Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten 18.10.2025-02.11.2025

Neues aus St. Maximilian Kolbe

 

 

Morgenlob und gemeinsames Frühstück

Am Freitag, den 24.10.2025 lädt die kfd St. Maximilian Kolbe um 9 Uhr in Fronleichnam wieder alle herzlich zum Morgenlob ein, mit anschießendem gemeinsamem Frühstück in der OT und netten Gesprächen in angenehmer Runde. Auch Herren sind herzlich Willkommen.

Es freuen sich auf Ihr Kommen.

Cornelia Krase und Team kfd

 

Sessionseröffnung St. Maximilian Kolbe

Am 14.11.2025 im Pfarrheim St. Michael

Beginn 19 Uhr – Einlass 18.30 Uhr

Gemütliches Beisammensein bei karnevalistischer Musik. Im Laufe des Abends treten das Kinder- und Jugendtanzcorps der Großen Porzer KG Rot-Weiß v. 1926 e.V., die Funky Marys, die Höppemüüs der SpVG

Wahn-Grengel e.V., Willi und Ernst; Handwerker Peters und Chantarella auf.

Eintritt 14,-Euro

Karten sind bei Thomas Grau erhältlich

Tel. 01514 311 6508 oder thomas.grau@katholisch-in-porz.de

 

Herzliche Einladung zur Thomas Messe

DU bist ein Gott, der mich sieht“

Gen 16,7-14 steht am 16.11.25 im Mittelpunkt

Wo: Kirche St. Michael in Porz-Eil, Wann: am Sonntag 16.11.2025 um 17:30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr 

Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland. Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen.

  1. Bibeltext hören
  2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren
  3. gemeinsam Mahl feiern

Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.

 

Krippenspiel in Fronleichnam

Mit dem Krippenspiel „Die drei Weisen gehen auf Reisen“ von Anne Riegler läuten wir in diesem Jahr den Heiligen Abend ein. Damit es für große und kleine Weihnachtsfans ein schöner Auftakt wird, suchen wir Kinder und Jugendliche, Instrumentalisten und Sänger/innen, die mitmachen.
Start: Samstag, 22. November um 10.00h in der Kirche St. Michael.

Die folgenden Proben sind freitags von 16.30h bis 17.30h im

Pfarrheim St. Michael:
am 28.November sowie am 05., 12. und 19. Dezember.

Weitere Information und Anmeldung bei:

Claudia.Mandelartz@katholisch-in-porz.de
Tel.: 0175 80 25 281

 

Katholisch in Porz

Herzliche Einladung zum

Literarischen Nachmittag mit Hilde Breuer

Ort:  Forum St. Josef

Zeit: Dienstag den 21.Oktober 2025 um 15:00 Uhr

Thema: Joseph von Eichendorff

  1. Leben und Werk des Dichters
  2. Betrachtung des Gedichtes: Es war, als hätt `der Himmel die Erde still geküsst….

Wir freuen uns über ihr Interesse und ihre Teilnahme.

Ihre Kfd

 

Gebetspatenschaft für Firmlinge

Seit dem 28.09.2025 bereiten sich 50 Jugendliche aus den Seelsorgebereichen Maximilian Kolbe und den Porzer Rheinkirchen auf das Sakrament der Firmung vor. Um diesen Weg mitzugestalten, bitten wir für sie mitzubeten. Wir möchte Sie einladen, während des kommenden Jahres eine Gebetspatenschaft für einen Firmling zu übernehmen und diesen in ihr Gebet mit einzubeziehen. Die Patenschaft endet bei der Firmung am 05.oder 06.09.2026. Wer eine solche Patenschaft übernehmen möchte, erhält diese nach den Herbstferien bei Messen von Pfarrer Wolff und Pfarrvikar Ledic.

Bei Fragen können Sie sich gerne bei mir melden.

(sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de/ 0171 3551231)

 


Bibel im Zelt

So 02.11.2025 – 17:00 Uhr – Kirche St. Josef, Hauptstr. 404, 51143 Porz-Mitte

Herzliche Einladung zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Bibel im Zelt“ am Sonntag den 02.11.2025. Wir feiern um 18 Uhr eine Heilige Messe. Ab 17 Uhr bis 20 Uhr können Sie die Ausstellung besuchen. Diese zeigt, dass Erfahrungen mit Gott zeitlos sind und uns heute ebenso betreffen, wie vor Tausenden von Jahren. Seien Sie neugierig!

Die Ausstellung kann vom 02.11.-23.11.2025 besucht werden.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Karl- Heinz Voß und Sonsoles Vera Braun

 

 

Themenabend im mittendrin:

Zukunft Wohnen – Nachhaltige Wohnkonzepte für ein gutes Leben

Do. 06.11.

19.30 Uhr

mittendrin

Die Wohnung zu groß oder zu klein? Im Laufe des Lebens verändert sich unser Bedürfnis nach Wohnraum. Wie können wir uns vergrößern oder verkleinern? Der Porzer Klimatreff stellt Ihnen Wohnkonzepte vor, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden können…

Klimawandel, Wohnungsnot, Pflegenotstand, Einsamkeit – viele Themen unserer Gesellschaft werden im Zusammenhang mit der eigenen, sich verändernden Wohnsituation konkret. Geht es Ihnen auch so? Dann kommen Sie zu unserem Themenabend! www.gutesklimaporz.de

Referentin: Stefanie Stricker

 

Spirit Talk – Licht im Dunkel

Mi. 12.11.

18.00 Uhr

mittendrin

Was erhellt meine Seele an trüben Tagen?
Sehe ich in meinem Leben eher das Licht oder das Dunkel?
Kann oder will ich selbst Licht sein für andere?
Was macht es dem Licht schwer zu strahlen?

Der Spirit Talk ist eine offene Gesprächsrunde mit Tiefgang im geschützten Raum. Wir teilen unsere Erfahrungen mit der eigenen Spiritualität – wertfrei – und bieten Impulse an, die neue Blickwinkel ermöglichen. Dabei sind wir offen für Glaubensrichtungen jeder Art

Gastgebende: Alice Seufert Engagementförderin; Monika Hoppe,

Engagierte Keine

Anmeldung erforderlich.

 

Jubiläum des Kirchenchores

Cäcilia Wahn Heide

 

Der Kirchenchor Cäcilia WahnHeide feiert im November sein 135-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass gestaltet der Chor die Festmesse am 09.11.2025 um 11.45 Uhr in St. Aegidius.

Herzliche Einladung an alle die hl. Messe mit zu feiern.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Winkelheide, Schriftführerin des Chores

 

„Grains“ St.  Aegidius in einer außerordentlichen Atmosphärevon Licht und Klang..

Eine einmalige künstlerische elektronische Licht- und Klanginstallation dürfen wir am Samstag, den 22.11. um 20.00 Uhr in St. Aegidius erleben.

An diesem Abend treten Numinos, ein Pionier im Bereich der elektronischen Klangkunst und Folkwang-Dozent für Elektronische Musik, und der Lichtkünstler Gunther von Morgen in einen konzertanten, künstlerischen Dialog. Inmitten der optisch und akustisch beeindruckenden Pfarrkirche St. Aegidius werden sie eine Klangreise durchführen, während dessen ein Lichtspiel die Architektur gleichzeitig in Szene setzt und mystisch verfremdet.

Der Künstler Numinos ist Komponist, Klangkünstler und Dozent für Elektronische Musik an der Folkwang Universität.

Der Licht-Künstler Gunther von Morgen gilt als Pionier der VJ-Kunst in Deutschland. Bereits 1994 mischte er VHS-Videobilder live zu Technomusik und prägte damit die frühe Elektro-Ästhetik.

Es ist eine einmalige Gelegenheit, eine solche Installation in einer unserer Kirchen zu erleben. Erzählen Sie es gerne vielen weiter!!!.

Pfr. Johannes Mahlberg

 

Miteinander glauben und zweifeln

4 Abende mit dem Bekenntnis

von Nizäa-Konstantinopel (1700 Jahre: 325-2025)

und kompetenten Gesprächspartnern

Ökumenische Gespräche über unseren gemeinsamen Glauben

Menschen fragen wieder neu danach, wie sie ihren Glauben miteinander verstehen und leben können und warum unsere Kirchen immer noch nebeneinander laufen statt miteinander den gemeinsamen Glauben zu verkünden und zu feiern. Antworten darauf zu finden hilft das 1700-jährige Jubiläum des ältesten und einzigen gesamtchristlichen Bekenntnisses von Nizäa-Konstantinopel, das im Jahr 2025 in allen Kirchen begangen wird.

Wir ergreifen in Porz diese Gelegenheit, um uns an 4 Gesprächsabenden über unseren gemeinsamen Glauben mit kompetenten Fachleuten auszutauschen. Es wird Zeit, dass wir Christen uns über Schöpfung, Einheit und Trennung, Zukunftshoffnung und Geistesgegenwart verständigen.

Die Abende finden jeweils von 19 bis 21:00 Uhr statt, werden mit kurzen Thesen des jeweiligen Gastes eingeleitet und münden in gemeinsame Gespräche. Gläubige und Zweifler sind uns gleichermaßen willkommen.

jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Frankfurter Str. 583, 51145 Köln 

 

Dienstag, 9. Dezember 2025:

Der Schöpfer und seine Schöpfung – Was machen wir daraus?

Mit Erzpriester Constantin Miron, Griechisch-Orth. Kirche

 

Freitag, 23. Januar 2026:

Ein Gott- ein Herr – eine Kirche – eine Taufe

Und unsere Kirchenspaltungen?

Mit Dr. Rainer Will, Katholisches Bildungswerk

 

Dienstag, 14. April 2026:

Das Leben der kommenden Welt – Was erwarten wir?

Mit Pfarrer Dr. Rainer Stuhlmann, Superintendent em.

 

Freitag, 29. Mai 2026:

Geist, der Leben schafft und prophetisch redet

Wo erfahren wir ihn?

Mit Pfarrer Dr. Martin Bock, Melanchthon-Akademie

 

Im Namen des Porzer Ökumene-Netzes freut sich auf Sie

Ihr Pfarrer em. Dr. Hans-Georg Link

Herzliche Einladung!

 

Lebendiger Adventskalender 2025 – eine ökumenische Begegnung Machen Sie mit!

Wir laden Sie wieder herzlich ein vom 1. bis 23. Dezember bei unserem lebendigen Adventskalender mitzumachen.

Möchten Sie Gastgeberin oder Gastgeber werden?  Sie laden Ihre Nachbarn und/oder Ihre Freunde ein, abends um 18 Uhr VOR Ihrem Haus, Ihrer Garage oder einem anderen Ort. Lassen Sie uns für eine halbe Stunde zusammenkommen und Advent feiern, vielleicht mit einer kleinen Geschichte, einem Gedicht oder Lied oder einfach nur mit einer Kerze. Sie können gern etwas zu trinken anbieten oder zu knabbern, aber es soll für Sie kein großer Aufwand werden. Im Mittelpunkt soll die Freude an der

Begegnung stehen.

Wenn Sie ab dem 1. Dezember zu Gast sein wollen, gehen Sie einfach an den jeweils passenden Abenden zu den angegebenen Adressen hin, Sie müssen sich nicht anmelden und Sie müssen auch nichts mitbringen.

Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 10. November und geben Sie dabei an, an welchem Tag Sie gern zum Adventskalender einladen möchten.  Achten Sie aber bitte darauf, dass zum gleichen Zeitpunkt keine zwei Veranstaltungen im gleichen Stadtteil erfolgen, da sonst eine Konkurrenz-Situation entstünde.

Anmeldungen und weitere Infos bei:

Hans-Georg Link, hglink@web.de, Telefon 02203-916853

Manguela Fokuhl, manguela.fokuhl@ekir.de, Telefon 0176-4343 3838

Rita Schmitz, r.w.schmitz@gmx.de, Telefon 02203-9075540

Sascha Möller, sascha.moeller@christus-koenig-porz.de, Telefon: 0171-9 85 75 18

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Porzer Ökumene-Netz

 

Kirchenmusikalischer Kalender November/Dezember/Januar

 

Samstag, 29.11., 17.00 Uhr, St. Josef

Spirit Of Change & Band in Concert

Mit dem Pfarrorchester St. Josef und den Young Spirits

Gospel, Pop und Christmas Highlights

Leitung: Kantor Michael Hesseler

Eintritt: 18.50 € (ermäßigt 12.00 €)

 

Mittwoch, 03.12., 19.00 Uhr, St. Clemens

Advents-und Weihnachtskonzert

Kirchenchor Caecila Langel

Leitung: Tobias Lorson

(Eintritt frei)

 

Samstag, 13.12., 17.00 Uhr, St. Laurentius

„Neuer Chor“ und Pfarrorchester St. Josef

Advents- und Weihnachtskonzert zum Zuhören und Mitsingen

Leitung: Kantor Michael Hesseler

(Eintritt frei)

 

Freitag, 19.12., 20.00 Uhr, St. Mariae Geburt

Gospelnacht – Kirchenmusikalische Feierstunden

Mit dem Gospelchor Spirit Of Change & Band

Gäste: Young Spirits

Texte: Diakon Matthias Gill und Pfr. Dr. Rolf Theobold

Musikalische Leitung: Kantor Michael Hesseler

 

Sonntag, 28.12., 19.00 Uhr, St. Clemens

Musik an der Krippe

Flöte: Judith Marner

Cello: Ellen Pluemacher

Orgel: Kantor Michael Hesseler

Texte: Diakon Matthias Gill

 

Donnerstag, 01.01.26, 16.00 Uhr, St. Josef

Neujahrskonzert

Mit festlicher Musik für Trompete, Orgel und Percussion

Patrick Dreier (Trompete)

Ralf Schmitz (Percussion)

Michael Hesseler (Orgel)

Moderation: Matthias Gill

(Eintritt frei)

Neues aus der Kiki

 

Neues aus der Kiki

Gottesdienste in der Kiki Wahnheide

Leuchter tragen, schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 19. Oktober und am 2. November feiern wir um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki Wahnheide und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei!

Musicalwoche mit Aufführung

In der 2. Herbstferienwoche vom 20.-24. Oktober erarbeiten wir das „Elija – einer nervt immer“ und werden es am 24. Oktober um 15 Uhr in der Kinderkirche aufführen. Auch wer nicht bei der Musicalwoche mitmacht, ist herzlich eingeladen, zur Aufführung zu kommen!

Werkstattverfahren in der Kiki

Vom 5.-7. November bleibt die Kiki geschlossen. In dieser Zeit entwickeln drei

Architekturbüros Ideen für den Umbau und die Sanierung des Kirchraumes.

Christlich-Ökologisches Wohnprojekt in Bergisch Gladbach

Gerne weisen wir als Kiki-Team auf ein neues Wohnprojekt in Herkenrath hin. Hier wollen Menschen in einer Wohngemeinschaft als aktive Christen einen gesellschaftlichen und insbesondere sozial-ökologischen Beitrag leisten. Sie streben eine nachhaltige, ökologische Lebensweise an und wollen dabei weder direkt noch indirekt auf Kosten anderer Mitmenschen oder der Umwelt leben:

„Wir wollen als tolerante, weltoffene, respektvolle, generationsübergreifende, aufmerksame und kritisch hinterfragende Gemeinschaft leben. Dabei wollen wir uns auch in die Gesellschaft und insbesondere in die sozialen Strukturen vor Ort integrieren. Die Gemeinschaft soll ein Forum für Begegnungen bieten, Raum für Diskussionen fördern und jederzeit gelebte Gastfreundschaft stärken.“ Momentan werden noch Familien gesucht, die Interesse an dieser Wohnform haben. Mehr Infos unter: wohnprojekt-herkenrath.de

Öffnungszeiten

Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor

Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook, Instagram und im Whatsapp-Kanal!