Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 20.04.2025-04.05.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 

Orgelbauer in Fronleichnam

Seit Anfang April sind in Fronleichnam Kirche die Orgelbauer an der Arbeit: Das Instrument wird gereinigt. Was ähnlich von statten geht wie zu Hause: jede Pfeife wird ausgebaut, innen und außen gesaugt und feucht gewischt.  Gehäuse und Traktur werden geputzt, Reparaturen durchgeführt und die neue Setzeranlage eingebaut.

Daher ist in den kommenden sechs bis acht Wochen die Kirche nur während der Gottesdienstzeiten offen.

Wer den Orgelbauern bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, wende sich bitte an:
Thomas Grau (Tel.: 01514 311 6508) oder Claudia Mandelartz (Tel.: 0175 8025 281).

 

Nach Abschluss der Arbeiten laden wir zum Orgelkonzert ein:

Sonntag, 10. August, 17.00h. Frauenpower IV

Melanie Noske, Gabriele Schmitz und Claudia Mandelartz spielen

Orgelwerke ausschließlich von Komponistinnen. Herzlich willkommen!

(Eintritt frei, Türkollekte).

 

Herzliche Einladung

Claudia Mandelartz

Seelsorgebereichsmusikerin

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 25.04.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

 

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team kfd

 

 

 

Marienmonat Mai

Herzliche Einladung zu den Maiandachten der kfd, jeweils montags

um 17 Uhr in die Fronleichnamskirche (05., 12.,19. und 26. Mai)

Team kfd

 

 

kfd-Türkollekte für das Müttergenesungswerk

An den beiden Wochenenden

04.05.2025 in St. Maximilian Kolbe

10.05.2025 in St. Michael

11.05.2025 in Fronleichnam

sammelt unsere Frauengemeinschaft nach den Messen die traditionelle Muttertagskollekte für das Müttergenesungswerk – zur Unterstützung von Müttern (und Vätern) und ihren Kindern in schwierigen Lebenssituationen.

Team kfd

 

 

Unterwegs mit Gott- Besinnungstag für Frauen

Miteinander: *beten *singen *Messe feiern *gemeinsam Mittagessen *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

 Wenige Plätze sind noch frei!!!

Ziel: Brüggen am Niederhein

Datum: 15. Mai 2025

Abfahrt mit dem Bus an verschiedenen Orten möglich:

8:55 h Kirche Fronleichnam

9:00 h Bushaltestelle Eil-Kirche

Kosten: 35,-€ für KFD-Mitglieder/ 38,-€ Nichtmitglieder für Bus + Kaffee und Kuchen! Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Verbindliche Anmeldung mit Kostenbeitrag bis zum 30.April 2025 bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder im Pastoralbüro Lütticher Str. 34

Anmeldezettel finden Sie in den Schriftenständen der Kirchen und im Pfarrbüro.

 

 

Katholisch in Porz

 

Wir sammeln Kronkorken für `nen guten Zweck

Kronkorken enthalten wertvolles Blech, das die „Blech-wech-foundation“ zu Geld macht. BlechWech unterstützt mit dem Erlös der recycelten Kronkorken (über die SOS-Kinderdörfer weltweit) aktuell eine Mutter-Kind-Klinik in Somalia. 1 Kronkorken wiegt 1,9g. Um ein Kind zu impfen, brauchen wir 890 g, das sind 468 Stück!

Mittlerweile können wir 11 Mit-Sammelstellen benennen, bei denen Sie (zu den Öffnungszeiten) gerne die Kronkorken abgeben können. Auf der Internetseite blechwech.de/eure-ergebnisse/institutionen/ wird jeweils der Stand der Sammelergebnisse von „Katholisch in Porz“ transparent gemacht.

 

Caritas-Altenzentrum St. Josef                Wilhelm-Ruppert-Str. 2, 51147 Köln

Kirche St. Aegidius                                      Frankfurter Straße 177, 51147 Köln

KiTa St. Bartholomäus,                              Mühlenweg 54, 51145 Köln

Kirche St. Bartholomäus                            Frankfurter Straße 524, 51145 Köln

KiTa Christus-König,                                  Sportplatzstraße 7a, 51147 Köln

Kirche Christus-König                                Sportplatzstraße 7, 51147 Köln

Kirche Fronleichnam                                  Bonner Str.1, 51145 Köln

Kirche St. Margaretha                                 Pastor-Huthmacher Str. 9, 51147 Köln

Kirche St. Maximilian Kolbe                      Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln

Kirche St. Michael                                        Bergerstr. 168, 51145 Köln

mittendrin Porz                                            Friedrich-Ebert-Platz 3,51143 Köln

 

Mechthild Bulich-Röhl, Claudia Reifferscheid, Rita Schmitz

                                                                                                         

 

 

Konzert mit den Christ-König-Singers, dem Kinderchor und Orgelmusik

 

So 27.04.

18.00 Uhr

Christus-König (KiKi)

 

Am 27.04.2025 um 18.00 Uhr wird in der Christus-König-Kirche

ein Konzert stattfinden, das die Heilige Woche, Ostern und Emmaus noch einmal Revue passieren lässt. Unterschiedlichste Musikstücke und Bibelstellen beleuchten die Ereignisse und führen uns ins blühende Leben. Und wie üblich, darf auch selbst gesungen werden.

Der Eintritt ist frei.

Herzliche Einladung!

 

47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025

20.00 Uhr

Ev. Paulus Kirche

 

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.

Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

 

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass: 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

 

 

Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens

Sa 10.05.25

11.00 – 14.00 Uhr

Wegekirche St. Clemens

 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11:00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.

 

 

 

kfd St. Laurentius/St. Josef

Wir laden sie herzlich zum literarischen Nachmittag am Dienstag, 29.04.25 um 15.00 Uhr mit Hilde Breuer ins Forum St. Josef, Porz-Mitte ein.

Thema: Das leidenschaftliche Eintreten von Friedrich Schiller für Freiheit in Wort und Tat. Als Beispiel hören wir die Ballade „Die Bürgschaft“.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre kfd

 

Buswallfahrt der kfd‘s,

Wahn, Wahnheide und Libur

 

am 15. Mai 2025

nach Bökenförde und Lippstadt

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Buswallfahrt.

Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.

Die Abfahrtszeiten:

Wahn, Bushaltestelle Kirche                         08.00 Uhr

Lind, Bushaltestelle Dorfplatz                       08.05 Uhr

Wahnheide, Bushaltestelle Heidestraße     08.10 Uhr

Die Kosten für die Busfahrt betragen 25 € und sind bei der Anmeldung zu zahlen. Das Essen muss vor Ort selbst gezahlt werden,

Die Auswahl der Speise ist ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben.

Anmeldung bis 12. Mai 2025 bei:

Franzi Zabelberg Tel.:  0175 1488802 oder Karin Hoch 02203 962102

 

Für die kfd‘s Franzi Zabelberg

 

mittendrin

THEKENGESPRÄCH

 

Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.

 

Nächste Termine:

Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr:     Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?

 

Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?

 

Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr:       Gendern – übertriebener Trend oder   

                                                                      wichtiger Fortschritt?

 

Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr:         Kirchenasyl – Rettung oder Irrweg?

 

Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr:       offenes Thema

 

Neues aus der Kiki

 

Kar- und Ostertage in der Kiki

 

Gründonnerstag –   17. April um 18 Uhr Familienmesse in der Kiki

Karfreitag –               18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg

Osternacht –             19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

 

Öffnungszeiten in den Osterferien

 

In den Ferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

 

Kinderchor

 

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

 

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

 

18. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien

21. April um 11.45 Uhr Familienmesse

 

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und unseren Whatsapp-Kanal!

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 19.04. – 04.05.

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 19.04.-04.05.2025

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

OGR St. Mariae Geburt

Herzlich Willkommen zur Hl. Messe in der Osternacht am Ostersonntag um 05.30 Uhr in Zündorf, St. Mariae Geburt und anschließender Agape in der Kirche.
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

 

kfd St. Laurentius/St. Josef

Wir laden sie herzlich zum literarischen Nachmittag am Dienstag, 29.04.2025 um 15.00 Uhr mit Hilde Breuer ins Forum St. Josef,
Porz-Mitte ein.
Thema: Das leidenschaftliche Eintreten von Friedrich Schiller für Freiheit in Wort und Tat.
Als Beispiel hören wir die Ballade „Die Bürgschaft“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre kfd

 

Sammlung für das Müttergenesungswerk der kfd St.Laurentius/ St.Josef

Im Mai finden wieder Sammlungen für das Müttergenesungswerk statt. Die kfd wird daher nach den folgenden Messen eine Türkollekte abhalten:
Sonntag, den 04.05.2025 in St. Laurentius und Sonntag, den 18.05.2025 in St. Josef.
Wir bitten um großzügige Unterstützung

 

47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025
20.00 Uhr
Ev. Paulus Kirche
Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.
Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.
Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.
Einlass: 19.30 Uhr
Herzliche Einladung!

 

Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens, Langel

Samstag 10.05.2025
11.00 – 14.00 Uhr
Wegekirche St. Clemens

Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11:00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.
Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.

 

Messdienereinführung und Kirchencafé am 11.05.2025 in St. Mariae Geburt

In der Messe um 10.30 Uhr werden die neuen Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Anschließend laden die Zündorfer Messdiener zum Kirchencafé unter dem Kirchturm ein. Da die älteren Messdiener im Herbst nach Rom fahren werden, stellen wir das Kirchencafé unter das Thema „Bella Italia“.
Freuen Sie sich auf leckere italienische Snacks und Getränke!

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 30.04.2025 um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Kolpingsfamilie Porz

Am Mittwoch, den 23. April 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt.
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.
Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Konzert mit den Christ-König-Singers, dem Kinderchor und Orgelmusik

Sonntag, 27.04.2025
18.00 Uhr
Christus-König (KiKi)
Am 27.04.2025 um 18.00 Uhr wird in der Christus-König-Kirche ein Konzert stattfinden, das die Heilige Woche, Ostern und Emmaus noch einmal Revue passieren lässt. Unterschiedlichste Musikstücke und Bibelstellen beleuchten die Ereignisse und führen uns ins blühende Leben. Und wie üblich, darf auch selbst gesungen werden.
Der Eintritt ist frei.

 

Buswallfahrt der kfd‘s, Wahn, Wahnheide und Libur

am 15. Mai 2025 nach Bökenförde und Lippstadt
Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Buswallfahrt.
Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.
Die Abfahrtszeiten:
Wahn, Bushaltestelle Kirche 08.00 Uhr
Lind, Bushaltestelle Dorfplatz 08.05 Uhr
Wahnheide, Bushaltestelle Heidestraße 08.10 Uhr
Die Kosten für die Busfahrt betragen 25 € und sind bei der Anmeldung zu zahlen. Das Essen muss vor Ort selbst gezahlt werden.
Die Auswahl der Speise ist bei der Anmeldung anzugeben. Informationen hierzu erhalten Sie im Pastoralbüro Christus König, Tel.: 1015012.
Anmeldung bis 12. Mai 2025.
Für die kfd‘s Franzi Zabelberg

 

Neues aus der Kiki

Kar- und Ostertage in der Kiki
Gründonnerstag – 17. April um 18 Uhr Familienmesse in der Kiki
Karfreitag – 18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg
Osternacht – 19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

Öffnungszeiten in den Osterferien
In den Ferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)
18. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
21. April um 11.45 Uhr Familienmesse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und unseren Whatsapp-Kanal!

 

Wir sammeln Kronkorken für `nen guten Zweck

Kronkorken enthalten wertvolles Blech, das die „Blech-wech-foundation“ zu Geld macht. BlechWech unterstützt mit dem Erlös der recycelten Kronkorken (über die SOS-Kinderdörfer weltweit) aktuell eine Mutter-Kind-Klinik in Somalia.
1 Kronkorken wiegt 1,9g.
Um ein Kind zu impfen, brauchen wir 890 g, das sind 468 Stück!
Mittlerweile können wir 11 Mit-Sammelstellen benennen, bei denen Sie (zu den Öffnungszeiten) gerne die Kronkorken abgeben können. Auf der Internetseite blechwech.de/eure-ergebnisse/institutionen/ wird jeweils der Stand der Sammelergebnisse von „Katholisch in Porz“ transparent gemacht.
Caritas-Altenzentrum St. Josef Wilhelm-Ruppert-Str. 2, 51147 Köln
Kirche St. Aegidius Frankfurter Straße 177 51147 Köln
KiTa St. Bartholomäus, Mühlenweg 54, 51145 Köln
Kirche St. Bartholomäus Frankfurter Straße 524, 51145 Köln
KiTa Christus-König, Sportplatzstraße 7a, 51147 Köln
Kirche Christus-König Sportplatzstraße 7, 51147 Köln
Kirche Fronleichnam Bonner Str.1, 51145 Köln
Kirche St. Margaretha Pastor-Huthmacher Str. 9, 51147 Köln
Kirche St. Maximilian Kolbe Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln
Kirche St. Michael Bergerstr. 168, 51145 Köln
mittendrin Porz Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln
Mechthild Bulich-Röhl, Claudia Reifferscheid, Rita Schmitz

 

Orgelbauer in Fronleichnam

Seit Anfang April sind in Fronleichnam die Orgelbauer an der Arbeit: Das Instrument wird gereinigt. Was ähnlich von statten geht wie zu Hause: jede Pfeife wird ausgebaut, innen und außen gesaugt und feucht gewischt. Gehäuse und Traktur werden geputzt, Reparaturen durchgeführt und die neue Setzeranlage eingebaut. Daher ist in den kommenden sechs bis acht Wochen die Kirche nur während der Gottesdienstzeiten geöffnet.
Wer den Orgelbauern bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, wende sich bitte an
Thomas Grau (Tel.: 01514 311 6508) oder Claudia Mandelartz (Tel.: 0175 8025 281).
Nach Abschluss der Arbeiten laden wir zum Orgelkonzert ein:
Sonntag, 10. August, 17.00 h. Frauenpower IV
Melanie Noske, Gabriele Schmitz und Claudia Mandelartz spielen Orgelwerke ausschließlich von Komponistinnen. Herzlich willkommen! (Eintritt frei, Türkollekte).

 

mittendrin, Porz-Mitte

THEKENGESPRÄCH
Deine Meinung offen sagen, unterschiedliche Ansichten äußern, ausreden können, ohne dominant unterbrochen oder bewertet zu werden. Dabei auch andere Standpunkte aushalten und sachlich miteinander debattieren. Das will das Thekengespräch alle acht Wochen ausprobieren und dafür einen Raum bieten. Je größer die Meinungsvielfalt unter den Gästen, desto ‚bunter‘ der Abend!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Zutritt ist frei. Das Thekengespräch wird veranstaltet von katholisch-in-porz und der Sozialraumkoordination Porz-Mitte in Kooperation mit der Volkshochschule Köln.
Nächste Termine:
Montag, 16. Juni, 19.00 Uhr: Die Neue Porzer Mitte – Begeisterung oder Ernüchterung?
Diesen Sommer wird die neu gestaltete Fußgängerzone eröffnet und wir wollen diskutieren, was das für Porz bedeutet: Anlass zum Feiern oder Klagen? Was denken Sie darüber?
Donnerstag, 7. August, 19.00 Uhr: Gendern – übertriebener Trend oder wichtiger Fortschritt?
Mittwoch, 8. Oktober, 19.00 Uhr: Kirchenasyl – Rettung oder Irrweg?
Dienstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr: offenes Thema

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 05.04. – 21.04.

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 05.04.2025 – 21.04.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Kreuzweggebet

Montags um 17 Uhr in der Fronleichnamskirche

07.04.2025 – 14.04.2025

Herzliche Einladung

Gebetskreis Fronleichnam

 

 

 

Fastensuppe, Frühlingsbazar und Osterhasenverkauf am 6. April in MAX

Bei der Fastenaktion in St. Maximilian Kolbe erwarten Sie schmackhafte Eintöpfe, kleine Ostergeschenke und fair gehandelte Osterhasen — alle Produkte hergestellt unter würde-vollen Bedingungen.

Seien Sie herzlich willkommen zum gemeinsamen Fastensuppen-Essen am

Misereor-Sonntag im Gemeindezen­trum St. Maximilian Kolbe:

Sonntag, 6. April, ab 11.30 Uhr.

In St. Michael und in der Fronleichnamskirche erhalten Sie die beliebten Osterhasen und –häsinnen am Palmsonntagswochenende (12./13. April)

– wegen der weltweit gestiegenen Kakaopreise jetzt für 2,50 €.

für den Arbeitskreis Fairer Handel der KKG St. Maximilian Kolbe

Peri Terbuyken

 

 

 

Gemeindebrief MAX. K

 Der Gemeindebrief MAX.K ist da!

Der PGR St. Maximilian Kolbe freut sich über die neue Ausgabe und bittet um tatkräftige Mithilfe beim Verteilen in die Haushalte. Die Taschen mit den Briefen finden Sie in allen 3 Kirchen nach Straßen sortiert. Die Adresslisten liegen in den Taschen. Nutzen Sie das schöne Wetter für einen Spaziergang in die Nachbarschaft und helfen uns beim Verteilen. Vielen Dank!!!

Claudia Reifferscheid für den PGR

 

 

Unterwegs mit Gott- Besinnungstag für Frauen

Miteinander: *beten *singen *Messe feiern *gemeinsam Mittagessen *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

Ziel: Brüggen am Niederhein

Datum: 15. Mai 2025

Abfahrt mit dem Bus an verschiedenen Orten möglich:

8:55 h Kirche Fronleichnam

9:00 h Bushaltestelle Eil-Kirche

 Kosten: 35,-€ für KFD-Mitglieder/ 38,-€ Nichtmitglieder

für Bus + Kaffee und Kuchen! Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Verbindliche Anmeldung mit Kostenbeitrag bis zum 30.April 2025

bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder im Pastoralbüro Lütticher Str. 34

 

 

 

St. Maximilian Kolbe sammelt Kronkorken für SOS Mutter-Kind-Klinik                                                                                                                           

Die BlechWech Foundation (https://blechwech.de) sammelt seit sechs Jahren „Kronkorken für`n guten Zweck“:              

„Wir von BlechWech möchten zusammen mit euch den Müll in unserer Umwelt reduzieren und so viele Kronkorken wie möglich sammeln, um diese zum Wertstoffhändler zu bringen. Mit aus dem Recycling gewonnenen Geld werden Projekte von Hilfsorganisationen unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf der Beschaffung von Hilfsgütern in Form von Impfstoffen, hauptsächlich gegen Masern, Tetanus und Polio, die Kinder schützen.“ Seit 2020

unterstützt man damit eine SOS-Mutter-Kind-Klinik in

Mogadischu, Somalia.

 Durch das Sammeln von Kronkorken unterstützen wir in unseren Kirchen die Aktion „BlechWech“, um den Müll zu reduzieren und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Der Blechverschluss wird auf verschiedenen Limonaden- und Wasserflaschen und alkoholischen Getränken z. B. Bier verwendet. In unserer Gemeinde leben 9.000 Mitglieder, wenn jeder einen Blechkronkorken abgibt, können damit schon 19 Impfungen gefördert werden.

Angeregt durch Frau Mechtild Bulich-Röhl, die sich im Rahmen des Aktionsjahres für die Schöpfung in der Gemeinde Christus König für diese Sammelaktion engagiert, möchten wir uns an der Aktion beteiligen.

Ab sofort können Sie Ihre Kronkorken im Turm der Kirche St. Michael,

im Foyer von St. Maximilian Kolbe und im Vorraum

der Kirche Fronleichnam abgeben.

Herzlichen Dank!

Ansprechpartnerinnen: Rita Schmitz u. Claudia Reifferscheid (Natur in MAX AG)

 

 

Katholisch in Porz

 

 

Mittendrin

Auf die Würde, fertig, los!

Bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in

Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit.

Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten

dienstags            15.00 bis 17.00 Uhr

mittwochs          16.00 bis 18.00 Uhr

donnerstags      10.00 bis 13.00 Uhr

 

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde:

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?

Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn. KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.

Dienstag, 08.04.2025    19.30 bis 21.00 Uhr

 

 

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan

Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.

Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.

Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteilwird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.

Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.

montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr

und zu den regulären Gottesdienstzeiten

 

 

Palmsonntag in der Groov

Palmsonntag 13.04.2025

10.30 Uhr

Nepomuk-Säule

Die Palmweihe beginnt um 10.30 Uhr an der Nepomuk-Säule in der Groov in Zündorf. Nach der Segnung der Palmen und der Verkündigung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem ziehen wir mit den Palmeseln zur Kirche. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen mit selbstgebastelten Palstöcken an der Prozession teilzunehmen. Anschließend feiern wir die Hl. Messe in der Kirche.

 

 

 

47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025

20.00 Uhr

Ev. Paulus Kirche

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.

Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass: 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

 

 

 

Buswallfahrt der kfd‘s – Wahn, Wahnheide und Libur

am 15. Mai 2025

nach Bökenförde und Lippstadt

Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Buswallfahrt.

Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.

Die Abfahrtszeiten:

Wahn, Bushaltestelle Kirche                         08.00 Uhr

Lind, Bushaltestelle Dorfplatz                       08.05 Uhr

Wahnheide, Bushaltestelle Heidestraße     08.10 Uhr

Die Kosten für die Busfahrt betragen 25 € und sind bei der Anmeldung zu zahlen. Das Essen muss vor Ort selbst gezahlt werden,

Die Auswahl der Speise ist ebenfalls bei der Anmeldung anzugeben.

Anmeldung bis 12. Mai 2025 bei:

Franzi Zabelberg Tel.:  0175 1488802 oder Karin Hoch 02203 962102

Für die kfd‘s Franzi Zabelberg

 

Neues aus der Kiki

 Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Öffnungszeiten in den Osterferien

In den Ferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kar- und Ostertage in der Kiki

Palmstockbasteln am 11. April in der Zeit von 14.30-16.30 Uhr. Bringt am besten einen geeigneten Stock mit!

Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag

Gründonnerstag – 17. April um 18.00 Uhr Familienmesse in der Kiki

Karfreitag – 18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg

Osternacht – 19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

Kiki – Gottesdienst

Den nächsten Gottesdienst für ganze Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.

Kinderkirche am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

  1. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita –

bitte Stock mitbringen!

  1. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  2. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
  3. April um 11.45 Uhr Familienmesse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 05. – 21.04.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in  St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „

09.04.2025           Kreuzweg, Dorn / Scherzberg

 

Fastenmeditation in St. Josef, Porz-Mitte

 

„Kommt sagt es allen weiter“
ruft es in jedes Haus hinein
kommt sagt es allen weiter
Gott selber lädt uns ein.  (Text: Friedrich Walz)

Herzliche Einladung zu einer 15-minütigen Fastenmeditation in St. Josef

Wann:  Donnerstag, den 10.04., von 11.30 – 11.45 Uhr

 

Kreuzweg in St. Laurentius, Ensen

Seit 1989 hängt in St. Laurentius Ensen der Kreuzweg des Kölner Künstlers Jochem Pechau. Fast 15 Jahre lang hat er an den 14 Stationen gearbeitet – ein Zeichen für die intensive Auseinandersetzung dieses evangelischen Künstlers mit diesem urkatholischen Thema. Kein Wunder auch, dass dieses Kunstwerk nicht jedem direkt zugänglich ist, sondern immer wieder zur Auseinandersetzung herausfordert. Der damalige Pastor von St. Laurentius, Dr. Franzjosef Froitzheim, verfasste zum besseren Verständnis eigene intensive Texte zu den Stationen. Einzelne Szenen des Kreuzweges spielen unübersehbar auch in unserer heutigen modernen Welt.

So wollen wir gemeinsam die einzelnen Stationen betrachten und die „Froitzheim Texte“ hören.

Herzliche Einladung:

Montag, 7.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 1-7
Montag 14.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 8-14

Danach ist jeweils um 18.30 Uhr die Gemeindemesse in St. Laurentius.

Palmsonntag in der Groov

Palmsonntag 13.04.
10.30 Uhr
Nepomuk-Säule

Die Palmweihe beginnt um 10.30 Uhr an der Nepomuk-Säule in der Groov in Zündorf. Nach der Segnung der Palmen und der Verkündigung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem ziehen wir mit den Palmeseln zur Kirche. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen mit selbstgebastelten Palstöcken an der Prozession teilzunehmen. Anschließend feiern wir die Hl. Messe in der Kirche.

 

47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025
20.00 Uhr
Ev. Paulus Kirche

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.                                                    Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.
Einlass: 19.30 Uhr
Herzliche Einladung!

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

  1. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
  2. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  3. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
  4. April um 11.45 Uhr Familienmesse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

OGR St. Mariae Geburt, Zündorf

 Herzlich Willkommen zur Hl. Messe in der Osternacht am Ostersonntag, 5:30 Uhr in Zündorf, St. Mariae Geburt und anschließender Agape in der Kirche.
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Dienstag, 15.04.2025 um 12.00 Uhr

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

 Porzweite Angebote und Gottesdienste rund um die Fastenaktion Misereor 2025
„Auf die Würde. Fertig. Los!

 

08.04.2025, 19.30 Uhr       mittendrin, Porz- Mitte
Thekengespräch „Was würde Würde sagen“?
Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

10.4.2025, 19.00 Uhr          Fronleichnam
„Würde entdecken“. Versöhnungsabend,
Susanne Besuglow, Berthold Wolff

18.04.2025, 18.30 Uhr       St. Laurentius, Ensen
Kreuzweggedanken „Würde“

20.04.2025, 6.00 Uhr         St. Laurentius, Ensen
Auferstehungsfeier „Würde“

 

Kolpingsfamilie Porz

Am Mittwoch, den 23. April 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt. (Korrektur, bitte beachten: Ursprünglich war der 24.03. angegeben gewesen)
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.

Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Auf die Würde, fertig, los!

Vom 18.03. bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten

dienstags            15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs           16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags       10.00 bis 13.00 Uhr

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde

 

Glaubensgespräche
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Samstag, 05.04.2025         14.30 bis 16.30 Uhr

 

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn. KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Dienstag, 08.04.2025        19.30 bis 21.00 Uhr

 

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan

Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.

Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu den regulären Gottesdienstzeiten

Neues aus der Kiki

Kar- und Ostertage in der Kiki
Palmstockbasteln am 11. April in der Zeit von 14.30-16.30 Uhr. Bringt am besten einen geeigneten Stock mit!
Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag
Gründonnerstag – 17. April um 18 Uhr Familienmesse in der Kiki
Karfreitag – 18. April um 11 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg
Osternacht – 19. April um 21 Uhr Osternacht für Familien

Öffnungszeiten in den Osterferien
In den Ferien ist die Kiki nur mittwochs von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse
Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

  1. April um 14 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
  2. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  3. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
  4. April um 11.45 Uhr Familienmesse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und unseren Whatsapp-Kanal!

Prävention

Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 22.03.2025 – 06.04.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Kreuzweggebet

 

Montags um 17 Uhr in der Fronleichnamskirche

24.03.2025 – 31.3.2025 – 07.04.2025 – 14.04.2025

Herzliche Einladung

Gebetskreis Fronleichnam

 

 

 

Gemeindebrief MAX K

 

Der Gemeindebrief MAX.K ist da!

Der PGR St. Maximilian Kolbe freut sich über die neue Ausgabe und bittet um tatkräftige Mithilfe beim Verteilen in die Haushalte. Die Taschen mit den Briefen finden Sie in allen 3 Kirchen nach Straßen sortiert. Die Adresslisten liegen in den Taschen. Nutzen Sie das schöne Wetter für einen Spaziergang in die Nachbarschaft und helfen uns beim Verteilen. Vielen Dank!!!

Claudia Reifferscheid für den PGR

 

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

 

Im Morgenlob der kfd am 28.3.25 um 9h in der Fronleichnamskirche geht es um das Hungertuch und das Motto „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“. Herzliche Einladung dazu sowie dem anschließenden gemeinsamen Frühstück in der OT Ohmstr.

Claudia Reifferscheid für die kfd St. Maximilian Kolbe

 

 

 

 

Fastensuppe, Frühlingsbazar und Osterhasenverkauf am 6. April in MAX

 

Bei der Fastenaktion in St. Maximilian Kolbe erwarten Sie schmackhafte Eintöpfe, kleine Ostergeschenke und fair gehandelte Osterhasen — alle Produkte hergestellt unter würde-vollen Bedingungen.

Seien Sie herzlich willkommen zum gemeinsamen Fastensuppen-Essen am

Misereor-Sonntag im Gemeindezen­trum St. Maximilian Kolbe:

Sonntag, 6. April, ab 11.30 Uhr.

In St. Michael und in der Fronleichnamskirche erhalten Sie die beliebten Osterhasen und –häsinnen am Palmsonntagswochenende (12./13. April)

– wegen der weltweit gestiegenen Kakaopreise jetzt für 2,50 €.

für den Arbeitskreis Fairer Handel der KKG St. Maximilian Kolbe

Peri Terbuyken

 

 

Unterwegs mit Gott- Besinnungstag für Frauen

 

Miteinander: *beten *singen *Messe feiern *gemeinsam Mittagessen *Kaffee trinken *mit und über Gott reden

 

Ziel: Brüggen am Niederhein

Datum: 15. Mai 2025

Abfahrt mit dem Bus an verschiedenen Orten möglich:

8:55 h Kirche Fronleichnam

9:00 h Bushaltestelle Eil-Kirche

 

Kosten: 35,-€ für KFD-Mitglieder/ 38,-€ Nichtmitglieder

für Bus + Kaffee und Kuchen! Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort.

Verbindliche Anmeldung mit Kostenbeitrag bis zum 30.April 2025

bei Gisela Krey Tel. 0176 20305129 oder im Pastoralbüro Lütticher Str. 34

 

St. Maximilian Kolbe sammelt Kronkorken für SOS Mutter-Kind-Klinik

 

 Die BlechWech Foundation (https://blechwech.de) sammelt seit sechs Jahren „Kronkorken für`n guten Zweck“:

„Wir von BlechWech möchten zusammen mit euch den Müll in unserer Umwelt reduzieren und so viele Kronkorken wie möglich sammeln, um diese zum Wertstoffhändler zu bringen. Mit aus dem Recycling gewonnenen Geld werden Projekte von Hilfsorganisationen unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf der Beschaffung von Hilfsgütern in Form von Impfstoffen, hauptsächlich gegen Masern, Tetanus und Polio, die Kinder schützen.“ Seit 2020

unterstützt man damit eine SOS-Mutter-Kind-Klinik in

Mogadischu, Somalia.

 Durch das Sammeln von Kronkorken unterstützen wir in unseren Kirchen die Aktion „BlechWech“, um den Müll zu reduzieren und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Der Blechverschluss wird auf verschiedenen Limonaden- und Wasserflaschen und alkoholischen Getränken z. B. Bier verwendet. In unserer Gemeinde leben 9.000 Mitglieder, wenn jeder einen Blechkronkorken abgibt, können damit schon 19 Impfungen gefördert werden.

Angeregt durch Frau Mechtild Bulich-Röhl, die sich im Rahmen des Aktionsjahres für die Schöpfung in der Gemeinde Christus König für diese Sammelaktion engagiert, möchten wir uns an der Aktion beteiligen.

Ab sofort können Sie Ihre Kronkorken im Turm der Kirche St. Michael,

im Foyer von St. Maximilian Kolbe und im Vorraum

der Kirche Fronleichnam abgeben.

Herzlichen Dank!

Ansprechpartnerinnen:

Rita Schmitz u. Claudia Reifferscheid (Natur in MAX AG)

 

 

 

 

Katholisch in Porz

 

 

Mittendrin

Auf die Würde, fertig, los!

Bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in

Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit.

Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten

dienstags            15.00 bis 17.00 Uhr

mittwochs          16.00 bis 18.00 Uhr

donnerstags      10.00 bis 13.00 Uhr

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde:

Glaubensgespräch

In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?

Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?

Samstag, 05.04.2025     14.30 bis 16.30 Uhr

 

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?

Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn. KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.

Dienstag, 08.04.2025    19.30 bis 21.00 Uhr

 

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan

Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.

Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.

Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteilwird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.

Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.

montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr

und zu den regulären Gottesdienstzeiten

 

 

Informationsveranstaltung zum Thema:

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

 

Mi 26.03.2025

17.00 Uhr im mittendrin

Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz

Wir geben eine kurze Einführung in das Thema, beantworten allgemeine Fragen und vergeben Termine zur Einzelberatung.

Anmeldung bis zum 25.03. unter:

Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org oder Mobil: 0177 630 81 8

 

 

Prävention

Nächste Schulungstermine

Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.

Weitere Termine in 2025:

Basis-Plus-Schulung:

Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive

OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr,

Pfarrzentrum Wahnheide, Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft,

franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:

Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Babysitter-Kurs

 

Du bist mindestens 14 Jahre alt möchtest gerne als Babysitter jobben?

Das Katholische Familienzentrum Porzer Rheinkirchen bietet einen drei-tägigen Babysitter-Kurs an.

Ort: Kita St. Martin, Westfeldgasse, 51143 Köln
2 Tage Babysitter Kurs

  • Samstag, 24.05.2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr

1 Tag Erste-Hilfe-Kurs (gehört zum Kurs)

  • Donnerstag, 22.05.2025 um 17:00 Uhr

Die Kosten für den Kurs trägt das Familienzentrum, bitte eigene Verpflegung mitbringen

Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt!

Dann melde dich jetzt verbindlich an unter:

familienzentrum-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
oder telefonisch Kita St. Martin 02203 – 81975

 

Neues aus der Kiki

 Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kar- und Ostertage in der Kiki

Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag

Gründonnerstag – 17. April um 18.00 Uhr Familienmesse in der Kiki

Karfreitag – 18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg

Osternacht – 19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

Kiki – Gottesdienst

Den nächsten Gottesdienst für ganze Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.

Kinderkirche am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.

27.03.2025           08.30 – 11.30 Uhr             Zachäus

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)

  1. März um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  2. März um 10.30 Uhr Kiki Gottesdienst – bitte eine Kuscheldecke mitbringen!
  3. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
  4. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
  5. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
  6. April um 11.45 Uhr Familienmesse

 

 

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 22.03. – 06.04.

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 22.03.-06.04.2025

 

 

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Kfd St. Laurentius, Ensen

Die Kollekte des Weltgebetstag Gottesdienstes erbrachte einen Betrag von 378€
Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön.

 

Einladung zur „Nacht der Bibliotheken“ in Zündorf

Anlässlich der „Nacht der Bibliotheken“ lädt die Pfarrbücherei Zündorf am
Freitag, den 4. April ab 18 Uhr zu einem offenen Abend in der Bücherei ein. Jeder ist herzlich willkommen einen Blick in die Räume und Bestände der Bücherei zu werfen und in entspannter Atmosphäre nette Menschen kennenzulernen

 

Gottesdienste in der Fastenzeit in St Clemens, Langel

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in der Fastenzeit in St. Clemens jeden Mittwoch um 19.00 Uhr – „Zeit für Gott und mich „
26.03.2025 Geistliche Abendmusik mit Chor zum Psalm 23, Chor
02.04.2025 Taizé – Gebet, Dorn
09.04.2025 Kreuzweg, Dorn / Scherzberg

 

„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“
Abendmusik in St. Clemens, Langel

Gibt es einen schöneren und mehr Hoffnung stiftenden Psalm als diesen? Wir glauben nicht und möchten zeigen: Auch musikalisch umgesetzt entfaltet der bekannte „Hirtenpsalm“ eine ganz besondere Wirkung.
Der Kirchenchor St. Cäcilia Langel wird zusammen mit Chorleiter Tobias Lorson, der Orgel und einer Oboe, an diesem Abend eintauchen in die Vielfalt der musikalischen Interpretationen rund um Psalm 23 – übrigens auch über Ländergrenzen hinweg. Populärstes Beispiel ist dabei ein Auszug aus den bekannten «biblischen Liedern» Antonín Dvořáks. Musik, gesungen wie ein Gebet – an diesem Abend vom Solisten Dr. Christian Weiner.
St. Cäcilia Langel lädt herzlich ein zur geistlichen Abendmusik am
26. März um 19 Uhr in der Kirche St. Clemens. Denn kein anderer Psalm bewegt und berührt die Menschen so sehr wie Psalm 23.
Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Herzliche Grüße
Ihr / Euer Ortsgemeinderat St. Mariae Geburt

 

Fastenmeditation in St. Josef, Porz-Mitte

„Kommt sagt es allen weiter“
ruft es in jedes Haus hinein
kommt sagt es allen weiter
Gott selber lädt uns ein. (Text: Friedrich Walz)
Herzliche Einladung zu einer 15-minütigen Fastenmeditation in St. Josef
Wann: Donnerstag, den 03.04., von 11.30 – 11.45 Uhr
             Donnerstag, den 10.04., von 11.30 – 11.45 Uhr

 

Kreuzweg in St. Laurentius, Ensen

Seit 1989 hängt in St. Laurentius Ensen der Kreuzweg des Kölner Künstlers Jockem Pechau. Fast 15 Jahre lang hat er an den 14 Stationen gearbeitet – ein Zeichen für die intensive Auseinandersetzung dieses evangelischen Künstlers mit diesem urkatholischen Thema. Kein Wunder auch, dass dieses Kunstwerk nicht jedem direkt zugänglich ist, sondern immer wieder zur Auseinandersetzung herausfordert. Der damalige Pastor von St. Laurentius, Dr. Franzjosef Froitzheim, verfasste zum besseren Verständnis eigene intensive Texte zu den Stationen. Einzelne Szenen des Kreuzweges spielen unübersehbar auch in unserer heutigen modernen Welt.
So wollen wir gemeinsam die einzelnen Stationen betrachten und die „Froitzheim Texte“ hören.
Herzliche Einladung:
Montag, 7.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 1-7
Montag 14.4.2025: 17.45 Uhr – 18.15 Uhr, Stationen 8-14
Danach ist jeweils um 18.30 Uhr die Gemeindemesse in St. Laurentius.

 

Pfarrbrief Himmel un Äd Verteilung in Porz-Mitte

Es wird ein ehrenamtliche/r Verteiler (in Krankheitsvertretung) für den Oster und Sommer Ausgabe im Bereich Porz gesucht:
Friedrich- Ebert-Ufer, Rathausstr., Bennauerstr. ca. 90 Hefte
Sollten sie Interesse und Zeit haben 3 Mal im Jahr Hefte zu verteilen, melden Sie sich gerne im Pastoralbüro unter: Tel. 82261. Danke!

 

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen

Anfang April werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Ostern 2025 zur Austeilung bereitstehen.
Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:
St. Clemens                 02.-04.04.   10-16 Uhr
St. Josef                       02.-04.04.   10-12 Uhr
St. Mariae Geburt      02.-04.04.    9-16 Uhr
St. Laurentius             04.04.          15-18 Uhr
St. Laurentius             05.04.          10-13 Uhr
St. Laurentius             06.04.          10-11.30 Uhr
St. Laurentius             07.04.           17-18.30 Uhr

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, 02.04.2025 um 12.00 Uhr

Die Pfarrbüros in ganz Porz bleiben am Mittwoch, 25.04.2025 wegen einer internen Schulung ab 12.30 Uhr geschlossen.

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Porzweite Angebote und Gottesdienste rund um die Fastenaktion
Misereor 2025 „Auf die Würde. Fertig. Los!

23.03.2025, 10.30 Uhr           St. Mariae Geburt, Zündorf
Meditative Betrachtung des Hungertuches „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ mit Musik und Text,
Hannelore Bartscherer und Christine Wloszkiewicz

Fr 28.3.2025, 9.00 Uhr          Fronleichnam
Morgenlob der kfd zum Hungertuch. Anschließend gibt es leckeres Frühstück in der OT Ohmstr., Claudia Reifferscheid

So 30.03.2025, 10.30 Uhr     St. Bartholomäus, Urbach
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

Mi 02.04.2025, 18.00 Uhr    Christus König, Wahnheide
Kfd- Messe, „Thema Würde“

Sa 05.04.2025, 14.30 Uhr      mittendrin, Porz- Mitte
Thema „Würde“, Alice Seufert, Monika Hoppe

So 06.04.2025, 9.00 Uhr       St. Margaretha, Libur
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

So 06.04.2025, 10.30 Uhr      St. Mariae Geburt, Zündorf
„Auf die Würde. Fertig. Los!“ – Wortgottesdienst zur Misereor Fastenaktion Ulrike Berenbold-Seck, Ursula Tietz, Christine Wloszkiewicz

So 06.04.2025, 18.00 Uhr       St. Josef, Porz Mitte
Predigt zur Misereor Fastenaktion, Christine Wloszkiewicz

17.03. bis 10.04.2025                 Zu den Öffnungszeiten des Mittendrin, Porz Mitte
„Auf die Würde. Fertig. Los!“. Verschiedene Impulse zum Thema,
Alice Seufert

17.03. bis 10.04.2025                  Zu den Öffnungszeiten „offene Kirche“ City Kirche,
Porz – Mitte, Ausstellung „WÜRDEVOLL“,
17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens

08.04.2025, 19.30 Uhr             mittendrin, Porz- Mitte
Thekengespräch „Was würde Würde sagen“?
Alice Seufert, Berthold Wolff, Lara Waldron

10.4.2025, 19.00 Uhr                Fronleichnam
„Würde entdecken“. Versöhnungsabend,
Susanne Besuglow, Berthold Wolff

18.04.2025, 18.30 Uhr              St. Laurentius, Ensen
Kreuzweggedanken „Würde“

20.04.2025, 6.00 Uhr               St. Laurentius, Ensen
Auferstehungsfeier „Würde“

 

Kolpingsfamilie Porz

Am Mittwoch, den 23. April 2025 findet ein Erlebnisbericht zum Jakobspilgerweg statt. (Korrektur, bitte beachten: Ursprünglich war der 24.03. angegeben gewesen)
Frau Rosi Hoffmann berichtet von Ihrer Pilgerwanderung anhand eines Bildervortrages.
Diese Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Pfarrheim Zündorf, St. Mariae Geburt, Burgweg 8, 51143 Zündorf.
Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

 

Auf die Würde. Fertig, Los! – Veranstalten im „mittendrin“

Vom 18.03. bis zum 10.04. 2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.

Unsere offenen Zeiten
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr

 

Unsere Aktionen zum Thema Würde

Glaubensgespräch
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Samstag, 05.04.2025, 14.30 bis 16.30 Uhr

Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Dienstag, 08.04.2025, 19.30 bis 21.00 Uhr

Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan
Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.
Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteil wird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr
und zu den regulären Gottesdienstzeiten

 

Informationsveranstaltung zum Thema:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Mittwoch 26.03.2025
17.00 Uhr im mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz
Wir geben eine kurze Einführung in das Thema, beantworten allgemeine Fragen und vergeben Termine zur Einzelberatung.
Anmeldung bis zum 25.03. unter:
Mail: lotsenpunkt@katholisch-in-porz.org

 

Neues aus der Kiki

Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen
Seit dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.
Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.

Öffnungszeiten
mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kar- und Ostertage in der Kiki
Palmsonntag – 13. April um 10.30 Uhr Kiki-Gottesdienst zum Palmsonntag
Gründonnerstag – 17. April um 18.00 Uhr Familienmesse in der Kiki
Karfreitag – 18. April um 11.00 Uhr Kinder- und Familienkreuzweg
Osternacht – 19. April um 21.00 Uhr Osternacht für Familien

Kinderkirche am Donnerstag
Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.
27.03.2025 08.30 – 11.30 Uhr Zachäus

Termine in der Kiki Ensen (St. Laurentius)
30. März um 10.30 Uhr Kiki Gottesdienst – bitte eine Kuscheldecke mitbringen!
10. April um 14.00 Uhr Palmstockbasteln in der Kita – bitte Stock mitbringen!
11. April um 14.30 Uhr Wortgottesdienst mit der Kita
18. April um 11.45 Uhr Kreuzweg für Familien
21. April um 11.45 Uhr Familienmesse
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Prävention

Nächste Schulungstermine
Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.

Weitere Termine in 2025:
Basis-Plus-Schulung:
Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr, Pfarrzentrum Wahnheide
Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:
Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

Anmeldung:
Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de
Alle Termine finden Sie auch auf katholisch-in-porz.de

 

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 08.03-23.03.