Wordcloud

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 076


Rosenkranzgebete im Oktober 2023

So 01.10. 17.30 Uhr Fronleichnam Feierliche Eröffnung des Rosenkranzmonats
Do 05.10. 17.00 Uhr St. Bartholomäus Uhr Rosenkranz um geistliche Berufung
Fr 06.10. 16.00 Uhr Fronleichnam Rosenkranz um geistliche Berufung
Fr 06.10. 18.50 Uhr St. Aegidius Rosenkranzgebet
Mi 04.10. 18.00 Uhr Christus König Rosenkranzgebet
Do 05.10. 17.00 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranz um geistliche Berufung
Fr 06.10. 15.00 Uhr Fronleichnam Rosenkranzgebet um geistl. Berufungen      
Fr 06.10. 16.00 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzandacht
Fr 06.10. 17.50 Uhr St. Aegidius Rosenkranzgebet
Mi 11.10. 18.00 Uhr Christus König Rosenkranzgebet
Fr 13.10. 15.00 Uhr Fronleichnam Rosenkranzgebet für Jung und Alt
Fr 13.10. 16.00 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzandacht
Fr 13.10. 17.50 Uhr St. Aegidius Rosenkranzgebet
Di 17.10. 10.00 Uhr St. Josef Rosenkranzgebet
Mi 18.10. 18.00 Uhr Christus König Rosenkranzgebet
Fr 20.10. 15.00 Uhr Fronleichnam Rosenkranzgebet für Jung und Alt
Fr 20.10. 16.00 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzandacht
Fr 20.10. 17.50 Uhr St. Aegidius Rosenkranzgebet
Di 24.10. 10.00 Uhr St. Josef Rosenkranzgebet
Mi 25.10. 18.00 Uhr Christus König Rosenkranzgebet
Fr 27.10. 15.00 Uhr Fronleichnam Rosenkranzgebet für Jung und Alt
Fr 27.10. 16.00 Uhr St. Bartholomäus Rosenkranzandacht
Fr 27.10. 17.50 Uhr St. Aegidius Rosenkranzgebet

Regelmäßig ganzjährig
mittwochs 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in Christus König
freitags 15.00 Uhr Rosenkranzgebet für Jung und Alt in Fronleichnam

Geänderte Kontaktdaten Pastoralteam
BesuglowSusanne0151-12455696susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de
GawendaChristian0151 55941770christian.gawenda@erzbistum-koeln.de
GillMatthias0151-55956263matthias-shahid.gill@erzbistum-koeln.de
KäuferAndrea0151-55956802andrea.kaeufer@erzbistum-koeln.de
KnezevicRobert0151-55967220robert.knezevic@erzbistum-koeln.de
MahlbergJohannes johannes.mahlberg@erzbistum-koeln.de
MeyerJonathan0151-55977829jonathan.meyer@erzbistum-koeln.de
SeufertAlice0160-91009557alice.seufert@erzbistum-koeln.de
Vera BraunSol0171-03551231sonsoles.vera-braun@erzbistum-koeln.de
VossKarl-Heinz0151-55993112karl-heinz.voss@erzbistum-koeln.de
WallotFranziska0151 42084014franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
WolffBerthold0151-55997441berthold.wolff@erzbistum-koeln.de
KleiderTAUSCH

Sonntag, 22.10.2023, von 14.00 bis 17.00 Uhr
Pfarrheim St. Michael
Köln-Porz-Eil, Frankfurter Str. 583

Sie haben Kleidung, die Sie schon lange nicht mehr getragen haben?Ihr Schrank platzt aus allen Nähten, weil immer wieder Neues hinzukommt und Sie sich von den alten Sachen bisher nicht trennen konnten?Oder gefällt Ihnen das ein oder andere Teil einfach nicht mehr?                                                                   Wohin mit liebgewordener Kleidung, die Sie schon länger nicht mehr getragen haben?

Wir haben die umwelt- und ressourcenschonende Lösung für Sie: KleiderTAUSCH

Wie das funktioniert?

Jede/r bringt seine Kleidung (sauber und gut erhalten) mit und kann sich selbst aus dem so zusammengetragenen Fundus andere Kleidung mitnehmen. Auch wenn man einfach nur nach interessanten Fundstücken stöbern möchte und selbst nichts abzugeben hat, ist man herzlich eingeladen vorbeizukommen. Kleinere Mengen (bis 5 Teile) können so mitgebracht werden, größere Mengen bringen Sie bitte vorab, von 12-13:30h, im Pfarrheim vorbei. Übrig gebliebene Kleidung wird am Ende an den SKM und/oder die Diakonie Köln gespendet.

Dazu gibt es die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen zu begegnen und auszutauschen.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tausch und interessante Begegnungen. 

Claudia Reifferscheid für den PGR MAX

Gospelkonzert
25 Jahre Spirit Of Change & Band

Samstag 04. November 2023
17.00 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Kirche St. Josef
Bahnhofstrasse
51143 Köln

Gäste: Pfarrorchester St. Josef & Friends und die Young Spirits

Leitung: Kantor Michael Hesseler

Vorverkauf
Tickets: 18,00 € – ermäßigt 12,00 € für Schüler und Studenten
Pastoralbüro der Porzer Rheinkirchen
tägl. Öfffnungszeiten, Haupstraße 143, 51143 Köln, Tel. 02203-82261
Pfarrbüro St. Josef
nur mittwochs von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr

Weitere Informationen: www.Spirit-Of-Change.de

Kantor Michael Hesseler
michael.hesseler@katholisch-in-porz.de
Telefon: 0 22 47-9 21 87 00

Thomas-Messe

So 05.11.2023
17.30 Uhr
Kirche St. Michael, Eil

Herzliche Einladung zur Thomas-Messe für alle, die
– einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
– offen für neue Gottesdienstformen sind
– ihre individuelle Spiritualität in einer modernen und zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
– sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
– auf der Suche sind, fragen und zweifeln
und alle anderen interessierten Christen

Jakobs Traum von der Himmelsleiter (Gen 28,10-22)  steht am 05.11.23 im Mittelpunkt.

Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.          

Die Thomas-Messe kommt ursprünglich aus Finnland. Sie ist eine alternative Form der Gottesdienstfeier mit drei wesentlichen Teilen.

1. Bibeltext hören

2. „offene Zeit“ mit der Möglichkeit an verschiedenen Stationen dem Bibeltext nachzuspüren

3. gemeinsam Mahl feiern

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 075

EINLADUNG ZUR ZWEITEN PORZER KLIMAWOCHE VOM 17. – 23. SEPTEMBER 2023

Ein gutes Klima für Porz!

Dabei geht es in erste Linie um die Umwelt, aber auch um die Menschen im Stadtbezirk: Die Klimawoche bringt unterschiedlichste Akteure zusammen, von der Kita bis zum Industrieunternehmen. Was sie verbindet? Die Sorge um den Klimawandel und der Einsatz für eine bessere Zukunft. Während der Klimawoche zeigen wir: In Porz wird bereits viel getan, niemand ist allein und vor allem: Klimaschutz macht Spaß! Jeden Tag gibt es Aktionen zum Mitmachen an verschiedenen Orten in Porz. Wir hoffen, wir können damit die vielseitigen Möglichkeiten für ein klimafreundliches Leben aufzeigen und zum Loslegen inspirieren. Ist auch etwas für dich dabei? Schau mal ins Programm rein.

Zur Teilnahme am Auftakt und Abschluss der Klimawoche laden wir alle herzlich ein!

Auftaktveranstaltung zur 2. Porzer Klimawoche

Sonntag, 17. September 2023
15.00 – 17.30 Uhr
Rathausvorplatz

Ein gutes Klima für Porz! Dabei geht es in erste Linie um die Umwelt, aber auch um die Menschen in unserem Stadtbezirk: Die Klimawoche bringt unterschiedlichste Akteure zusammen, von der Kita bis zum Industrieunternehmen. Was sie verbindet? Die Sorge um den Klimawandel und der Einsatz für eine bessere Zukunft. Während der Klimawoche zeigen wir: In Porz wird bereits viel getan, niemand ist allein und vor allem: Klimaschutz macht Spaß! Jeden Tag gibt es Aktionen zum Mitmachen an verschiedenen Orten in Porz. Wir hoffen, wir können damit die vielseitigen Möglichkeiten für ein klimafreundliches Leben aufzeigen und zum Loslegen inspirieren. Die Auftaktveranstaltung lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und auszutauschen.

Abschluss 2. Porzer Klimawoche
Samstag, 23. September 2023
15.00 – 18.00 Uhr
Glashütte

Ein gutes Klima für Porz! Ob global oder vor Ort – die Klimakrise können wir nur gemeinsam bewältigen. Wir möchten zum Abschluss der Klimawoche noch einmal zusammenkommen und uns anschauen, was in den vergangenen Tagen in Porz geschehen ist. Die Ergebnisse einiger Aktionen werden vorgestellt und gemeinsam überlegen wir, wie es weitergehen kann. Wir denken nach. Über Porz, über Gegenwart und Zukunft, über Probleme und Möglichkeiten, über gutes Leben und gutes Klima für Porz.

Programm zum Download unter gutesklimaporz.de

Wir freuen uns auf euch!

Porzer Klimatreff

Stadtbetstunde der k f d im Stadtdekanat Köln

Do 28.09.2023
16.00 Uhr
Kirche St. Maria im Kapitol, Köln-Innenstadt

Herzliche Einladung zur Stadtbetstunde der  k f d  im Stadtdekanat Köln, am Donnerstag, 28.09.23 um 16 Uhr in Maria im Kapitol, Köln.

Für die kfd`s Franzi Zabelberg

Krankenhaus Porz- Seelsorge-Änderung der Gottesdienstzeit ab Oktober

Liebe Gemeindemitglieder, wir möchten uns gerne erst einmal bei Ihnen vorstellen.

Seit Juni bin ich, Pater Thomas, als Krankenhaus-Seelsorger im Krankenhaus Porz tätig und seit September bin ich, Maria Kubanek, hier Krankenhaus-Seelsorgerin. Wir besuchen Patientinnen und Patienten, die ein Gespräch suchen und sich mitteilen möchten. Leider können wir nicht alle 430 Patientinnen besuchen und deshalb unser Wunsch:  Wenn jemand aus Ihrem Bekanntenkreis im Porzer Krankenhaus liegt und sich über einen Besuch von uns freut, können Sie gerne die Zentrale des Krankenhauses 566-0 anrufen und Bescheid geben.

Jeden Sonntag feiern wir in der Krankenhauskapelle im Krankenhaus eine Hl. Messe. Damit diese auch regelmäßig stattfinden kann, wird die Hl. Messe ab 1. Oktober statt um 10.00 Uhr schon um 9.00 Uhr stattfinden. Wir freuen uns über jede und jeden, die und der sich an der Messfeier beteiligt, sei es in Aufgaben eines Küsters, als Lektor oder auch die musikalische Begleitung übernimmt. Gerne können Sie sich bei uns unter der Nummer 566-1404 melden!

Mittendrin – Forum St. Josef – Ausstellung Ivana Zimmermann

Dauer der Ausstellung: 01.09.2023 – 30.09.2023

Zeichnungen, Öl auf Leinwand und Aquarellcollagen
Ausstellungskonzept: Osana Maria Eich

Mittendrin – Forum St. Josef
Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln

Besichtigungszeiten nach Absprache mit dem Pfarrbüro Pfarrbüro St. Josef Tel 02203-52484

Kirchenvorstand St. Josef

Aus den Seelsorgebereichen

Mitsingkonzert der mEILensteine

Sa 23.09.2023

17.30 Uhr

Pfarrheim St. Michael, Eil

Bereits Tradition ist in Eil seit 2017 das jährliche Mitsingkonzert von Wolfgang Schmitz und seiner Band mEILensteine am Vorabend des Michaelsfestes, in diesem Jahr wieder im Eiler Pfarrheim, Frankfurter Str. 583, am Samstag, dem 23. September um 17.30 Uhr. Freuen Sie sich auf rund zwei Stunden gemeinsames Singen von kölschen und internationalen „Kulthits aus Folk, Rock und Pop“ von den Sixties bis heute! Eintritt frei. Der Hut geht nach dem Konzert herum.

Jakobs Traum Gen 28,10-22

So 05.11.2023
17.30 Uhr
Kirche St. Michael, Eil

Herzliche Einladung an alle, die:

  • einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
  • offen für neue Gottesdienstformen sind
  • ihre individuelle Spiritualität in einer modernen und zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
  • sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
  • und andere interessierte Christen.

Kirche St. Michael in Porz-Eil, Sonntag, 05.11.23 von 17.30 Uhr bis ca. 19 Uhr

Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.

Ihr Team Kirchenzeit in St. Maximilian Kolbe

KöB Zündorf

Methodentraining zu sachlich-konstruktiver Streit u. Diskussionskultur

Freitag, 22. September, 17.00-21.45 Uhr

Kath. öffentl. Bücherei St. Mariae Geburt, Hauptstr. 143, Zündorf

Bei der täglichen Arbeit sehen wir uns mit Stammtischparolen und polarisierender, manchmal auch platter Polemik konfrontiert. Dies kann sich sehr unangenehm auf die Arbeit auswirken und die Atmosphäre belasten.

Mit der Referentin Elen Anders wollen wir in einem Seminar des Katholischen Bildungswerks gemeinsam Techniken und Ideen erarbeiten, gerade in diesen Situationen eine sachlich-konstruktive „Streit- und Diskussionskultur“ zu ermöglichen, Grenzen setzen und persönliche „Trigger“ professionell bewältigen zu können.

Die Kursgebühr beträgt 5,- Euro.

Anmeldung bei Frau Herschbach unter pfarrbuecherei-zuendorf@gmx.de

(Kurs-Nr. 2311550014)

St. Mariae Geburt, Zündorf

Leitungswechsel in der Kita St. Martin

Sa 23.09.2023

14.00 Uhr

Kita St. Martin, Zündorf

Vor 34 Jahren wurde ich von Pfarrer Karl-Heinz Müller gefragt, ob ich die Leitung des Kath. Kindergartens St. Martin in Porz-Zündorf übernehmen kann. Eine neue Herausforderung? Ja! 

Vom Dorf im Bergischen in eins der südlichsten „Dörfer“ Kölns. Die tägliche Fahrt? Kein Hinderungsgrund!

Im Laufe der Zeit ist mir mein beruflicher Wirkungskreis in Zündorf genauso wichtig geworden wie meine Heimat. Die vielen Begegnungen in den vergangenen 34 Jahren mit dem Träger, im Team, mit Kindern, Eltern und Großeltern, in der Gemeinde, der Nachbarschaft, im Sendungsraum Porz kann ich nicht zählen. Ich spüre, sie sind ein großer Schatz und werden mich weiter begleiten. Tschüss sage ich meiner Kita am Samstag, dem 23. September 2023 um 14.00 h mit einem Wortgottesdienst in der Kita und anschließendem lockeren Beisammensein.

Mit dem Start des Kita-Jahres 2023/24 hat Herr Dominik Schneider die Leitung unserer Kita St. Martin übernommen. Ein herzliches Willkommen!

Mit den besten Wünschen für Sie/Euch

Annette Bolz

Hausmeister gesucht
Plakate

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 074

Chöretag: „Es kehrt wieder der große Gesang“

Evensong in Maximilian Kolbe

So 26.08.
17.00 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe

Auf die Einladung zum Chöretag haben sich über einhundertfünzig Chorsänger angemeldet! Das ist toll und alle freuen sich aufs gemeinsame Singen und den gemeinsam verbrachten Tag.

Allerdings musste wegen Terminüberschneidungen der Ort geändert werden:

Der Chöretag findet in der Kirche St. Maximilian Kolbe statt!

Um 10.00 Uhr geht’s los und nach Stimmbildung und Proben wird das Ergebnis um 17.00 Uhr in der Kirche zusammengetragen. Das Pfarrorchester St. Josef wird uns dabei begleiten.

Herzliche Einladung also zum Evensong am

Samstag, den 26. 8. um 17.00 Uhr in St. Maximilian Kolbe

Ihre Porzer Kirchenmusiker

Die Kirche finden Sie hier: St. Maximilian Kolbe, Theodor-Heuss-Straße 3-5, 51149 Köln

Wohnung/Appartement gesucht

Die spontane Hilfsbereitschaft in unserer Gemeinde zu Beginn des Krieges in der Ukraine war groß! Vielen der zu uns nach Porz geflüchteten Menschen konnte mithilfe zahlreicher und vielfältiger Unterstützungsangebote weitergeholfen werden. Sie haben sich so in die deutsche Bürokratie einfinden können und neue Lebensräume gefunden. 
Für drei aus der Ukranine geflüchteten Familien bzw. zwei Einzelpersonen werden jetzt noch kleine Wohnungen bzw. Appartments gesucht. Wer mit unterstützen möchte, in dieser Frage weiterhelfen kann oder eine Wohnung  zu vermieten hat, wende sich gerne an franziska.wallot@erzbistum-koeln.de
Für den Pfarrgemeinderat Christus König bzw.Ausschuss Ukraine-Hilfe
Heinz Bleffert

Neu im Team Verwaltungsleitung

Seit Mitte Juli unterstütze ich als Assistenz die Verwaltungsleitungen Frau Iber und Herrn Kondziella. Heute möchte ich nun die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen.

Mein Name ist Kerstin Auener, ich bin 56 Jahre und wohne in Köln-Weidenpesch. Beruflich bin ich gelernte Verwaltungsfachangestellte. Nach ersten Berufserfahrungen habe ich mich zur Bankkauffrau weitergebildet  und bis zur Geburt meiner Tochter in diesem Beruf gearbeitet.

In den letzten 18 Jahren war ich als Pfarramtssekretärin in Erftstadt tätig. Nun freue ich mich auf viele neue Erfahrungen und darauf, Sie alle kennenlernen zu dürfen.

Mein Büro ist im Pfarrhaus von St. Mariae Geburt in Porz-Zündorf. Dort erreichen Sie mich Montag bis Donnerstag jeweils von 8-16 Uhr.

Friedensgebet für die Ukraine

Der Arbeitskreis der Porzer Religionen lädt herzlich zum Friedensgebet für die Ukraine ein

Donnerstag 24.08.2023
19.30 Uhr
Seiteneingang vor der Kirche St. Josef
Bahnhofstr. 20
Porz-Mitte (Fußgängerzone) 

NEUERÖFFNUNG Mittendrin – Forum St. Josef

Es ist soweit!

Unsere Räume im Komplex der Neuen Porzer Mitte sind startbereit.

Der Veranstaltungssaal, die Servicestelle Engagement und das Pfarrbüro St. Josef nehmen ihre Arbeit auf.

Das wollen wir mit Ihnen feiern.

Freitag, 01. September

19.00 Uhr Vernissage mit Werken der Künstlerin Dr. Ivana Zimmermann, Vortrag mit Domkapitular Prälat Josef Sauerborn, Künstlerseelsorge, musikalische Begleitung durch Carl-Stamitz Musikschule, Porz

Samstag, 02. September

12.00 Uhr Eröffnung mit Einsegnung der neuen Räume in Anwesenheit von Kirchenvorstand St. Josef, Pastor Berthold Wolff, Stadtdechant Msgr. Robert Kleine, Bürgermeister Dr. Ralph Elster, Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller und vielen mehr.

Musikalisches Programm mit dem Gospelchor „Spirit of Change“ unter der Leitung von Kantor Michael Hessler und mit der Carl-Stamitz-Musikschule, Porz. Buntes Programm für Kinder und Familien

Sonntag, 03. September

14.30 Uhr Konzert „Die Josefsänger“

Eintritt 5,– € Kartenverkauf im Pfarrbüro St. Josef, Porz Mi. 10.00 – 12.00 Uhr
und St. Mariae Geburt, Zündorf Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Mittendrin – Forum St. Josef
Friedrich-Ebert-Platz 3
51143 Köln-Porz

Berthold Wolff Leitender Pfarrer             Der Kirchenvorstand St. Josef

Erstkommunion 2024

Das Wort „Kommunion“ bedeutet „Gemeinschaft“ und wir wollen diese Gemeinschaft mit Jesus Christus für die Kinder, aber auch für ihre ganze Familie erfahrbar machen.

In der Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion sollen die Kinder und ihre Familien Geschichten über Jesus kennenlernen, gemeinsam Gottesdienste feiern und die Gemeinschaft miteinander erfahren.

Die fünf Familienmessen, die wir samstags oder sonntags in nahegelegenen Kirchen feiern, sind Bestandteil der Vorbereitung. Hinzu kommen mindestens drei Gemeinschaftstreffen von ca. 2-3 Stunden, die ebenfalls am Wochenende (Samstag oder Sonntag) stattfinden.

Eigene Initiativen sind willkommen

Wie Eltern für ihre Kinder im Leben ein Vorbild sind, so sind sie es auch im Glauben. Gerne können Sie als Katechet/In Ihr Kind gemeinsam mit anderen Kindern in regelmäßigen Gruppenstunden oder durch einzelne Extra-Treffen auf die Erstkommunion vorbereiten. Auch Initiativen aus der Ortsgemeinde z.B. durch begleitende Aktionen oder das Zusammenkommen nach dem Gottesdienst sind sehr willkommen. Als Seelsorgeteam unterstützen wir eigene Initiativen und Ideen und helfen bei der Umsetzung.

Alle katholischen Kinder und alle, die an der Vorbereitung interessiert sind, laden wir herzlich ein zur Erstkommunion-Vorbereitung 2023/2024!

Einladung zum Elternabend

Alle katholischen Kinder und alle, die an der Vorbereitung interessiert sind, laden wir herzlich ein zur Erstkommunion-Vorbereitung 2024!

Um Sie über den genauen Ablauf der Vorbereitung und die Anmeldung zu informieren, laden wir Sie zu einem ersten Elternabend ein.

12. SEPTEMBER 2023

19.30 Uhr in der KiKi (KinderKirche Christus König) in Wahnheide
(für die Erstkommunionfeiern in St. Margareta, St. Aegidius, Christus König, St. Bartholomäus und St. Mariä Himmelfahrt)

19.00 Uhr in St. Mariae Geburt in Zündorf
(für die Erstkommunionfeiern in St. Mariae Geburt und St. Clemens)

13. SEPTEMBER 2023

19.00 Uhr in St. Laurentius in Ensen
(für die Erstkommunionfeiern in St. Laurentius)

14. SEPTEMBER 2023

19.00 Uhr in Fronleichnam in Porz Ost, Bonner Str.
(für die Erstkommunionfeiern in Fronleichnam)

Stellenanzeige

Der Kath. Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen umfasst vier Kirchengemeinden und ist eingebunden im Sendungsraum der Katholischen Kirche in Porz.    

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für den Einsatz im neu errichteten Forum St. Josef in Porz-Mitte eine/n

Hausmeister/in (m/w/d)
in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 10 Std./Woche
(zunächst befristet bis zum 31.12.2023)

Ihre Kernaufgaben:

  • Präsentation der Räume bei Mietanfragen
  • Übergabe und Rücknahme der Räume bei Vermietung
  • Einweisung in die Technik des Saales und der Geräte bei Vermietung
  • Sicherstellung der Sauberkeit der Räume vor und nach den Veranstaltungen
  • Ansprechpartner bei technischen Problemen in den Räumlichkeiten
  • Tägl. Kontrolle der Technikräume und Sanitäranlagen
  • Kontrolle der Sauberkeit im Außenbereich
  • Kleinere Reinigungsarbeiten

Was sollten Sie mitbringen:

  • Technisches Verständnis und Interesse
  • Offenes Wesen
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche, respektvolle und wertschätzende Atmosphäre in der die Arbeit Spaß macht
  • einen interessanten und vielfältigen Arbeitsbereich
  • Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD
  • Entgeltgruppe je nach persönlicher Qualifikation

Wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf per Post oder E-Mail an:

Katholischer Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen
Verwaltungsleiter Herr Andreas Kondziella
Hauptstr. 143, 51143 Köln-Porz
E-Mail: andreas.kondziella@erzbistum-koeln.de

kfd St. Aegidius und Christus König

Jahresausflug

Dienstag, 19.09.2023

Alle Frauen sind herzlich willkommen!!!

Herzliche Einladung zum Jahresausflug der kfd St. Aegidius und Christus König nach Bingen/Rhein.

Abfahrt 7.30 Uhr Kirche Wahn,
Abfahrt 7.35 Uhr Lind, Viehtrift Marktplatz
Abfahrt 7.40 Uhr Kirche Wahnheide

Führung durch die Altstadt mit Besuch der Basilika St. Martin, Auf Wunsch zum Schluss ein Aufstieg zur Burg Klopp. Wer die Führung nicht mitmachen möchte, kann direkt am Rhein den „Kräutergarten „Hildegarten“ mit vielen Heilpflanzen genießen. Nach dem Mittagessen kann man an der Uferpromenade – „blühendes Kulturufer“- oder durch die Innenstadt bummeln. Anschließend Kaffeetrinken.

Rückfahrt gegen 17.30 Uhr -18.00 Uhr.

Kosten für Busfahrt und Stadtführung € 28,00 (bei Anmeldung zu zahlen)

Bei der Anmeldung bitte auch angeben, ob an der Stadtführung und dem Mittagessen teilgenommen wird

Anmeldung bis 12.09.23 bei
Franzi Zabelberg, Tel. 0175-1488802 oder
Annelie Umstädter, Tel. 02203-61621
Für die kfd Teams Franzi Zabelberg
und in den Pfarrbüros Urbach, Wahn, Wahnheide, Grengel zu den Öffnungszeiten.

Aegidiusfest in Wahn

So 03.09., 11.45 Uhr
Aegidium, Wahn

Am ersten Wochenende im September feiern wir in St. Aegidius unser Patronatsfest. So laden wir ein zum Openair-Gottesdienst um 11:45 Uhr im Hof des aegidium mit anschließendem kleinem gemütlichem Zusammensein. Für Speis und Trank ist gesorgt. Damit Jede und Jeder mitfeiern kann, sind Essen und Trinken gratis. Zur Deckung der Unkosten besteht aber die Möglichkeit, in einer Spendenbox einen Obolus beizutragen. Wir freuen uns wieder auf viele Kuchenspenden, die am Morgen des Tages um 10:00 Uhr im aegidium abgegeben werden können.

Für den Ortsausschuss Peter Esser, Thomas Mattes, Gerhard Möller

St. Mariae Geburt, Zündorf

Leitungswechsel in der Kita St. Martin

Sa 23.09.2023, 14.00 Uhr
Kita St. Martin, Zündorf

Vor 34 Jahren wurde ich von Pfarrer Karl-Heinz Müller gefragt, ob ich die Leitung des Kath. Kindergartens St. Martin in Porz-Zündorf übernehmen kann. Eine neue Herausforderung? Ja! 

Vom Dorf im Bergischen in eins der südlichsten „Dörfer“ Kölns. Die tägliche Fahrt? Kein Hinderungsgrund!

Im Laufe der Zeit ist mir mein beruflicher Wirkungskreis in Zündorf genauso wichtig geworden wie meine Heimat. Die vielen Begegnungen in den vergangenen 34 Jahren mit dem Träger, im Team, mit Kindern, Eltern und Großeltern, in der Gemeinde, der Nachbarschaft, im Sendungsraum Porz kann ich nicht zählen. Ich spüre, sie sind ein großer Schatz und werden mich weiter begleiten. Tschüss sage ich meiner Kita am Samstag, dem 23. September 2023 um 14.00 h mit einem Wortgottesdienst in der Kita und anschließendem lockeren Beisammensein.

Mit dem Start des Kita-Jahres 2023/24 hat Herr Dominik Schneider die Leitung unserer Kita St. Martin übernommen. Ein herzliches Willkommen!

Mit den besten Wünschen für Sie/Euch

Annette Bolz

Mitsingkonzert der mEILensteine

Sa 23.09.2023, 17.30 Uhr
Pfarrheim St. Michael, Eil

Bereits Tradition ist in Eil seit 2017 das jährliche Mitsingkonzert von Wolfgang Schmitz und seiner Band mEILensteine am Vorabend des Michaelsfestes, in diesem Jahr wieder im Eiler Pfarrheim, Frankfurter Str. 583, am Samstag, dem 23. September um 17.30 Uhr. Freuen Sie sich auf rund zwei Stunden gemeinsames Singen von kölschen und internationalen „Kulthits aus Folk, Rock und Pop“ von den Sixties bis heute! Eintritt frei. Der Hut geht nach dem Konzert herum.

Jakobs Traum Gen 28,10-22

Herzliche Einladung an alle, die:

  • einen neuen Zugang zu ihrem Glauben suchen
  • offen für neue Gottesdienstformen sind
  • ihre individuelle Spiritualität in einer modernen und zeitgemäßen Atmosphäre leben wollen
  • sich eine offene und lebensnahe Kirche wünschen
  • und andere interessierte Christen.

Wo:      Kirche St. Michael in Porz-Eil

Wann: Sonntag, 5.11.23 von 17.30 Uhr bis ca. 19 Uhr

Im Anschluss freuen wir uns auf einen Austausch mit Ihnen bei Getränken und Knabbereien in der Kirche.

Ihr Team Kirchenzeit in St. Maximilian Kolbe

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 073

Fernsehgottesdienst – Platzkarten
NEUERÖFFNUNG Mittendrin – Forum St. Josef
Stellenanzeigen
Aus den Seelsorgebereichen
Mit   M u T   ins Wochenende!
Patrozinium und neue Homepage
Gemeindefest in St. Clemens Langel
Alexianer-Sommerfest
Ausstellung und Vernissage
Jahresausflug
Leitungswechsel in der Kita St. Martin

Fernsehgottesdienst – Platzkarten

Am 20. August wird der ZDF-Fernsehgottesdienst um 09.30 Uhr aus der Kinderkirche Kiki übertragen.

Zur besseren Planung müssen wir wissen, wie viele Personen den Gottesdienst mitfeiern werden. Wer also dabei sein möchte, möge sich bitte eine Platzkarte in der Kiki zu den Öffnungszeiten oder vor/nach den Gottesdiensten besorgen.

Wer nicht selbst vorbeikommen kann, kann sich gerne an Susanne Besuglow oder Franziska Wallot wenden, um sich eine Karte reservieren zu lassen.

Kinder, die beim Gottesdienst mitwirken möchten, um Leuchter zu tragen, etc. melden sich bitte ebenfalls bei Frau Wallot oder Frau Besuglow. (Proben: Fr 19.00-20.00 Uhr, Sa 15.15-17.30 Uhr und der Gottesdienst am So 08.30-10.30 Uhr)

Ministrant*innen, die im Gottesdienst dienen möchten, melden sich bitte ebenfalls vorab bei Fr. Wallot oder Fr. Besuglow. Zu den oben genannten Proben kommt eine Probe am 10. August um 17.00 Uhr.

Dann freuen sich das Team vom ZDF sowie die vielen Mitwirkenden, sich in den Pausen mit Getränken und etwas zu Essen zu stärken. Ein Catering wird das Essen bringen, aber es braucht ein Team, das sich um die Ausgabe kümmert.

Nach dem Gottesdienst haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, eine zentrale Telefonnummer zu wählen, um mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Für diesen Telefondienst werden ca. 20 Personen gesucht, damit die einzelnen Schichten (die Hotline ist bis 18.00 Uhr geschaltet) nicht zu lange werden. Es braucht keine Vorkenntnis für diese Aufgabe und das Telefonat soll das Gespräch auf dem Kirchplatz nach dem Gottesdienst ersetzen. Eine Einführung in diese Aufgabe findet am 10. August um 19.00 Uhr statt.

Kontaktdaten:
Franziska Wallot, Franziska.wallot@erzbistum-koeln.de, 0170-1684424
Susanne Besuglow, susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de, 01701684425
Katholische Kirchengemeinde St. Josef, Porz

NEUERÖFFNUNG Mittendrin – Forum St. Josef

Es ist soweit!

Unsere Räume im Komplex der Neuen Porzer Mitte sind startbereit. Der Veranstaltungssaal, die Servicestelle Engagement und das Pfarrbüro St. Josef nehmen ihre Arbeit auf. Das wollen wir mit Ihnen feiern.

Freitag, 01. September

19.00 Uhr Vernissage mit Werken der Künstlerin Dr. Ivana Zimmermann, Vortrag mit Domkapitular Prälat Josef Sauerborn, Künstlerseelsorge, musikalische Begleitung durch Carl-Stamitz Musikschule, Porz

Samstag, 02. September

12.00 Uhr Eröffnung mit Einsegnung der neuen Räume durch Pastor Berthold Wolff.

Musikalisches Programm mit dem Gospelchor „Spirit of Change“ unter der Leitung von Kantor Michael Hessler und mit der Carl-Stamitz-Musikschule, Porz. Buntes Programm für Kinder und Familien

Sonntag, 03. September

14.30 Uhr Konzert „Die Josefsänger“

Eintritt 5,– € Kartenverkauf im Pfarrbüro St. Josef, Porz Mi. 10.00 – 12.00 Uhr und St. Mariae Geburt, Zündorf Mo. – Do. 9.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 16.00 Uhr, Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Mittendrin – Forum St. Josef
Friedrich-Ebert-Platz 3
51143 Köln-Porz

Berthold Wolff Leitender Pfarrer             Der Kirchenvorstand St. Josef

Stellenanzeigen

Der Kath. Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen ist Träger der Kindertagesstätten   St. Martin in Porz-Zündorf, St. Josef in Porz-Mitte und St. Laurentius in Porz-Ensen. In den drei Kindertagesstätten werden jeweils ca. 60 Kinder im Alter von 2-6 Jahren im Rahmen von einem teiloffenen Konzept betreut.

Mit den zahlreichen familienunterstützenden Angeboten des Familienzentrums leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Kinder und deren Familien in Porz.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Kita St. Laurentius bieten wir folgende Stellen an:

Erzieher:innen/pädagogische Fachkräfte (m/w/d)  
in Voll- oder Teilzeit (unbefristet)

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Mitarbeit in altersgemischten Gruppen von 2-6 Jahre
  • Durchführung von Projekten in Kooperation mit der Gruppenleitung/Leitung
  • Planung, Durchführung und Reflexion kindzentrierter Angebote in Kooperation mit der Gruppenleitung/ Leitung
  • Gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern in Kooperation mit der Gruppenleitung
  • Begleitung der Kinder auf deren Entwicklungsweg
  • Aktive Mitarbeit an der Kindergartenpastoral
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen und religionspädagogischen Konzepte
  • Übernahme pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten

Was sollten Sie mitbringen:

  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern, Kollegen und ein freundliches Auftreten
  • Empathie und soziale Kompetenzen
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit im Umgang mit Kindern, Eltern und dem Team
  • Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation zur pädagogischen Fachkraft)
  • Kompetenz im Bereich der konzeptionellen pädagogischen und religions-pädagogischen Arbeit
  • Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
  • Flexibilität, Kreativität und vielseitige Interessen
  • Persönliche Identifikation mit den christlichen Wertevorstellungen

Wir bieten Ihnen:

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz sowie ein kollegiales und freundliches Arbeitsklima
  • Gestaltungsspielraum für neue Ideen und Impulse
  • Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD
  • Kirchliche Zusatzversorgung zur Rentenversicherung
  • Fahrradleasing mit kostenloser Versicherung über das Gehalt
  • Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an Exerzitien und Einkehrtagen

Wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen per Post oder E-Mail an:

Katholischer Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen
Verwaltungsleiter Herr Andreas Kondziella
Hauptstr. 143, 51143 Köln-Porz
E-Mail: andreas.kondziella@erzbistum-koeln.de

Der Kath. Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen umfasst vier Kirchengemeinden und ist eingebunden im Sendungsraum der Katholischen Kirche in Porz.    

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für den Einsatz in der Kirche St. Mariae Geburt eine

Reinigungskraft (m/w/d)
in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 5,5 Std./Woche

Ihre Kernaufgaben:

  • wöchentliches sach- und zeitgerechtes Erledigen der Reinigungsaufgaben

Was sollten Sie mitbringen:

  • Berufserfahrung im Reinigungsbereich oder im Haushalt und Familie
  • Sorgfalt und Genauigkeit in der Ausführung der Arbeiten
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine freundliche, respektvolle und wertschätzende Atmosphäre in der die Arbeit Spaß macht
  • einen interessanten und vielfältigen Arbeitsbereich
  • Bezahlung nach KAVO in Anlehnung an den TVÖD
  • Entgeltgruppe je nach persönlicher Qualifikation

Wenn wir Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf per Post oder Mail an:

Katholischer Kirchengemeindeverband Porzer Rheinkirchen
Verwaltungsleiter Herr Andreas Kondziella
Hauptstr. 143, 51143 Köln-Porz
E-Mail: andreas.kondziella@erzbistum-koeln.de

Aus den Seelsorgebereichen

St. Maximilian Kolbe

Mit MuT ins Wochenende!

Wir stimmen uns mit Musik und Texten auf das Wochenende ein. Thema:  Loslassen – Aufbruch zu neuen Ufern

Freitag, 11. 08.2023, 19.00 Uhr
Kirche St. Maximilian Kolbe

Im Anschluss laden wir zu kalten Getränken und Knabbereien ins Bistro ein!

Verantwortlich für die Texte: Maritta Kierspel und Ulla Roder mit dem Team Kirchenzeit, musikalische Gestaltung: Benny Bornheim und Mitglieder der mEILensteine

St. Maximilian Kolbe

Patrozinium und neue Homepage
Sonntag 13.08

10.30 Uhr Festmesse

11.30 Uhr Vorstellung der neuen Homepage
Unser Patron setzte schon früh auf neue Medien, um seinen Mitmenschen das Wort Gottes näher zu bringen. Seiner Vorliebe für diese Wege folgend möchten wir Sie und Euch herzlich einladen, am Sonntag 13.08., nach der Festmesse anlässlich des Patroziniums mit uns gemeinsam unsere neue Homepage für die Gemeinde St. Maximilian Kolbe zu erkunden und entdecken.

Der Pfarrgemeinderat
St. Clemens, Langel

Gemeindefest in St. Clemens Langel

der Ortsgemeinderat St. Clemens lädt herzlich zum Gemeindefest in diesem Jahr ein:

Sonntag, 20. August ab 12.45 Uhr
(nach der hl. Messe um 12.00 Uhr)
Kirche St. Clemens, Langel

Dank der Mithilfe der Ortsvereine können wir vieles anbieten: Leckeres vom Grill, Salate, Kaffee und Kuchen, Reibekuchen, Fisch und verschiedene Getränke. Auch für die Unterhaltung der Kinder ist gesorgt; es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, Traktorfahren, Curling, Bingo, Wolle spinnen, Bücherverkauf, Märchenstunde und Vorführungen der Feuerwehr. Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und der Kirchenchor werden ebenfalls erwartet.

Der Gewinn des Gemeindefestes wird für die Jugend- und Seniorenarbeit der Pfarrei St. Clemens verwendet.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Organisationsteam des Ortsgemeinderates
St. Laurentius, Ensen/Westhoven

Alexianer-Sommerfest

Nach Jahren, in denen wir durch verschiedene Krisenbedingungen in vielerlei Hinsicht stark eingeschränkt worden sind, feiern wir nun wieder unser schönes Alexianer-Sommerfest.

Zusammen mit der Gemeinde St. Laurentius beginnen wir den Tag mit einem feierlichen Gottesdienst um 11.00 Uhr (Festwiese) zu den Worten „Gehet nicht auf in den Sorgen dieser Welt – entscheide dich für das Leben“

Ganz herzlich laden wir nun also alle Gemeinden ein zum

20. August 2023, 11.00 Uhr
Festwiese – Alexianer-Gelände
Kölner Str. 64 in Porz-Ensen

St. Josef, Porz-Mitte

Ausstellung und Vernissage

Ivana Zimmermann
Zeichnungen, Öl auf Leinwand und Aquarellcollagen
„Wachsende Räume“

Mittendrin – Forum St. Josef – Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln
Vernissage
Freitag, 01. September 2023

Einführung Prälat Josef Sauerborn, Künstlerseelsorger
Dauer der Ausstellung 01.09.2023 – 30.09.2023
Besichtigungszeiten nach Absprache mit dem Pfarrbüro
Telefon Pfarrbüro St. Josef 02203-52484
Ausstellungskonzept: Osana Maria Eich

Kirchenvorstand St. Josef
kfd St. Aegidius und Christus König

Jahresausflug

Dienstag, 19.09.2023

Alle Frauen sind herzlich willkommen!!!

Herzliche Einladung zum Jahresausflug der kfd St. Aegidius und Christus König nach Bingen/Rhein.

Abfahrt 7.30 Uhr Kirche Wahn,

Abfahrt 7.35 Uhr Lind, Viehtrift Marktplatz

Abfahrt 7.40 Uhr Kirche Wahnheide

Führung durch die Altstadt mit Besuch der Basilika St. Martin, Auf Wunsch zum Schluss ein Aufstieg zur Burg Klopp. Wer die Führung nicht mitmachen möchte, kann direkt am Rhein den „Kräutergarten „Hildegarten“ mit vielen Heilpflanzen genießen. Nach dem Mittagessen kann man an der Uferpromenade – „blühendes Kulturufer“- oder durch die Innenstadt bummeln. Anschließend Kaffeetrinken.

Rückfahrt gegen 17.30 Uhr -18.00 Uhr.

Kosten für Busfahrt und Stadtführung € 28,00 (bei Anmeldung zu zahlen)

Bei der Anmeldung bitte auch angeben, ob an der Stadtführung und dem Mittagessen teilgenommen wird

Anmeldung bis 12.09.23 bei

Franzi Zabelberg, Tel. 0175-1488802 oder

Annelie Umstädter, Tel. 02203-61621

Für die kfd Teams Franzi Zabelberg

und in den Pfarrbüros Urbach, Wahn, Wahnheide, Grengel zu den Öffnungszeiten.

St. Mariae Geburt, Zündorf

Leitungswechsel in der Kita St. Martin

Sa 23.09.2023
14.00 Uhr
Kita St. Martin, Zündorf

Vor 34 Jahren wurde ich von Pfarrer Karl-Heinz Müller gefragt, ob ich die Leitung des Kath. Kindergartens St. Martin in Porz-Zündorf übernehmen kann. Eine neue Herausforderung? Ja! 

Vom Dorf im Bergischen in eins der südlichsten „Dörfer“ Kölns. Die tägliche Fahrt? Kein Hinderungsgrund!

Im Laufe der Zeit ist mir mein beruflicher Wirkungskreis in Zündorf genauso wichtig geworden wie meine Heimat. Die vielen Begegnungen in den vergangenen 34 Jahren mit dem Träger, im Team, mit Kindern, Eltern und Großeltern, in der Gemeinde, der Nachbarschaft, im Sendungsraum Porz kann ich nicht zählen. Ich spüre, sie sind ein großer Schatz und werden mich weiter begleiten. Tschüss sage ich meiner Kita am Samstag, dem 23. September 2023 um 14.00 h mit einem Wortgottesdienst in der Kita und anschließendem lockeren Beisammensein.

Mit dem Start des Kita-Jahres 2023/24 hat Herr Dominik Schneider die Leitung unserer Kita St. Martin übernommen. Ein herzliches Willkommen!

Mit den besten Wünschen für Sie/Euch
Annette Bolz

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 072

Hinweis der Redaktion

Die Redaktion des Newsletterswünscht erholsame Ferien!
Der nächste Newsletter erscheint am 04.08.2023

Fernsehgottesdienst – Platzkarten

Am 20. August wird der ZDF-Fernsehgottesdienst um 9.30 Uhr aus der Kinderkirche Kiki übertragen.

Zur besseren Planung müssen wir wissen, wie viele Personen den Gottesdienst mitfeiern werden. Wer also dabei sein möchte, möge sich bitte eine Platzkarte in der Kiki zu den Öffnungszeiten oder vor/nach den Gottesdiensten besorgen.

Wer nicht selbst vorbeikommen kann, kann sich gerne an Susanne Besuglow oder Franziska Wallot wenden, um sich eine Karte reservieren zu lassen.

Kinder, die beim Gottesdienst mitwirken möchten, um Leuchter zu tragen, etc. melden sich bitte ebenfalls bei Frau Wallot oder Frau Besuglow. (Proben: Fr 19-20 Uhr, Sa 15.15-17.30 Uhr und der Gottesdienst am So 8.30-10.30 Uhr)

Ministrant*innen, die im Gottesdienst dienen möchten, melden sich bitte ebenfalls vorab bei Fr. Wallot oder Fr. Besuglow. Zu den oben genannten Proben kommt eine Probe am 10. August um 17 Uhr.

Dann freuen sich das Team vom ZDF sowie die vielen Mitwirkenden, sich in den Pausen mit Getränken und etwas zu Essen zu stärken. Ein Catering wird das Essen bringen, aber es braucht ein Team, das sich um die Ausgabe kümmert.

Nach dem Gottesdienst haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, eine zentrale Telefonnummer zu wählen, um mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Für diesen Telefondienst werden ca. 20 Personen gesucht, damit die einzelnen Schichten (die Hotline ist bis 18 Uhr geschaltet) nicht zu lange werden. Es braucht keine Vorkenntnis für diese Aufgabe und das Telefonat soll das Gespräch auf dem Kirchplatz nach dem Gottesdienst ersetzen. Eine Einführung in diese Aufgabe findet am 10. August um 19 Uhr statt.

Kontaktdaten:

Franziska Wallot, franziska.wallot@erzbistum-koeln.de, 0170-1684424

Susanne Besuglow, susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de, 01701684425

Mittendrin – Forum St. Josef

Es ist soweit! Unsere Räume im Komplex der Neuen Porzer Mitte sind startbereit.

Der Veranstaltungssaal, die Servicestelle Engagement und das Pfarrbüro St. Josef nehmen ihre Arbeit auf. Das wollen wir mit Ihnen feiern. Herzlich laden wir Sie ein!

Freitag, 01. September
19.00 Uhr Vernissage mit Werken der Künstlerin Dr. Ivana Zimmermann

Samstag, 02. September
12.00 Uhr Eröffnung mit Einsegnung der neuen Räume durch Pastor Berthold Wolff
anschl. Begegnung und Programm

Sonntag, 03. September
14.30 Uhr Konzert „Die Josefsänger“

Mittendrin – Forum St. Josef
Friedrich-Ebert-Platz 3
51143 Köln-Porz

Berthold Wolff Leitender Pfarrer             Der Kirchenvorstand St. Josef

Wechsel in die Krankenhaus-Seelsorge – bleibe in Porz

Nach bald 14 Jahren Dienst als Gemeindereferentin in Christus König und dem Sendungsraum Porz werde ich – auch wenn der Abschied mir schwerfällt – wieder in die Krankenhaus-Seelsorge wechseln. Ich habe mich über nette Menschen, die ich kennenlernen und mit denen ich zusammenarbeiten durfte, gefreut. Auch habe ich die Vielseitigkeit meiner Aufgabenbereiche genossen. Ab 1. September werde ich meinen Dienst im Porzer Krankenhaus beginnen. Einzelgespräche liegen mir und ich habe für jeden, der möchte, ein offenes Ohr. Ich wünsche mir, dass viele Freundschaften und Beziehungen erhalten bleiben, denn ich bleibe ja weiter in Porz! Am Samstag, den 9. September, um 17.30 Uhr werde ich in der Samstagabendmesse in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt verabschiedet und freue mich auf schöne Begegnungen und gute Gespräche mit Euch und Ihnen. Ganz herzliche Einladung!

Gemeindereferentin Maria Kubanek

Von Kirchturm zu Kirchturm – Porzer Ökumene in Bewegung

Mit dem Fahrrad führte der Weg von Kirchturm zu Kirchturm, um gemeinsam in den Kirchen und in der Natur bei Gebet, Gesang und Meditation innezuhalten und einen Impuls für den nächsten Streckenabschnitt mitzunehmen.

Im Rahmen der Aktion Stadtradeln der Stadt Köln hatten Rita Schmitz und Maritta Kierspel von der katholischen Gemeinde zusammen mit Manguela Fokuhl von der evangelischen Gemeinde zu dieser Veranstaltung am 17.06.23 eingeladen.

Vom Start in St. Michael in Porz-Eil ging es über die Fronleichnamskirche, Lukaskirche Porz, Pauluskirche Zündorf, St. Margaretha Libur zu Christus König nach Wahnheide, wo die Radelnden sich bei Kaffee und Kuchen stärken, die fröhlich-bunte Kinderkirche bewundern und abschließend am Abendgottesdienst in St. Mariä Himmelfahrt teilnehmen konnten.

Von Anfang an sollte es ein ökumenisches Projekt werden, da beide Gemeinden beim Stadtradeln zusammen die Gruppe der Porzer Ökumene-Radler bilden. Ein gelungenes Projekt, das wurde den Organisatorinnen von den Teilnehmenden gespiegelt mit dem Wunsch, die Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen.

Änderung E-Mail-Adressen in der Pastoralen Einheit Porz

Aufgrund der Communis-Einführung haben sich einige E-Mail-Adressen in unserer Pastoralen Einheit geändert. Bitte verwenden Sie ab sofort folgende Adressen:

für die Pfarrbüros:

pfarrbuero-st-bartholomaeus@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-st-mariae-himmelfahrt@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-st-aegidius@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-christus-koenig@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-st-margaretha@katholisch-in-porz.de
  Pfarrbuero-st-maximilian-kolbe@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-st-clemens@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-st-josef@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-st-laurentius@katholisch-in-porz.de
pfarrbuero-st-mariae-geburt@katholisch-in-porz.de

für die Kitas:

kita-st-mariae-himmelfahrt@katholisch-in-porz.de
kita-christus-koenig@katholisch-in-porz.de
kita-st-bartholomäus@katholisch-in-porz.de
kita-st-margaretha@katholisch-in-porz.de
 
kita-st-fronleichnam@katholisch-in-porz.de
kita-st-maximilian-kolbe@katholisch-in-porz.de
 
familienzentrum-porzer-rheinkirchen@katholisch-in-porz.de
kita-st-martin@katholisch-in-porz.de
kita-st-josef@katholisch-in-porz.de
kita-st-laurentius@katholisch-in-porz.de

die Seelsorgerinnen und Seelsorger:

Vorname.Nachname@erzbistum-koeln.de

die Verwaltungsleitungen

myriam.iber@erzbistum-koeln.de

andreas.kondziella@erzbistum-koeln.de

Es kehrt wieder der große Gesang… (Irische Messe, Liam Lawson)

26.08.2023 Chöretag in St. Aegidius, Wahn

10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14.

Zum 26.08.2023 laden die Seelsorgebereichskirchenmusiker Gert Fritsche, Michael Hesseler, Dietlind Mansfeld und die hauptamtliche Kirchenmusikerin Ramona Möller alle Chöre des katholischen Sendungsraums Porz zu einem Chöretag nach St. Aegidius ein. Das Singen in großer Runde, Begegnung und Austausch sollen im Mittelpunkt dieses gemeinsamen Tages stehen. Start ist um 10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14. Mit Stimmbildung und einem musikalischen Check-In leitet die Sängerin und Gesangspädagogin Karin Wölpking (Düsseldorf) ein. Im Anschluss werden alle Chorstücke zeitgleich in den einzelnen Stimmgruppen geprobt, die dann in einem gemeinsamen Evensong am Abend zum Abschluss des Tages um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Aegidius gesungen werden. Das Mittagessen und die Kaffepause sind für alle Teilnehmenden frei.

Ebenso werden die Noten bereitgestellt. Auch externe Interessierte, die keinem der Chöre angehören sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldungen bis 12.08.2023 bei

Gert Fritsche gert.fritsche@katholisch-in-porz.de

Michael Hesseler michael.hesseler@katholisch-in-porz.de

Dietlind Mansfeld dietlind.mansfeld@katholisch-in-porz.de

Ramona Möller ramona.moeller@katholisch-in-porz.de

Neues aus der Kiki

Ferienzeit…

Ab dem 22. Juni ist die Kiki erst einmal geschlossen und öffnet in den Sommerferien ab dem 5. Juli immer mittwochs von 14.30-16.30 Uhr für Euch.

Auch die Chorproben fallen in den Ferien aus!

Wir wünschen Euch gute Erholung und freuen uns, Euch alle nach den Ferien wiederzusehen!

Fernsehgottesdienst in der Kiki

Am 20. August wird um 9.30 Uhr der Gottesdienst aus der Kiki im ZDF übertragen. Wer sich beteiligen möchte, kann sich gerne an Franziska Wallot oder Susanne Besuglow wenden.

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

Aus den Seelsorgebereichen
Einladung zur spirituellen Wanderung

Samstag, 15. Juli 2023, 10.00h bis ca. 19:00h

Treffpunkt: 10.00h Parkplatz Ohmstr. an der Kirche Fronleichnam,

Ziel: Bahnhof Kalenborn bei Linz ca. 50 Km

Der Weg führt von Kalenborn runter bis Linz, durchs wunderschöne Kasbachtal. Unterwegs ist, gegen 14.00h, eine Einkehr in die „Alte Brauerei Kasbachtal“ geplant, dann geht es weiter bis Linz. Mit der privaten Kasbachtalbahn fahren wir zurück zu den Autos nach Kalenborn. Susanne Besuglow wird den Tag mit geistlichen Impulsen begleiten.

Die Strecke ist ca. 10 km lang.

Bitte mitbringen: Getränke, festes Schuhwerk

Wer kann mit dem Auto fahren und weitere Wanderer mitnehmen?

Kosten: 6,00 € Kasbachtalbahn (nicht im 49€-Ticket!) + 2,50 € Spritumlage + Einkehr „Alte Brauerei Kasbachtal“

Anmeldung bis zum 3. Juli 2023

Gisela Krey, Tel. 02203-32364, gisela.krey@outlook.de

Organisator: Junge kfd MAX

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 071

43. Zündorfer Gospelnacht in St. Mariae Geburt

Gospelnacht Fr 16.06.2023 Paulus Kirche, Zündorf

Am Freitag, dem 16.06. findet um 20.00 Uhr wieder die Gospelnacht statt. Der Sänger*Innen und Musiker von Spirit Of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher. Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

Radeln und Meditation

Im Porzer Süden von Kirchturm zu Kirchturm

Samstag, 17. Juni 2023 um 13.00 Uhr

Abfahrt Kirche St. Michael in Porz-Eil

Sie wollten schon immer die eine oder andere Kirche in ihrer Nähe kennenlernen?

„Natur in MAX neu denken“ bietet im Rahmen der Aktion STADTRADELN Köln (2.06.-22.06.23) an:

Radeln Sie mit uns im Team Porzer Ökumene-Radler von St. Michael über Fronleichnam, Lukaskirche, Pauluskirche, St. Margaretha, Christus König nach St. Mariä Himmelfahrt.  An jedem o.g.Kirchturm halten wir inne und geben einen Impuls für die Weiterfahrt. Sie können auch gern an „Ihrem Kirchturm“ dazukommen.

Nach einer Kaffee-/Kuchenpause in Christus König besteht die Möglichkeit, um 17.30 Uhr in der Kirche St.Mariä Himmelfahrt im Grengel am Abendgottesdienst teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Zur besseren Planung wäre dennoch eine kurze Rückmeldung hilfreich.

r.w.schmitz@gmx.demaritta.kierspel@katholisch-in-porz.demfokuhl@posteo.de
02203/9075540   0177/68761220176/43433838
Wechsel in die Krankenhaus-Seelsorge – bleibe in Porz

Nach bald 14 Jahren Dienst als Gemeindereferentin in Christus König und dem Sendungsraum Porz werde ich – auch wenn der Abschied mir schwerfällt – wieder in die Krankenhaus-Seelsorge wechseln. Ich habe mich über nette Menschen, die ich kennenlernen und mit denen ich zusammenarbeiten durfte, gefreut. Auch habe ich die Vielseitigkeit meiner Aufgabenbereiche genossen. Ab 1. September werde ich meinen Dienst im Porzer Krankenhaus beginnen. Einzelgespräche liegen mir und ich habe für jeden, der möchte, ein offenes Ohr. Ich wünsche mir, dass viele Freundschaften und Beziehungen erhalten bleiben, denn ich bleibe ja weiter in Porz! Am Samstag, den 9. September, um 17.30 Uhr werde ich in der Samstagabendmesse in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt verabschiedet und freue mich auf schöne Begegnungen und gute Gespräche mit Euch und Ihnen. Ganz herzliche Einladung!

Gemeindereferentin Maria Kubanek

Fernsehgottesdienst aus der Kiki – Mitwirkungsmöglichkeiten

Am 20. August wird der ZDF-Fernsehgottesdienst um 9.30 Uhr aus der Kiki übertragen. Schon am Freitag, den 18. August wird das Übertragungsteam des ZDF anreisen. Bei der Vorbereitung und Durchführung werden sich viele Menschen in verschiedenen Bereichen einbringen können.

Wie immer in der Messe, werden einige Kinder Texte übernehmen können, die Leuchter tragen und den Messdiener*innen bei der Gabenbereitung und den Schellen helfen können. Allerdings müssen alle Mitwirkenden bei der Generalprobe am Freitag und Samstag dabei sein. Eine erste Probe wird schon am 10. August um 17 Uhr stattfinden.

Jugendliche ab 16 Jahren, die vielleicht etwas Interesse an den technischen Details einer solchen Produktion mitbringen, können als Technik-Team die Aufnahme unterstützen.

Dann freuen sich das Team vom ZDF sowie die vielen Mitwirkenden, sich in den Pausen mit Getränken und etwas zu Essen zu stärken. Ein Catering wird das Essen bringen, aber es braucht ein Team, das sich um die Ausgabe kümmert.

Nach dem Gottesdienst haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, eine zentrale Telefonnummer zu wählen, um mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Für diesen Telefondienst werden ca. 20 Personen gesucht, damit die einzelnen Schichten (die Hotline ist bis 18 Uhr geschaltet) nicht zu lange werden. Es braucht keine Vorkenntnis für diese Aufgabe und das Telefonat soll das Gespräch auf dem Kirchplatz nach dem Gottesdienst ersetzen. Eine Einführung in diese Aufgabe findet am 10. August um 19 Uhr statt.

Selbstverständlich können sich alle Interessierten – egal aus welcher Gemeinde – bei diesem Ereignis einbringen. Wer Lust hat, bei diesem besonderen Ereignis mitzuwirken, kann sich gerne bei Pfr. Wolff, Susanne Besuglow oder Franziska Wallot melden.

Es kehrt wieder der große Gesang… (Irische Messe, Liam Lawson)

26.08.2023 Chöretag in St. Aegidius, Wahn

10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14.

Zum 26.08.2023 laden die Seelsorgebereichskirchenmusiker Gert Fritsche, Michael Hesseler, Dietlind Mansfeld und die hauptamtliche Kirchenmusikerin Ramona Möller alle Chöre des katholischen Sendungsraums Porz zu einem Chöretag nach St. Aegidius ein. Das Singen in großer Runde, Begegnung und Austausch sollen im Mittelpunkt dieses gemeinsamen Tages stehen. Start ist um 10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14. Mit Stimmbildung und einem musikalischen Check-In leitet die Sängerin und Gesangspädagogin Karin Wölpking (Düsseldorf) ein. Im Anschluss werden alle Chorstücke zeitgleich in den einzelnen Stimmgruppen geprobt, die dann in einem gemeinsamen Evensong am Abend zum Abschluss des Tages um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Aegidius gesungen werden. Das Mittagessen und die Kaffepause sind für alle Teilnehmenden frei.

Ebenso werden die Noten bereitgestellt. Auch externe Interessierte, die keinem der Chöre angehören sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldungen bis 12.08.2023 bei

Gert Fritsche gert.fritsche@katholisch-in-porz.de

Michael Hesseler michael.hesseler@katholisch-in-porz.de

Dietlind Mansfeld dietlind.mansfeld@katholisch-in-porz.de

Ramona Möller ramona.moeller@katholisch-in-porz.de

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 070

Inhalt
Wir wünschen frohe Pfingsten!
“Ab- und Zuwenden”
Fronleichnam 08. Juni 2023
Zwei Prozessionen – Ein Ziel
Neues aus der Kiki
Es kehrt wieder der große Gesang… (Irische Messe, Liam Lawson)
Aus den Seelsorgebereichen
Pfarrfest St. Mariae Geburt
43. Zündorfer Gospelnacht in St. Mariae Geburt
Radeln und Meditation

Wir wünschen frohe Pfingsten!

Bild: Taufkapelle in St. Mariä Himmelfahrt, Grengel
Friedensstraße 33, 51147 Köln
geöffnet di, do und fr 09.00-12.00 Uhr

Foto: Diakon Matthias Gill

“Ab- und Zuwenden”

Ökumenischer Open Air Gottesdienst
Pfingstmontag 29.05.2023
Kirchenhügel Finkenberg

Zu Pfingsten feiern die evangelische und die katholischen Gemeinden in Porz einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Kirchenhügel in Finkenberg.

Herzliche Einladung!

Fronleichnam 08. Juni 2023

Am 8. Juni feiern wir das Hochfest des Leibes Christi, was durch die Prozessionen der katholischen Christen mit dem Allerheiligsten in der Monstranz durch die Straßen und Orte bekannt ist. In Porz haben wir in den letzten Jahren dazu eine Tradition gegründet, dass wir diese Prozession mit Fahrrädern quer durch ganz Porz gestalten.

Zwei Prozessionen – Ein Ziel

In diesem Jahr gibt es zwei parallele Rad-Prozessionen, die sich gegen Mittag an der Fronleichnams-Kirche treffen.

Mit jeweils einer Hl. Messe in St. Clemens in Porz-Langel und St. Aegidius in Porz Wahn beginnt der Tag um 9 Uhr. Parallel feiern wir in der Kirche Fronleichnam eine Festmesse um 11 Uhr. Gegen Ende, um 12 Uhr, gibt es das Zusammenkommen an der Kirche Fronleichnam (Bonner Str.) aller zum Abschlusssegen. Danach feiern wir auf der Wiese an der Kirche mit Musik, einem bunten kulinarischen Angebot und Bühnenprogramm.

„Der Friede sei mit euch!“ Mit diesem Grußwort Jesu heißen wir Sie an allen Stationen der beiden Fronleichnamsprozessionen 2023 durch Porz herzlich willkommen!

In diesem Jahr sind wir wieder mit dem Rad unterwegs: ob Kinderrad, E-Bike oder Familienkutsche. Selbst das Allerheiligste wird auf dem Rad durch die Straßen gefahren und von einem Musikwagen oder Chorgesängen begleitet. Ebenfalls fahren zahlreiche Messdiener klingelnd mit.

„Gott in vielen Farben“

lautet unser Thema dieses Jahr! Wir spüren die Vielfältigkeit Gottes in den zahlreichen Gunsterweisungen, die wir für das alltägliche Leben durch Gottes Nähe und unseren Glauben nutzen dürfen. Außerdem findet sich die Farbigkeit auch in unseren individuellen Glaubensschwerpunkten und Ansichten, es findet sich in der Gesellschaft und mitten in unseren Familien wieder: Gott zeigt sich auch durch die Vielfältigkeit von uns Menschen.

An jeder Station wird eine Farbe symbolisch aufgegriffen und für den Weg mitgenommen.

Kommen Sie zu den Hl. Messen, zu den Stationen an den Kirchen in Porz oder wählen Sie das Fahrrad, elektrisch oder pur, und fahren sie bei der Prozession mit.

Zeitplan mit Stationen und Prozessionsweg

09.00 Uhr Hl. Messe St. Clemens, Langel (auch als Livestream über live.katholisch-in-porz.de)

  • 1. Station: 10.30 Uhr St. Mariae Geburt, Zündorf > Schmittgasse, Hauptstr.
  • 2. Station: 11.00 Uhr St. Josef, Porz Mitte > Hauptstr., Hohe Str.
  • 3. Station: 11.30 Uhr St. Laurentius, Ensen > Hauptstr., Urbacher Weg, Josefstr., Bergerstr.
  • 4. Station: 12.00 Uhr St. Fronleichnam, Porz

11.00 Uhr Festmesse zum Patrozinium Kirche Fronleichnam, Porz

09.00 Uhr Hl. Messe St. Aegidius, Wahn > Heidestr., Alban-Köbes-Str., Nachtigallenstr.

  • 1. Station: 10.30 Uhr Christus König (KiKi), Wahnheide > Sportplatzstr., Heidestr., Magazinstr., Mauspfad, St.-Anno-str.
  • 2. Station: 11.00 Uhr Mariä Himmelfahrt, Grengel > Friedensstr., Akazienweg, Waldstr.
  • 3. Station: 11.30 Uhr St. Bartholomäus, Urbach > Frankfurterstr., Breslauerstr., Königsbergerstr.
  • 4. Station: 11.45 Uhr EMH Johanniter-Seniorenheim > Humboldtstr., Bonnerstr.
  • 5. Station: 12.00 Uhr St. Fronleichnam, Porz

Das Allerheiligste

Das Allerheiligste wird in der Monstranz auf einem umgebauten Fahrrad mitgeführt

Fahrradprozession

Teilnahme mit Fahrrädern, E-Scootern, E-Bikes, E-Roller usw.

– Keine Autos, keine Verbrennungsmotoren –

Teilnahme an der gesamten Prozession oder in Etappen ohne Anmeldung jederzeit für jeden möglich, einfach mitfahren.

Stationen

An jeder Station gibt es einen geschmückten Altar an dem man auf die Prozession warten kann. Es gibt ein kurzes Andachtsprogramm mit Chor, Musik und sakramentalem Segen

Patrozinium

Die Kirche und die Gemeindemitglieder Fronleichnam feiern jährlich ihr Titelfest zum Hochfest Fronleichnam und begehen es mit einer Festmesse und anschließendem Gemeindefest.

Fronleichnam

Ist ein Hochfest und heißt „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Jährlich wird an diesem Fest der Einsetzung der Eucharistie an Gründonnerstag durch Jesus Christus erinnert und das Allerheiligste in der Monstranz mit einer Prozession geehrt und durch die Straßen geführt.

Häuserschmuck    

Traditionell wird der Weg der Fronleichnam besonders gestaltet. Blumenteppiche, Fahnen und Altäre kennzeichnen die Feierlichkeit der Prozession. Wir laden die Anwohner ein ihre Bürgersteige, Fenster und Häuser am Prozessionsweg mit Blumen, Altären, Fahnen und Bildern zu schmücken.

Neues aus der Kiki

Fernsehgottesdienst aus der Kiki – Mitwirkungsmöglichkeiten

Am 20. August wird der ZDF-Fernsehgottesdienst um 9.30 Uhr aus der Kiki übertragen. Schon am Freitag, den 18. August wird das Übertragungsteam des ZDF anreisen. Bei der Vorbereitung und Durchführung werden sich viele Menschen in verschiedenen Bereichen einbringen können.

Wie immer in der Messe, werden einige Kinder Texte übernehmen können, die Leuchter tragen und den Messdiener*innen bei der Gabenbereitung und den Schellen helfen können. Allerdings müssen alle Mitwirkenden bei der Generalprobe am Freitag und Samstag dabei sein. Eine erste Probe wird schon am 10. August um 17 Uhr stattfinden.

Jugendliche ab 16 Jahren, die vielleicht etwas Interesse an den technischen Details einer solchen Produktion mitbringen, können als Technik-Team die Aufnahme unterstützen.

Dann freuen sich das Team vom ZDF sowie die vielen Mitwirkenden, sich in den Pausen mit Getränken und etwas zu Essen zu stärken. Ein Catering wird das Essen bringen, aber es braucht ein Team, das sich um die Ausgabe kümmert.

Nach dem Gottesdienst haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, eine zentrale Telefonnummer zu wählen, um mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Für diesen Telefondienst werden ca. 20 Personen gesucht, damit die einzelnen Schichten (die Hotline ist bis 18 Uhr geschaltet) nicht zu lange werden. Es braucht keine Vorkenntnis für diese Aufgabe und das Telefonat soll das Gespräch auf dem Kirchplatz nach dem Gottesdienst ersetzen. Eine Einführung in diese Aufgabe findet am 10. August um 19 Uhr statt.

Selbstverständlich können sich alle Interessierten – egal aus welcher Gemeinde – bei diesem Ereignis einbringen. Wer Lust hat, bei diesem besonderen Ereignis mitzuwirken, kann sich gerne bei Pfr. Wolff, Susanne Besuglow oder Franziska Wallot melden.

Kiki Garten

Eingeladen sind Familien und andere Gartenliebhaber, 
am Samstag, den 10. Juni 14.00 – 17.00Uhr

Wir werden zusammen:  

  • eine Buche als zukünftigen Kletterbaum vorbereiten.  
  • einen Kompost anlegen  
  • auf Spurensuche nach wildlebenden Arten gehen.

Unterstützen  wird uns auch das Portal „Observation.org“ in Verbindung mit der App ObsIdentify. Nähere Infos zum kostenlosen Installieren  bei Susanne Besuglow. 

– als Abschluss Stockbrot backen!  

Wer hat bitte mitbringen Gartenschere, Gartenhandschuhe und Smartphone

Bitte gebt kurz Nachricht, wer kommt,   damit wir genügend Stockbrotteig vorbereiten. 

Wir freuen uns auf euch!  

Eurer Kiki Team 

Kontakt: Susanne Besuglow  
Handy 0170 1684425, susanne.besuglow@erzbistum-koeln.de 
Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

Es kehrt wieder der große Gesang… (Irische Messe, Liam Lawson)

26.08.2023 Chöretag in St. Aegidius, Wahn

10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14.

Zum 26.08.2023 laden die Seelsorgebereichskirchenmusiker Gert Fritsche, Michael Hesseler, Dietlind Mansfeld und die hauptamtliche Kirchenmusikerin Ramona Möller alle Chöre des katholischen Sendungsraums Porz zu einem Chöretag nach St. Aegidius ein. Das Singen in großer Runde, Begegnung und Austausch sollen im Mittelpunkt dieses gemeinsamen Tages stehen. Start ist um 10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14. Mit Stimmbildung und einem musikalischen Check-In leitet die Sängerin und Gesangspädagogin Karin Wölpking (Düsseldorf) ein. Im Anschluss werden alle Chorstücke zeitgleich in den einzelnen Stimmgruppen geprobt, die dann in einem gemeinsamen Evensong am Abend zum Abschluss des Tages um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Aegidius gesungen werden. Das Mittagessen und die Kaffepause sind für alle Teilnehmenden frei.

Ebenso werden die Noten bereitgestellt. Auch externe Interessierte, die keinem der Chöre angehören sind  herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldungen bis 12.08.2023 bei

Gert Fritsche gert.fritsche@katholisch-in-porz.de
Michael Hesseler michael.hesseler@katholisch-in-porz.de
Dietlind Mansfeld dietlind.mansfeld@katholisch-in-porz.de
Ramona Möller ramona.moeller@katholisch-in-porz.de

Aus den Seelsorgebereichen

Pfarrfest St. Mariae Geburt

Der Ortsgemeinderat und die evangelische Gemeinde, der Kirchenvorstand und alle Gruppierungen der Pfarrei St. Mariae Geburt laden herzlich ein zum Ökumenischen Pfarrfest.

So 04.06.2023
10.30 Ökumenischer Gottesdienst mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Rolf Theobold

anschl. Pfarrfest rund um das Pfarrheim und im Pfarrgarten
Speisen und Getränke sind in diesem Jahr kostenlos.

Freuen Sie sich ab 12.30 Uhr auf „Mixed Pickles“ – Das kleine Chorkonzert mit dem Zündorfer Gospelchor „Spirit Of Change & Band“

Für den Aufbau und die Stände werden noch Helfer gesucht. Bitte melden Sie gerne ab sofort bei wolfgangseck@googlemail.com oder tel 015117287202

43. Zündorfer Gospelnacht in St. Mariae Geburt

Gospelnacht Fr 16.06.2023 Paulus Kirche, Zündorf

Am Freitag, dem 16.06. findet um 20.00 Uhr wieder die Gospelnacht statt. Der Sänger*Innen und Musiker von Spirit Of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher. Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

Radeln und Meditation

Im Porzer Süden von Kirchturm zu Kirchturm

Samstag, 17. Juni 2023 um 13.00 Uhr

Abfahrt Kirche St. Michael in Porz-Eil

Sie wollten schon immer die eine oder andere Kirche in ihrer Nähe kennenlernen?

„Natur in MAX neu denken“ bietet im Rahmen der Aktion STADTRADELN Köln (2.06.-22.06.23) an:

Radeln Sie mit uns im Team Porzer Ökumene-Radler von St. Michael über Fronleichnam, Lukaskirche, Pauluskirche, St. Margaretha, Christus König nach St. Mariä Himmelfahrt.  An jedem o.g.Kirchturm halten wir inne und geben einen Impuls für die Weiterfahrt. Sie können auch gern an „Ihrem Kirchturm“ dazukommen.

Nach einer Kaffee-/Kuchenpause in Christus König besteht die Möglichkeit, um 17.30 Uhr in der Kirche St.Mariä Himmelfahrt im Grengel am Abendgottesdienst teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Zur besseren Planung wäre dennoch eine kurze Rückmeldung hilfreich.

r.w.schmitz@gmx.demaritta.kierspel@katholisch-in-porz.demfokuhl@posteo.de
02203/9075540   0177/68761220176/43433838

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 069

Medjugorje – Ein Ort der Versöhnung
“Ab- und Zuwenden”
Fronleichnam 08. Juni 2023
Zwei Prozessionen – Ein Ziel
Neues aus der Kiki
Es kehrt wieder der große Gesang… (Irische Messe, Liam Lawson)
Aus den Seelsorgebereichen
Schöpfung, ein Geschenk der Liebe Gottes
Pfarrfest St. Mariae Geburt
Zündorfer Gospelnacht in St. Mariae Geburt
Radeln und Meditation

Medjugorje – Ein Ort der Versöhnung

Vom 1. bis zum 8. Mai war ich mit knapp 50 Pilgern auf einer Pilgerreise in Medjugorje in meiner ersten Heimat in Bosnien und Herzegowina. Seit 1981 berichten sechs Kinder, die mittlerweile erwachsen sind, dass sie die Mutter Gottes als Königin des Friedens sehen und sie ihnen die Botschaften von Versöhnung und Frieden gibt. Ich durfte mich selbst von der Kraft der Versöhnung im größten Beichtstuhl der Welt in Medjugorje davon überzeugen. Menschen aus der gesamten Welt kommen nach Medjugorje und finden Versöhnung und Frieden im Sakrament der heiligen Beichte, die sie zu einem neuen Anfang in ihrem Leben führt.

„Gott, der barmherzige Vater, hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden“. Mit diesen Worten beginnt die Lossprechung in der heiligen Beichte. Gott bietet uns in der heiligen Beichte die Chance neu anzufangen.

Voraussetzung für einen Neuanfang und die Versöhnung ist das Bewusstwerden des eigenen Versagens und das Bekenntnis der Sünden. Die Sünde ist die Trennung von Gott. Gott schenkt uns in der heiligen Beichte Vergebung der Sünden, dadurch erlangen wir wieder Gemeinschaft mit ihm. Gott vergibt uns! Die Vergebung Gottes bedeutet nicht ein Wegblicken Gottes von Schuld und Sünde. Die Lossprechung bedeutet vielmehr: Gott nimmt uns alles –  was nicht gut war – buchstäblich weg, so, als hätten wir es nie getan. So werden wir wieder befähigt in voller Gemeinschaft mit Gott zu sein.

Wir müssen nur zu ihm kommen und uns in seine Arme begeben, nichts weiter. Genau das geschieht im Sakrament der heiligen Beichte, wenn der Priester spricht: „Ich spreche dich los von deinen Sünden“.

Medjugorje ist ein Ort, in dem wir millionenfach die Zusage Gottes von der Versöhnung in dem Wort „Ich spreche dich los“ erfahren. Frieden im Herzen, in unserem persönlichen Umfeld und in der Welt, gelingt ohne die Versöhnung nicht. Medjugorje ist ein Kraftort, an dem Gott die Herzen für die Versöhnung vergrößert, aufweicht und formt. Das geschieht durch das Gebet der vielen Menschen und der spürbaren Anwesenheit Gottes und der Mutter Jesu, als Königin des Friedens.

Auch bei uns in Porz-Mitte in St. Josef können Sie sich jeden Samstagvormittag zwischen 10:00 Uhr und 11:15 Uhr mit Gott, Ihrem Nächsten und sich selbst versöhnen im Sakrament der hl. Beichte und somit wirklich den Frieden und Kraft finden und einen Neuanfang für sich zu ermöglichen.

Nehmen Sie dieses Geschenk des Neuanfang an in der liebevollen Umarmung Gottes an.

Herzlichst Ihr Kaplan Robert Knežević

Ab- und Zuwenden”

Ökumenischer Open Air Gottesdienst

Pfingstmontag 29.05.2023

Kirchenhügel Finkenberg

Zu Pfingsten feiern die evangelische und die katholischen Gemeinden in Porz einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Kirchenhügel in Finkenberg.

Herzliche Einladung!

Fronleichnam 08. Juni 2023

Am 8. Juni feiern wir das Hochfest des Leibes Christi, was durch die Prozessionen der katholischen Christen mit dem Allerheiligsten in der Monstranz durch die Straßen und Orte bekannt ist. In Porz haben wir in den letzten Jahren dazu eine Tradition gegründet, dass wir diese Prozession mit Fahrrädern quer durch ganz Porz gestalten.

Zwei Prozessionen – Ein Ziel

In diesem Jahr gibt es zwei parallele Rad-Prozessionen, die sich gegen Mittag an der Fronleichnams-Kirche treffen.

Mit jeweils einer Hl. Messe in St. Clemens in Porz-Langel und St. Aegidius in Porz Wahn beginnt der Tag um 9 Uhr. Parallel feiern wir in der Kirche Fronleichnam eine Festmesse um 11 Uhr. Gegen Ende, um 12 Uhr, gibt es das Zusammenkommen an der Kirche Fronleichnam (Bonner Str.) aller zum Abschlusssegen. Danach feiern wir auf der Wiese an der Kirche mit Musik, einem bunten kulinarischen Angebot und Bühnenprogramm.

„Der Friede sei mit euch!“ Mit diesem Grußwort Jesu heißen wir Sie an allen Stationen der beiden Fronleichnamsprozessionen 2023 durch Porz herzlich willkommen!

In diesem Jahr sind wir wieder mit dem Rad unterwegs: ob Kinderrad, E-Bike oder Familienkutsche. Selbst das Allerheiligste wird auf dem Rad durch die Straßen gefahren und von einem Musikwagen oder Chorgesängen begleitet. Ebenfalls fahren zahlreiche Messdiener klingelnd mit.

„Gott in vielen Farben“

lautet unser Thema dieses Jahr! Wir spüren die Vielfältigkeit Gottes in den zahlreichen Gunsterweisungen, die wir für das alltägliche Leben durch Gottes Nähe und unseren Glauben nutzen dürfen. Außerdem findet sich die Farbigkeit auch in unseren individuellen Glaubensschwerpunkten und Ansichten, es findet sich in der Gesellschaft und mitten in unseren Familien wieder: Gott zeigt sich auch durch die Vielfältigkeit von uns Menschen.

An jeder Station wird eine Farbe symbolisch aufgegriffen und für den Weg mitgenommen.

Kommen Sie zu den Hl. Messen, zu den Stationen an den Kirchen in Porz oder wählen Sie das Fahrrad, elektrisch oder pur, und fahren sie bei der Prozession mit.

Zeitplan mit Stationen und Prozessionsweg

09.00 Uhr Hl. Messe St. Clemens, Langel (auch als Livestream über live.katholisch-in-porz.de)

  • 1. Station: 10.30 Uhr St. Mariae Geburt, Zündorf > Schmittgasse, Hauptstr.
  • 2. Station: 11.00 Uhr St. Josef, Porz Mitte > Hauptstr., Hohe Str.
  • 3. Station: 11.30 Uhr St. Laurentius, Ensen > Hauptstr., Urbacher Weg, Josefstr., Bergerstr.
  • 4. Station: 12.00 Uhr St. Fronleichnam, Porz

11.00 Uhr Festmesse zum Patrozinium Kirche Fronleichnam, Porz

09.00 Uhr Hl. Messe St. Aegidius, Wahn > Heidestr., Alban-Köbes-Str., Nachtigallenstr.

• 1. Station: 10.30 Uhr Christus König (KiKi), Wahnheide > Sportplatzstr., Heidestr., Magazinstr., Mauspfad, St.-Anno-str.

• 2. Station: 11.00 Uhr Mariä Himmelfahrt, Grengel > Friedensstr., Akazienweg, Waldstr.

• 3. Station: 11.30 Uhr St. Bartholomäus, Urbach > Frankfurterstr., Breslauerstr., Königsbergerstr.

• 4. Station: 11.45 Uhr EMH Johanniter-Seniorenheim > Humboldtstr., Bonnerstr.

• 5. Station: 12.00 Uhr St. Fronleichnam, Porz

Das Allerheiligste       
Das Allerheiligste wird in der Monstranz auf einem umgebauten Fahrrad mitgeführt

Fahrradprozession     
Teilnahme mit Fahrrädern, E-Scootern, E-Bikes, E-Roller usw.

– Keine Autos, keine Verbrennungsmotoren –

Teilnahme an der gesamten Prozession oder in Etappen ohne Anmeldung jederzeit für jeden möglich, einfach mitfahren.

Stationen                   
An jeder Station gibt es einen geschmückten Altar an dem man auf die Prozession warten kann. Es gibt ein kurzes Andachtsprogramm mit Chor, Musik und sakramentalem Segen

Patrozinium               
Die Kirche und die Gemeindemitglieder Fronleichnam feiern jährlich ihr Titelfest zum Hochfest Fronleichnam und begehen es mit einer Festmesse und anschließendem Gemeindefest.

Fronleichnam            
Ist ein Hochfest und heißt „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. Jährlich wird an diesem Fest der Einsetzung der Eucharistie an Gründonnerstag durch Jesus Christus erinnert und das Allerheiligste in der Monstranz mit einer Prozession geehrt und durch die Straßen geführt.

Häuserschmuck         
Traditionell wird der Weg der Fronleichnam besonders gestaltet. Blumenteppiche, Fahnen und Altäre kennzeichnen die Feierlichkeit der Prozession. Wir laden die Anwohner ein ihre Bürgersteige, Fenster und Häuser am Prozessionsweg mit Blumen, Altären, Fahnen und Bildern zu schmücken.

Neues aus der Kiki

Fernsehgottesdienst aus der Kiki – Mitwirkungsmöglichkeiten

Am 20. August wird der ZDF-Fernsehgottesdienst um 9.30 Uhr aus der Kiki übertragen. Schon am Freitag, den 18. August wird das Übertragungsteam des ZDF anreisen. Bei der Vorbereitung und Durchführung werden sich viele Menschen in verschiedenen Bereichen einbringen können.

Wie immer in der Messe, werden einige Kinder Texte übernehmen können, die Leuchter tragen und den Messdiener*innen bei der Gabenbereitung und den Schellen helfen können. Allerdings müssen alle Mitwirkenden bei der Generalprobe am Freitag und Samstag dabei sein. Eine erste Probe wird schon am 10. August um 17 Uhr stattfinden.

Jugendliche ab 16 Jahren, die vielleicht etwas Interesse an den technischen Details einer solchen Produktion mitbringen, können als Technik-Team die Aufnahme unterstützen.

Dann freuen sich das Team vom ZDF sowie die vielen Mitwirkenden, sich in den Pausen mit Getränken und etwas zu Essen zu stärken. Ein Catering wird das Essen bringen, aber es braucht ein Team, das sich um die Ausgabe kümmert.

Nach dem Gottesdienst haben die Zuschauer*innen die Möglichkeit, eine zentrale Telefonnummer zu wählen, um mit jemandem ins Gespräch zu kommen. Für diesen Telefondienst werden ca. 20 Personen gesucht, damit die einzelnen Schichten (die Hotline ist bis 18 Uhr geschaltet) nicht zu lange werden. Es braucht keine Vorkenntnis für diese Aufgabe und das Telefonat soll das Gespräch auf dem Kirchplatz nach dem Gottesdienst ersetzen. Eine Einführung in diese Aufgabe findet am 10. August um 19 Uhr statt.

Selbstverständlich können sich alle Interessierten – egal aus welcher Gemeinde – bei diesem Ereignis einbringen. Wer Lust hat, bei diesem besonderen Ereignis mitzuwirken, kann sich gerne bei Pfr. Wolff, Susanne Besuglow oder Franziska Wallot melden.

Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 14. Mai um 10.30 Uhr in der Kiki statt. Herzliche Einladung!

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 21. Mai ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

„Es kehrt wieder der große Gesang…“ (Irische Messe, Liam Lawson)

26.08.2023 Chöretag in St. Aegidius, Wahn
10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14.

Zum 26.08.2023 laden die Seelsorgebereichskirchenmusiker Gert Fritsche, Michael Hesseler, Dietlind Mansfeld und die hauptamtliche Kirchenmusikerin Ramona Möller alle Chöre des katholischen Sendungsraums Porz zu einem Chöretag nach St. Aegidius ein. Das Singen in großer Runde, Begegnung und Austausch sollen im Mittelpunkt dieses gemeinsamen Tages stehen. Start ist um 10.00 Uhr im Aegidium, Heide Straße 14. Mit Stimmbildung und einem musikalischen Check-In leitet die Sängerin und Gesangspädagogin Karin Wölpking (Düsseldorf) ein. Im Anschluss werden alle Chorstücke zeitgleich in den einzelnen Stimmgruppen geprobt, die dann in einem gemeinsamen Evensong am Abend zum Abschluss des Tages um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Aegidius gesungen werden. Das Mittagessen und die Kaffepause sind für alle Teilnehmenden frei.

Ebenso werden die Noten bereitgestellt. Auch externe Interessierte, die keinem der Chöre angehören sind  herzlich willkommen.

Weitere Informationen und Anmeldungen bis 12.08.2023 bei

Gert Fritsche gert.fritsche@katholisch-in-porz.de
Michael Hesseler michael.hesseler@katholisch-in-porz.de
Dietlind Mansfeld dietlind.mansfeld@katholisch-in-porz.de
Ramona Möller ramona.moeller@katholisch-in-porz.de

Aus den Seelsorgebereichen

Schöpfung, ein Geschenk der Liebe Gottes

18. Mai 2023 Urbacher Gottestracht in Urbach
11.00 Hl. Messe zum Fest Christi Himmelfahrt in St. Bartholomäus, Urbach

Dieses Jahr findet die Urbacher Gottestracht an Christi Himmelfahrt, den 18. Mai 2023 in Urbach statt.

09.30 Start der Prozession Wegekapelle Gilsonstr. Elsdorf, Dorfplatz Elsdorf, Hermann-Löhns-Str., Friedhof Urbach,  Am Leuschhof

Die im letzten Jahr geborene Idee Gottestracht anders zu feiern verbinden wir dieses Jahr mit dem Open Air Gottesdienst an Christi Himmelfahrt mit anschließender Tiersegnung. Der Festtag startet mit einer bunten Prozession, auf der wir uns mit unseren Gedanken zum Thema „Schöpfung, ein Geschenk der Liebe Gottes“ auseinandersetzen. Sie haben selber die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen, in dem Sie Ihre Kreativität in Form von Kleidung, eigenen Stationen und Aktionen auf dem Prozessionsweg, im Gottesdienst und im Anschluss zum Ausdruck bringen. Wir freuen uns sehr, dass uns die Kinderchöre aus Christus König bereichern. Im Anschluss an die heilige Messe wird ein reichhaltiges Programm zum Thema Schöpfung und Gemeinschaft angeboten. Insbesondere Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg, Kinderschminken und eine Candybar freuen. Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung wird gesorgt. Für die Segnung der Haus- und Kuscheltiere sind diese für die ganze Prozession willkommen. Für weitere Informationen und zur Absprache Ihrer Beteiligung können Sie sich an Kaplan Knezević oder Pfarrer Mahlberg wenden.

Kaplan Knezević: 0160-96090195 oder robert.knezevic@erzbistum-koeln.de

Pfarrer Mahlberg: 0170-1684428 oder pfarrer.mahlberg@gmx.de

Pfarrfest St. Mariae Geburt

Der Ortsgemeinderat und die evangelische Gemeinde, der Kirchenvorstand und alle Gruppierungen der Pfarrei St. Mariae Geburt laden herzlich ein zum Ökumenischen Pfarrfest.

So 04.06.2023
10.30 Ökumenischer Gottesdienst mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Rolf Theobold

anschl. Pfarrfest rund um das Pfarrheim und im Pfarrgarten
Speisen und Getränke sind in diesem Jahr kostenlos.

Freuen Sie sich ab 12.30 Uhr auf „Mixed Pickles“ – Das kleine Chorkonzert mit dem Zündorfer Gospelchor „Spirit Of Change & Band“

Für den Aufbau und die Stände werden noch Helfer gesucht. Bitte melden Sie gerne ab sofort bei wolfgangseck@googlemail.com oder tel 015117287202

43. Zündorfer Gospelnacht in St. Mariae Geburt

Gospelnacht Fr 16.06.2023 Paulus Kirche, Zündorf

Am Freitag, dem 16.06. findet um 20.00 Uhr wieder die Gospelnacht statt. Der Sänger*Innen und Musiker von Spirit Of Change & Band freuen sich mit Diakon Matthias Gill und Pfarrer Dr. Rolf Theobold auf zahlreiche Besucher. Die musikalische Leitung hat Kantor Michael Hesseler.

Einlass 19.30 Uhr

Herzliche Einladung!

Radeln und Meditation

Im Porzer Süden von Kirchturm zu Kirchturm

Samstag, 17. Juni 2023 um 13.00 Uhr
Abfahrt Kirche St. Michael in Porz-Eil

Sie wollten schon immer die eine oder andere Kirche in ihrer Nähe kennenlernen?

„Natur in MAX neu denken“ bietet im Rahmen der Aktion STADTRADELN Köln (2.06.-22.06.23) an:

Radeln Sie mit uns im Team Porzer Ökumene-Radler von St. Michael über Fronleichnam, Lukaskirche, Pauluskirche, St. Margaretha, Christus König nach St. Mariä Himmelfahrt.  An jedem o.g.Kirchturm halten wir inne und geben einen Impuls für die Weiterfahrt. Sie können auch gern an „Ihrem Kirchturm“ dazukommen.

Nach einer Kaffee-/Kuchenpause in Christus König besteht die Möglichkeit, um 17.30 Uhr in der Kirche St.Mariä Himmelfahrt im Grengel am Abendgottesdienst teilzunehmen.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Zur besseren Planung wäre dennoch eine kurze Rückmeldung hilfreich.

r.w.schmitz@gmx.demaritta.kierspel@katholisch-in-porz.demfokuhl@posteo.de
02203/9075540   0177/68761220176/43433838

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 068

Personelle Veränderungen in unserem Sendungsraum Porz

1. Wechsel in der Krankenhausseelsorge:  Unser langjähriger Krankenhausseelsorger Pfr. Peter Heidkamp geht Ende Mai in Ruhestand und bleibt uns in Porz als Subsidiar erhalten. Sein Nachfolger Pater Thomas Pittapillil CMI beginnt im Juni und löst ihn nahtlos ab. Pater Thomas hat die letzten Jahre im Bistum Trier gewirkt und freut sich auf die neue Herausforderung. Durch seinen Dienst in einem Krankenhaus in Bad Kreuznach ist er kein Neuling in diesem Bereich. Er sucht zur Zeit eine Wohnung, um in Porz auch seinen Lebensmittelpunkt einzurichten.

2. Neubesetzung in der Gemeindeseelsorge: In den letzten beiden Jahren mussten wir zwei Gemeindeseelsorgerinnen aufgrund ihrer Pensionierung verabschieden: Frau Ursula Bell und Frau Elisabeth Uhlenbroch-Bläser. Gemäß der Planung im Erzbistum Köln, das Personal im Laufe von 10 Jahren um 50% zu reduzieren, werden diese beiden Stellen durch eine neue Kraft besetzt. Wir erwarten mit dem 1. September eine junge Gemeindeassistentin, die damit ihre erste Planstelle bei uns einnimmt. Im Status einer Assistentin wird sie noch parallel zu ihrem Einsatz in unserem Sendungsraum einige Ausbildungsmodule durchlaufen, bevor sie dann vom Bischof zur Gemeindereferentin beauftragt wird. Wir erwarten im Mai, dass sie ihre definitive Zusage von der Personalabteilung erhält und uns dann vorgestellt wird.

3. Stellenveränderung im Pastoralteam: Zum 1. August wird sich der Arbeitseinsatz von unserer Pastoralreferentin Frau Franziska Wallot verändern: Mit 50 % ihrer Arbeitszeit wird sie in Zukunft in der Abteilung Personalentwicklung des Erzbistums tätig sein und mit der anderen Hälfte ihrer Stelle weiterhin hier in Porz arbeiten. Welche Konsequenzen die Aufteilung für die konkreten Arbeitsfelder haben wird, ist noch offen. Wir freuen uns mit ihr über die erfolgreiche Bewerbung und die Herausforderungen, die mit dem neuen Arbeitsfeld auf sie warten. Zugleich sind wir im Einklang mit ihr dankbar, dass sie auch weiterhin in den Porzer Kirchengemeinden tätig sein wird.

Pastor Berthold Wolff

Neues aus der Kiki

Kiki – Messe
Leuchter tragen, mit den Messdienern schellen oder bei der Gabenbereitung helfen… Am 7. Mai ist um 10.30 Uhr wieder eine heilige Messe in der Kiki und Du kannst sie mitgestalten. Also, komm vorbei.

Kiki – Gottesdienst
Der nächste Gottesdienst für ganz Kleine findet am 14. Mai um 10.30 Uhr in der Kiki statt.
Herzliche Einladung!

Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30-16.30 Uhr sind Kinder und Familien eingeladen, sich in der Kiki zu treffen, den Raum zu erkunden, zu spielen, zu basteln, zu beten – was gerade dran ist.

Kinderchor
Dienstags um 15.30 Uhr mit Ramona Möller für Kita-Kinder und 1.+2. Schuljahr und donnerstags um 16.15 Uhr mit Gert Fritsche für Kinder ab der 3. Klasse

Mehr Infos unter kiki-porz.de – Aktuelle Ankündigungen gibt es auch auf Facebook und Instagram

Präventionsschulung Basis Plus (eintägig)

Am 3. Juni 2023 findet von 09.30 – 17.00 Uhr die nächste Präventionsschulung Basis Plus in der inklusiven OT Ohmstr., Ohmstr. 83, Porz unter der Leitung von Bianca Rilinger statt. Die Schulung ist für alle Personen gedacht, die über einen längeren Zeitraum regelmäßig Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben oder Veranstaltungen mit Übernachtung durchführen. Natürlich sind auch alle willkommen, die aus Interesse teilnehmen und sich für den Schutz von Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Die Anmeldung erfolgt über das Pastoralbüro Maximilian Kolbe (Telefon: 0 22 03/3 38 59, E-Mail: pfarramt@st-maximilian-kolbe.de) an. Minimale TN-Zahl: 5 – Maximale TN-Zahl: 20.
Die Schulung ist kostenfrei. Bei kurzfristiger Absage (ab 2 Tage vor der Veranstaltung) müssen wir Kosten von 20,- in Rechnung stellen.
Veranstalter und weitere Informationen unter Katholisch-in-Porz.de

Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Porz – Verschobener Abgabetermin Pfarrnachrichten

Geplante Computerumstellung in den katholischen Pfarrbüros im gesamten Porzer Raum

Voraussichtlich Anfang Juni werden alle Computer in den Pfarrbüros im Raum Porz umgestellt.

Hierfür werden die Büros vom 05.-07.06.2023 geschlossen bleiben. Bei dringenden Anfragen sind die Büros während dieser Zeit telefonisch erreichbar.

Um ihnen die Pfarrnachrichten in gewohntem 2-Wochen Rhythmus anbieten zu können, bitten wir Sie die Informationen/Beiträge für die Ausgabe 24+25 (10.06.-25.06.2023) ausnahmsweise eine Woche früher einzureichen.

Abgabeschluss ist der 31.05.2023.

Vielen Dank für ihr Verständnis!

Pfarrfest St. Laurentius – Ensen/Westhoven

Unter dem Motto „Wir feiern zusammen“ möchten wir sie am Sonntag, den 18. Juni 2023,  auf dem Schützenplatz Gremberhovener Str. 13 in Ensen/Westhoven, herzlich willkommen heißen. Wir beginnen mit einer Messe um 10:30 Uhr, ab 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr buntes  Progamm. Unser Fest soll in diesem Jahr kostenfrei sein (Ausnahme: alkoholische  Getränke). Wir freuen uns über Spenden in Form von: Mitarbeit, Speisen und Münzen.

Ortsgemeinderat und Kirchenvorstand St. Laurentius Kontakt: ogr-st-laurentius@katholisch-in-porz.de

PORZ – WAS GLAUBST DU? Eine Reise durch die Religionen 

Donnerstag, 11. Mai, 19.00 Uhr 

Mevlana Moschee, Türkisch Islamische Gemeinde zu Köln-Porz, Bahnhofstraße 65, 51143 Köln 

Der Porzer Arbeitskreis der Religionen vormals Kinder Abrahams lädt ein zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Porz – was glaubst Du?“

Die Religionsbeauftragten (Imame) der Mevlana Moschee stellen die wesentlichen Inhalte  des islamischen Glaubens vor. Neben einem Kurzvortrag besteht für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Wesenselemente einer Moschee hautnah zu erleben. Im  anschließenden Gedankenaustausch hoffen wir auf ein lebendiges und anregendes  Gespräch.  

Konzert in der Alexianer Kirche

Herzliche Einladung – zur zweiten Veranstaltung als „Nacht der offenen Kirche“ 

„Aus der Seele, aus dem Herzen“ ist der Titel einer Konzert-Lesung, die wir – die Alexianer-Seelsorge – 2019 gestartet haben.  Titel der ersten Konzert-Lesung waren ausgewählte Texte aus den drei großen Weltreligionen – mal tiefsinnig, mal humorvoll leicht – im Wechsel mit Musik aus den entsprechenden Kulturen.

Die Folgeveranstaltung im März 2020 mit dem A-Capella-Ensemble „Peters Kunden“ fiel dann mit unter die ersten Opfer der im März 2020 beginnenden Pandemie.
Nun wollen wir in diesem Jahr neu starten und laden ein 

am Freitag, 05. Mai 2023, um 19.00 Uhr, in die Alexianer-Kirche

Das A-Capella-Ensemble „Peters Kunden“ (aus Porz Zündorf) unter der Leitung von Martina Bühler trägt ein Programm vor – mit dem Titel „Ein Moment Unendlichkeit“.  Zu hören ist geistliche, spirituelle A-Capella-Musik mit kurzen Texten.

Der Eintritt ist frei.  Erlesene Speisen und Getränke gibt es im Anschluss zum kleinen Preis.
Parkplätze sind direkt vor der Tür – sonst mit der Linie 7 der KVB, Haltestelle Ensen-Kloster. 

Plakate

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 067

Caritas in Wort und Tat

Citykirche St. Josef am Sa 22.04.2023 09.00 Uhr

Am Samstag, 22.04. findet in der Citykirche St. Josef, Porzer Fußgängerzone, ein Gebet- und Austauschvormittag zum Thema Caritas/Verantwortung für die Gemeinschaft/Nächstenliebe statt.

Zu diesem Vormittag laden wir Sie herzlich ein. Wir beginnen diesen Tag mit der Heiligen Messe um 09.00 Uhr. Im Anschluss an die Heilige Messe besteht die Möglichkeit an einem meditativen Gebet vor dem Allerheiligsten teilzunehmen, dieses wird musikalisch und in Bild zum Thema begleitet. Gleichzeitig wird ein Bibelgespräch angeboten, welches von Diakon Voß angeboten wird. Ebenso können Sie sich in unserem Kirchencafé bei einer Tasse Kaffee und viel mehr fallen lassen oder mit uns ins Gespräch kommen. Kaplan Wojciechowski bietet an dem Vormittag die Möglichkeit zum Sakrament der Versöhnung in der deutschen/polnischen/englischen/spanischen oder italienischen Sprache an. Auch unser ganzes Team steht Ihnen gerne zu seelsorgerischen Gesprächen zur Verfügung.

Da wir nicht nur über die Caritas sprechen wollen, werden wir auch an diesem Vormittag Geld und Lebensmittel für die Tafel sammeln. Die Lebensmittel können im Kirchencafé Anna abgeben. Wir nehmen auch gerne Geldspenden entgegen.

Der Vormittag endet um 12.00 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Sie können gerne durch Ihre Kochkünste das Buffet bereichern.

Wir freuen uns sehr, auf Ihr Kommen und die Gemeinschaft mit Ihnen.

Das Team Citykirche St. Josef mit

Kaplan Robert Knežević

Künstler Walter Prinz wird 90

Geburtstagsausstellungen in Eil und im DOMFORUM

Die Werke des Kölner Bildhauers und Malers Walter Prinz haben einen festen Platz im sakralen Raum unserer Tage. In Holzskulpturen und Bronzeplastiken widmet Prinz sich ebenfalls christlichen Themen. Zahlreiche Kirchenräume in Köln und der weiteren Umgebung hat er mitgestaltet, so auch in Porz: St. Mariä Himmelfahrt (Grengel), Christus König (Wahnheide) und St. Michael (Eil). Am 26. April 2023 wird Walter Prinz sein 90. Lebensjahr vollenden.

Das Katholische Bildungswerk, die Künstler-Union-Köln (KUK) und die Katholische Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe laden alle Interessierten ein zur Porzer Vernissage am Mittwoch, dem 26. April, um 19.00 Uhr in St. Michael, Frankfurter Str. 585, 51145 Köln-Porz/Eil.

Grußworte zum künstlerischen Schaffen des Jubilars werden Professor Dr. Frank-Günter Zehnder (Kunstakademie Heimbach) und Prälat Josef Sauerborn (KUK) sprechen.

Den musikalischen Rahmen übernimmt das Klezmer-Duo Bernd und Natalia Spehl.

Einen Imbiss bereitet der Pfarrgemeinderat St. Maximilian Kolbe zusammen mit örtlichen Anbietern vor.

Die Geburtstagsausstellung zu Ehren von Walter Prinz kann bis zum 9. Mai 2023 in der Eiler Pfarrkirche St. Michael besucht werden, geöffnet täglich (außer montags) von 8-18 Uhr. Im Anschluss (10. Mai – 7. Juni 2023) sind die Werke von Walter Prinz im DOMFORUM zu besichtigen (geöffnet Mo-Sa 09.30-17.00 Uhr und So 13.00-17.00 Uhr). Die Eröffnung dort findet am Donnerstag, 11. Mai, um 17.00 Uhr statt.

Keinen Impuls verpassen!

072
21. Juni 2023

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 072

Teil

Lesen
071
09. Juni 2023

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 071

Teil

Lesen
070
26. Mai 2023

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 070

Teil

Lesen
069
12. Mai 2023

NEWSLETTER // PRESSEMITTEILUNG 069

Teil

Lesen