Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 25.01.2025

Newsletter

Newsletter 002 2025

 

Newsletter 002 2025

Sternsinger aus Porz am Flughafen KölnBonn Januar 2025

Neuigkeiten von Katholisch in Porz

Erhebt Eure Stimme!

An diesem Sonntag endet die Weihnachtszeit und wir feiern das Fest „Taufe des Herrn“. Damit endet in der Kirche eine sehr dichte Zeit mit dem Advent, den Weihnachtstagen, dem Jahreswechsel und dem Dreikönigsfest.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind nach dieser dichten Zeit in dieser Woche wieder in den Alltag von Arbeit, Schule und Kita gestartet. Manch einem ist der Start sicher nicht ganz leichtgefallen und andere sind froh, dass der „normale“ Alltag wieder läuft.

Seit ich ein Schulkind bin, gehört für mich zu dieser dichten Zeit die Sternsingeraktion. Am Anfang war es einfach eine tolle Aktion – mit abgefrorenen Fingern und Zehen und natürlich mit vielen Süßigkeiten… Inzwischen ist diese Aktion für mich wie unsere Antwort auf das unglaubliche „Gott-wird-Mensch“- Geschenk des Weihnachtsfestes. Wir geben etwas von dem zurück, was Gott in unsere Welt gebracht und in jeden von uns hineingelegt hat. Und an kaum einer anderen Aktion kann ich so sehr jedes Jahr aufs Neue erfahren, wie lebendig, bewegend, konkret, sozial und segensreich unser christlicher Glaube ist.

Auch in diesem Jahr hat mich die Aktion wieder tief berührt, denn sie ist voller kleiner Begegnungs- ja vielleicht auch Weihnachtswunder: Dass sich die Kinder in Zündorf beim Drive-In durch die Kälte kämpfen, dass in Eil wieder mehrere Gruppen unterwegs sind und sehnlichst erwartet werden oder in Wahnheide zum ersten Mal erwachsene Menschen aus dem Betreuten Wohnen durch die Nachbarschaft ziehen und natürlich die vielen berührenden Begegnungen an den Haustüren – alles kleine Weihnachtswunder und für mich konkrete Zeichen des „Gott-wird-Mensch“-Geschenks. In diesem Jahr haben sich zum ersten Mal alle Porzer Sternsinger am Flughafen getroffen. Sie wurden dort sehr herzlich empfangen und haben mit ihren Liedern bei den Reisegästen vielleicht manche Verwunderung aber auch viele lächelnde Gesichter erzeugt. Manch einer der Fluggäste hat sich gerne einen besonderen Reise-Segen mitgenommen.

Für mich kann es keinen besseren Start in das neue Jahr geben, wenn ich miterleben darf, wie Kinder und Erwachsene sich Zeit nehmen, in der Kälte durch ihren Ort laufen und für Kinder in Not ihre Stimme erheben. Ganz egal, wie viel sie konkret sammeln – auch wenn diese unglaublichen Summen wirklich beeindrucken – ihre Stimme für die Rechte von Kindern zu hören, ist einfach großartig! DANKE an alle, die sich für die Sternsingeraktion einsetzen!

 

Franziska Wallot

Neue Gemeindepraktikantin

Hallo zusammen,

mein Name ist Ricarda Marietheres Holz, ich bin 23 Jahre alt und studiere angewandte Theologie. Ich befinde mich im dritten Semester, an der Katho Paderborn. Zum Ende des Semesters, haben die Studierenden ein siebenwöchiges Erprobungspraktikum zu absolvieren. Mein Praktikum mache ich im Bereich Schule und Gemeinde. Das heißt, ich werde in dieser Zeit stundenweise in der Schule und Gemeinde parallel eingesetzt. In der Gemeinde Porz, darf ich das Pastoralteam vom 03.02.2025 bis 23.03.2025 begleiten.

Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit hier in der Gemeinde Porz.

Bei Fragen könnt ihr mich immer gerne ansprechen.

Ricarda Holz

Umfrage in Katholisch in Porz

„Wer nicht fragt, bleibt dumm!“

Eine pädagogische Weisheit, mit der ich Sie in dem Neuen Jahr begrüße. Umgekehrt formuliert könnte es lauten: „Wer sich traut zu fragen, ermöglicht sich die Chance, seinen Horizont zu erweitern“.

Mit dem Weihnachtsfest haben wir Sie zu einer Online-Umfrage eingeladen. Sie betrifft alle Kirchengemeinden in Porz und wurde vom Pastoralteam vorbereitet. Bisher haben sich schon 240 Leute aus allen Altersgruppen beteiligt; bis Ende Januar kann man noch mitmachen. Wie das geht, füge ich unten an.

Mit den Fragen in dieser Umfrage wollten wir sowohl unseren Horizont als auch den der Befragten erweitern. Es ergibt sich für uns ein Bild darüber, in welchem Umfang bestimmte Angebote und Einrichtungen der Kirche bekannt sind und genutzt werden. Für die Befragten ergibt sich ein Überblick über das, was es alles in Porz im Zusammenhang mit Kirche gibt. Und vielleicht macht das ein oder andere neugierig…

Die erste Frage in der Bibel, die Gott stellt, lautet übrigens: „Wo bist du?“ (Gen 3,9). Auch diese Frage könnte man so verstehen, dass sie für beide, sowohl für Gott als auch für den befragten Menschen horizonterweiternd ist. Da Gott uns nahe sein will, ist es für ihn wichtig zu wissen, wo wir sind. Für uns Menschen ist es vielleicht noch wichtiger, diese Frage als Anregung zu verstehen, über unseren Standpunkt nachzudenken.

In diesem Sinne möchte ich Sie zum Sonntag, an dem es um die Taufe Jesu geht, fragen: wo bist du als Getaufte/Getaufter?  Lassen Sie diese Frage ruhig erstmal wirken und verstehen Sie sie so, wie es Ihnen in den Sinn kommt.    Ihr Pastor Berthold Wolff

Zur Umfrage:  https://www.menti.com/al3cbmumij39

Neues aus der Kiki

Öffnungszeiten
Nach den Weihnachtsferien ist die Kiki wieder für Euch wie gewohnt mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr geöffnet.

Kiki-Gottesdienst
Nächste Termine: 2. Februar und 16. März – jeweils um 10.30 Uhr

Ein Kreativ-Jahres-Workshop für Frauen!
Ein besonderes Angebot des Familienzentrums in der Kiki: Kitzeln Sie das Künstlerische in Ihnen wach! Egal, ob Sie gerne kreativ sind, aber einfach nicht dazu kommen, Kunst erschaffen oder nur davon träumen: Es ist großartig und klug an Ihrer Kreativität zu arbeiten!

In einer wertschätzenden Atmosphäre lachen, uns austauschen, einander besser kennenlernen, philosophieren und uns wie kostbare Schätze behandeln. Wer weiß, vielleicht kommt Ihr göttlicher Kern zum Vorschein.
Zwölf Künstler-Termine:     jeweils von 19.00 – 22.00 Uhr
Ort: Kinderkirche Porz Sportplatzstr. 7 in 51147 Köln
23.01./11.02./17.03./09.04./06.05./11.06./07.07./27.08./23.09./29.10./10.11./27.11.
Anmeldung unter: irene.eggert@netcologne.de
Kosten: 6,00 € pro Abend für Material
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

 

Abschlussgottesdienst Sternsinger

So 12.01.
10.30 Uhr
St. Mariae Geburt

Wir laden euch herzlich zu unserem diesjährigen Abschlussgottesdienst der Sternsingeraktion am Sonntag, den 12.01. ein. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr in der Kirche St. Mariae Geburt. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ werden die Sternsinger ihre Lieder und Segenswünsche mit uns teilen. Wir freuen uns über euer und ihr Kommen.

Viele Grüße vom Sternsingervorbereitungsteam Zündorf

 

 

Firmung Porzer Rheinkirchen und St. Maximilian Kolbe

Sa 18.01.

17.00 Uhr

St. Josef

Am 18.01.2025 um 17.00 Uhr wird in St. Josef Weihbischof Rolf Steinhäuser 33 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den Seelsorgebereichen Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen das Sakrament der Firmung spenden.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Feier zu sein und die Firmlinge mit ihrem Gebet zu begleiten.

Viele Grüße

Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

 

‚;
Wir sind Katholisch in Porz
Abmelden   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen
Infos

Gemeindepraktikantin

Hallo zusammen,

mein Name ist Ricarda Marietheres Holz, ich bin 23 Jahre alt und studiere angewandte Theologie. Ich befinde mich im dritten Semester, an der Katho Paderborn. Zum Ende des Semesters, haben die Studierenden ein siebenwöchiges Erprobungspraktikum zu absolvieren. Mein Praktikum mache ich im Bereich Schule und Gemeinde. Das heißt, ich werde in dieser Zeit stundenweise in der Schule und Gemeinde parallel eingesetzt. In der Gemeinde Porz, darf ich das Pastoralteam vom 03.02.2025 bis 23.03.2025 begleiten.

Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit hier in der Gemeinde Porz.

Bei Fragen könnt ihr mich immer gerne ansprechen.

 

Ricarda Holz

Infos

Frohe Weihnachten 2024

In IHM war Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis und die Finsternis hat es nicht erfasst.
Johannes, 4-5

Gesegnete Weihnachten und ein frohes Neues Jahr 2025

Das Weihnachtsevangelium berichtet von der Geburt Jesu mitten in Gottes Schöpfung. Diese Nacht ist erfüllt von Frieden und Freude, bis heute suchen Menschen nach einem friedlichen Ort für ihr Leben und erhoffen eine bessere Zukunft. Wir wünschen Ihnen mit dem Segen des Weihnachtsfestes 2024 Frieden und Zuversicht.
Unser Dank gilt Ihnen von Herzen für Ihre Verbundenheit, Ihr Engagement und Ihre Kreativität, die unsere Gemeinden bereichern. Wir freuen uns auf ein neues Jahr 2025, in dem wir gemeinsam Glaube, Hoffnung und Liebe teilen können.
Frohe Weihnachten und einen gesegneten Start ins neue Jahr 2025!
Ihr Pastoralteam Katholisch in Porz

Illustration: Anna Beils

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 21.12.2024

Infos

Online Umfrage

„Kirche – was geht?“ Online-Umfrage in unseren Gemeinden

„Es geht viel, wenn man will! Es wird Zeit, dass sich was ändert!“ Auch hier in den katholischen Kirchengemeinden in Porz. Machen Sie deshalb mit bei unserer Online-Umfrage!

Wir, Ihr Pastoralteam mit allen SeelsorgerInnen, MusikerInnen und VerwaltungsleitungerInnen laden Sie alle herzlich zu dieser Online-Umfrage ein.

 

Teilen Sie uns mit, was Sie von uns wahrnehmen und erfahren Sie was bei uns „geht“.

 

Worum geht’s? Die katholische Kirche verändert sich, auch in Porz. Wir möchten von Ihnen lernen, wie und was Sie von unserem Gemeindeleben, unseren Einrichtungen und unserer Seelsorge in Porz wahrnehmen. Zugleich informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen der katholischen Kirchengemeinden in Porz. Mit Ihnen wollen wir die Weichen für die Zukunft stellen.

Vom 24.12. und bis zum 31.01.2025 laden wir Sie ein sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und mitzumachen.

Die Umfrage findet ausschließlich Online statt, weitere Möglichkeiten der Teilnahme können wir leider nicht anbieten.

Sie gelangen zur Umfrage über diesen Link oder klicken Sie auf  den abgebildeten QR-Code.

Geben Sie die Einladung gerne an viele Bekannte weiter. Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!

Anfang Februar werden die Ergebnisse über unsere Medien veröffentlicht. Vielen Dank!

Ihr Pastoralteam

Pfarrbriefe

Sieben Weihnachten 2024

Newsletter

Newsletter 100

Pfarrnachrichten

Titelfoto: Friedenslicht aus Bethlehem

Foto: Christian Schnaubelt/Friedenslicht.de

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Mittwoch Abend im Advent:

Am 18.12. von 19.00 – 20.00 Uhr
Im besonderen Raum der Kirche St. Michael, Zündorf

Wir laden ein zu Stille (~ 30 Minuten), Licht und eine Tasse Tee danach

Stille Zeit.
Hören Gemeinsam
Komm dazu.
Ulrike Berenbold-Seck; Christine Wloszkiewicz

 

Mitsingadventskonzert für Familien in Zündorf

So 08.12.

16.30 Uhr

St. Michael, Zündorf

Im Anschluss gibt es Glühwein und Plätzchen im Pfarrheim

 

Singt, dann kann Weihnachten werden

11.12.2024
19.00 Uhr
St. Clemens, Langel
Chor St. Cäcilia Langel

Zu Beginn des Abends füllen bekannte adventliche Klänge die Kirche und andächtig lauschen Besucher dem Chor und Orchester. Es erklingt das alte Adventslied „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ vierstimmig, bevor beim Klassiker „Tochter Zion“ auch die Gemeinde gefragt ist. Ein besonderes Gefühl breitet sich aus, denn der Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten, füllt musikalisch die Kirche St. Clemens.

Damit jede und jeder das wirklich hautnah miterlebt, setzt Chorleiter Tobias Lorson auf die Beteiligung aller, die sich an diesem Abend aufgemacht haben. Nicht nur zum Zuhören, sondern zum Mitsingen wird eingeladen, damit das Weihnachtswunder wahr werden kann.

Und wie schön das ist, wenn sich ganz vorsichtig die ersten weihnachtlichen Klänge erheben: Zusammen mit den „Notenrheidtern“, einem Orchester bestehend aus Streichern, Flöten und einem Organisten, setzt der Kirchenchor im Laufe des Abends den in Szene, der uns geboren wird. In der Weihnachtsmesse „Heut ist Euch der Heiland geboren“ erschallt dann ein weihnachtliches Gloria, dass die letzten Zweifel beiseite wischt: Es wird wieder Weihnachten werden!

Eintritt frei – Spenden werden erbeten.

 

 

Adventssingen in St. Laurentius für Klein und Groß

Sa 14. 12. 2024
Beginn: 17.00 Uhr
Pfarrkirche St. Laurentius
51149 Köln; Kölner Straße 115

 

Mit dem Neuen Chor St. Laurentius und dem Pfarrorchester St. Josef
Leitung: Kantor Michael Hesseler

Es ist für uns eine Zeit angekommen … zum Zuhören und Mitsingen

Es ist für uns eine Zeit angekommen – We Wish You A Merry Christmas – In der Weihnachtsbäckerei – Macht hoch die Tür – Rudolph The Rednosed Reindeer – Wär‘ uns der Himmel immer so nah – Winter Wonderland – Stern über Betlehem. u.v.a.

 

Neues aus der Kiki:

Kiki-Gottesdienst am 2. Advent
Am 8. Dezember um 10.30 Uhr feiern wir wieder einen Kiki-Gottesdienst für Klein und Groß!

Krippenspiel in der Kiki
Wer von Euch hat Lust, im Gottesdienst am Heiligen Abend um 15 Uhr beim Krippenspiel mitzuwirken? Kommt doch zu unserem ersten Treffen mit der Rollenverteilung am Freitag, 13. Dezember um 15.15 in der Kiki. Weitere Probentermine: Freitag, 20.12. um 15.15 Uhr; Montag, 23.12. um 10 Uhr – Generalprobe

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kiki Öffnungszeiten
Jeweils mittwochs bis freitags 14.30-16.30 Uhr.

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

Sternsingeraktion 2025 in Zündorf

Die Sternsingeraktion 2025 steht wieder vor der Tür! Ohne Dich, Sie, Euch schaffen wir es nicht, diese tolle, weltweit größte Kinder-Solidaritätsaktion auch in Zündorf durchzuführen.

Am Sonntag, 08.12.24, öffnen wir nach dem Gottesdienst die Sternsinger Info-Werkstatt 2025 in der Kirche unter dem Turm. Wir sind für euch da und stehen Rede und Antwort für eure Ideen und Fragen. Wir freuen uns auf Euch!

Euer und Ihr Vorbereitungsteam Sternsinger 2025

 

Einladung zum Thekengespräch

Thema: Vielfalt oder Tradition?
Mi 18.12.
Mittendrin
Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz Mitte.
Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.

Nach unserem geglückten Start im Oktober anlässlich der Porzer Klimawoche, wollen wir nun mit dem Thekengespräch durchstarten. Dazu haben wir uns mit Sozialraumkoordinatorin Lara Waldron Verstärkung ins Vorbereitungsteam geholt.

Wir wollen nun alle 8 Wochen ein Thekengespräch anbieten, bei dem man die Möglichkeit hat, unterschiedliche Ansichten auszutauschen, ohne dabei unterbrochen, zurechtgewiesen oder bewertet zu werden. Es ist ein Raum, zu lernen, andere Meinungen auszuhalten und sachlich miteinander zu diskutieren.

 Laternenfest oder St. Martin? Weihnachtsmann oder Christkind? Indigene oder Indianer?
Wir diskutieren über Begriffe, Haltung und politische Korrektheit – und das kurz vor Weihnachten.
Seien Sie mit Ihrer Perspektive dabei und bringen Sie sich ein.

 

Zündorfer (Weihnachts-)Gospelnacht in St. Mariae Geburt

Freitag 20.12.2024
20.00 Uhr Einlass
ab 19.30 Uhr
Kirche St. Mariae Geburt, Zündorf

Am Freitag, dem 20.12. findet um 20.00 Uhr wieder die Weihnachtsgospelnacht mit mitreißender Gospelmusik und weihnachtlichen Melodien statt. Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit OF Change & Band und den Young Spirits freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Herzliche Einladung

 

Musik an der Krippe

Fr 27.12.
19.00 Uhr
St. Clemens, Langel

Am Freitag, den 27.12.2024 findet um 19.00 Uhr die traditionelle Musik an der Krippe in der Pfarrkirche St. Clemens, 51143 Porz-Langel , Lülsdorfer Str. statt

Aufgeführt werden Werke von Joh. Seb, Bach, G.Ph. Telemann, A. Piazzola u.a. zu meditativen Texten und Impulsen zur Weihnacht.

Ausführende:
Judith Marner (Flöte), Ellen Pluemacher (Cello), Kantor Michael Hesseler (Orgel),
Diakon Matthias Gill (Texte)

Eintritt frei

 

M.u.T. – Mit Musik und Texten in die Woche

So 29.12.2024
19.00 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe

Meditative Zeit am Sonntagabend
Zeit-Reise

Wir reflektieren Vergangenes und schauen vertrauensvoll auf das neue Jahr.
Im Anschluss laden wir Sie zu kalten Getränken und Knabbereien ins Bistro ein!
Herzliche Einladung!
Ihr Team Kirchenzeit

 

Festliches Neujahrskonzert in St. Josef

Neujahr 01.01.2025
16.00 Uhr
St. Josef, Porz-Mitte

Am 01.01.2025 findet un der Pfarrkirche St. Josef um 16.00 Uhr ein festliches Neujahrskonzert mit Werken von Joh.Seb. Bach, Joh. J. Quantz, J. Ph. Rameau, A. Piazzola u.a. statt.

Ausführende: Patrick Dreier, Trompete, Ralf Schmitz, Percussion, Michael Hesseler, Orgel, Matthias Gill, Moderation

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

 

Suche nach behindertengerechtem Appartement

Wir suchen im Zeitraum vom 3.2. -21.3.2025 für einen Praktikanten der prakt. Theologie aus Paderborn eine Rollstuhl geeignete Unterkunft. Wer kann ein kl. Appartement in diesem Zeitraum zur Verfügung stellen? Bitte bis Ende November melden bei Franziska Wallot,  015142084014 oder franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

 

 

 

Pfarrbriefe

MAX.K Pfingsten 2024

Pfarrbriefe

Himmel un Äd 88 Winter 2024