Porzer Ökumene-Radler“ und sammeln fleißig Radkilometer. Melden Sie / meldet Euch an und seien auch Sie / sei auch Du in 2025 dabei.

1.: Homepage öffnen
2.: Button „Mitmachen“ drücken
3.: Registrieren oder Login
4.: „Porzer Ökumene-Radler“ auswählen

Los geht es! Viel Spaß beim (gemeinsamen) Radfahren und Kilometer sammeln sowie dem aktiven Umweltschutz!

Peri Terbuyken (Teamkapitänin) und Claudia Reifferscheid

Jugend-Segeltörn auf dem Ijsselmeer

In den diesjährigen Sommerferien haben Jugendliche ab 13 Jahren die Möglichkeit zu einer Segelfreizeit. Die katholischen Pfarrgemeinden bieten eine Woche vom 19.-25.7. auf dem Ijsselmeer und zu den Nordseeinseln an. Die Tour findet auf dem Zweimastklipper „Beantra“ statt und beinhaltet An- und Abreise von und nach Porz, die Schiffsmiete sowie die Vollverpflegung an Bord. Anmeldung laufen über das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (pfarrbuero-st-maximilian-kolbe@katholisch-in-porz.de)

Gerne können auch Neu-Interessierte daran teilnehmen: alle Teilnehmer:innen bekommen an Bord eine Einführung in das Segeln und die Abläufe auf See. Die Gruppe wird das Kochen an Bord selbst übernehmen dürfen und das Programm mitgestalten. Leinen los und Schiff ahoy!
Pfarrer Berthold Wolff

Tagesausflug am 18.Juli 2025 mit der kfd nach Limburg

Abfahrt mit dem Bus von FRO und STM
Führung im Dom – Mittagessen im „Schwarzen Adler“ im ältesten Gasthaus der Limburger Altstadt – Weiterfahrt nach Runkel ins „Altstadtcafe“ mit Kaffee und Kuchen
Maximal 50 Teilnehmer (die Anmeldungen erfolgen der Reihe nach)
Anmeldungen befinden sich in den Schriftständen der Kirchen
Verbindliche Anmeldung bis zum 10.07.2025 mit dem Kostenbeitrag für Bus, Führung, Kaffee und Kuchen. Das Mittagessen zahlt jeder selbst vor Ort.
Für Kfd – Mitglieder: 35€ Für Nicht – Mitglieder: 38€
Kontakt: Gisela Krey Tel.: 0176-20305129
Mail: gisela.krey@outlook.de

Konzert der mEILensteine

Fr 04.07. 2025
18.00 Uhr (Live-Konzert ab ca. 19 Uhr)
Alter Ranzeler Turm
Porzer Str. 105, 53859 Niederkassel (Ranzel)

Die mEILensteine freuen uns auf ihr erstes öffentliches Konzert in diesem Jahr. Die Interessengemeinschaft „Alter Ranzeler Turm“ veranstaltet nach der positiven Resonanz im Vorjahr wieder unter freiem Himmel einen Liederabend – Mitsingabend am ALTEN RANZELER TURM, erneut mit unserer Band mEILensteine, und zwar am

Wir mEILensteine werden ab ca. 19 Uhr in der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Rolf Hentrich (Gesang, E-Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Dirk Tonding (Bass), Norbert Schallschmidt (Drums), Jürgen Kubanek (E-Gitarre), Raimund Hamacher (Gitarre), Manrico Diez-Rossi (Gitarre) und erstmals musikalisch verstärkt durch Henning Störck (Mundharmonikas, Gesang) das Live-Programm bestreiten, bei dem auch kräftig mitgesungen werden soll. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns sehr auf ein Wiederhören und Wiedersehen mit euch als unseren musikalischen Weggefährten der letzten Jahre und hoffen bei der Open Air-Veranstaltung auf entsprechendes Wetter.

Weitere Termine
Samstag, 27. September 2025, vorauss. 17:30 Uhr: Eiler Mitsingkonzert zum Michaelsfest, Pfarrheim St. Michael Eil (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr: Adventliches Mitsingkonzert, von besinnlich bis heiter – och op kölsch, Kirche St. Maximilian Kolbe, Finkenberg (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

Als Kommunionhelfer finden lassen…

Sich in den Dienst der Gemeinde stellen und an seinem Kirchturm Kommunionhelfer sein; wer kann sich das für sich vorstellen?
Voraussetzung ist: offen zu sein für Gottes Gegenwart und eine Schulung beim Erzbistum (Sa 09.00 – 15.00 Uhr).
Bei Interesse bitte bei J. Mahlberg oder B. Wolff melden
Susanne Besuglow

Prävention: Nächste Schulungstermine

Termine in 2025:

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 31.05.2025 – 15.06.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Einladung zum Kinderchor

Chorsingen bietet eine gute Gelegenheit für Kinder, ihre musikalischen Talente zu entdecken und zu entfalten. Neben dem wöchentlichen Proben schafft der Chor eine Gemeinschaft, in der Freundschaften wachsen und das gemeinsame Singen Freude und Begeisterung weckt. Eltern sind herzlich eingeladen, die Fortschritte ihrer Kinder bei Auftritten zu erleben und die musikalischen Entwicklungsschritte aktiv zu begleiten. Die Teilnahme am Chor fördert neben dem musikalischen Können, auch das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit der jungen Sängerinnen und Sänger.

In Porz-Eil gibt es einen neuen Kinderchor für Kinder ab dem 3. Schuljahr. Der Chor probt jeden Freitag von 16:30 Uhr bis 17.15h im Pfarrheim              St. Michael, Frankfurter Str. 538. Die Kinder erlernen das Singen nach Noten nach der Kölner Chorschule und treten bei Festen und Gottesdiensten auf. Der Chor ist Mitglied im Chorverband “Pueri Cantores” und nimmt an regionalen Chortagen und Festivals teil. Auch Ausflüge gehören zum Chorprogramm.

Weitere Informationen bei

Seelsorgebereichskirchenmusikerin   Claudia Mandelartz

E-Mail: claudia.mandelartz@katholisch-in-porz.de  –  Tel.: 0175 80 25 281.

 

 

FRONLEICHNAM 19. Juni 2025 – Festmesse und Pfarrfest

Programm:

11.00     Festmesse in der Fronleichnamskirche

12.00     Feierlicher Segen

12.30      Beginn des Pfarrfestes hinter der Kirche

 Große Auswahl an beliebten Speisen und Getränken, sowie ein

großes Kuchenbuffet in der Cafeteria der kfd

Angebote für Kinder mit der KiTa FRO und der OT Ohmstraße

exquisite Weine und viele weitere Produkten aus fairem Handel

buntes Bühnenprogramm für Jung & Alt

mit den Mini-Mäusen und dem Kinder- und Jugendtanzcorps

der Großen Porzer KG Rot-Weiß

mit den Höppemüüs der SpVG Wahn-Grengel

mit der Band „Heimspill‘‘ und

der Band „Jazz Does Make Sense“

 

 

Cafeteria: Kuchenspenden zum Fronleichnamsfest

Gerne betreuen die Damen der kfd und der „jungen kfd“ auch in diesem Jahr wieder mit großem Einsatz die Cafeteria auf dem Fronleichnamsfest. Das Angebot am Buffet steht und fällt mit Ihren Kuchenspenden, um die wir auch dieses Jahr wieder herzlich bitten.

Der Erlös des Festes ist für das Mädchenheim St. Josef in Tschenstochau, in dem Waisenkinder und behinderte Mädchen ein liebevolles Zuhause finden. Der kfd liegt das Mädchenheim besonders am Herzen.

Im Namen aller Festbesucher und der Mädchen in Tschenstochau:

Vielen Dank!/ Dziękuję bardzo!

 

 

Konzert der mEILensteine

Fr 04.07. 2025

18.00 Uhr (Live-Konzert ab ca. 19 Uhr)

Alter Ranzeler Turm

Porzer Str. 105, 53859 Niederkassel (Ranzel)

Die mEILensteine freuen uns auf ihr erstes öffentliches Konzert in diesem Jahr. Die Interessengemeinschaft „Alter Ranzeler Turm“ veranstaltet nach der positiven Resonanz im Vorjahr wieder unter freiem Himmel einen Liederabend – Mitsingabend am ALTEN RANZELER TURM, erneut mit unserer Band mEILensteine.

Wir mEILensteine werden ab ca. 19 Uhr in der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Rolf Hentrich (Gesang, E-Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Dirk Tonding (Bass), Norbert Schallschmidt (Drums), Jürgen Kubanek (E-Gitarre), Raimund Hamacher (Gitarre), Manrico Diez-Rossi (Gitarre) und erstmals musikalisch verstärkt durch Henning Störck (Mundharmonikas, Gesang) das Live-Programm bestreiten, bei dem auch kräftig mitgesungen werden soll. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns sehr auf ein Wiederhören und Wiedersehen mit euch als unseren musikalischen Weggefährten der letzten Jahre und hoffen bei der Open Air-Veranstaltung auf entsprechendes Wetter.

Weitere Termine

Samstag, 27. September 2025, vorauss. 17:30 Uhr: Eiler Mitsingkonzert zum Michaelsfest, Pfarrheim St. Michael Eil (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr: Adventliches Mitsingkonzert, von besinnlich bis heiter – och op kölsch, Kirche St. Maximilian Kolbe, Finkenberg (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

 

 

Katholisch in Porz

 

Wenn sich Geburt und Tod überschneiden….

gemeinsame Beisetzung der „Sternenkinder“

Die Frauenklinik und Seelsorge des Krankenhauses Köln-Porz laden zu

einem Trauergottesdienst für die Sternenkinder auf den Friedhof,

Alfred-Nobel-Straße am Freitag, 6. Juni 2024 um 13:00 Uhr, ein.

Im Anschluss an die ökumenische Andacht werden die – während der letzten sechs Monate „still geborenen“ Kinder im Sternenkindergrab bestattet.

Eingeladen sind alle, die um den Verlust dieser Kinder trauern und von ihnen Abschied nehmen möchten: Eltern, Angehörige, Freunde und Begleiter, aber auch alle, die sich betroffen fühlen.

Irmgard MacDonald, evangelische Pfarrerin, Tel. 02203- 566-6129

Maria Kubanek, Kath. Krankenhausseelsorgerin, Tel. 02203-566-6430

 

 

Ökumenischer Pfingstmontag

Pfingstmontag 09.06.

10.30 Uhr

Kirchenhügel Finkenberg

 Traditionell laden wir alle Christen von Porz am Pfingstmontag, den 9.Juni 25, um 10.30 Uhr auf den Finkenberger Kirchenhügel (zwischen den Kirchen) ein. Vorbereitet ist anstelle unserer Feiern in den jeweiligen Kirchen ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem Posaunenchor Porz und erstmalig unter Beteiligung der Serbisch-orthodoxen Gemeinde aus Gremberghoven.

Ein ökumenisches Fest des Heiligen Geistes, der unter den Konfessionen verbinden wirkt und allen gleich geschenkt ist.

In diesem Jahr steht die Feier unter dem Motto „Voll der Würde“ und es wird Bezug genommen auf das 1700-jährige Jubiläum eines gemeinsamen Bekenntnisses und gegenseitigen Annahme der christlichen Taufe auf dem Konzil von Nicäa.

Bei schlechtem Wetter weichen wir in einer der Kirchen aus.

Herzlich Willkommen!

 

 

Prävention: Nächste Schulungstermine

Am Samstag, 7. Juni findet von 10 bis 17 Uhr die nächste Basis-Plus-Schulung in der inklusiven OT Ohmstraße statt. Wer noch eine Präventionsschulung braucht, ist herzlich eingeladen, sich anzumelden.

Es sind noch Plätze frei.

Weitere Termine in 2025:

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

 Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft,

franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

 Anmeldung:

Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

 

Herzliche Einladung bei der Aktion STADTRADELN mitzumachen:

Vom 11.06. bis 01.07.2025 findet das diesjährige Stadtradeln statt.

„STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.“ so die Info auf der Homepage der Aktion: https://www.stadtradeln.de/home

Wir beteiligen uns bereits seit ein paar Jahren als „Porzer Ökumene-Radler“ und sammeln fleißig Radkilometer. Melden Sie / meldet Euch an und seien auch Sie / sei auch Du in 2025 dabei.

1.: Homepage öffnen

2.: Button „Mitmachen“ drücken

3.: Registrieren oder Login

4.: „Porzer Ökumene-Radler“ auswählen

Los geht es! Viel Spaß beim (gemeinsamen) Radfahren und Kilometer sammeln sowie dem aktiven Umweltschutz!

Peri Terbuyken (Teamkapitänin) und Claudia Reifferscheid

 

Tagesausflug der kfd Zündorf

 Die kfd St. Mariae Geburt, Zündorf lädt alle Interessierten zu ihrem Tagesausflug am 11.Juni 2025 mit geistlichen Impulsen nach Kloster Knechtsteden und Zons ein.

Die ab 1130 von den Prämonstratensern erbaute romanische Gewölbebasilika in Knechtsteden gehört zu den bedeutendsten sakralen Bauwerken in der Region. Es ist die größte mittelalterliche Klosteranlage im Erzbistum Köln.

09.00 h                Abfahrt Bushaltestelle Zündorf /Marktstr. gegenüber von  REWE

10.00  h                kurze Andacht mit anschl. Führung in Kloster Knechtsteden,

12.00  h                Abfahrt zum Mittagsessen ins Restaurant  „Em Höttche“ in Dormagen

14.30-15.30 h    geführter Stadtrundgang in Zons, danach Gelegenheit zum Bummeln durch den Ort oder Besuch eines (Eis-) Cafés

17.00-17.30 h     Rückfahrt nach Köln

Kosten: für kfd Mitglieder € 30,00/ Gäste € 35,00 € (für Bus und Führungen in Knechtsteden und Zons).

Männer sind herzlich willkommen!

Es sind noch Plätze frei !!!

Anmeldung bitte bei:

Marianne Odenthal Tel.:  958559 /

Marianne Schenkel Tel.:  988084 oder Anneliese Wieland Tel.: 81356

 

Ökumenisches Pfarrfest

St. Maria Geburt + Pauluskirche in Zündorf              

15.06.

10.30 Uhr Kirche

Anschl. Pfarrgarten St Mariae Geburt

Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in

St. Mariae Geburt. Für das anschließende bunte, gesellige Miteinander im Pfarrgarten brauchen wir aber noch helfende Hände. Ideen für die Mitgestaltung und deren Umsetzung auch für das leibliche Wohl sind herzlich willkommen.

Kontakt über: ogr-st-mariae-geburt@katholisch-in-porz.org oder

Mobil-Nr.: 0174 95 86 559

Gemeinsam gelingt uns sicher ein unbeschwertes, fröhliches Fest.

Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt und das Team Pauluskirche

 

 

Pfarrfest Ensen/Westhoven

So 15.06.2025

10.30 Uhr Hl. Messe

Kirche St. Laurentius

Am 15. Juni 2025 findet das alljährliche Pfarrfest der Gemeinde St. Laurentius rund um die Kirche statt. Um 10:30 Uhr beginnt der Tag mit der Messe in der Kirche. Im Anschluss daran – ab 11:45 Uhr – erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot. Für das leibliche Wohl wird in Form von Grillwurst, Kotelette, Pommes, Kinderkiosk, Kinder-Cocktails, einem Weinstand, der klassischen Bierbude, sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Zur Bespaßung der „Kleinsten“ wird Kinderschminken, ein Wasserspiel, sowie das Außengelände des Kindergartens angeboten. Musikalische Unterhaltung und ein Bücherflohmarkt runden das Angebot ab. Wie auch in den letzten Jahren, sind alle Speisen und Getränke, mit Ausnahme der alkoholischen, auf Spendenbasis.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.

 

Liebe Ministranten aus Porz

Sa 21.06.

14.30 Uhr

Pfarrheim St. Michael, Eil

am 21.06. 2025 ab 14.30 Uhr findet unser Mini-Sommerfest im Pfarrheim St. Michael in Eil statt. Freuen könnt ihr Euch auf Spiele, Gemeinschaft, Messe und anschließendes Grillen. Wir werden ca. 19.30 Uhr enden.

Wenn Du dabei sein möchtest, dann melde dich bitte bis zum 15.06. über Email (karl.heinz-voss@erzbistum-koeln.de) an.

Wir freuen uns auf Euch!

Das Pastoralteam

 

 

Fronleichnam 2025

Do 19.06.

09.00 Uhr Hl. Messe

St. Aegidius, Wahn

Auch das diesjährige Fronleichnamsfest wird von einer Radprozession

geprägt. Herzliche Einladung zum Mitfahren für Klein und Groß!

09.00 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius, Wahn

09.45 Uhr Abfahrt der Prozession

Thematische Stationen an “Orten des Lebens”

10.05 Uhr – Groov, Zündorf

10.30 Uhr – Altenheim St. Martin, Zündorf

11.05 Uhr – Rheinuferpromenade, Porz-Mitte

11.30 Uhr – S-Bahnhof Porz-Mitte

12.00 Uhr – Segen vor der Kirche Fronleichnam, Porz-Ost

Musikalische Begleitung der Prozession unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Sprit of Change Band“ und „YOUNG SPIRITS“.

Parallel feiern wir die Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Kirche Fronleichnam, wo der Segen am Ende gemeinsam allen Beteiligten geschenkt wird.

Danach laden wir zum festlichen Miteinander auf die Wiese an der Kirche ein: traditionell gibt es dort ein buntes Fest mit Bühnenprogramm, kulinarischer Vielfalt, Eine-Welt-Verkauf und Kinderspaß.

 

 

Ökumenisches Radpilgern am 28.06.2025

Als „Porzer Ökumene-Radler“ nehmen wir seit einigen Jahren an der „STADTRADELN-Aktion“ teil, bei der wir als Gruppe möglichst viele Radkilometer sammeln. In diesem Jahr findet das „Stadtradeln“ in Köln vom 11.06.-01.07.2025 statt. Die Gruppe „Porzer Ökumene-Radler“ ist bereits wieder angemeldet und wir hoffen die letztjährige km-Zahl noch steigern zu können.

Aus diesem Grund lädt das Porzer Ökumene Netz ganz herzlich zum Ökumenischen Radpilgern am Samstag 28.06.2025 ein.

Unter dem Motto „Perlen des Glaubens entdecken“ machen wir uns an dem Tag auf den Weg und er-fahren, welche „Glaubensperlen“ uns auf unserem Weg im Leben begleiten. Wir erradeln verschiedene Porzer Kirchen, hören meditative Texte, singen, teilen gemeinsam Stille und sammeln ganz nebenbei 15-20km für die „STADTRADELN-Aktion“.

Wir starten um 12h an St. Josef – Porz Mitte – am Fastelovendsplätzchen und radeln dann über Zündorf (St. Michael, Friedhofskapelle – ca.12:30h), Langel (St. Clemens – ca. 13:15h), Wahnheide (Christus König – KiKi – ca. 15.15h) nach Urbach (St. Bartholomäus – ca. 15:45h). Dort gemütlicher Ausklang.

Anmeldung erwünscht unter               

claudia.reifferscheid@katholisch-in-porz.org bis zum 26.6.25

Es besteht auch die Möglichkeit nur Teilstrecken mitzufahren und sich an einem der Kirchtürme unterwegs den Radlern anzuschließen.

Mitzubringen: Verpflegung für den Tag und, wenn vorhanden,

eine Picknickdecke

 

 

mittendrin

THEKENGESPRÄCH

Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.

Nächste Termine:

Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr:  Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder  Ernüchterung?

Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?

Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr:  Gendern – übertriebener Trend oder  wichtiger Fortschritt?

Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr:  Kirchenasyl – Rettung oder Irrweg?

 Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr:  offenes Thema

 

 

 Als Kommunionhelfer finden lassen…

Sich in den Dienst der Gemeinde stellen und an seinem Kirchturm Kommunionhelfer sein; wer kann sich das für sich vorstellen?

Voraussetzung ist: offen zu sein für Gottes Gegenwart und eine Schulung beim Erzbistum (Sa 09.00 – 15.00 Uhr).

Bei Interesse bitte bei J. Mahlberg oder B. Wolff melden

Susanne Besuglow

 

Jugend-Segeltörn auf dem Ijsselmeer

In den diesjährigen Sommerferien haben Jugendliche ab 13 Jahren die Möglichkeit zu einer Segelfreizeit. Die katholischen Pfarrgemeinden bieten eine Woche vom 19.-25.7. auf dem Ijsselmeer und zu den Nordseeinseln an. Die Tour findet auf dem Zweimastklipper „Beantra“ statt und beinhaltet An- und Abreise von und nach Porz, die Schiffsmiete sowie die Vollverpflegung an Bord. Anmeldung laufen über das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (pfarrbuero-st-maximilian-kolbe@katholisch-in-porz.de)

Gerne können auch Neu-Interessierte daran teilnehmen: alle Teilnehmer:innen bekommen an Bord eine Einführung in das Segeln und die Abläufe auf See. Die Gruppe wird das Kochen an Bord selbst übernehmen dürfen und das Programm mitgestalten. Leinen los und Schiff ahoy!

Pfarrer Berthold Wolff

 

 

Kirchenvorstandswahl 2025

Am 8. und 9. November 2025 finden im Erzbistum Köln und den vier weiteren NRW-Bistümern die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und Kirchenvorstand (KV) statt.

Bei der diesjährigen KV-Wahl gibt es ein großes Novum: Zum ersten Mal ist es möglich, in einer Gemeinde, die nicht die eigene Wohnsitzpfarrei ist, zu wählen und gewählt zu werden. Dafür muss ein Antrag bis 7. Juni 2025 ausgefüllt und in der Wahlgemeinde eingereicht werden. Das entsprechende Formular hierfür steht auf der Website des Erzbistums Köln zur Verfügung. Der Antrag gilt für das aktive und passive Wahlrecht. Der Antrag ist bei der Kirchengemeinde (Pastoralbüro) zu stellen, in welcher das Wahlrecht begehrt wird.

 Weitere Informationen unter https://www.erzbistum-koeln.de/news/Novum-bei-Kirchenvorstandswahlen-2025/

 

 

 Neues aus der Kiki

 

Kiki-Gottesdienste

Am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!

(Regelmäßige Kiki-Messen finden Sie in der Gottesdienstordnung)

Kinderkirche am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

 

 

 

 

 

 

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 31.05.-15.06

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Sa. 31.05. – So. 15.06.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Ökumenisches Pfarrfest St. Maria Geburt + Pauluskirche in Zündorf
am 15. Juni 2025

Wir beginnen um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in St. Mariae Geburt.
Für das anschließende bunte, gesellige Miteinander im Pfarrgarten brauchen wir aber noch helfende Hände.
Ideen für die Mitgestaltung und deren Umsetzung auch für das leibliche Wohl sind herzlich willkommen.
Kontakt über:
ogr-st-mariae-geburt@katholisch-in-porz.org
oder
Mobil-Nr. : 0174 95 86 559
Gemeinsam gelingt uns sicher ein unbeschwertes, fröhliches Fest.
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt und das Team Pauluskirche

 

Pfarrfest in Ensen/Westhoven am 15. Juni 2025

Am 15. Juni 2025 findet das alljährliche Pfarrfest der Gemeinde St. Laurentius rund um die Kirche statt. Um 10:30 Uhr beginnt der Tag mit der Messe in der Kirche. Im Anschluss daran – ab 11:45 Uhr – erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot. Für das leibliche Wohl wird in Form von Grillwurst, Kotelette, Pommes, Kinderkiosk, Kinder-Cocktails, einem Weinstand, der klassischen Bierbude, sowie Kaffee und Kuchen gesorgt. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Zur Bespaßung der „Kleinsten“ wird Kinderschminken, ein
Wasserspiel, sowie das Außengelände des Kindergartens angeboten. Musikalische Unterhaltung und ein Bücherflohmarkt runden das Angebot ab. Wie auch in den letzten Jahren, sind alle Speisen und Getränke, mit Ausnahme der alkoholischen, auf Spendenbasis.
Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher.

 

Alexianer Sommerfest in Porz-Ensen am 29.06.2025

Am 29. Juni findet das Alexianer Sommerfest statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die hl. Messe um 11 Uhr auf der Wiese vor Haus Monika mit zu feiern.
Die hl. Messe in der Kirche St. Laurentius entfällt an dem Tag.
Im Anschluss an die Messe wird mit Musik, einem tollen Showprogramm auf und an der Bühne gefeiert. Es gibt Kinder-Mitmachaktionen und Leckereien für die ganze Familie.

Einladung der kfd St. Mariae Geburt Zündorf
Wie bereits in den letzten Pfarrnachrichten angekündigt, unternimmt unsere kfd-Gruppe am Mittwoch, den 11.6. ab 9 Uhr einen Tagesausflug mit geistlichen Impulsen nach Kloster Knechtsteden und Zons. Da noch einige Plätze im Bus frei sind, laden wir kurzentschlossene Interessenten/-innen ein, sich uns anzuschließen. Melden Sie sich einfach kurzfristig telefonisch bei nachstehenden Teammitgliedern an, wir freuen uns!
Marianne Odenthal Tel.: 958559 / Marianne Schenkel Tel.: 988084 /
Anneliese Wieland Tel.: 81356

Information aus dem Pastoralbüro in Zündorf

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 11.06.2025 um 12.00 Uhr

Für die Zeit der Sommerferien vom 14. Juli bis 26. August 2025 gelten im Pastoralbüro geänderte Öffnungszeiten:
Montags – freitags von 08.30 Uhr -12.00 Uhr geöffnet
An den Nachmittagen bleibt das Büro geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Vorab Information:
Für den Zeitraum der Sommerferien erscheinen die Pfarrnachrichten jeweils für 3 Wochen. Beginnend vom 12.07.-03.08.25 mit Abgabetermin 09.07.2025 und 02.08.-24.08.2025 mit Abgabetermin 30.07.2025

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

Wenn sich Geburt und Tod überschneiden…. gemeinsame Beisetzung der „Sternenkinder“
Die Frauenklinik und Seelsorge des Krankenhauses Köln-Porz laden zu einem Trauergottesdienst für die Sternenkinder auf den Friedhof Alfred-Nobel-Straße am Freitag, 6. Juni 2025 um 13:00 Uhr, ein.
Im Anschluss an die ökumenische Andacht werden die – während der letzten sechs Monate „still geborenen“ Kinder im Sternenkindergrab bestattet.
Eingeladen sind alle, die um den Verlust dieser Kinder trauern und von ihnen Abschied nehmen möchten: Eltern, Angehörige, Freunde und Begleiter, aber auch alle, die sich betroffen fühlen.
Irmgard MacDonald, evangelische Pfarrerin, Tel. 02203- 566-6129
Maria Kubanek, Kath. Krankenhausseelsorgerin, Tel. 02203-566-6430 und

 

Ökumenischer Pfingstmontag

Pfingstmontag 09.06.
10.30 Uhr auf dem Kirchenhügel Finkenberg

Traditionell laden wir alle Christen von Porz am Pfingstmontag, den 9.Juni 2025, um 10.30 Uhr auf den Finkenberger Kirchenhügel (zwischen den Kirchen) ein. Vorbereitet ist anstelle unserer Feiern in den jeweiligen Kirchen ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem Posaunenchor Porz und erstmalig unter Beteiligung der Serbisch-orthodoxen Gemeinde aus Gremberghoven.
Ein ökumenisches Fest des Heiligen Geistes, der unter den Konfessionen verbinden wirkt und allen gleich geschenkt ist.
In diesem Jahr steht die Feier unter dem Motto „Voll der Würde“ und es wird Bezug genommen auf das 1700-jährige Jubiläum eines gemeinsamen Bekenntnisses und gegenseitigen Annahme der christlichen Taufe auf dem Konzil von Nicäa.
Bei schlechtem Wetter weichen
wir in einer der Kirchen aus.
Herzlich willkommen!

 

 

Neues aus der Kiki

Kiki-Gottesdienste
Am 22. Juni feiern wir um 10.30 Uhr in der Kiki Wahnheide unseren Kiki-Gottesdienst. Für unsere Kiki-Gottesdienste in Wahnheide suchen wir musikalische Unterstützung in der Begleitung unserer Lieder, z.B. durch Gitarre oder Klavier. Wer Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden!
Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.
Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

Fronleichnam 2025

Do 19.06.,09.00 Uhr Hl. Messe, St.Aegidius, Wahn

Auch das diesjährige Fronleichnamsfest wird von einer Radprozession geprägt.
Herzliche Einladung zum Mitfahren für Klein und Groß!

09.00 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius, Wahn
09.45 Uhr Abfahrt der Prozession
Thematische Stationen an “Orten des Lebens”
10.05 Uhr – Groov, Zündorf
10.30 Uhr – Altenheim St. Martin, Zündorf
11.05 Uhr – Rheinuferpromenade, Porz-Mitte
11.30 Uhr – S-Bahnhof Porz-Mitte
12.00 Uhr – Segen vor der Kirche Fronleichnam, Porz-Ost
Musikalische Begleitung der Prozession unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Sprit of Change Band“ und „YOUNG SPIRITS“
Parallel feiern wir die Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Kirche Fronleichnam, wo der Segen am Ende gemeinsam allen Beteiligten geschenkt wird.
Danach laden wir zum festlichen Miteinander auf die Wiese an der Kirche ein: traditionell gibt es dort ein buntes Fest mit Bühnenprogramm, kulinarischer Vielfalt, Eine-Welt-Verkauf und Kinderspaß.

Liebe Ministranten aus Porz,

Sa 21.06.
14.30 Uhr
Pfarrheim St. Michael, Eil

am 21.06. 2025 ab 14.30 Uhr findet unser Mini-Sommerfest im Pfarrheim St. Michael in Eil statt. Freuen könnt ihr Euch auf Spiele, Gemeinschaft, Messe und anschließendes Grillen. Wir werden ca. 19.30 Uhr enden.
Wenn Du dabei sein möchtest, dann melde dich bitte bis zum 15.06. über Email (karl.heinz-voss@erzbistum-koeln.de) an.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Pastoralteam

Ökumenisches Radpilgern am 28.06.2025

Als „Porzer Ökumene-Radler“ nehmen wir seit einigen Jahren an der „STADTRADELN-Aktion“ teil, bei der wir als Gruppe möglichst viele Radkilometer sammeln. In diesem Jahr findet das „Stadtradeln“ in Köln vom 11.06.-01.07.2025 statt. Die Gruppe „Porzer Ökumene-Radler“ ist bereits wieder angemeldet und wir hoffen die letztjährige km-Zahl noch steigern zu können.

Aus diesem Grund lädt das Porzer Ökumene Netz ganz herzlich zum Ökumenischen Radpilgern am Samstag 28.06.2025 ein.

Unter dem Motto „Perlen des Glaubens entdecken“ machen wir uns an dem Tag auf den Weg und er-fahren, welche „Glaubensperlen“ uns auf unserem Weg im Leben begleiten. Wir erradeln verschiedene Porzer Kirchen, hören meditative Texte, singen, teilen gemeinsam Stille und sammeln ganz nebenbei 15-20km für die „STADTRADELN-Aktion“.

Wir starten um 12.00 Uhr an St. Josef – Porz Mitte – am Fastelovendsplätzchen und radeln dann über Zündorf (St. Michael, Friedhofskapelle – ca.12.30 Uhr), Langel (St. Clemens – ca. 13.15 Uhr), Wahnheide (Christus König – KiKi – ca. 15.15 Uhr) nach Urbach (St. Bartholomäus – ca. 15.45 Uhr). Dort gemütlicher Ausklang.

Anmeldung erwünscht unter claudia.reifferscheid@katholisch-in-porz.org bis zum 26.6.25
Es besteht auch die Möglichkeit nur Teilstrecken mitzufahren und sich an einem der Kirchtürme unterwegs den Radlern anzuschließen.

Mitzubringen: Verpflegung für den Tag und, wenn vorhanden, eine Picknickdecke

 

 

Aktion STADTRADELN

Vom 11.06. bis 01.07.2025 findet das diesjährige Stadtradeln statt.

„STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.“ so die Info auf der Homepage der Aktion: https://www.stadtradeln.de/home
Wir beteiligen uns bereits seit ein paar Jahren als „Porzer Ökumene-Radler“ und sammeln fleißig Radkilometer. Melden Sie / meldet Euch an und seien auch Sie / sei auch Du in 2025 dabei.

1.: Homepage öffnen
2.: Button „Mitmachen“ drücken
3.: Registrieren oder Login
4.: „Porzer Ökumene-Radler“ auswählen

Los geht es! Viel Spaß beim (gemeinsamen) Radfahren und Kilometer sammeln sowie dem aktiven Umweltschutz!

Peri Terbuyken (Teamkapitänin) und Claudia Reifferscheid

Jugend-Segeltörn auf dem Ijsselmeer

In den diesjährigen Sommerferien haben Jugendliche ab 13 Jahren die Möglichkeit zu einer Segelfreizeit. Die katholischen Pfarrgemeinden bieten eine Woche vom 19.-25.7. auf dem Ijsselmeer und zu den Nordseeinseln an. Die Tour findet auf dem Zweimastklipper „Beantra“ statt und beinhaltet An- und Abreise von und nach Porz, die Schiffsmiete sowie die Vollverpflegung an Bord. Anmeldung laufen über das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe (pfarrbuero-st-maximilian-kolbe@katholisch-in-porz.de)

Gerne können auch Neu-Interessierte daran teilnehmen: alle Teilnehmer:innen bekommen an Bord eine Einführung in das Segeln und die Abläufe auf See. Die Gruppe wird das Kochen an Bord selbst übernehmen dürfen und das Programm mitgestalten. Leinen los und Schiff ahoy!
Pfarrer Berthold Wolff

 

 

Konzert der mEILensteine

Fr 04.07. 2025
18.00 Uhr (Live-Konzert ab ca. 19 Uhr)
Alter Ranzeler Turm
Porzer Str. 105, 53859 Niederkassel (Ranzel)

Die mEILensteine freuen uns auf ihr erstes öffentliches Konzert in diesem Jahr. Die Interessengemeinschaft „Alter Ranzeler Turm“ veranstaltet nach der positiven Resonanz im Vorjahr wieder unter freiem Himmel einen Liederabend – Mitsingabend am ALTEN RANZELER TURM, erneut mit unserer Band mEILensteine, und zwar am

Wir mEILensteine werden ab ca. 19 Uhr in der Besetzung Wolfgang Schmitz (Gesang, Gitarre), Rolf Hentrich (Gesang, E-Gitarre), Andreas Fromm (Akkordeon), Dirk Tonding (Bass), Norbert Schallschmidt (Drums), Jürgen Kubanek (E-Gitarre), Raimund Hamacher (Gitarre), Manrico Diez-Rossi (Gitarre) und erstmals musikalisch verstärkt durch Henning Störck (Mundharmonikas, Gesang) das Live-Programm bestreiten, bei dem auch kräftig mitgesungen werden soll. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns sehr auf ein Wiederhören und Wiedersehen mit euch als unseren musikalischen Weggefährten der letzten Jahre und hoffen bei der Open Air-Veranstaltung auf entsprechendes Wetter.

Weitere Termine
Samstag, 27. September 2025, vorauss. 17:30 Uhr: Eiler Mitsingkonzert zum Michaelsfest, Pfarrheim St. Michael Eil (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

Freitag, 28. November 2025, 18:30 Uhr: Adventliches Mitsingkonzert, von besinnlich bis heiter – och op kölsch, Kirche St. Maximilian Kolbe, Finkenberg (Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe).

 

Als Kommunionhelfer finden lassen…

Sich in den Dienst der Gemeinde stellen und an seinem Kirchturm Kommunionhelfer sein; wer kann sich das für sich vorstellen?
Voraussetzung ist: offen zu sein für Gottes Gegenwart und eine Schulung beim Erzbistum (Sa 09.00 – 15.00 Uhr).
Bei Interesse bitte bei J. Mahlberg oder B. Wolff melden
Susanne Besuglow

 

 

Prävention: Nächste Schulungstermine

Am Samstag, 7. Juni findet von 10 bis 17 Uhr die nächste Basis-Plus-Schulung in der inklusiven OT Ohmstraße statt. Wer noch eine Präventionsschulung braucht, ist herzlich eingeladen, sich anzumelden. Es sind noch Plätze frei.

Weitere Termine in 2025:

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

Kirchenvorstandswahl 2025

Am 8. und 9. November 2025 finden im Erzbistum Köln und den vier weiteren NRW-Bistümern die Wahlen zum Pfarrgemeinderat (PGR) und Kirchenvorstand (KV) statt.
Bei der diesjährigen KV-Wahl gibt es ein großes Novum: Zum ersten Mal ist es möglich, in einer Gemeinde, die nicht die eigene Wohnsitzpfarre ist, zu wählen und gewählt zu werden. Dafür muss ein Antrag bis 7. Juni 2025 ausgefüllt und in der Wahlgemeinde eingereicht werden. Das entsprechende Formular hierfür steht auf der Website des Erzbistums Köln zur Verfügung. Der Antrag gilt für das aktive und passive Wahlrecht. Der Antrag ist bei der Kirchengemeinde (Pastoralbüro) zu stellen, in welcher das Wahlrecht begehrt wird.
Weitere Informationen unter https://www.erzbistum-koeln.de/news/Novum-bei-Kirchenvorstandswahlen-2025/

 

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 17.05.-01.06.2025