Events

Kirchenasyl-Wanderausstellung und Rahmenprogramm

„Wer ist mein Nächster?“ – Kirchenasyl in Porz sichtbar machen

30.09.-10.10.2025

 

Vom 30. September bis zum 10. Oktober 2025 wird in wechselnden katholischen Kirchen in Köln-Porz die Wanderausstellung „Wer ist mein Nächster?“ gezeigt. Sie gibt geflüchteten Menschen, die im Kirchenasyl Schutz gefunden haben, ein Gesicht und eine Stimme – durch eindrucksvolle Porträts, berührende Zitate und bewegende Erfahrungsberichte.

Die Ausstellung sensibilisiert für die Situation von Menschen, die sich aus Angst vor Abschiebung in ein Kirchenasyl geflüchtet haben. Ihre persönlichen Geschichten erzählen von Entrechtung, Flucht, Bedrohung – aber auch von Hoffnung, Gastfreundschaft und Solidarität. Zitate wie „Ich weiß nicht, was ohne das Kirchenasyl aus mir geworden wäre“ (Javad) oder „Ich war so glücklich, als ich aufgenommen wurde. Aber es war auch eine schwere Zeit“ (Raad) machen die existenziellen Erfahrungen greifbar.

Ein besonderer Teil der Ausstellung ist eine begehbare Installation: Ein in Rettungswesten-Orange gehaltenes Ensemble aus Bett, Tisch, Brot und zwei Stühlen steht symbolisch für das, was Kirchenasyl im Kern bedeutet – Bett, Brot und Beziehung. Eine blinkende Rettungsweste im SOS-Morsesignal erinnert an die vielen Menschen, die auf der Flucht ums Leben kommen.

Die Ausstellung wurde von erfahrenen Akteurinnen des Netzwerks Kirchenasyl NRW konzipiert und umgesetzt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet.

Pastor Berthold Wolff betont:

„Nächstenliebe steht im Zentrum des christlichen Glaubens. Das Kirchenasyl ist eine praktische Form, dieser Liebe Ausdruck zu verleihen – dort, wo Menschen besonderen Schutz brauchen. Die Frage aus dem biblischen Gleichnis vom Barmherzigen Samariter bleibt aktuell: Wer ist mein Nächster?“

Die Ausstellung wird begleitet von mehreren Veranstaltungen mit einem vertiefenden Programm zum Thema Kirchenasyl.

 

 

Ausstellung Kirchenasyl in Porz
vom 30.09. bis 10.10.2025

Ausstellungs- und Programmorte

Di 30.09. 19.30 Uhr
aegidium in Wahn
Kirchenasyl aktuell: Hintergründe, Erfahrungen, Gesetze
(Kurzvortrag und Podiums-Gespräch)
Mit Frau Joke Jesinghaus vom Netzwerk Kirchenasyl NRW und Frau di Totto als Kirchenasylbeauftragte des Erzbistums Köln

 

Do 02.10. 18.30 Uhr
Kirche St. Bartholomäus
Hl. Messe mit der Ausstellung in der Kirche

 

Fr 03.10. – Sa 04.10.
09.00 – 17.00 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe
Ausstellung

 

So 05.10. 10.30 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe
Hl. Messe (mit Predigt von J.N. Collet, Netzwerk Kirchenasyl NRW) mit der Ausstellung in der Kirche

 

So 05.10.18.00 Uhr
Kirche St. Josef
Hl. Messe (mit Predigt von Pfr. B. Wolff) mit der Ausstellung in der Kirche

 

Mo-Fr 06.-10.10.
09.00 – 12.00 Uhr
Kirche St. Josef
Ausstellung

 

Mo 06.10. 19.00 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe – Gemeindesaal
Kirchenasyl und Flüchtlingspolitik in Europa
Filmvortrag „Green Border“ und anschl. Gespräch mit J.N. Collet vom Netzwerk Kirchenasyl NRW

 

Mi 08.10.19.00 Uhr
mittendrin
Kirchenasyl: Rettung oder Irrweg?
Thekengespräch

 

Adressen
aegidium in Wahn, Heidestraße 14, 51147 Köln-Wahn
Kirche St. Bartholomäus, Frankfurter Straße 524, 51145 Köln-Urbach
Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln-Finkenberg
Kirche St. Josef, Hauptstraße 404, 51143 Köln-Porz
mittendrin, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln-Porz

 

Kontakt
Berthold Wolff, 0151 55997441, berthold.wolff(at)erzbistum-koeln.de

Pfarrbriefe

Pfarrbrief Sieben Pfingsten 2025

 

Pfarrbrief SIEBEN

auf der Homepage

Christus König Porz lesen

 

 

 

 

 

 

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 31.05.-15.06

Events

Tag der Begegnung So 06. Juli 2025

Herzliche Einladung zum „Tag der Begegnung“ der Porzer Kirchengemeinden!

So 06.07.2025
15.00 – 18.30 Uhr
Aegidium, Porz-Wahn

Ein Nachmittag für Austausch, Information und Gemeinschaft

Im Anschluss an unsere große Online-Umfrage, in der sich über 200 Personen eine Gemeindeversammlung gewünscht haben, laden wir herzlich ein zu einem offenen Begegnungsnachmittag für alle Gemeindemitglieder, Familien, Gremienmitglieder, das Pastoralteam – und alle, die neugierig auf das sind, was Kirche in Porz bewegt und wohin sie sich entwickelt.

Was Sie erwartet:

  • Persönlicher Austausch mit Menschen aus allen Porzer Gemeinden
  • Informationen zur aktuellen Entwicklung der katholischen Kirche in Porz
  • Vorstellung besonderer Projekte und Initiativen
  • Einblicke in die Ergebnisse der Online-Umfrage
  • Gespräch über Herausforderungen und Chancen unserer Zeit
  • Markt der Möglichkeiten zur Zukunft von Kirche in Porz
  • Themengruppen, offene Gesprächsräume und Abschlussgottesdienst

Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt – kommen Sie einfach vorbei!

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Pastoralteam und die Gremien der Porzer Kirchengemeinden

Events

Fronleichnam Radprozession 2025

Fronleichnam 2025

Do 19.06.

09.00 Uhr Hl. Messe

St.Aegidius, Wahn

 

Auch das diesjährige Fronleichnamsfest wird von einer Radprozession geprägt. Herzliche Einladung zum Mitfahren für Klein und Groß!

 

09.00 Uhr Hl. Messe in St. Aegidius, Wahn

09.45 Uhr Abfahrt der Prozession

Thematische Stationen an “Orten des Lebens”

10.05 Uhr – Groov, Zündorf

10.30 Uhr – Altenheim St. Martin, Zündorf

11.05 Uhr – Rheinuferpromenade, Porz-Mitte

11.30 Uhr – S-Bahnhof Porz-Mitte

12.00 Uhr – Segen vor der Kirche Fronleichnam, Porz-Ost

Musikalische Begleitung der Prozession unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Sprit of Change Band“ und „YOUNG SPIRITS“

Parallel feiern wir die Hl. Messe um 11.00 Uhr in der Kirche Fronleichnam, wo der Segen am Ende gemeinsam allen Beteiligten geschenkt wird.

Danach laden wir zum festlichen Miteinander auf die Wiese an der Kirche ein: traditionell gibt es dort ein buntes Fest mit Bühnenprogramm, kulinarischer Vielfalt, Eine-Welt-Verkauf und Kinderspaß.

 

Events

Pfingstmontag ökumenisch

Ökumenischer Pfingstmontag

Pfingstmontag 09.06.

10.30 Uhr

Kirchenhügel Finkenberg

Traditionell laden wir alle Christen von Porz am Pfingstmontag, den 9.Juni 25, um 10.30 Uhr auf den Finkenberger Kirchenhügel (zwischen den Kirchen) ein. Vorbereitet ist anstelle unserer Feiern in den jeweiligen Kirchen ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel mit dem Posaunenchor Porz und erstmalig unter Beteiligung der Serbisch-orthodoxen Gemeinde aus Gremberghoven.

Ein ökumenisches Fest des Heiligen Geistes, der unter den Konfessionen verbinden wirkt und allen gleich geschenkt ist.

In diesem Jahr steht die Feier unter dem Motto „Voll der Würde“ und es wird Bezug genommen auf das 1700-jährige Jubiläum eines gemeinsamen Bekenntnisses und gegenseitigen Annahme der christlichen Taufe auf dem Konzil von Nicäa.

Bei schlechtem Wetter weichen

wir in einer der Kirchen aus.

Herzlich Willkommen!

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 17.05.-01.06.2025

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten Christus König 03.05.-18.05.2025

Events

Gedenk- und Trauergottesdienst für Papst Franziskus

Papst Franziskus anlässlich der internationalen Ministrantenwallfahrt 2024 Foto: Deutsche Bischofskonferenz/Maximilian Lachner

 

 

Sa 26.04.
17.30 Uhr
St. Michael, Porz-Eil

Am Samstag, den 26.4., laden wir am Abend um 17.30 Uhr, am Tag der Beisetzung von Papst Franziskus, zu einer feierlichen Messe in die Kirche St. Michael in Porz Eil ein.

Der Tod von Papst Franziskus prägt diese Osterwoche, lässt viele Gläubigen betroffen zurück und Anteil nehmen. Zuletzt konnte er zum Osterfest noch den Segen für Stadt und Welt aussenden, die Botschaft des Friedens und der Auferstehung bezeugen und gleichzeitig seine Krankheit und körperliche Schwäche erspüren lassen. So stärkt er uns selbst noch in dem Glauben, dass der Tod ein Übergang ist.

Wir sind ihm dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz für die Benachteiligten auf der ganzen Welt, für seine laute Stimme für Frieden und die Verbundenheit der Religionen. Wir wissen um sein Bemühen, die Kirche auf den Weg in die Zukunft zu steuern, seine Idee von Synodalität und Öffnung von Tabus. Unser Dank gilt ihm auch für seine Unterstützung in der Bewahrung der Schöpfung und seine Präsenz an den Orten, wo man nicht gerne hingeht.

Mit der Feier am Samstag wollen wir ihn in unseren Gebeten einschließen, unserem Dank Ausdruck verleihen, der Trauer Raum geben und Verbindung zur Ewigkeit aufnehmen, in die wir durch Gottes liebender Zusage mit allen verbunden sind.

Herzliche Einladung an alle Mitchristen und Interessierte

Ihr Pastor Berthold Wolff

 

 

 

Events

Wegekirche St. Clemens

Start in die Fahrradsaison 2025 in der Wegekirche St. Clemens

Sa 10.05.25
11.00 – 14.00 Uhr
Wegekirche St. Clemens

 

Mit einem ökumenischen Gottesdienst starten wir um 11.00 Uhr in die neue Fahrradsaison. Der Gottesdienst wird vom Langeler Chor mitgestaltet. Anschließend ist Zeit für Begegnung. Für eine kleine Stärkung ist gesorgt.

Wer zum Gottesdienst mit anderen zusammen nach Langel radeln möchte, kommt bitte um 10.00 Uhr zur Kirche St. Michael in Eil. Gegen 10.15 Uhr werden wir in Porz vor Haus Knott sein. Dort kann man sich auch noch der Gruppe anschließen.