Events

Kirchenmusik in der Advents- und Weihnachtszeit

 

Samstag, 29.11., 17.00 Uhr, St. Josef

Spirit Of Change & Band in Concert

Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits

Gospel, Pop und Christmas Highlights

Leitung: Kantor Michael Hesseler

Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

 

Mittwoch, 03.12., 19.00 Uhr, St. Clemens

Advents-und Weihnachtskonzert

Kirchenchor Caecila Langel

Leitung: Tobias Lorson

(Eintritt frei)

 

Samstag, 13.12., 17.00 Uhr, St. Laurentius

„Neuer Chor“ und Pfarrorchester St. Josef

Advents- und Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen

Leitung: Kantor Michael Hesseler

(Eintritt frei)

 

 

Freitag, 19.12., 20.00 Uhr, St. Mariae Geburt

Gospelnacht – Kirchenmusikalische Feierstunden

Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band

Gäste: Young Spirits

Texte: Diakon Matthias Gill und Pfr. Dr. Rolf Theobold

Musikalische Leitung: Kantor Michael Hesseler

 

Sonntag, 28.12., 19.00 Uhr, St. Clemens

Musik an der Krippe

Flöte: Judith Marner

Cello: Ellen Pluemacher

Orgel: Kantor Michael Hesseler

Texte: Diakon Matthias Gill

 

Donnerstag, 01.01.26, 16.00 Uhr, St. Josef

Neujahrskonzert

Mit festlicher Musik für Trompete, Orgel und Percussion

Patrick Dreier (Trompete)

Ralf Schmitz (Percussion)

Michael Hesseler (Orgel)

Moderation: Matthias Gill

(Eintritt frei)

 

 

Events

Adventssingen in St. Laurentius

Adventssingen in St. Laurentius

Es ist für uns eine Zeit angekommen………

Zum Zuhören und Mitsingen.

 

Sa 13.12.2025
17.00 Uhr
St. Laurentius, Ensen

 

Am Samstag 13.12.2025 findet  um 17.00 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Ensen ein stimmungsvolles Adventssingen für Klein und Groß statt.

Musikalische Gestaltung mit dem „Neuen Chor“, dem „Kinderchor St. Clemens“ und dem Pfarrorchester St. Josef

Gäste:

Sebastian Oetker (Trompete), Birgitta Kragh (Oboe), Jennifer Smith (Violine)

Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler

Eintritt frei

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 15.11.2025 – 30.11.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

Eine-Welt-Bazar in St. Maximilian Kolbe am 15.-16. November

Traditionell findet an diesem Wochenende der jährliche Eine-Welt-Bazar statt:

Samstag, 15. November 2025, 15.00-18.00 Uhr und

Sonntag, 16. November 2025, 11.30-15.30 Uhr

im Gemeindezentrum St. Maximilian Kolbe (Theodor-Heuss-Str. 3-5, Finkenberg) mit Leckereien zur Vorweihnachtszeit, kleinen Geschenkideen und erstmalig direkt importiertem und mehrfach prämiertem „Friedensöl“ aus Kana in Galiläa. Stöbern Sie durch das große, fair produzierte Angebot, oder kommen Sie einfach auf eine Tasse Kaffee, Glühwein oder selbstgemachten Früchtepunsch vorbei.  Der Erlös ist weiterhin für die Tagaste VTC, unsere Berufsschule in Tansania.

für den AK Fairer Handel Peri Terbuyken

(0172-1420584; pterbuyken@mailbox.org)

 

Nikolausverkauf 2025

Nikoläuse aus fair gehandelter Bio-Schokolade bieten wir in diesem Jahr zu folgenden Gelegenheiten an:

  • am Samstag und Sonntag, 15./16.11., beim Eine-Welt-Bazar in St. Maximilian Kolbe
  • am Sonntag, 23.11., zur Abendmesse in der Fronleichnamskirche
  • am Sonntag/1. Advent, 30.11., am Eine-Welt-Stand beim

„Weihnachtsmarkt“ auf dem Pfarrer-Oermann-Platz in Eil

 (gegenüber von St. Michael).

Durch schlechte Ernten und Börsenspekulationen beim Kakao-Preis liegt der Ein- = Verkaufspreis in diesem Jahr bei 3,- Euro/Stück. Für das Schulgeld einer/s Tagaste-Schüler/in kann daher diesmal leider nichts abfallen.

Wir danken allen, die sich dennoch für die qualitativ hochwertige und gerecht produzierte Schokolade entscheiden.

Der Hl. Nikolaus beschütze sie und alle von ihnen beschenkten Kinder!

 

Herzliche Einladung zur Thomas Messe

„DU bist ein Gott, der mich sieht“

Gen 16,7-14 steht am 16.11.25 im Mittelpunkt

Wo: Kirche St. Michael in Porz-Eil, Wann: am Sonntag 16.11.2025 um

17:30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr 

Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland. Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen.

  1. Bibeltext hören
  2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
  3. gemeinsam Mahl feiern

Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.

 

Krippenspiel in Fronleichnam

Mit dem Krippenspiel „Die drei Weisen gehen auf Reisen“ von Anne Riegler läuten wir in diesem Jahr den Heiligen Abend ein. Damit es für große und kleine Weihnachtsfans ein schöner Auftakt wird, suchen wir Kinder und Jugendliche, Instrumentalisten und Sänger/innen, die mitmachen.
Start: Samstag, 22. November um 10.00h in der Kirche St. Michael.

Die folgenden Proben sind Freitags von 16.30h bis 17.30h im

Pfarrheim St. Michael, am 28. November sowie am 05., 12. und

  1. Dezember.

Weitere Information und Anmeldung bei:

Claudia.Mandelartz@katholisch-in-porz.de
Tel.: 0175 80 25 281

 

Adventliches Friedenskonzert zum Mitsingen von besinnlich bis heiter

Am Freitag, dem 28. November 2025, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)

geben die mEILensteine (Wolfgang Schmitz, Andreas Fromm, Rolf Hentrich, Norbert Schallschmidt, Jürgen Kubanek, Manrico Diez Rossi und Raimund Hamacher)

in der Kirche St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Str. 3-5, 51149 Köln-Finkenberg wieder ihr inzwischen traditionelles

         Adventliches Mitsingkonzert „Von besinnlich bis heiter“

Der Eintritt ist frei. Spenden ist erwünscht.

 

Oktoberkollekte Marie-Theres von Schorlemer Fond

Unsere diesjährige Oktoberkollekte ergab einen stolzen

Betrag von 200 €.

Herzlichen Dank allen SpenderInnen.

Ihr Kfd Team

 

kfd Dekanatsbereich Porz

Herzliche Einladung an alle kfd Mitglieder im Dekanatsbereich Porz zu

unserer Jahresabschlussmesse am

 Dienstag, den 18.11.25 um 15.00 Uhr in St. Josef, Porz.

In dieser Hl. Messe werden wir auch unserer verstorbenen Mitglieder des letzten Jahres gedenken.

Vor der Hl. Messe sind Sie alle zu einer Führung durch die Ausstellung

„Bibel im Zelt“ in St. Josef eingeladen. Beginn: 14.15. Uhr

Im Namen des Dekanatsbereichsleitungsteams
Pfr. Johannes Mahlberg, Franzi Zabelberg, Margarete Nartschik,

Cornelia Krase

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 28.11.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in

Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem

gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team kfd

 

Gemeinsam in ganz Porz den Advent feiern.

Im vergangenen Jahr gab es im Stadtbezirk Porz zwei lebendige Adventskalender, zum einen von der Katholischen Kirchengemeinde Christus König und der Evangelischen Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide und zum anderen den des Porzer Ökumene-Netzes.

In diesem Jahr planten die Organisatoren einen gemeinsamen Adventskalender für ganz Porz. Den Aufrufen zur Teilnahme folgten zahlreiche Personen und Gruppen, so dass ein vielfältiges Angebot für den ganzen Dezember geschaffen werden konnte.

Die jeweiligen Veranstalter laden ein, eine halbe Stunde gemeinsam Advent zu feiern. Man trifft sich jeden Abend draußen, um 18 Uhr immer an einem anderen Ort.

Bitte achten Sie in den nächsten Tagen auf die Aushänge in den Schaukästen und Kirchen, oder besuchen Sie die Homepages.

Wir bedanken uns schon jetzt bei den Veranstaltern und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.

Manguela Fokuhl, Rita Schmitz, Sascha Möller

 

Katholisch in Porz

 

Ergebnis der Wahl zum Rat der pastoralen Einheit Porz

Erstmalig wurde für den gesamten pastoralen Bereich aller Kirchengemeinden von Porz am 8./9.11. 2025 ein gemeinsames Gremium gewählt, der sogenannte „Rat der pastoralen Einheit“.

Aus den bestehenden Pfarrgemeinden St. Maximilian Kolbe, Christus König und dem Seelsorgebereich Rheinkirchen wurden insgesamt 13 Kandidaten demokratisch gewählt.

Folgende Personen bilden somit für die kommenden vier Jahre den Rat der pastoralen Einheit:

Bleffert, Heinz (Christus König)

Bolz, Annette (Porzer Rheinkirchen)

Drerup, Engelbert (Christus König)

Euler, Monika (Christus König)

Gellesch, Heidi (Porzer Rheinkirchen)

Meyer, Matthias (St. Max Kolbe)

Möller, Sascha  (Christus König)

Reifferscheid, Claudia (St. Max Kolbe)

Scherzberg, Anne (Porzer Rheinkirchen)

Schmitz, Rita (St. Max Kolbe)

Schroth, Christine (Porzer Rheinkirchen)

Stegemann, Jörg (Christus König)

Walter, Anna (Porzer Rheinkirchen)

Die Ergebnisse der Kirchenvorstandswahlen entnehmen Sie bitte aus den Schaukästen.

Den Gewählten sei gratuliert und wir wünschen einen guten Start! Unser Dank gilt den Organisierenden der Wahlen und allen Helfenden bei der Durchführung!

Berthold Wolff, ltd. Pfr.

 

Treffen aller Kommunionhelfer aus Porz

Fr 21.11.2025 – 19.00 Uhr – Pfarrheim Grengel

Liebe KommunionhelferInnen in ganz Porz,

danke, für Ihren kostbaren Dienst Kommunion in unseren Gemeinden auszuteilen. Erfreulicherweise machen 10 weitere Gemeindemitglieder die Ausbildung zum Kommunionhelfer.

Bei dem Treffen ist Zeit für:

–              Austausch und gegenseitigen Kennenlernen

–              Erfahrungsaustausch über unsere Praxis beim Kommuniondienst.

–              Zusammentragen von Erfahrungen, die auf eine veränderte

Praxis drängen.

–              Gegenseitige Stärkung durch positive Erlebnisse

–              Sachstandsübersicht über die Praxis der Erstellung von

Einsatzplänen

–              Grundsätzliches Interesse am Austausch und regelmäßigen Treffen

 Treffpunkt ist am 21.11.2025 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Grengel,

Friedensstraße 33, 51147 Köln

Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung, ob Sie an dem Abend mit dabei sind. Susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Auf Ihr Kommen freuen sich

Wolff, J. Mahlberg und Susanne Besuglow

 

„Grains“ St.  Aegidius in einer außerordentlichen Atmosphäre

von Licht und Klang..

Eine einmalige künstlerische elektronische Licht- und Klanginstallation dürfen wir am Samstag, den 22.11. um 20.00 Uhr in St. Aegidius erleben.

An diesem Abend treten Numinos, ein Pionier im Bereich der elektronischen Klangkunst und Folkwang-Dozent für Elektronische Musik, und der Lichtkünstler Gunther von Morgen in einen konzertanten, künstlerischen Dialog. Inmitten der optisch und akustisch beeindruckenden Pfarrkirche

St. Aegidius werden sie eine Klangreise durchführen, während dessen ein Lichtspiel die Architektur gleichzeitig in Szene setzt und mystisch

verfremdet.

Der Künstler Numinos ist Komponist, Klangkünstler und Dozent für Elektronische Musik an der Folkwang Universität.

Der Licht-Künstler Gunther von Morgen gilt als Pionier der VJ-Kunst in Deutschland. Bereits 1994 mischte er VHS-Videobilder live zu Technomusik und prägte damit die frühe Elektro-Ästhetik.

Es ist eine einmalige Gelegenheit, eine solche Installation in einer unserer Kirchen zu erleben.

Erzählen Sie es gerne vielen weiter!

Pfr. Johannes Mahlberg

 

Oasentag zum Thema Achtsamkeit

Die Kolpingsfamilie Porz lädt am Sonntag, den 23.11.2025 zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein ins Mittendrin-Forum – Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Porz. 

Durch den unterhaltsamen und spannenden Tag führt uns Frau Cilly Höfig-Küpper, Referentin für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung.

Beginn der Veranstaltung ist um 09.45 Uhr. Am Ende gibt es das Angebot eines Wortgottesdienstes um 16.00 Uhr zu unserem Thema.

Um 12.30 Uhr ist für uns gleich nebenan bei Nove9 (ital. Café und Restaurant) ein Tisch zum Mittagessen reserviert. Den Verzehr zahlt jeder selbst.

Getränke, Kaffee und Kuchen werden zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahme an diesem Oasentag ist kostenlos.

Gerne nehmen wir aber eine Spende entgegen.

Für die Planung ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.

Es wäre schön, wenn wir diesen Tag gemeinsam verbringen könnten.

Anmeldungen/Rückfragen bitte an

MichaMihm@yahoo.com oder 0177 5636509

Treu Kolping

Michael Mihm

 

Miteinander glauben und zweifeln

4 Abende mit dem Bekenntnis

von Nizäa-Konstantinopel (1700 Jahre: 325-2025)

und kompetenten Gesprächspartnern

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben

Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das im Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.

Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen. Es wird Zeit, dass wir Christen uns über Schöpfung, Einheit und Trennung, Zukunftshoffnung und Geistesgegenwart verständigen.

Die Abende finden jeweils von 19 bis 21:00 Uhr statt, werden mit kurzen Thesen des jeweiligen Gastes eingeleitet und münden in gemeinsame Gespräche. Gläubige und Zweifler sind uns gleichermaßen willkommen.

Jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael

Frankfurter Str. 583, 51145 Köln 

Dienstag, 9. Dezember 2025:

Der Schöpfer und seine Schöpfung – Was machen wir daraus?

Mit Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-Orth. Kirche

Freitag, 23. Januar 2026:

Ein Gott- ein Herr – eine Kirche – eine Taufe

Und unsere Kirchenspaltungen?

Mit Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

Dienstag, 14. April 2026:

Das Leben der kommenden Welt – Was erwarten wir?

Mit Pfarrer Dr. Rainer Stuhlmann, Superintendent em.

Freitag, 29. Mai 2026:

Geist, der Leben schafft und prophetisch redet

Wo erfahren wir ihn?

Mit Pfarrer Dr. Martin Bock, Melanchthon-Akademie

Im Namen des Porzer Ökumene-Netzes freut sich auf Sie

Ihr Pfarrer em. Dr. Hans-Georg Link

Herzliche Einladung!

 

Thekengespräch

Bezahlung in der Politik – angemessen oder anzupassen?

Di 02.12. – 19.30 Uhr – mittendrin

Im Jahr der Wahlen – bundesweit und in Köln – wollen wir über die Vergütung in der Politik sprechen: Brauchen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Kölner Stadtrats mehr als eine Aufwandsentschädigung von rund 540 Euro im Monat, um ihren Job gut zu machen? Und sind fünfstellige Diäten für Berufspolitiker im Bundestag verhältnismäßig für das, was sie leisten?

Thekenteam: Berthold Wolff, Alice Seufert, Lara Waldron

 

Besinnlich heiterer Nachmittag

So 14.12.25 – 15.oo Uhr – Antoniushaus Langel

 Lyrikvertonungen von Eichendorff und Rilke für Gitarre und Stimme

„Poesie geht ohne Schuh“ Lyrikvertonungen von Eichendorff und Rilke für Gitarre und Stimme. Gestaltet von und mit Christoph Hilger.

Das Team der Wegekirche lädt ein zu einem besinnlich heiteren Nachmittag mit Kaffee und Plätzchen ins warme Antoniushaus in Langel, Lülsdorferstr 111

 

Gemeinsame Tage aller Engagierten in der Gottesdienstgestaltung!

Fr 20.2.26, 17.00 Uhr – Sa 21.2.26, 17.00 Uhr

Haus Venusberg

Am 1. Fastenwochenende sind alle Engagierten in der Gottesdienstgestaltung eingeladen Kirche in Porz zu träumen und zu gestalten. Die Tage stehen unter dem Thema „Begegnung, die satt macht“ Es ist Gelegenheit einander zu inspirieren und zu vernetzen. Außerdem werden wir uns Zeit nehmen für den stärkenden Austausch und uns im Miteinander beschenken.

Verbindliche Anmeldung bis 23.11.2026 im Pastoralbüro MAX, Lütticher Str. 34, 51149 Finkenberg abgeben oder schicken an

susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

 

Kirchenmusikalischer Kalender November/Dezember/Januar

Samstag, 29.11., 17.00 Uhr, St. Josef

Spirit Of Change & Band in Concert

Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits

Gospel, Pop und Christmas Highlights

Leitung: Kantor Michael Hesseler

Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

Mittwoch, 03.12., 19.00 Uhr, St. Clemens

Advents-und Weihnachtskonzert

Kirchenchor Caecila Langel

Leitung: Tobias Lorson

(Eintritt frei)

Samstag, 13.12., 17.00 Uhr, St. Laurentius

„Neuer Chor“ und Pfarrorchester St. Josef

Advents- und Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen

Leitung: Kantor Michael Hesseler

(Eintritt frei)

Freitag, 19.12., 20.00 Uhr, St. Mariae Geburt

Gospelnacht – Kirchenmusikalische Feierstunden

Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band

Gäste: Young Spirits

Texte: Diakon Matthias Gill und Pfr. Dr. Rolf Theobold

Musikalische Leitung: Kantor Michael Hesseler

Sonntag, 28.12., 19.00 Uhr, St. Clemens

Musik an der Krippe

Flöte: Judith Marner

Cello: Ellen Pluemacher

Orgel: Kantor Michael Hesseler

Texte: Diakon Matthias Gill

 Donnerstag, 01.01.26, 16.00 Uhr, St. Josef

Neujahrskonzert

Mit festlicher Musik für Trompete, Orgel und Percussion

Patrick Dreier (Trompete)

Ralf Schmitz (Percussion)

Michael Hesseler (Orgel)

Moderation: Matthias Gill

(Eintritt frei)

 

Neues aus der Kiki

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide:

Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen. Am 23. November feiern wir das Patrozinium und den Geburtstag der Kiki um 10.30 Uhr mit einer Kiki-Messe. Im Anschluss gibt es Waffeln, Getränke und Spiele.

Großelternaktion

Die für November geplante Aktion wird auf das neue Jahr verschoben.

Adventskranzbasteln

Frischer geht’s nicht! Gestalten Sie Ihren eigenen Adventskranz! Am 28.11. von 14.30 – 17 Uhr in der Kiki. Frisches Tannengrün, Strohunterlagen, Draht und diverse Dekoartikel sind vor Ort. Bitte selber mitbringen: eigene Kerzen und wer hat eine Gartenschere.

Kostenbeitrag pro Kranz 8€. Bitte um kurze Anmeldung bis 24.11.2025 bei Susanne Besuglow; Handy 0151 12455696 oder susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!

 

 

 

 

 

 

 

Events

Weihnachtliches Mitsingkonzert für Familien

Herzliche Einladung…

 

zum Weihnachtlichen Mitsingkonzert für Familien am Samstag, den 06.12.2025 um 16.30 Uhr in der Kirche St. Michael in Köln-Zündorf.

Im Anschluss gibt es beim gemütlichen Beisammensein Plätzchen und Glühwein im Pfarrheim (Burgweg 1, 51143 Köln-Zündorf).

Kinderkirche St. Mariae Geburt, Zündorf

Events

Lyrikvertonung

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten von Samstag 15.11. – Sonntag 30.11.2025

NEUES AUS DEN PORZER RHEINKIRCHEN

 

Kirchenvorstandswahlen und Pfarrgemeinderatswahlen der katholischen Kirchengemeinden in Porz

 

Die Ergebnisse der Kirchenvorstandswahlen der Gemeinden St. Clemens, St. Laurentius und St. Mariae Geburt können sie den Schaukästen der einzelnen Gemeinden entnehmen.

Erstmalig wurde für den gesamten pastoralen Bereich aller Kirchengemeinden von Porz am 8./9.11. 2025 ein gemeinsames Gremium gewählt, der sogenannte „Rat der pastoralen Einheit“.
Aus den bestehenden Pfarrgemeinden St. Maximilian Kolbe, Christus König und dem Seelsorgebereich Rheinkirchen wurden insgesamt 13 Kandidaten demokratisch gewählt.
Folgende Personen bilden somit für die kommenden vier Jahre den Rat der pastoralen Einheit:

Bleffert, Heinz (Christus König)
Bolz, Annette (Porzer Rheinkirchen)
Drerup, Engelbert (Christus König)
Euler, Monika (Christus König)
Gellesch, Heidi (Porzer Rheinkirchen)
Meyer, Matthias (St. Max Kolbe)
Möller, Sascha (Christus König)
Reifferscheid, Claudia (St. Max Kolbe)
Scherzberg, Anne (Porzer Rheinkirchen)
Schmitz, Rita (St. Max Kolbe)
Schroth, Christine (Porzer Rheinkirchen)
Stegemann, Jörg (Christus König)
Walter, Anna (Porzer Rheinkirchen)

Den Gewählten sei gratuliert und wir wünschen einen guten Start! Unser Dank gilt den Organisierenden der Wahlen und allen Helfenden bei der Durchführung!
Berthold Wolff, ltd. Pfr.

 

Ökumenischer Wortgottesdienst zum Volkstrauertag

 

So 16.11.2025 – 11.30 Uhr – St. Michael, Niederzündorf
Gemeinsam mit den Zündorfer Ortsvereinen gedenken wir der Toten der beiden Weltkriege und beten für den Frieden. Pfr. Rolf Theobold und Diakon Matthias Gill begleiten durch die Feier und zur anschließenden Kranzniederlegung in der Groov.

 

kfd St.Laurentius/St.Josef

 

Herzliche Einladung an alle kfd Mitglieder im Dekanatsbereich Porz zu unserer Jahresabschlussmesse, in der wir auch unserer verstorbenen Mitglieder gedenken wollen.
Sie findet am Dienstag, den 18.11.2025 um 15.00 Uhr in St. Josef statt.
Vor der Messe sind ebenfalls alle zu einer Führung in St. Josef eingeladen.
Thema: Bibel im Zelt
Beginn Führung: 14.15 Uhr
Im Namen des Dekanatsbereichsleitungsteam Margarete Nartschik

 

Bibel im Zelt

 

Endet am Freitag, den 21.11.2025
Die Ausstellung in St. Josef, Porz-Mitte ist noch bis Fr 21.11.2025 täglich (außer Di, Sa u. So.) von 10.00-12.00 Uhr geöffnet.

 

„Grains“
St. Aegidius in einer außerordentlichen Atmosphäre von Licht und Klang

 

Eine einmalige künstlerische elektronische Licht- und Klanginstallation dürfen wir am Samstag, dem 22.11.2025 um 20.00 Uhr in St. Aegidius erleben.
absatz
An diesem Abend treten Numinos, ein Pionier im Bereich der elektronischen Klangkunst und Folkwang-Dozent für Elektronische Musik, und der Lichtkünstler Gunther von Morgen in einen konzertanten, künstlerischen Dialog. Inmitten der optisch und akustisch beeindruckenden Pfarrkirche St. Aegidius werden sie eine Klangreise durchführen, während dessen ein Lichtspiel die Architektur gleichzeitig in Szene setzt und mystisch verfremdet.
Der Künstler Numinos ist Komponist, Klangkünstler und Dozent für Elektronische Musik an der Folkwang Universität.
Der Licht-Künstler Gunther von Morgen gilt als Pionier der VJ-Kunst in Deutschland. Bereits 1994 mischte er VHS-Videobilder live zu Technomusik und prägte damit die frühe Elektro-Ästhetik.
Es ist eine einmalige Gelegenheit, eine solche Installation in einer unserer Kirchen zu erleben.
Erzählen Sie es gerne vielen weiter…!!.
Pfr. Johannes Mahlberg

 

St. Cäcilia Langel feiert seine Schutzpatronin

 

Am Sonntag, den 23.11.2025 feiert der Langeler Kirchenchor Cäcilienfest. Zu Ehren seiner Schutzpatronin, der Heiligen Cäcilia, gestalten die Sängerinnen und Sänger den Gottesdienst musikalisch mit. Anschließend wird im Antoniushaus gemeinsam gefrühstückt. Eingeladen sind alle aktiven Mitglieder mit Partnern.

 

Krippenspiel St. Maria Geburt

 

Liebe Kinder, liebe Jugendliche!
Herzliche Einladung zum diesjährigen Krippenspiel. Ab Donnerstag, dem 27.11.2025 wollen wir uns in der Kirche St. Mariae Geburt in Zündorf treffen und gemeinsam proben.
Die Termine für die Probe sind immer zwischen 17 Uhr bis 18 Uhr und finden an folgenden Tagen statt: 27.11., 04.12., 11.12., 18.12., 23.12. – Generalprobe
Sag bitte bis zum 25.11. Bescheid, ob und wieviel Text du sprechen möchtest.
Melde dich gerne bei: Mobil: +49 171 3551231
E-Mail: sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de

 

Spirit Of Change & Band In Concert

 

Samstag, 29.11.2025 – 17.00 Uhr – Kirche St. Josef
Der Zündorfer Gospelchor Spirit Of Change & Band mit dem Orchester St. Josef und den Young Spirits in St. Josef präsentieren unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Spirit of Change in Concert“
Erleben und mitsingen bei mitreißender Gospelmusik im Wechsel mit großen Melodien aus Film-und Musicalproduktionen.
Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler
Das Konzert startet um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Eintritt: 18,50 € (12,00 € erm.) Karten sind erhältlich unter:
michael.hesseler@katholisch-in-porz.de Tel.: 02247-9218700, bei allen Chormitgliedern, im Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen (Tel.: 02203- 82261)

 

Mess op Kölsch

 

Kölsche Mess am 30.11.2025 um 11.45 Uhr in St. Laurentius
Es ist schon mehrere Jahrzehnte her.
Eine Tante von mir feierte ihren 75 zigsten Geburtstag. Ein Bruder hielt die Laudatio.
Zum Schluss seiner Ansprache sage er:

„Du hast immer versucht, schon als Kinder wie auch jetzt, uns das Kölsche abzugewöhnen und hochdeutsch beizubringen. Et hätt ävver nix jenöts.“

Warum schreibe ich so etwas?
Für viele ist Kölsch nur eine Sprache zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch.
Vor ein paar Jahren habe ich eine Kölsche Messe außerhalb der Session gefeiert da wurde mir gesagt die Kölschen Messen sind inflationär.
Im Kölschen kann ich Gefühle ausdrücken die im Hochdeutschen schwierig sind.
Darum lade ich Sie ein zur „Hl. Mess in kölscher Sproch“ am 1. Advent.

Ihr Heinz-Otto Langel Pastor i.R.

 

Kirchenmusikalischer Kalender November/Dezember/Januar

 

Samstag, 29.11., 17.00 Uhr, St. Josef
Spirit Of Change & Band in Concert
Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits
Gospel, Pop und Christmas Highlights
Leitung: Kantor Michael Hesseler
Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

Mittwoch, 03.12., 19.00 Uhr, St. Clemens
Advents-und Weihnachtskonzert
Kirchenchor Caecila Langel
Leitung: Tobias Lorson
(Eintritt frei)

Samstag, 13.12., 17.00 Uhr, St. Laurentius
„Neuer Chor“, Kinderchor St. Clemens und Pfarrorchester St. Josef
Advents- und Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen
Gäste: Sebastian Oetker (Trompete), Birgitta Kragh (Oboe), Jennifer Smith (Violine)
Leitung: Kantor Michael Hesseler
(Eintritt frei)

Freitag, 19.12., 20.00 Uhr, St. Mariae Geburt
Gospelnacht – Kirchenmusikalische Feierstunden
Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band
Gäste: Young Spirits
Texte: Diakon Matthias Gill und Pfr. Dr. Rolf Theobold
Musikalische Leitung: Kantor Michael Hesseler

Sonntag, 28.12., 19.00 Uhr, St. Clemens
Musik an der Krippe
Flöte: Judith Marner
Cello: Ellen Pluemacher
Orgel: Kantor Michael Hesseler
Texte: Diakon Matthias Gill

Donnerstag, 01.01.26, 16.00 Uhr, St. Josef
Neujahrskonzert
Mit festlicher Musik für Trompete, Orgel und Percussion
Patrick Dreier (Trompete), Ralf Schmitz (Percussion), Michael Hesseler (Orgel)
Moderation: Matthias Gill
(Eintritt frei)

 

Herzliche Einladung zu Begegnungen am Sonntag

 

Nach dem Gottesdienst um 9 Uhr am ersten Advent, dem 30.11.2025, lädt der Ortsgemeinderat St. Clemens wieder zu Begegnungen am Sonntag ein.
Kommen Sie bei Kaffee und Tee mit anderen zwanglos ins Gespräch. Fragen, Anregungen und Themen, die Ihnen zurzeit wichtig sind, können angesprochen werden.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Thekengespräch Bezahlung in der Politik – angemessen oder anzupassen?

 

Di 02.12.2025- 19.30 Uhr – mittendrin
Im Jahr der Wahlen – bundesweit und in Köln – wollen wir über die Vergütung in der Politik sprechen: Brauchen die ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Kölner Stadtrats mehr als eine Aufwandsentschädigung von rund 540 Euro im Monat, um ihren Job gut zu machen? Und sind fünfstellige Diäten für Berufspolitiker im Bundestag verhältnismäßig für das, was sie leisten?
Thekenteam: Berthold Wolff, Alice Seufert, Lara Waldron

 

Information für Himmel un Äd Austeiler/innen

 

Ende November werden die neuen Pfarrbriefe Ausgabe Winter 2025 zur Austeilung bereitstehen. Die Abholzeiten in den jeweiligen Kirchen sind voraussichtlich wie folgt:

St. Clemens, St. Josef und St. Mariae Geburt ab dem 21.11. zu den Öffnungszeiten

St. Laurentius
21.11. 15:00 – 16:30 Uhr
22.11. 10:00 – 12:00 Uhr
23.11. 10:00 – 13:30 Uhr und 16:00 – 18:30 Uhr
24.11. 17:00 – 19:30 Uhr

 

Besinnlich heiterer Nachmittag

 

Lyrikvertonungen von Eichendorff und Rilke für Gitarre und Stimme
So 14.12.2025- 15.oo Uhr – Antoniushaus Langel
„Poesie geht ohne Schuh“ Lyrikvertonungen von Eichendorff und Rilke für Gitarre und Stimme. Gestaltet von und mit Christoph Hilger.
Das Team der Wegekirche lädt ein zu einem besinnlich heiteren Nachmittag mit Kaffee und Plätzchen ins warme Antoniushaus in Langel, Lülsdorferstr 111.

 

Bitte beachten Sie: Der nächste Abgabetermin für Ihre Informationen in den Pfarrnachrichten ist Mittwoch, der 26.11.2025, um 12.00 Uhr

Das Pastoralbüro Zündorf ist am Mi. 03.12.2025 ab 13.30 Uhr geschlossen.

Das Pfarrbüro St. Josef, Porz-Mitte ist ab dem 10. November 2025 dauerhaft geschlossen!

 

NEUES AUS KATHOLISCH IN PORZ

 

Treffen aller Kommunionhelfer aus Porz

 

Fr 21.11.2025 – 19.00 Uhr – Pfarrheim Grengel
Liebe Kommunionhelfer in ganz Porz,
danke, für Ihren kostbaren Dienst Kommunion in unseren Gemeinden auszuteilen.
Erfreulicherweise machen 10 weitere Gemeindemitglieder die Ausbildung zum Kommunionhelfer.
Bei dem Treffen ist Zeit für:
– Austausch und gegenseitigen Kennenlernen
– Erfahrungsaustausch über unsere Praxis beim Kommuniondienst.
– Zusammentragen von Erfahrungen, die auf eine veränderte Praxis drängen.
– Gegenseitige Stärkung durch positive Erlebnisse
– Sachstandsübersicht über die Praxis der Erstellung von Einsatzplänen
– Grundsätzliches Interesse am Austausch und regelmäßigen Treffen.

Treffpunkt ist am 21.11.2025 um 19.00 Uhr im Pfarrheim Grengel, Friedensstraße 33, 51147 Köln
Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung, ob Sie an dem Abend mit dabei sind. Susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Auf Ihr Kommen freuen sich
B. Wolff, J. Mahlberg und Susanen Besuglow

 

Gebetspatenschaft für Firmlinge

 

Seit dem 28.09.2025 bereiten sich 50 Jugendliche aus den Seelsorgebereichen Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen auf das Sakrament der Firmung vor. Um diesen Weg mitzugestalten, bitten wir für sie mitzubeten. Wir möchte Sie einladen, während des kommenden Jahres eine Gebetspatenschaft für einen Firmling zu übernehmen und diesen in ihr Gebet mit einzubeziehen. Die Patenschaft endet bei der Firmung am 05.oder 06.09.2026.
Wer eine solche Patenschaft übernehmen möchte, erhält diese nach den Herbstferien bei Messen von Pfarrer Wolff und Pfarrvikar Ledic.
Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden. (sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de/ 0171 3551231)

 

Oasentag

Zum Thema Achtsamkeit

Die Kolpingsfamilie Porz lädt zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein ins Mittendrin-Forum, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Porz am Sonntag, den 23.11.2025.
Durch den unterhaltsamen und spannenden Tag führt uns Frau Cilly Höfig-Küpper, Referentin für Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung.
Beginn der Veranstaltung ist um 9:45 Uhr. Am Ende gibt es das Angebot eines Wortgottesdienstes um 16:00 Uhr zu unserem Thema.
Um 12:30 Uhr ist für uns gleich nebenan bei Nove9 (ital. Café und Restaurant) ein Tisch zum Mittagessen reserviert. Den Verzehr zahlt jeder selbst.
Getränke, Kaffee und Kuchen werden zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme an diesem Oasentag ist kostenlos. Gerne nehmen wir aber eine Spende entgegen.
Für die Planung ist eine verbindliche Anmeldung notwendig.
Es wäre schön, wenn wir diesen Tag gemeinsam verbringen könnten.
Anmeldungen/Rückfragen bitte an MichaMihm@yahoo.com oder 0177 5636509
Treu Kolping, Michael Mihm

 

Gemeinsame Tage aller Engagierten in der Gottesdienstgestaltung!

 

Fr 20.2.2026, 17.00 Uhr – Sa 21.2.2026, 17.00 Uhr – Haus Venusberg
Am 1. Fastenwochenende sind alle Engagierten in der Gottesdienstgestaltung eingeladen Kirche in Porz zu träumen und zu gestalten. Die Tage stehen unter dem Thema „Begegnung, die satt macht“
Es ist Gelegenheit einander zu inspirieren und zu vernetzen. Außerdem werden wir uns Zeit nehmen für den stärkenden Austausch und uns im Miteinander beschenken.
Verbindliche Anmeldung bis 23.11.2026 im Pastoralbüro MAX, Lütticher Str. 34; 51149 Finkenberg abgeben oder schicken an susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

 

Gemeinsam in ganz Porz den Advent feiern.

 

Im vergangenen Jahr gab es im Stadtbezirk Porz zwei lebendige Adventskalender, zum einen von der Katholischen Kirchengemeinde Christus König und der Evangelischen Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide und zum anderen den des Porzer Ökumene-Netzes.
In diesem Jahr planten die Organisatoren einen gemeinsamen Adventskalender für ganz Porz. Den Aufrufen zur Teilnahme folgten zahlreiche Personen und Gruppen, so dass ein vielfältiges Angebot für den ganzen Dezember geschaffen werden konnte. Die jeweiligen Veranstalter laden ein, eine halbe Stunde gemeinsam Advent zu feiern. Man trifft sich jeden Abend draußen, um 18 Uhr immer an einem anderen Ort.
Bitte achten Sie in den nächsten Tagen auf die Aushänge in den Schaukästen und Kirchen, oder besuchen Sie die Homepages.
Wir bedanken uns schon jetzt bei den Veranstaltern und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.
Manguela Fokuhl, Rita Schmitz, Sascha Möller

 

Miteinander glauben und zweifeln

 

4 Abende mit dem Bekenntnis von Nizäa-Konstantinopel (1700 Jahre: 325-2025) und kompetenten Gesprächspartnern

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben
Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das im Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.
Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen. Es wird Zeit, dass wir Christen uns über Schöpfung, Einheit und Trennung, Zukunftshoffnung und Geistesgegenwart verständigen.
Unsere Planung der 4 Porzer Abende finden Sie auf der unten im Anschluss. Die Abende finden jeweils von 19 bis 21:00 Uhr statt, werden mit kurzen Thesen des jeweiligen Gastes eingeleitet und münden in gemeinsame Gespräche. Gläubige und Zweifler sind uns gleichermaßen willkommen.
Im Namen des Porzer Ökumene-Netzes freut sich auf Sie
Ihr Pfarrer em. Dr. Hans-Georg Link

jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael
Frankfurter Str. 583, 51145 Köln

Dienstag, 9. Dezember 2025:
Der Schöpfer und seine Schöpfung – Was machen wir daraus?
Mit Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-Orth. Kirche

Freitag, 23. Januar 2026:
Ein Gott- ein Herr – eine Kirche – eine Taufe
Und unsere Kirchenspaltungen?
Mit Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

Dienstag, 14. April 2026:
Das Leben der kommenden Welt – Was erwarten wir?
Mit Pfarrer Dr. Rainer Stuhlmann, Superintendent em.

Freitag, 29. Mai 2026:
Geist, der Leben schafft und prophetisch redet
Wo erfahren wir ihn?
Mit Pfarrer Dr. Martin Bock, Melanchthon-Akademie

Herzliche Einladung!

 

 

NEUES AUS DER KIKI

 

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide
Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen. Am 23. November feiern wir das Patrozinium und den Geburtstag der Kiki um 10.30 Uhr mit einer Kiki-Messe. Im Anschluss gibt es Waffeln, Getränke und Spiele.

Großelternaktion verschoben!
Die für November geplante Aktion wird auf das neue Jahr verschoben.

Adventskranzbasteln
Frischer geht’s nicht! Gestalten Sie Ihren eigenen Adventskranz! Am 28.11. von 14.30 – 17 Uhr in der Kiki. Frisches Tannengrün, Strohunterlagen, Draht und diverse Dekoartikel sind vor Ort. Bitte selber mitbringen: eigene Kerzen und wer hat eine Gartenschere.
Kostenbeitrag pro Kranz 8€.
Bitte um kurze Anmeldung bis 24.11.2025 bei Susanne Besuglow:
Handy 0151 12455696, oder susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal

Events

Lebendiger Adventskalender 2025

Gemeinsam in ganz Porz den Advent feiern

 

Im vergangenen Jahr gab es im Stadtbezirk Porz zwei lebendige Adventskalender, zum einen von der Katholischen Kirchengemeinde Christus König und der Evangelischen Kirchengemeinde Porz-Wahn-Heide und zum Anderen den des Porzer Ökumene-Netzes.

In diesem Jahr planten die Organisatoren einen gemeinsamen Adventskalender für ganz Porz. Den Aufrufen zur Teilnahme folgten zahlreiche Personen und Gruppen, so dass ein vielfältiges Angebot für den ganzen Dezember geschaffen werden konnte. Die jeweiligen Veranstalter laden ein, eine halbe Stunde gemeinsam Advent zu feiern. Man trifft sich jeden Abend draußen, um 18 Uhr immer an einem anderen Ort.

Bitte achten Sie in den nächsten Tagen auf die Aushänge in den Schaukästen und Kirchen, oder besuchen Sie die Homepages.

Wir bedanken uns schon jetzt bei den Veranstaltern und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit.

Manguela Fokuhl, Rita Schmitz, Sascha Möller

 

Flyer als Download

Events

Aegidius im Licht 22.11.

Infos

Miteinander glauben und zweifeln 09.12.

Events

Spirit of Change Gospelkonzert 29.11.2025 17.00 Uhr

 

Spirit Of Change In Concert

Samstag, 29.11.
17.00 Uhr
St. Josef

Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits
Gospel, Pop und Christmas Highlights
Leitung: Kantor Michael Hesseler
Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

Der Zündorfer Gospelchor Spirit Of Change & Band mit dem Orchester St. Josef und den Young Spirits in St. Josef präsentieren unter der Leitung von Kantor Michael Hesseler „Spirit of Change in Concert“

Erleben und mitsingen bei mitreißender Gospelmusik im Wechsel mit großen Melodien aus Film-und Musicalproduktionen.

Präsentiert vom Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen, freut sich der Zündorfer Gospelchor mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits auf seine musikalischen Gäste

Gesamtleitung: Kantor Michael Hesseler

 

Das Konzert startet um 17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)

Eintritt: 18,50 € (12,00 € erm.) Karten sind erhältlich unter: michael.hesseler@katholisch-in-porz.de  Tel.: 02247-9218700, bei allen Chormitgliedern, im Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen (Tel.: 02203- 82261)

 

 

Kontakt

 

St. Maximilian Kolbe
Lütticher Str. 34
51149 Köln

tel 02203-3 38 59
fax 02203-30 79 17
pfarrbuero-st-maximilian-kolbe(at)katholisch-in-porz.de

Unsere Öffnungszeiten

mo, mi und fr 09.00-12.00 Uhr
di geschlossen
do 15.00-18.30 Uhr

Anfragen