Events

Palmsonntag in der Groov

Palmsonntag in der Groov

Palmsonntag 13.04.
10.30 Uhr
Nepomuk-Säule

 

Die Palmweihe beginnt um 10.30 Uhr an der Nepomuk-Säule in der Groov in Zündorf. Nach der Segnung der Palmen und der Verkündigung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem ziehen wir mit den Palmeseln zur Kirche. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen mit selbstgebastelten Palmstöcken an der Prozession teilzunehmen. Anschließend feiern wir die Hl. Messe in der Kirche St. Mariae Geburt.

 

Events

47. Zündorfer Gospelnacht

 


47. Zündorfer Gospelnacht

Freitag 09.05.2025

20.00 Uhr

Ev. Paulus Kirche

 

Am Freitag, dem 09.05.25 findet in der Paulus Kirche (Houdainer Straße 32, 51143 Köln), um 20.00 Uhr wieder die Zündorfer Gospelnacht mit mitreißender Gospelmusik zum Zuhören und Mitsingen statt.

Die Sänger*Innen und Musiker von Spirit of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher.

 

Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass: 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

 

Pfarrbriefe

Himmel un Äd Ostern 2025

Events

Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Events

Glaubensgespräche

Events

Thekengespräch

Events

„Auf die Würde, fertig los!“

Stellenangebote

Stellenausschreibung

 

Die Kirchengemeinde Porzer Rheinkirchen ist Teil der pastoralen Einheit Porz. Dieser Einheit gehören 2 Kirchengemeinden und ein Kirchengemeindeverband an.

Wir suchen ab 1.7.2025 für den Einsatz im Pastoralbüro von St. Mariae Geburt in Porz Zündorf eine/einen

Pfarramtssekretär/in (m/w/d) in Teilzeit

Die Pfarramtssekretärin/der Pfarramtssekretär ist die zentrale Kontaktstelle und erste/r Ansprechpart-ner/in für Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen Kontakt zur Kirche suchen und hier freundlich und serviceorientiert empfangen werden.

Ihre Kernaufgaben:

  • Publikumsverkehr und Organisation des Gemeindelebens (Telefondienst, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen etc.)
  • Bearbeitung des kirchlichen Meldewesens
  • Gemeindemitgliederverwaltung (Führen der Kirchenbücher, Ausstellung von Bescheinigungen)
  • Verwaltungsmäßige Vor- und Nachbereitung der Sakramentenspendungen
  • Erstellung der Pfarrnachrichten und Gottesdienstpläne
  • Unterstützung der Gremienarbeit
  • Kommunikation mit Behörden und Vertragspartnern
  • Buchhaltung und Finanzen (Führen der Pfarramtskasse, Bearbeitung von Rechnungen, Erstellung von Spendenbescheinigungen)
  • Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten (Schriftgutverwaltung, Beschaffung und Materialverwaltung, Dokumentenerstellung und Versand)
  • Vertretung in anderen Büros der pastoralen Einheit

 

Das sollten Sie mitbringen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im Büro- oder Verwaltungsbereich
  • Fähigkeit, als Ansprechpartner der Gemeinde auf sehr unterschiedliche Menschen einzugehen, Kommunikationskompetenz und Organisationstalent
  • Selbständiges Arbeiten, hohes kreatives Engagement und umfassende Kenntnisse in der Büroorganisation, im Umgang mit Office Programmen und digitalen Medien
  • Bereitschaft zur engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit im Team mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kirchengemeinde
  • bewusste Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Wir bieten Ihnen:

  • einen interessanten und vielfältigen Arbeitsbereich
  • eine angenehme und offene Arbeitsatmosphäre
  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit der Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD
  • Kirchliche Zusatzversorgung zur Rentenversicherung
  • gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

 

Wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen per Mail oder Post an:

Katholischer Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen

Verwaltungsleiter Herr Andreas Kondziella,

Hauptstr. 143, 51143 Köln-Porz

E-Mail: andreas.kondziella@erzbistum-koeln.de

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 22.02.2025 – 09.03.2025

 

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Pfarrbüro-Öffnungszeiten zu den Karnevalstagen:

Karnevalsfreitag geöffnet von 9 bis 12 Uhr

Aschermittwoch geöffnet von 9 bis 12 Uhr

Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag ist das Pfarrbüro geschlossen!

 

 

 

Möhnemess

Herzliche Einladung zur „Möhnemess an Wieverfastelovend“ 27.02.2025

um 9:00 Uhr in St. Michael, Porz-Eil.

Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Pfarrheim.

Alle Jecken im Kostüm sind herzlich willkommen.

 

  

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 28.02.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in

Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem

gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

 

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team

 

 

 Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln

Christinnen der Cookinseln-laden ein, ihre positive Sichtweise

zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns

(vgl. Psalm 139)

In diesem Tropenparadies wird der christliche Glaube bei vielen Menschen ausgeübt und ist fest in ihre Tradition eingebunden.

Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit „Kia orana“ grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben

Zwischen den Zeilen finden sich in der von Frauen verfassten Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln, obwohl es laut Tradition nicht üblich ist, Schwächen zu benennen, Probleme oder Ängste anzusprechen. Ein großes Problem ist die Gewalt gegen Frauen und Mädchen und wird kaum thematisiert. Die 15 Inseln sind durch den ansteigenden Meeresspiegel und Zyklone extrem bedroht; das gesamte Ökosystem droht zerstört zu werden.

Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein – was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?

Sie sind herzlich eingeladen, einen der ökumenischen Weltgebets-Gottesdienste zu besuchen am Freitag 07.März 2025

Johanneskirche 15 Uhr (Berliner Str. 5, 51149 Köln-Porz-Westhoven)

 Hoffnungskirche 17 Uhr (Theodor-Heuss-Str. 1, 51149 Köln-Porz-Finkenberg)

St. Michael Zündorf 19 Uhr (Burgweg, 51143 Köln-Porz-Zündorf)

 WGT Team

 

 

St. Maximilian Kolbe sammelt Kronkorken für SOS Mutter-Kind-Klinik

Die BlechWech Foundation (https://blechwech.de) sammelt seit sechs Jahren „Kronkorken für`n guten Zweck“:

„Wir von BlechWech möchten zusammen mit euch den Müll in unserer Umwelt reduzieren und so viele Kronkorken wie möglich sammeln, um diese zum Wertstoffhändler zu bringen. Mit aus dem Recycling gewonnenen Geld werden Projekte von Hilfsorganisationen unterstützt. Hierbei liegt der Fokus auf der Beschaffung von Hilfsgütern in Form von Impfstoffen, hauptsächlich gegen Masern, Tetanus und Polio, die Kinder schützen.“ Seit 2020

unterstützt man damit eine SOS-Mutter-Kind-Klinik in

Mogadischu, Somalia.

 Durch das Sammeln von Kronkorken unterstützen wir in unseren Kirchen die Aktion „BlechWech“, um den Müll zu reduzieren und damit gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Der Blechverschluss wird auf verschiedenen Limonaden- und Wasserflaschen und alkoholischen Getränken z. B. Bier verwendet. In unserer Gemeinde leben 9.000 Mitglieder, wenn jeder einen Blechkronkorken abgibt, können damit schon 19 Impfungen gefördert werden.

Angeregt durch Frau Mechtild Bulich-Röhl, die sich im Rahmen des Aktionsjahres für die Schöpfung in der Gemeinde Christus König für diese Sammelaktion engagiert, möchten wir uns an der Aktion beteiligen.

Ab sofort können Sie Ihre Kronkorken im Turm der Kirche St. Michael,

im Foyer von St. Maximilian Kolbe und im Vorraum

der Kirche Fronleichnam abgeben.

Herzlichen Dank!

Ansprechpartnerinnen:

Rita Schmitz u. Claudia Reifferscheid (Natur in MAX AG)

 

 

Katholisch in Porz

 

Aegidius im Licht

Samstag.22.03.2025 ab 18 Uhr

St. Aegidius Porz Wahn

Thema: Das Leben gut finden

 

 

Babysitter-Kurs

Du bist mindestens 14 Jahre alt möchtest gerne als Babysitter jobben?

Das Katholische Familienzentrum Porzer Rheinkirchen bietet einen drei-tägigen Babysitter-Kurs mit folgenden Inhalten an:

  • Aufsichtspflicht
  • Pflege eines Säuglings
  • Kindliche Entwicklung, geeignete Spielmaterialien
  • Ernährung im 1. Lebensjahr, im Kleinkind- und Kindergartenalter
  • Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten
  • Unfallgefahren erkennen

Ort: Kita St. Martin, Westfeldgasse, 51143 Köln 

2 Tage Babysitter Kurs

  • Samstag, 24.05.2025 von 10:00 bis 16:30 Uhr
  • Sonntag, 25.05.2025 von 10.00 bis 16.30 Uhr

1 Tag Erste-Hilfe-Kurs (gehört zum Kurs)

  • Donnerstag, 22.05.2025 um 17:00 Uhr

Die Kosten für den Kurs trägt das Familienzentrum, bitte eigene Verpflegung mitbringen. Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt!

Dann melde dich jetzt verbindlich an unter:

familienzentrum-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
oder telefonisch Kita St. Martin 02203 – 81975

 

Einweihung unserer ersten Photovoltaik-Anlage

Do 23.03.2025 um 17.00 Uhr

Kita St. Bartholomäus
Mühlenweg 54
51145 Köln-Porz-Urbach

Die Katholische Kirchengemeinde Christus König Porz hat aus dem „Jahr der Schöpfungsverantwortung“ erste Projekte ins Rollen gebracht bzw. umgesetzt.

Zur Einweihung unserer ersten Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach der Kindertagesstätte St. Bartholomäus in 51145 Köln-Porz-Urbach, Mühlenweg 54 installiert wurde, laden wir herzlich ein. Wir laden ein zur Information über unsere Vorhaben, zum Austausch und zum Netzwerken für Donnerstag, den 13.03.2025, ab 17.00 Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte und freuen uns über Ihre Teilnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Ablaufplan im Anhang.

Ihre Anmeldung, telefonisch (02203-1015012) oder per E-Mail an

pfarrbuero-st-bartholomaeus@katholisch-in-porz.de, hilft uns für die Vorbereitung.

Tobias Beutgen für den Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung

Heinz Bleffert für den Pfarrgemeinderat

 

 

Prävention

 Nächste Schulungstermine

Am 27. März findet von 19.00-21.30 Uhr die nächste Auffrischungsveranstaltung im Pfarrzentrum in Wahnheide statt. Wer nach fünf Jahren seine Präventionsschulung auffrischen muss, ist herzlich eingeladen.

 Weitere Termine in 2025:

Basis-Plus-Schulung:

Sa 07.06.2025 und Sa 08.11.2025, jeweils 10.00-17.00 Uhr in der Inklusive

OT Ohmstraße

Auffrischungsveranstaltung: Do 18.09.2025, 19.00-21.30 Uhr,

Pfarrzentrum Wahnheide, Sportplatzstr. 5a, 51147 Köln-Wahnheide

Bei Interesse und Fragen:

Franziska Wallot, Pastoralreferentin & Präventionsfachkraft,

franziska.wallot@erzbistum-koeln.de

 Anmeldung:

Kerstin Auener, Verwaltungsassistenz; Kerstin.Auener@Erzbistum-Koeln.de

 

 

Neues aus der Kiki

 Kreuzweg für Familien und Kita-Gruppen

Ab dem 06. März bietet die Kinderkirche Kindern und Familien die Möglichkeit, die Fastenzeit bewusst zu erleben. Die einzelnen Stationen des Kreuzwegs werden so dargestellt, dass die Kinder ein Bewusstsein dafür bekommen, welchen Weg Jesus kurz vor seinem Tod gegangen ist. Die Kinder erfahren, dass bei all dem Leid, welches Jesus als Mensch durchlitten hat, er sich niemals alleine fühlte, sondern immer im Vertrauen auf Gott begleitet und geborgen war.

Für Kitas: Kita-Gruppen können sich gerne über die Mailadresse kitas@kiki-porz.de anmelden, wenn sie den Kreuzweg besuchen möchten.

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Kiki – Gottesdienst

Den nächsten Gottesdienst für ganze Kleine feiern wir am 16. März um 10.30 Uhr.

Kinderkirche am Donnerstag

Am Donnerstagvormittag bietet die Kiki kleine Einheiten zu ausgewählten Themen an. Kinder aus der Kita kommen dazu in die Kiki und auch Familien mit kleinen Kindern sind herzlich willkommen.

13.03.2025             08.30 – 11.30 Uhr Jesus findet seine ersten Freunde

20.03.2025             08.30 – 11.30 Uhr Bartimäus

27.03.2025             08.30 – 11.30 Uhr Zachäus

Kiki-on-Tour: Familienwochenende

Vom 16.-18. Mai 2025 findet wieder unser Familienwochenende in Haus Venusberg statt. Zum Thema „Stell dem Glück einen Stuhl hin – auf der Suche nach Glück“ bietet das Familienwochenende die Möglichkeit, dass Familien miteinander ihren Glauben erleben und in Gebetszeiten feiern. Es wird Zeiten geben, in denen die Erwachsenen miteinander ins Gespräch kommen und die Kinder parallel mit Kinderbetreuern in altersgemäßen Gruppen Zeit verbringen. Gemeinsame Familienzeiten ermöglichen ein Innehalten im Alltag. Bei Interesse meldet Euch gerne bei susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

 

 

Events

Kölsche Mess