
Autor: Matthias


Gedenk- und Trauergottesdienst für Papst Franziskus

Sa 26.04.
17.30 Uhr
St. Michael, Porz-Eil
Am Samstag, den 26.4., laden wir am Abend um 17.30 Uhr, am Tag der Beisetzung von Papst Franziskus, zu einer feierlichen Messe in die Kirche St. Michael in Porz Eil ein.
Der Tod von Papst Franziskus prägt diese Osterwoche, lässt viele Gläubigen betroffen zurück und Anteil nehmen. Zuletzt konnte er zum Osterfest noch den Segen für Stadt und Welt aussenden, die Botschaft des Friedens und der Auferstehung bezeugen und gleichzeitig seine Krankheit und körperliche Schwäche erspüren lassen. So stärkt er uns selbst noch in dem Glauben, dass der Tod ein Übergang ist.
Wir sind ihm dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz für die Benachteiligten auf der ganzen Welt, für seine laute Stimme für Frieden und die Verbundenheit der Religionen. Wir wissen um sein Bemühen, die Kirche auf den Weg in die Zukunft zu steuern, seine Idee von Synodalität und Öffnung von Tabus. Unser Dank gilt ihm auch für seine Unterstützung in der Bewahrung der Schöpfung und seine Präsenz an den Orten, wo man nicht gerne hingeht.
Mit der Feier am Samstag wollen wir ihn in unseren Gebeten einschließen, unserem Dank Ausdruck verleihen, der Trauer Raum geben und Verbindung zur Ewigkeit aufnehmen, in die wir durch Gottes liebender Zusage mit allen verbunden sind.
Herzliche Einladung an alle Mitchristen und Interessierte
Ihr Pastor Berthold Wolff

Wegekirche St. Clemens
Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens
Sa 10.05.25
11.00 – 14.00 Uhr
Wegekirche St. Clemens
Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11.00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.
Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10.00 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.

Trauer um Msgr. Clemens Feldhoff
Die katholische Kirchengemeinde Christus König Porz und die katholischen
Kirchengemeinden im gesamten Stadtteil Porz nehmen Abschied von ihrem ehemaligen
Pfarrer und Dechant
Msgr. Clemens Feldhoff
* 28. Oktober 1935
† 2. April 2025
zum Priester geweiht am 22. Februar 1962
Bildergalerie von den Exequien und der Beisetzung 15. April 2025, St. Bartholomäus
>> hier oder auf das Bild klicken
Die feierlichen Exequien werden gehalten am Dienstag, dem 15. April 2025, um 10.45 Uhr in der
Pfarrkirche St. Bartholomäus, Porz Urbach. Anschließend findet die Beerdigung auf dem Friedhof in
Porz Urbach, Eingang Mühlenweg, statt.

MAX.K Ostern 2025

Umfrageergebnisse 2024/2025
Die Ergebnisse der Online-Umfrage sind online!
Vom Dezember 2024 bis zum Januar 2025 wurden in einer umfangreichen Umfrage die Gemeindemitglieder der katholischen Kirchengemeinden in Köln-Porz zu zahlreichen Themen befragt.
Hier veröffentlichen wir die Ergebnisse der Umfrage
Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen uns
- wie die Kirche in Porz wahrgenommen wird,
- was die Teilnehmenden zum Thema Kirche bewegt,
- was die Teilnehmenden mit Kirche in der heutigen Zeit verbinden,
- wer sich für eine Gemeindeversammlung interessiert.
Zugleich möchte diese Umfrage über die aktuelle Entwicklung informieren.
Wie können Sie sich darüber hinaus und immer aktuell informieren?
Bei aller zukünftigen Entwicklung ist eine gute Vernetzung förderlich. Nutzen Sie gerne die Wege der Kommunikation über soziale Medien, den Newsletter, das Internet oder gedruckte Formate (Pfarrnachrichten und Pfarrbriefe). Bleiben Sie informiert, um den laufenden Veränderungsprozess mitzubekommen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter auf der Startseite

Pfarrnachrichten Christus König 22.03. – 06.04.

Pfarrnachrichten Christus König 08.03-23.03.

Fastenzeit 2025
Misereor Hungertuch 2025/2026
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
In diesem Jahr gibt es zur Fastenzeit unterschiedliche Aktionen und Angebote in und um die Porzer Kirchen. Die Misereor-Fastenaktion 2025 bietet das Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“; es gibt vielfältige Möglichkeiten des Nachdenkens, Nachspürens, Mitmachens und Helfens.
Was ist eigentlich „Würde“? Was bedeutet mir „Würde“? Gehe ich würdevoll mit allem um, was mir gegeben ist? Können alle Menschen „mit Würde“ leben und arbeiten?
Misereor rückt die Bewohner_Innen von Teeplantagen in Sri Lanka in den Fokus. Caritas Sri Lanka-SEDEC unterstützt insbesondere Frauen dabei, ihre Talente zu entfalten, um ein eigenes Einkommen zu erzielen. So verbessern sie ihre Lebensbedingungen, soziale Teilhabe und schaffen sich Alternativen zur harten Arbeit auf den Teeplantagen.
Hier können Sie direkt an MISEREOR spenden: Spendenkonto. IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
Diese Initiative in Sri Lanka kann für uns Inspiration für das eigene Leben, das Leben in Deutschland und das Leben weltweit sein. Mit ausgewählten Liedern und Texten, Mitmachplakaten, Gebetszeiten, Gottes-diensten und Predigten machen wir uns in ganz Porz gemeinsam auf den Weg – Auf die Würde. Fertig. Los!
Unsere Angebote in der Fastenzeit für Porz
In einigen Kirchen werden Tische und Tafeln zum Mitmachen beim Thema „Würde“ angeboten.
14.03., 09.30 Uhr Hoffnungskirche, Finkenberg.
Ökumenisches Frühstück „Fastenimpulse aus den Hungertüchern von Misereor“, Susanne Besuglow
17.03. bis 10.04. St. Josef, Porz.
Ausstellung WÜRDEVOLL – 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens
23.03., 18.00 Uhr St. Josef, Porz
Hl. Messe und Predigt zur Ausstellung
23.03., 10.30 Uhr St. Mariae Geburt, Zündorf
Meditative Betrachtung des Hungertuches „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ mit Musik und Text, Hannelore Bartscherer und Christine Wloszkiewicz
30.03., 10.30 Uhr St. Bartholomäus, Urbach.
Predigt zur Misereor Fastenaktion von Christine Wloszkiewicz
06.04., 10.30 Uhr St. Mariae Geburt, Zündorf
„Auf die Würde. Fertig. Los!“ – Wortgottesdienst zur Misereor Fastenaktion, Ulrike Berenbold-Seck, Ursula Tietz und Christine Wloszkiewicz
10.04. 19.00 Uhr. Kirche Fronleichnam, Porz-Ost
„Würde entdecken“. Versöhnungsabend, Susanne Besuglow, Berthold Wolff
mittendrin – Auf die Würde, fertig, los!
Vom 18.03. bis zum 10.04.2025 steht das mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3 in Porz-Mitte, ganz unter dem diesjährigen Motto der Fastenzeit. Sie finden zu dem Thema Würde bei uns Impulse, wie die Königsfiguren von Ralf Knoblauch und Bilder von Kunstschaffenden, aber auch Textimpulse und Bibelstellen, die zum Nachdenken und zum Austausch einladen.
Unsere offenen Zeiten
dienstags 15.00 bis 17.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
donnerstags 10.00 bis 13.00 Uhr
Unsere Veranstaltungen
Glaubensgespräche
Mittwoch, 19.03.2025 19.30 bis 21.30 Uhr
Samstag, 05.04.2025 14.30 bis 16.30 Uhr
In einem offenen Dialog geht es um diese Fragen. Was verstehe ich unter Würde und was hat das mit meinem Glauben zu tun? Wie kann mein Glaube dabei helfen, anderen Menschen Würde zu geben?
Wann kann Glaube mir die Würde nehmen oder die eines anderen?
Thekengespräch – Was würde Würde sagen?
Dienstag, 08.04.2025 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Wir wollen darüber diskutieren, was es für die Würde des Menschen bedeutet, wenn. KI eingesetzt wird, der medizinische Fortschritt immer mehr möglich macht, Entscheidungen bei der Einwanderungspolitik getroffen werden müssen oder der Anspruch an körperliche Schönheit wächst.
Ausstellung in der Kirche St. Josef nebenan
montags bis freitags 10.00 bis 12.00 Uhr und zu den regulären Gottesdienstzeiten
Wir freuen uns, die Ausstellung WÜRDEVOLL zeigen zu können.
Meine eigene und die Würde jedes Menschen zu erkennen, zu achten und zu bewahren ist Schöpfungsauftrag. Der würdevolle Umgang miteinander eine Lebensaufgabe.
Die königlichen Figuren von Diakon und Holzbildhauer Ralf Knoblauch stehen für die Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes zuteilwird. So entstand die Idee zur Ausstellung WÜRDEVOLL. In verschiedenen stationären Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Köln waren sie zu Gast bei Bewohnerinnen und Bewohnern und bei Begleitenden in der Seelsorge.
Als „begreifbarer“ Ausdruck der uns von Gott geschenkten königlichen Würde haben sie das Gespräch angeregt. Liebevoll und behutsam wurde das Leben betrachtet, nach dem Suchen und Finden der eigenen Würde gefragt. Diese Begegnungen sind festgehalten und verdichtet in Bild und Wort. 17 ganz individuelle Zeugnisse würdevollen Lebens.
Alice Seufert
